Posts mit dem Label Challenges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Challenges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. August 2025

Never Ending Story

Eigentlich hatte ich ja hier beschrieben, dass ich nicht zu den Souvenirjägern gehöre, eigentlich. Aber nach meiner letzten Aktion die Anzahl meiner Souvenirs für eine bestimmte Challenge zu erhöhen, habe ich eine weitere Chance im Rahmen des 25. Geocaching-Jubiläum genutzt. 

Die Nachricht aus dem Geocaching HQ kam Anfang Juli in mein Postfach und die Ankündigung gleich zwei Souvenirs zu erhalten, hat mich dann angefixt. Da ich fast jedes Jahr am 16. August dem Internationalen Geocaching-Tag einen Geocache gefunden hatte, sollte das auch im Jahr 2025 so sein. Das Geocaching HQ sendete mir folgende Nachricht:

Neue Souvenirs: Internationaler Geocaching-Tag 2025!
Hol Deine Partyhüte raus, es ist Zeit zu feiern! Mach Dich bereit, um im August das 25-jährige Jubiläum von Geocaching und den 14. Internationalen Geocaching-Tag zu feiern! Anläßlich des Jubiläums gibt es zwei neue Souvenirs zu verdienen! Und zwar das "International Geocaching Day 2025 finder" und das "International Geocaching Day 2025 hider" Souvenir.
Internationaler Geocaching-Tag

  

International Geocaching Day 2025 HIDER Souvenir

Diese Doppelchance habe ich mir nicht entgehen lassen. Für das HIDER-Souvenir musste man zwischen dem 15. Juli und 25. August einen Geocache veröffentlichen. Hier habe ich zeitig einen neuen Geocache Geschichte(n) in Voerde: Der Hohlweg plaziert, da der Zugang zum alten Cache aufgrund der Vegetation doch schwierig geworden und ein normaler Zugang nicht mehr möglich war. 

International Geocaching Day 2025 HIDER Souvenir
International Geocaching Day 2025 HIDER Souvenir



International Geocaching Day 2025 FINDER Souvenir

Das FINDER-Souvenir war die Aufgabe übersichtlich, hier musste man zwischen dem 15. und 17. August einen Geocache finden. Das habe ich ganz unspektakulär (ohne PartyhutPunktgenau am 16. August bei einer Cachetour an der Hohensyburg erledigt.

International Geocaching Day 2025 FINDER Souvenir
International Geocaching Day 2025 FINDER Souvenir


LabCache abgeschlossen


 

 

Zwischenstand

Mit dem Dosenfund am Internationalen Geocaching-Tag habe ich diese Souveniraktion erfolgreich abgeschlossen. Ein drittes Souvenir kam dann auch noch, denn mit meinem neuen Geocache bekam ich das HIDER-2025 Souvenir für einen neuen Geocache im Jahr 2025. Und auch ein viertes Souvenir bekam ich dann noch, das Making Memories Crafty Cacher
Nach dieser Aktion steht der Ticker bei Project-gc.com derzeit auf 200, es gibt also für meine aktuelle Challenge noch was zu Erledigen, denn im Herbst geht es weiter, ich berichte....

 

SeptemberEquinox
coming soon


Sonntag, 22. Juni 2025

Sommersonnenwende

Mir fehlen ja noch ein paar Souvenirs für eine Challenge. Da kam mir eine weitere Nachricht des Geocaching HQ gerade recht, meine Anzahl ein wenig zu erhöhen.

Die Juni-Sonnenwende steht kurz bevor! Egal auf welcher Hemisphere Du lebst, eine Sonnenwende bedeutet immer einen Jahreszeitenwechsel und Neuanfänge. Begrüße diese Wechsel mit einem einmaligen Souvenir! Logge vom 20.-22. Juni 2025 einen beliebigen Geocache, ein Event oder einen Adventure-Lab®-Standort, um das Juni-Sonnenwend-Souvenir zu erhalten.

Juni-Sonnenwendsouvenir

 

Wikipedia erklärt hierzu:
Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne den Sommerpunkt am 20., 21. oder 22. Juni.
Ab jetzt werden die Tage kürzer….


Souvenir, Souvenirs *

Eine perfekte Gelegenheit ein weiteres Souvenir einzuheimsen. Also habe ich am Wochenende unsere Fahrt in das Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg auch für das Hobby genutzt. Schon nach dem ersten Fund erreichte mich die Info für das neue Souvenir ✅
 
June Solstice 2025
Juni-Sonnenwendsouvenir 2025

 
 

Dosensuche

Gleich auf den ersten Metern habe ich in Meinerzhagen-Scherl nahe der Volmequelle an der imposanten FISCHBAUCHBRÜCKE der Bahnstrecke Meinerzhagen–Krummenerl für den ersten Geocache GC55FF5 angehalten, perfekt. Hier war ich vor einigen Jahren schon mal, um eine Schienenbus-Sonderfahrt abzulichten. Die Bahnstrecke zum Schotterwerk Krummenerl wird aber wohl dauerhaft stillgelegt.
 
VT an der Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl

 
 

Im Land der Tausend Berge

Hohe Bracht
Nach wenigen Kilometern auf der Autobahn A 45 haben wir einen Parkplatz angesteuert, ein weiterer Geocache wollte gefunden werden A45 Fahrtrichtung Süden - Rastplatz Brachtsiepen (West) den ich mit einem schnellen Fund abschließen konnte. Der östlich gelegene Geocache kommt bei der Rückfahrt dran (wg. Symmetrie und so). *
Da es doch sehr warm war heute, sind wir auf den höchsten Berg hier in der Gegend, zur Hohen Bracht auf 587,9 m ü. NHN, aber hier oben war es auch warm, kaum Wind. Dort habe ich nur den Multi Hohe Bracht - Aussichtsturm und Labyrinth erfolgreich finalisiert. Auf der weiteren Fahrt haben wir noch in Altenhundem an einem sehr interessanten Geocache angehalten, Altenhundem um die Jahrhundertwende Hagener Straße. Der Fund ließ nicht lange auf sich warten. Dann sind wir auf direktem Weg in das Bergdorf nach Schmallenberg gefahren, es war einfach zu warm.
* Erledigt, Geocache gefunden



Fazit
Mission erfolgreich: Geocaches gefunden und ein weiteres Souvenir für das Profil erhalten.
Das entsprechende Pendant, die Tagundnachtgleiche, gibts dann im September.

Smilie by GreenSmilies.com

Freitag, 2. Mai 2025

Blue Switch Day 2025

Um 25 Jahre Geocaching zu feiern, gibt es vom Geocaching HQ ein neues Souvenir, das man nur am BLUE SWITCH DAY 2025 erhalten kann! Das habe ich mir nicht entgehen lassen:

Am 2. Mai 2000 wurde die bahnbrechende Entscheidung getroffen, den “blauen Schalter” umzulegen, was zu Geocaching führte, wie wir es heute kennen.

Am 2. Mai 2000 beschloss die Regierung der Vereinigten Staaten, die Einschränkung der GPS-Genauigkeit, die sogenannte Selective Verfügbarkeit, aufzuheben, wodurch die GPS-Technologie für alle genauer wurde. Der 2. Mai wurde unter Geocachern als „Blue Switch Day“ bekannt. Der erste Geocache wurde am folgenden Tag, dem 3. Mai 2000, versteckt.

Dieser erste Geocache (GCGV0Pwar der Anfang einer Kette von Ereignissen, die niemand vorhersehen konnte. Schließlich führte all dies zum Spiel Geocaching, einem weltweiten Hobby mit über 3 Millionen Geocaches, einem Hobby, das es jetzt 25 Jahre gibt! 

https://www.geocaching.com/blog/2024/12/souvenir-momente-des-geocaching-hauptquartiers-2025/ 

 

Souvenir BLUE SWITCH DAY 2025


Tunnel-Tour

Bei einer Radtour zusammen mit Harald, sind wir quer durch Gevelsberg bis zum Schwelmer Tunnel nahe Linderhausen gefahren. Hier konnten wir mit dem Adventure: Geopark Ruhrgebiet - Schwelmer Tunnel Teil 2 das passende Souvenir BLUE SWITCH DAY 2025 (s.o.) einheimsen.

 

Adventure Abgeschlossen


Tunnel Tour Trackdaten

Freitag, 14. März 2025

Pi-Day 2025

Genau 10 Jahre nach meinem letzten „Fund“ am 14. März war es heute wieder soweit: Pi-Tag 2025. Der Pi-Tag ist ein inoffizieller Feiertag der mathematischen Konstante π (Pi). Er wird am 14. März begangen und geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 (oder die ISO-Schreibweise 3-14), denn der numerische Wert von π auf zwei Dezimalen gerundet ist 3,14 . Die Tradition begann in den Vereinigten Staaten und hat seitdem auch bei den Geocachern weltweit Anerkennung gefunden.

Die Kreiszahl π (Pi) ist eine mathematische Konstante, die als Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser definiert ist. Die Dezimalbruchentwicklung der Kreiszahl π beginnt mit 3,1415926535 8979323846 26433 ...
Aus: wikipedia.org/wiki/Kreiszahl

Es gibt sogar Berechnungstools für die n-te Nachkommastelle der Kreiszahl π (Pi)....


Die Aufgabe

Das Geocaching HQ berichtete im Blog anlässlich dieses Tages folgendes:

Im Jahr 2025 können Geocacher das Pi-Day-Souvenir verdienen, indem sie zwischen Freitag, dem 14. März, und Sonntag, dem 16. März, einen beliebigen Mystery Cache finden und loggen.


Da mir sowieso noch ein paar Souvenirs fehlen hatte ich mir in Hagen-Dahl das Jubiläum ausgesucht um einen gelösten Mystery zu holen. Danach habe ich noch ein Adventure abgeschlossen und den Bonus auch gefunden. So hatte ich sicherheitshalber zwei Mysterys erledigt. Zum Abschluss habe ich noch den Cache

Nach dem Mystery-Fund kam das angekündigte Souvenir für mein Profil dann auch umgehend, Danke!

 

Pi-Day-Souvenir 2025



Dienstag, 5. Juli 2022

Die Schwarze Hand von Schloss Hohenlimburg

Die "360° from home Challenge" * führte mich heute zum ehemals gruseligen Schloss Hohenlimburg, der Geist des Edelknaben ein Virtual Reward wollte erledigt werden.
Ich kann jetzt nicht behaupten, dass mir beim Anblick der Schwarzen Hand von Schloss Hohenlimburg ein Schauer über den (Hand)-Rücken läuft. Das war zu meiner Jugendzeit ganz anders, ich war damals sehr beeindruckt. Das ist heute ja anders und so konnte ich das Original-Relikt vor ein paar Monaten im Osthaus-Museum im Rahmen der Ausstellung 50-Jahre GROBSCHNITT "in Natura" bestaunen, der Schauer aber blieb.

Glücklicherweise waren die Tore des Schlossmuseums aber geschlossen, so blieb alles im Rahmen und ich konnte einerseits ein Foto für den Cache erstellen und war dann doch froh, dass ich nicht nochmal rein musste. 




360° from home Challenge erfüllt! *


* 360° von zu Hause 

Bei der 360° from home Challenge muss man in jedem 360-Grad Sektor, ausgehend von den Home-Koordinaten, min einen Geocache gefunden haben.

Samstag, 30. April 2022

Cuxhaven-Sahlenburg

Nach einem Informativen Gespräch mit Hobbykollege Harald hatte ich erfahren, dass eine Woche Sahlenburg "möglich wäre". Gesagt, getan, gebucht. Kurzfristig sind wir dann für ein paar Tage zur Nordsee "frische Luft" schnuppern.

Da wir genügend Zeit bis zum Ferienhaus hatten, sind wir direkt zum Kutterhafen von Dorum-Neufeld mit dem Leuchtturm Obereversand gefahren. Bei den Hafenterassen haben wir uns erstmal mit diversen Köstlichkeiten versorgt. Das Wetter war traumhaft und so hatten wir einen idealen (Urlaubs) Einstand.


Kutterhafen von Dorum-Neufeld
Kutterhafen von Dorum-Neufeld



Sahlenburg

Unser Ferienhaus war in Sahlenburg, ein neuer Ort für uns. Zentral gelegen, so dass man alles wichtige gut erreichen konnte. Dominant am Strand sind ein paar Hochhäuser, aber mit Blick auf die Nordsee kann man das verschmerzen. Links und rechts von Sahlenburg liegt der Werner Wald und die Duhner Küstenheide, beides ideale Orte zum Entspannen.



Sahlenburg
Sahlenburg


Cuxhaven

Natürlich sind wir auch nach Duhnen, Döse und Cuxhaven gefahren. Alles in wenigen Minuten zu erreichen. Parkplätze gibt es zur genüge, aber überall muss bezahlt werden, sogar am Straßenrand. Mit einem Tagesticket konnten wir dann jeweils zwei Tage den Strand genießen. Bei einem Rundgang um das Fort Kugelbake und zur Kugelbake selber hatten wir wieder bestes Wetter. In der Strandbar Cuxhaven Döse haben wir dann geschützt hinter Glas die vorbeifahrenden "Pötte" vom/in den Hamburger Hafen bewundert. Auch an der "Alten Liebe" haben wir Station gemacht und anschließend sind wir noch in den Hafen gelaufen. Hier haben wir uns in der Fischbörse bei leckerem Fisch etwas ausgeruht. Bei einem Rundgang im Schlosspark Ritzebüttel konnte ich beim Schweizer Haus einen Fist-to-Find einheimsen (FTF).



Cuxhaven-Döse
Cuxhaven-Döse



Kugelbake
Kugelbake




Wir kommen wieder....
Wir kommen wieder....


Geocaching


Opencaching


Freitag, 11. März 2022

Grafschaft Bentheim

Zur 17. Grünkohlfahrt waren wir diesmal in der Grafschaft Bentheim zu Besuch. Eine Ecke in der ich zuvor noch nie gewesen war, Grund genug auch für die Dosensuche etwas Zeit einzuplanen.

Schon auf der Hinfahrt am Mittwoch konnte ich ein paar Geocaches finden, so wurde die Autofahrt nicht ganz so langweilig. Direkt an der A 43 habe ich mir einen BILTEMA- oder Angel-Cache ausgesucht, Ziel war das TB / Coin Hotel RE in Richtung Norden. Danach gab es noch weitere Funde zB. Challenge 81 MCV (fizzy ticks), bis ich bei Lingen von der Autobahn A 31 abgefahren bin, um Cachesucht : Bitte NICHT suchen! doch zu finden.


Emlichheim

Untergebracht war ich im Pur Hotel in Emlichheim und da ich ein paar Tage früher vor Ort war, konnte ich die nähere Umgebung genauer erkunden. Angefangen an der Information Emlichheim und weiter mit dem Adventure Lab-Cache Neugnadenfeld und am Ölbahnhof bei Georgsdorf/Osterwald. Hier befindet sich das größte Erdölfeld Deutschlands. Halt gemacht habe ich auch beim Nickkopf im Ruhestand, die Aktiven dieser Ölpumpen findet man hier an jeder Ecke.

 

Ölpumpe
Ölpumpe

Ölbahnhof
Ölbahnhof

 

Wietmarschen

Am nahen Flugplatz Lingen-Nordhorn habe ich eine richtig gut gemachte Solar Tankstelle gefunden und eine schöne Adventure Lab-Cache Runde um das Segelflugparadies Klausheide gemacht. In Wietmarschen war ein weiterer ALC über das Gelände des "Stiftsbusch", sowie der Multi Stift Wietmarschen an der Reihe. Erwähnenswert war noch die Bundesliga-Runde mit insgesamt 23 Dosen und der Cache mit passendem Versteck, Ozapft is`´´ ´´´´`!, echt klasse gemacht.


Bundesliga-RundeGramsbergen



Besuch bei den Nachbarn

Bei einem Kurzbesuch in Schoonebeek (NL) habe ich den Earthcache Zwiegn en Jao-knikkn und den besonderen Cache Excalibur gefunden. Gefallen haben mir noch Veenbrand ~Spoorzoeken 2013 mit einem tollen Versteck und Turffabriek: Veldkamp ~Spoorzoeken 2013 an einer alten Feldbahn.

Danach bin ich nochmal über die Grenze im Westen zum Ort Gramsbergen (NL) am Almelo-Kanal. Dort habe ich neben der sehr schön gelegenen Bierbrouwerij Mommeriete u.a. Gramsbergen - Mommeriete gefunden und bei einem interessanten Rundgang durch den schönen Ort zwei Adventure Lab-Cache, Gramsbergen-1 und Gramsbergen-2 gemacht. Auf der Fahrt zurück nach Emlichheim habe ich noch einen Teil des Trail Uelsen und Umgebung gefunden und an Korenmolen Windlust / De broodmolen einer Windmühle in Radewijk (Baujahr 1861) und in Wilsum an der Wassermühle Schoneveld angehalten.


Am Sonntag bin ich dann wieder zurück in Richtung HomeZone. Damit auch die Rückfahrt nicht zu langweilige wurde, hatte ich einige wenige Stopps eingeplant. Kurze Zeit durfte ich mich Steinreich fühlen und in Georgsdorf gab es den wirklich "Grossen Stein von Georgsdorf" zu bewundern.

Dieser "Findling" ist 3,30 m hoch und wiegt 45 t. Er ist ungefähr so schwer wie 10 Elefanten. Der Stein stammt aus Schweden, etwa daher, wo sich heute die Aland-Inseln in der Ostsee befinden. In der vorletzten Eiszeit wurde er durch den Druck der gewaltigen Eismassen nach Süden verschoben. Diese Reise dauerte bestimmt Tausende von Jahren. Sie endete erst, als es wieder wärmer wurde und das Eis schmolz.


Grosser Stein von Georgsdorf
Grosser Stein von Georgsdorf




Rückfahrt

Auch auf der Autobahn A 31 waren ein paar Stopps vorgesehen. Am Rastplatz Bergler Feld West habe ich mich um den Multi-Cache "DER TURM" **by Veene1706** gekümmert. Nach kurzer Suche hatte ich die Finalkoordinaten und konnte (musste) am "Turm" doch einiges Versuchen um an das Logbuch zu kommen. Dann war die (erfüllte) Picknickpausen-Challenge an der Reihe und danach habe ich die Symmetrie hergestellt und das TB / Coin Hotel RE in Richtung Süden gefunden (den Cache in FR Nord hatte ich schon auf der Hinfahrt), ein weiterer BILTEMA- oder Angel-Cache.



Fazit

Auch wenn ich beim Kurzbesuch im CUX-Land schon Überrascht war wie viele Geocaches ich gefunden hatte, die Statistik habe ich bei dieser Fahrt erneut toppen können. Am Ende zeigte meine Statistik folgende Bestwerte:



Freitag, 21. Februar 2020

Blick zur Hohensyburg #3500

Auf meiner heutigen Geocachingtour war der Hengsteysee (nicht nur) mein Ziel. Das Wetter war sehr schön und die Sonne ließ sich sogar blicken und ich hatte freien Blick zur Hohensyburg, bin bis zum Ende der Lenne gelaufen -ein weiterer Meilenstein mein 3.500 Cachefund- und habe mich auch im Logbuch von 10,000 para ti! eintragen können.

Blick zur Hohensyburg


Das Ende der Lenne

So ganz nebenbei habe ich noch den Cache Every Day Hide & Seek - Challenge erfolgreich abschließen können. Dafür gab es dann eine kleine "Belohnung" in Form eines schönen Banners.



Montag, 1. Mai 2017

An der Nordseeküste

"An der Nordseeküste... ♪ ♬" sangen einst Klaus&Klaus (ein deutsches Schlager-Gesangsduo aus dem Norden) und so zog es uns an die selbige nach Dorum-Neufeld an der Wurster Nordseeküste. Dort gibt es einen kleinen Kutterhafen und ein Leuchtturmdenkmal, perfekt für ein paar Tage Entspannung. Es sollte ein reiner Geocaching Urlaub werden, aber der Reihe nach.


Kutterhafen in Dorum-Neufeld
Kutterhafen in Dorum-Neufeld



Hinfahrt

Für die Hinfahrt hatten wir Schnellfähre Brake-Sandstedt gewählt, einerseits um etwas Ablenkung zu bekommen, andererseits lag natürlich die eine oder andere Dose auf dem Weg. 

Leuchtturm Sandstedt (Altes Oberfeuer)

Stellvertretend ein schön gemachter Cache nahe Oldenbrok, mit thematisch passender Dose war Piraten der Seevilla, unter den Augen des selbigen habe ich das Logbuch signiert.

Auf der anderen Weserseite empfing uns dann der Ehemalige Leuchtturm Sandstedt (Altes Oberfeuer), ein über 119 Jahre altes Unterfeuer an der Weser. Den hier liegenden Geocache konnte ich bei Sonnenschein gut finden.

Danach fielen mir noch ein paar Dosen auf dem Weg in die Hände, so dass schon die Hinfahrt sehr erfolgreich wurde. Wir wurden begrüßt mit Willkommen in Bremerhaven [reloaded] und fanden Wurster Land - Tour 6 - Schilder an der Landstraße 119 kurz vor dem Ziel.





Dorum-Neufeld

Direkt nach Ankunft am Hotel, war natürlich das Leuchtturmdenkmal Obereversand das Ziel. Hier lag ja auch ein Dösken, das ich gut finden konnte. Im Vorfeld hatte ich auch ein paar Rätsel gelöst und so konnte ich das Traumschloss der Smith's und Schwerer Sturm finden. Letzterer stellte sich als etwas wiederspenstig heraus, benötigte man zum Heben der Dose das ECGA, welches natürlich zu Hause lag. Also habe ich mir in guter alter MacGyver-Marnier etwas zurechtgebastelt und schon klappte es.


Leuchtturmdenkmal Obereversand
Leuchtturmdenkmal Obereversand



Dosensuche an der Wurster Nordseeküste

Rund um Dorum-Neufeld, war die Gegend mit einer Dosenserie Tour de Land Wursten belegt, ein Powertrail mit 36 Stationen, die fast alle gut mit dem Cachemobil erreichbar waren, denn egal wie man fuhr, ein paar lagen immer auf dem Weg. Bei einer Fahrt nach Wremen haben wir intensiv den Leuchtturm Kleiner Preuße besichtigt, leider nur von außen, denn immer wenn wir da waren, gabs keine Besichtigung. Dafür haben wir die Zeit mit einem Earth-Cache überbrückt, bei dem man spielerisch die Morphologische Veränderungen im Watt ermitteln sollte.

Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen
Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen



Wherigo-Cache

Sehr abwechslungsreich und um den Ort Dorum-Neufeld kennenzulernen, hatten wir uns den interessanten Wherigo-Cache #4 Krabbenkutterkapitän Knut Knudsen sucht... ausgesucht. Bei schönstem Wetter sind wir durch das "Dorf" und wurden am Ende mit einem schönen großen Dosenfund belohnt. Außerdem hatte ich eine kleine Serie Wurster Bahnhöfe angefangen, der erste Fund in Cuxhaven, bis nach Wremen. Auf dieser Fahrt sind wir auch nach Spieka-Neufeld in den kleinen Kutterhafen und an den Strand, wo uns der Cache mit Meerblick erwartete. Einerseits mit dem versprochenen Meerblick bis nach Neuwerk und andererseits mit einer Dose.


Alpakas in "Ägypten"

Alpakas vom Herr Hof
Auf einer Tour über Ägypten, nahe Misselwarden hatten wir ein Hinweisschild "Alpakas vom Herr Hof" gesehen und sind dem ein paar Tage später gefolgt. 
 
Ein lohnenswerter Besuch, im Hofladen gibt es Kaffee und Kuchen und etliche Erzeugnisse aus der Alpakawolle. Nach unserem Einkauf wurden wir vom Besitzer noch auf das Gelände eingeladen, um einige der Alpakas kennenzulernen. 

Erwähnenswert ist noch der erfolgreiche Abschluss der 1. Land Wurster Sissy Challenge 
 
Hier musste man einzelne Caches gefunden haben, die eine Übereinstimmung mit den Ersten Buchstaben und dem Cachenamen hatten. Zu meiner Überraschung hatte ich alle Buchstaben zusammen und so konnte ich die Challenge als erledigt markieren.

1. Land Wurster Sissy Challenge
1
.BrockenCam Webcam | GCKRNT 
L ackschuh-Cache | GC4AAEG 
A nother Walk in the Park | GC2545E 
N ach Hause telefonieren... | GC4Z0TE 
D er Käsch, der bei Djmykemyers vor der Tür liegt | GC5G29A

W urster Land - Tour 6 - Schilder | GC1X422 
U
nser Heimweg | GC175TH 
R
unde Bank / Round Bench | GC27YMH 
S
ina's First | GC3MPNX 
T G: An der Uelfe | GC5H5XH 
E s war einmal: Baywatch in Hattingen | GC1RGTY 
R
aster 11 | GC300X8

S itz des Häuptlings | GC2KMY6 
I
n der Schlucht | GC3BFF5 
S
tromwechsel #1 ~/= | GC1HW1X 
S chöne Aussicht | GC13BD3 
Y ksi - alles Eins | GC5491R

C ontest-Zentrale (CoZe) | GC5A4TZ 
H
erscheider Eisenbahn: LP1: Bahnhof Herscheid | GC1EE91 
A
lter Kran vom Monbag-See | GC10QFM 
L
inie 20 | GC53Z2J 
L
ostplace? Schwelmebad | GC1BVJN 
E
arthcache " Trinkwasser auf Baltrum " | GC28M7D 
N
ordbahntrasse 2016 Event | GC6A8QQ 
G
reetmonster?! | GC24VAM 
E
in Sissy Cache | GC54B43



Statistik

Nicht unterschlagen möchte ich meinen Kurzbesuch (mit der Fähre Wischhafen-Glückstadt) in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Hamburg, um meine Bundesländer-Souvenirsammlung zu ergänzen.

Das es ein reiner Geocaching Urlaub werden sollte, hatte ich ja oben erwähnt und am Ende zeigte meine Statistik einige Besonderheiten, wie zB.: 



________________
Leuchtturm-Infos von www.leuchttuerme.net

Montag, 5. Januar 2015

Challenge-Tour in Schwerte

Derzeit sind Geocaching Challenges in der Community sehr angesagt und so kam es, dass auch ich die eine oder andere machen wollte. Gut, nicht alle sind einfach, aber vereinzelt gab es welche die ich lösen konnte. Zwei davon habe ich letztes Jahr absolviert, Reviewer-Challenge-Diamant und "Negative Attribute 100%?" Challenge. Bei anderen fehlten mir einfach die geforderten Attribute. Beim Challenge-Cache:Das Wandern ist des Cachers Lust I war ich fast am Ziel, hier fehlten mir "nur" noch 10 Tradis mit dem Attribut >10km. Also bin ich einer Einladung der Cacherkollegen Teufel&Hexe gefolgt, um mir die fehlenden Tradis bei einer Geocache-Tour zu holen.

Das schöne Wetter haben wir dann genutzt um in der Altstadt von Schwerte noch den einen und anderen Tradi zu finden und bei einem Stadtrundgang auch etwas über die hiesige Industriekultur zu lernen. So habe ich erfahren, dass hier in Schwerte ein Delikatess-Senf hergestellt wird.


Kirche am Markt
Wappen

In Schwerte konnten wir uns dann die Challenge gemeinsam vornehmen. Daten ins GPS und los ging es. Die Dose konnten wir auch gut finden und uns in das Logbuch eintragen. So weit so gut! Zu Hause dann kam die Ernüchterung, wir hatten den falschen Cache von dieser Serie gefunden (der nur wenige Meter neben dem eigentlichen Ziel lag).

Kurz den Owner kontaktiert und ich bekam das OK für den Online-Log, das war mein #1600. Cachefund. Natürlich gehts nochmal nach Schwerte um den Logbucheintrag* nachzuholen.

* Erledigt




Eisenbahn

Auf dem weiteren Weg sind wir auch an einer alten Diesellok vorbeigekommen. Hierbei handelt es sich um eine als Denkmal aufgestellte Diesellok des Hersteller Deutz aus dem Baujahr 1921 und natürlich mit einer Cachedose.

Deutz 4169 - Standort N51° 25.027 E7° 31.183

Die Diesellok war bis ca. 1984 bei Miele & Cie. und  den Wiruswerken W. Ruhenstroth GmbH & Co. KG in Gütersloh im Einsatz. 1984 erfolgte die Aufstellung auf dem Spielplatz an der Ruhrstraße in Schwerte und 2009 wurde die Diesellok endgültig als Denkmal am Fensterbahnhof Westhofen in Schwerte-Westhofen aufgestellt.
  • Hersteller: Deutz 
  • Fabriknummer: 4169 
  • Baujahr: 1921 
  • Typ: C XIV R 
  • Bauart: B-bm 
  • Spurweite: 1435 mm 

Quelle: Lokdaten/-Lebenslauf: rangierdiesel.de

Dienstag, 1. Mai 2012

Cachen im Norden (#400)

Auf unserer Fahrt Richtung Nordsee hatte ich mir überlegt, doch einmal unser Nachbarland zum Cachen zu besuchen. Gesagt getan. Nach den obligatorischen "Pausen" auf div. Autobahnparkplätzen, sind wir nahe Dörpen Richtung NL abgebogen um zwei -wie sich herausstellte- wirklich schöne Caches zu besuchen. Neben 16 Rondje Wedde ~ Rhododendron habe ich noch 17 Rondje Wedde ~ De Scheiding gefunden.


Von unserem Urlaubsdomizil dem Landhaus an der Nordsee [1] ausgehend, haben wir die folgenden Tage bei den verschiedenen Touren genutzt um ganz nebenbei den einen oder anderen Cache zu suchen. Gelungen ist mir das fast immer, sogar der im letzten Jahr vergeblich gesuchte Walknochenbrücke N-siel Cache, war diesmal gut zu finden. Während unserer Zeit im Norden, habe ich auch einen weiteren Meilenstein erreicht, meinen 400. Fund: Galoppstrecke die 4.


Walknochenbrücke



Eine besondere Überraschung beherbergte der Cache Störtebeker in Bensersiel. Nach dem Fund kam eine richtige Schatztruhe zum Vorschein, prall gefüllt mit "Goldmünzen" wie bei einem richtigen Schatz. Jetzt kann ich mir gut vorstellen wie sich Störtebeker gefühlt haben muss, damals. Auch der Cache parada de autobús Schillig hatte es in sich. Eine richtig schöne Idee, die die Suche interessant machte.

Neu Endeckt habe ich die Challenges vom Geocaching HQ. Kleine Aufgaben die man erledigen muss, um sie dann zu veröffentlichen. Abgeschlossen habe ich zB. Die Fischer von Neuharlingersiel und Time goes by... so friesisch... Also nix suchen, nur hingehen, Aufgabe erledigen und gut ist.

Neben einigen Energie-Riesen haben wir auch den Cache Unter Giganten (Jade Windpark 2) gefunden. Hier befinden sich verschiedene Windkraftanlagen die man gut aus nächster Nähe  betrachten kann, um sich so einen Eindruck von der Größe dieser Giganten zu verschaffen.

Nicht weit davon startete eine besondere Schienenbusfahrt, aber davon später mehr.

Schienenbus in Hooksiel-Bohnenburg

_____
[1] Das Landhaus-Café Nordwerdum ist leider dauerhaft geschlossen