Ein Bericht in der Zeitung über eine neugestaltete fast 40 Meter lange Wand in Gevelsberg an der Milsper Straße vor dem Engelbert-Tunnel, hatte mein Interesse geweckt. Also habe ich mich aufs Rad geschwungen und die Fahrt etwas erweitert, mit dem einen oder anderen Dosenfund.
Anlässlich des Jubiläums um die Ermordung des Erzbischof Engelbert vor 800 Jahren, hat die Stadt Gevelsberg den Künstler Martin Bender beauftragt diese Wand zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht natürlich der Erzbischof Engelbert. Aber auch ein Schwert ist zu sehen, das Mordwerkzeug. Weiter ist die Kornbrennerei zu sehen, das Stefansbachtal-Viadukt, die Engelbertkirche, das älteste Haus der Stadt Gevelsberg und natürlich das Engelbertdenkmal.
Am 7. November 1225 wurde der Erzbischof Engelbert in Gevelsberg – am Hohlweg – ermordet. Ohne diesen Mord würde es Gevelsberg vermutlich nicht geben.
Dosensuche
Dann bin ich durch Gevelsberg zum Radweg Unter dem Karst (der ehem. Elbschetalbahn) gefahren, durch den Schwelmer Tunnel (742m) und habe in Schwelm-Loh den ersten Geocache gefunden. Danach fand ich noch zwei weitere Geocaches, wobei mir die
![]() |
Schwelmer Tunnel (Nord- / Südportal) |
![]() |
GPS-Daten |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen