Auf meinem Weg zum nächsten Meilenstein, haben wir uns wieder die Krummhörn ausgesucht. Auch wollten wir nachsehen, ob der sog. Otto-Leuchtturm noch steht. So richtig viele Geocaches gibt es hier für mich nicht mehr zu holen, aber es wurde letztendlich ganz anders als geplant.
Den Anfang machte eine Zeitreise durch Bingum und ein Virtual an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer. Da ich mir vorgenommen hatte, diesmal mehr Adventure LabCaches zu machen, habe ich mich in den Städten Aurich, Wittmund, Jever und den Sieldörfern Dornumersiel, Neuharlingersiel und Carolinensiel umgesehen und konnte so mittels der LabCaches einige schöne Rundgänge absolvieren.
Nahe Leezdorf habe ich eine farblich abgestimmte Runde gelaufen und bin bei Uttum in den Krummhörner Urwald abgetaucht. Auf der Fahrt nach Norden konnte ich auch endlich den Mini-Multi Neuwesteel-2 finden und habe das Rätsel Finde mich in Norddeich erfolgreich abgeschlossen.
In Greetsiel selber gabe es nicht so viel neues, aber der Greetsieler Paddelcache 1-3 hatte mein Interesse geweckt. Mit dem Tretboot habe ich mich dann aufs Wasser getraut, eine schöne Erfahrung. Kurze Zeit später bin ich auf den Spuren der Greetsieler Fahrradrunde zur Schleuse Leysiel, am Pilsumer Leuchtturm, am Pilsumer Hafen vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren.
 |
Greetsieler Fahrradrunde |
Besuch bei Otto Waalkes
Im
Otto Huus in Emden sind wir ja schon oft gewesen und haben immer wieder im Otto-Kino die Zeit aus den Augen verloren. Heute bin ich dann nach Emden und habe auf dem Hinweg das schöne TB-Hotel
Eisstadion Emden und das ebenfalls toll gemachte
Nicolas Cache oder Cage? TB's Welcome gefunden. Dann war es endlich soweit, ich bin auf
Ottos Spuren in Emden direkt zum Ziel gelaufen. Das kleine Rätsel zu den
ottifanten konnte ich locker lösen und nach einem kurzen Weg hatte ich das Dösken in den Händen, mein Dosenfund No.:
 |
Jubiläum bei den Ottifanten |
 |
Emden-Hafentour mit Unterbrechungen |
 |
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein |