Sonntag, 12. November 2023

Radtour

Das schöne Wetter habe ich heute -wie vor einem Jahr- für eine Radtour genutzt. Damit ich auch ein Ziel hatte, habe ich mir ein paar Safari-Caches von Opencaching ausgesucht und noch einen Adventure Lab-Cache. Der Plan stand ja schon länger auf dem "Zettel" aber das Wetter hatte mir einen Strich durch selbigen gemacht.

Den Anfang machte der Safari-Cache Finde eine Statue mit Esel. In Haspe hat der Kirmesverein einige der Esel aufgestellt, da war es nicht schwer einen zu finden. Danach bin ich die Pelmke hochgefahren um die Stationen des Adventure Lab-Cache Eine Wanderung durch den Stadtwald Hagen zu finden. Im weiteren Verlauf konnte ich den nächsten Safari-Cache lösen, Finde einen Wildfutterautomaten, der lag quasi auf dem Weg. 



Kurz vor dem "Gipfel" habe ich dann noch den Tradi-Cache 360.040m ü. NN gefunden. Mit der letzten Station des Lab-Cache konnte ich auch die Koordinaten des Bonus bestimmen und nach kurzem Weg die Dose auch gut finden. Danach konnte ich entspannt den Berg herunter und mit kleinem Umweg zurück nach Hause fahren.



Donnerstag, 2. November 2023

Letzte Fahrt der Linie 11

Die Strecke der Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld galt zusammen mit der Herkulesbahn in Kassel als die landschaftlich schönste Straßenbahnstrecke Deutschlands. Sie führte aus dem engen Tal des Hasperbaches mit einer Kehrschleife in der Nähe der Hasper Talsperre und einer Spitzkehre am Bahnhof Voerde auf die weite Breckerfelder Hochfläche, die in etwa 350 m Höhe über N.N. die Umgebung überragt.

Am 2.11.1963 um 23.57 Uhr verließ der letzte Planzug der Linie 11 der Hagener Straßenbahn die Hansestadt Breckerfeld für immer. Grund genug um an diese landschaftlich schöne Strecke zu Erinnern. Zum einen mit einer kleinen Bildergalerie und natürlich mit einem Geocache (s. unten).




Bahnhof Breckerfeld


Kerkenberg (Fa. Frielinghaus)


Haltestelle Bilstein


Bahnhof Voerde


Fotos: Stadtarchiv Ennepetal, Sammlung Wiethege


Geocache

Ein Fotosuchcache auf der Trasse der Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld (HVB). Der Cache besteht aus 16 auf der ehem. Trasse verteilten Stationen (Länge ca. 18km). Jeder Station muss jeweils ein Foto zugeordnet werden, achtet also darauf, dass ihr die Übersicht mit allen 16 Bildern dabei habt. 

Bilder-Buch Kleinbahn Haspe-Voerde Breckerfeld (GC4QDXV) - Bildersuche auf 18 Km von Haspe nach Breckerfeld


Opencaching

Auch auf Opencaching habe ich 10 Virtuelle Stationen auf der ganzen Strecke verteilt. Beginnend in HA-Haspe gibt es den ersten Virtual-Cache Kleinbahn HVB -1 (Haltestelle Schützenhof), über EN-Voerde Kleinbahn HVB - 6 (Haltestelle Voerde Bahnhof), bis zur Endstation Kleinbahn HVB - 10 (Haltestelle Bahnhof Breckerfeld). Die ganze Liste der Eisenbahn-Caches (klick!).


Sonntag, 8. Oktober 2023

Jubiläum bei OTTO

Auf meinem Weg zum nächsten Meilenstein, haben wir uns wieder die Krummhörn ausgesucht. Auch wollten wir nachsehen, ob der sog. Otto-Leuchtturm noch steht. So richtig viele Geocaches gibt es hier für mich nicht mehr zu holen, aber es wurde letztendlich ganz anders als geplant.

Den Anfang machte eine Zeitreise durch Bingum und ein Virtual an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer. Da ich mir vorgenommen hatte, diesmal mehr Adventure LabCaches zu machen, habe ich mich in den Städten Aurich, Wittmund, Jever und den Sieldörfern Dornumersiel, Neuharlingersiel und Carolinensiel umgesehen und konnte so mittels der LabCaches einige schöne Rundgänge absolvieren.

Nahe Leezdorf habe ich eine farblich abgestimmte Runde gelaufen und bin bei Uttum in den Krummhörner Urwald abgetaucht. Auf der Fahrt nach Norden konnte ich auch endlich den Mini-Multi Neuwesteel-2 finden und habe das Rätsel Finde mich in Norddeich erfolgreich abgeschlossen. 

In Greetsiel selber gabe es nicht so viel neues, aber der Greetsieler Paddelcache 1-3 hatte mein Interesse geweckt. Mit dem Tretboot habe ich mich dann aufs Wasser getraut, eine schöne Erfahrung. Kurze Zeit später bin ich auf den Spuren der Greetsieler Fahrradrunde zur Schleuse Leysiel, am Pilsumer Leuchtturm, am Pilsumer Hafen vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren.


Greetsieler Fahrradrunde


Besuch bei Otto Waalkes

Im Otto Huus in Emden sind wir ja schon oft gewesen und haben immer wieder im Otto-Kino die Zeit aus den Augen verloren. Heute bin ich dann nach Emden und habe auf dem Hinweg das schöne TB-Hotel Eisstadion Emden und das ebenfalls toll gemachte Nicolas Cache oder Cage? TB's Welcome gefunden. Dann war es endlich soweit, ich bin auf Ottos Spuren in Emden direkt zum Ziel gelaufen. Das kleine Rätsel zu den ottifanten konnte ich locker lösen und nach einem kurzen Weg hatte ich das Dösken in den Händen, mein Dosenfund No.:

🏆🏆🏆 Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com 🏆🏆🏆

Jubiläum bei den Ottifanten


Emden-Hafentour mit Unterbrechungen



PocketCounter mit dem 8000. Edelstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein




Mittwoch, 13. September 2023

Wippertalbahn

Nach der Radtour auf der ehem. Wippertalbahn-Trasse von Hückeswagen nach Bergisch-Born im August, bin ich heute in die entgegengesetzte Richtung bis Wipperfürth gefahren.






Dosensuche

Einige gelöste Rätsel-Caches lagen am Wegesrand und so konnte ich ganz entspannt losradeln. Den Anfang machte ein neuer Adventure LabCache am Schloss in Hückeswagen. Leider waren nicht alle Funde erfolgreich, zwei Tradi-Caches konnte ich beim besten Willen nicht finden. Erfolgreicher war ich beim Bahnhof Wipperfürth und am Schienenbus kurze Zeit später.


Schienenbus in Wipperfürth