Geocaching - Tools

Wir kennen das: Die Ausrüstung wächst mit den Aufgaben und längst ziehen wir mit einem gut durchdachten Cache-Kit (Enthält in einer Tasche oder Rucksack alle benötigten Utensilien für das Cachen) auf Tour. Und wenn wir ehrlich sind, macht die Zusammenstellung der eigenen Ausrüstung doch irgendwie Spaß.


CGA (Cacher-Grund-Ausstattung)

Die normale Ausrüstung enthält in einer kleinen Tasche neben dem GPS einen Stift zum Loggen (PowerBall), Log-Stempel, MultiTool, Pinzette, Handschuhe, ggf. Cachebeschreibung und Tauschgegenstände.


ECGA (Erweiterte Cacher-Grund-Ausstattung)

Und wenn es mal wieder etwas mehr sein darf, kommt die ECGA zum Einsatz. Zusätzlich zur CGA ist bei mir derzeit immer dabei: Taschenlampe, UV-Licht Lampe, Teleskopspiegel, Maßband,  Krallengreifer, Teleskop-Magnet, Schraubendreher, 13er Maulschlüssel, Erste Hilfe Set mit Spray gegen Mücken und Zecken, Handreinigungspaste, Desinfektionsspray und Ersatzlogbücher.


Minimalausrüstung am Schlüsselband

Für viele Geocache-Touren benötigt man nur eine Minimalausrüstung die sich gebündelt an einem Schlüsselband zusammenstellen lässt. Einerseits ist das nicht ganz so umfangreich, andererseits lässt es sich sehr mobil handhaben. So entsteht ein ganz individuelles EDC (Everyday Carry) für das Geocaching, das mit Sicherheit schnell ein ständiger Begleiter auf den Touren wird. Das Foto zeigt wie das Ganze bei mir aussieht.

EDC (Everyday Carry)


 

Die einzelnen Komponenten (von Links nach Rechts):

  • Mammut Mikro Plier Multitool – Zange, Schlitz/Kreuzschlitz, Messer, Dosenöffner
  • Victorinox-Taschenmesser - LED-Licht, Klinge, Pinzette, Schere
  • Nano Logstreifen Aufroller
  • LED-Taschenlampe – Thrunite Ti3 um mal schnell was auszuleuchten
  • Kugelschreiber – Pen-Rewinder
  • Schlüsselband – Mit Aufdruck (so habt Ihr gleich ein Namenschild)




Es werde Licht!

Leider gibt es ja immer weniger Nacht-Caches, bei denen eine Taschenlampe gute Dienste leisten kann. Nun ist Lampe nicht gleich Lampe, denn irgendwie benötigt man bei unserem Hobby immer mehr Licht. Mit der LED-Technik sind nun aber etliche Modelle auf dem Markt, die sehr gute Dienste und eine ausreichende Lichtleistung geben.
 
Licht Ausbeute
Licht Ausbeute

 

Hier meine Übersicht der Lichtpumpen (von Links nach Rechts):
  • MAG-LITE LED
  • MagLite Mini
  • Ledlenser 
  • Ledlenser T7
  • Ledlenser T7.2
  • ThruNite Catapult V6
  • ThruNite TC20
  • Fenix E06R, Weißes+UV+Laser Licht 
  • Ledlites E3
  • (Thrunite Ti3)
Daneben habe ich zusätzlich noch eine UV-Lampe in der Tasche u.a. die CacheFire® UV Lampe COMPACT, wobei ich die letzte Zeit immer die Fenix Minilampe (E06R) dabei habe, die Lichtstärke (auch UV) ist schon sehr gut!


Übersicht

Die Angebotspalette für Taschenlampen ist riesig, denn für fast jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Eine umfangreiche Übersicht gibt es bei Taschenlampen-Tests - taschenlampen-tests.de (zZt. offline). Auf dieser unabhängigen Seite finden sich Testberichte von vielen Taschenlampen und es werden die Stärken und Schwächen herausgestellt. Weiterhin finden sich Beamshots, Tipps sowie interessante Links.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen