Posts mit dem Label Dänemark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dänemark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Dezember 2024

Das war 2024

Ein sehr ruhiger Monat Dezember ist fast vorbei, Zeit für einen ganz besonderen Jahresrückblick. Denn eigentlich wollte ich es -wie im letzten Rückblick auf das Jahr 2023 berichtet- etwas ruhiger angehen lassen, eigentlich. Aber ich habe wieder einiges erlebt. 

Bei etlichen Radtouren habe ich die Gegend erkundet und es war -wider Erwarten- ein ganz besonderes Jahr für das Hobby Geocaching. Beim zweiten Hobby Eisenbahn war dafür wieder weniger los, was sich auch in der Anzahl der Beiträge zeigt:


 

Geocaching

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der Adventure LabCache® Serie in den Niederlanden. Außerdem war ich mit Hobbykollege Harald fast jede Woche in Sachen Dosensuche unterwegs, da kamen schon einige Funde zusammen. Aber der Reihe nach. 
 
Dieses Jahr war ja ein Schaltjahr und so konnte ich im Februar meine LabCache-Matrix vervoll-ständigen. Im März haben wir auf dem Weg zur Grünkohlfahrt in Werlte einen kleinen Umweg in die Niederlande eingelegt um das Abenteuer der Assen Carpool Labcaches wenigstens zum Teil zu erledigen. Das habe ich geschafft, natürlich mein bestes Tagesergebnis bisher und inclusive dem 9000. Dosenfund. Nach der Grünkohlfahrt sind wir in den Norden nach Sahlenburg weitergefahren. Neben einigen Ausflügen in die Umgebung, war auch hier etwas Zeit für Geocaching drin. Eine ganz besondere Cacheserie hatte ich dabei im Blick, ein GeoArt zum Thema Bier nahe Arensch, Prost!
 
Im Mai waren wir erstmalig im Urlaub an der Ostsee, auf der Sonneninsel Fehmarn. Auf der Insel gab es natürlich einiges zu sehen, unter anderem den Jimi Hendrix Gedenkstein. Auch ein Kurztrip nach Dänemark per Fähre haben wir gemacht, der Länderpunkt hatte mich doch sehr angesprochen. 
Aufgrund der zahlreichen Funde war mein nächster Meilenstein im Juni mit dem 10.000. Dosenfund an der Reihe. Feste soll man ja bekanntlich feiern, so sind wir in Richtung Norden um etwas Nordseeluft zu schnuppern. Mit dem letzten Cache ich dort auch ein weiteres GeoArt mit dieser Mystery-Serie endlich abschließen.
 
Der Sommer war dann (Wettermäßig) eher durchwachsen und mit einigen Fahrradtouren nebst Dosensuchen im August aufgelockert. Im Oktober haben wir wieder etwas neues probiert, unser Ziel war Cochem an der Mosel mit einer ganz besonderen Extratour zur 900 Jahre alten Burg Eltz, denn ganz in der Nähe ist der älteste aktive Geocache Deutschlands.

Damit ging ein äußerst erfolgreiches Geocaching-Jahr zu Ende. Wieder konnte ich mein Jahresergebnis bei weitem übertreffen, wie zB. 1500. Fund bereits am 28. Mai beim Wittener Nachbarschafts-Multi, den 2000. Fund am 16. Oktober in Schwerte und bis Ende November hatte ich 2141 Funde:  Das beste Jahresergebnis aller Zeiten!
 
Ein Blick in meine Statistik zeigt daher:
  • Funde insgesamt: 10632 Funde in 1812 Cachetagen über 5851 Gesamttage (31.0%)
  • Meiste Funde an einem Tag: 898 am 2024-03-06
  • Beste Cachewoche: 945 Funde, von Montag 2024-03-04 bis Sonntag 2024-03-10
  • Meiste Funde in einem Kalendermonat: 1095, im März 2024
  • Nördlichster Cachefund: N 54° 40.015, Rødbyhavn Kirke GC1WG94 
  • Ältester gefundener Cache: 2001-02-11, Medieval View GC26C, found on 2024-10-01
Ihr seht aber: Statistik ist nicht so mein Ding.... 😃
 

Geocaching 2024



Eisenbahn

Das Hobby Eisenbahn war hier im Blog wieder nicht so häufig vertreten, die Hobby-Prioritäten verschieben sich. Im März war wieder eine DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt zum Ursprung der Fahrten, endlich mal wieder im Hümmling. Auf der Grünkohlfahrt hatte mir Klaus erzählt, dass im Mai wieder ein Spur 1 Modultreffen in Halver stattfinden würde, also bin ich da hin und habe mich mit Klaus getroffen und mir das ganze angesehen.
 
Im September kam ein Transrapid 07 auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Bochum-Dahlhausen in einer Spektakulären Aktion an. Auch etwas "Dampf" habe ich erlebt, ich hatte eine Opencaching Aufgabe zu erledigen, die ich beim Dampf-Bahn-Club in Sprockhövel lösen konnte. Im Oktober habe ich dann bei einer Bahntrassenradtour die Spuren der ehem. Historischen Eisenbahnlinien hier im Kreis erkundet. Summa, sumarum, gab es dann doch etwas Eisenbahn hier im Blog, besser als nix.


Eisenbahn 2024

 
So, das war 2024. Das Jahr neigt sich mit ein paar besinnlichen Worten dem Ende, ergo wünsche ich allen einen guten Rutsch in das neue Jahr und bleibt Neugierig, happy hunting!


Die meistgelesenen Artikel

Zum Abschluss hier der Blick auf die meistgeklickten Blog-Artikel des Jahres 2024:
  1. Cochem an der Mosel (Oktober)
  2. Assen Carpool Labcaches (März)
  3. Bahntrassen Radtour 🚴‍♂️ (Oktober)
  4. Sonneninsel Fehmarn (Mai)
  5. 10k (Juni)
  6. Meine Top-10 Geocaches (Juli)
  7. Nordseeluft (Juni)
  8. DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt im Hümmling (März)


____________
Das war: 2023 | 20222021 | 2020 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013




Montag, 6. Mai 2024

Sonneninsel Fehmarn

Eigentlich waren wir immer an der Nordsee, aber warum nicht mal etwas anderes machen. Unsere Wahl fiel auf die Ostseeinsel Fehmarn. Hier hatten wir ein Ferienhaus auf dem Ferienhof in Presen gemietet.

Bei der Anreise -mit dem unvermeindlichen Stop, verursacht durch einen Stau- haben wir am Rasthof eine Pause gemacht und das TB - Schlosshotel Rasthof Stillhorn Ost besucht. Die fast 7500 Favoritenpunkte sind schon ein Pfund, aber sehr gut gemacht.

Die "Sonneninsel" empfing uns bei der Fahrt über die Fehmarnsundbrücke mit Regen und Wind, aber schon zum nächsten Tag wurde es immer besser und die Sonne zeigte sich jeden Tag, allerdings immer mit etwas Wind. Unser Urlaubsziel lag im Norden der Insel in dem kleinen Dorf Presen sehr nahe der Küste. Zum Naturstrand hatten wir nur knapp 400m zu laufen. In absoluter Ruhe (nur unterbrochen durch etwas Hahnengeschrei) konnten wir uns richtig gut entspannen, einfach herrlich. Highlight war auf dem Ponyhof natürlich das erst einige Tage alte Fohlen Little Nelly, das wir beim allerersten Ausflug auf die Wiese begleiten durften.

 

Ferienhof in Presen

 

 

Inselhopping

Bei einigen Touren über die Insel haben wir zahlreiche kleine Dörfer kennengelernt. Die erste Tour führte uns nach Puttgarden zu einem tollen TB-Hotel Fehmarnbelt und zum Lost Place D281, dem ehem. Bahnhof der Vogelfluglinie. Auch an der Gedenkstätte zum Untergang der Niobe waren wir und sind von Westermarkelsdorf am Ostseestöpsel über Bojendorf und den Hafen Orth (bekannt als Schwanitz aus der TV-Serie Nord bei Nordwest) bis nach Lemkenhafen

Danach waren auch der kleine Hafen Fehmarnsund und natürlich Burgtiefe unser Ziel. Weiter haben wir uns die Steilküste bei Katharinenhof und den Klausdorfer Strand angesehen, damit waren wir fast einmal ganz um die Insel herum. Natürlich waren auch einige Geocaches zu finden, fast alle die ich auf meinem Plan hatte konnte ich auch finden. 

 

Auf Fehmarn gibt es bekanntlich auch viele Steine zu bewundern, zu einem ganz besonderen wollte ich aber unbedingt hin, zum Jimi Hendrix Gedenkstein. Anläßlich des im September 1970 stattgefundenen Love-and-Peace-Festival, wurde 1997 zu Ehren von Jimi Hendrix genau hier ein Gedenkstein enthüllt.

Neben einigen Adventure LabCache® (zB. Fehmarns Leuchttürme, Besuch am Bordershop in Puttgarden) konnte ich auch einige Caches von Opencaching (Steilküste, den WebCam-Cache am Yachthafen Burgtiefe, Bernsteinsuche und natürlich Jimi Hendrix auf Fehmarn) erfolgreich abschließen.

Linktip: Love & Peace: Als Jimi auf die Insel kam (NDR)


Inselhopping


 

Kurztrip nach Dänemark

In der zweiten Woche sind wir dann nach Puttgarden um per Fähre zu einem Kurztrip nach Dänemark aufgebrochen, den entspr. Länderpunkt wollte ich mir nicht entgehen lassen. Demzufolge sind ein paar Werte meiner Statistik erweitert worden:

  • Am weitesten entfernter Cache: 458.24 km, Rødbyhavn Kirke, GC1WG94 Denmark
  • Nördlichster Cachefund: N 54° 40.015, Rødbyhavn Kirke GC1WG94 Denmark
  • Östlichster Cachefund: E 011° 21.726, TB Hotel Rødbyhavn. GC1J3YK Denmark

 

 

Geocaches dir mir gut gefallen haben

Fehmarns lost bridge (eigentlich in Presen)

TB / Coin Hotel Fehmarnbelt (Interessantes Versteck und tolle Bastelarbeit)

Der Untergang der Niobe (Gedenkstein zum Untergang des Segelschulschiff Niobe)

Der Zauber von Fehmarn #CC09 (Virtueller Geocache mit 20 Stationen)

Käpt´n, das Boot ist weg - Teil 1 (und weitere dieser Serie)

Linnea (Hochzeitscache in Petersdorf)



 

Fundliste


Ausblick

Die Karte oben zeigt, dass noch einiges auf der Sonneninsel zu finden ist, aber man soll’s ja nicht übertreiben. Also ist eine Wiederholung nicht ausgeschlossen. Auf unserer Rückfahrt war das Wetter wie bei der Anreise, viel Wind und Regen. Das machte den Abschied leichter, denn wettermäßig hatten wir ja Glück, da machte die Insel ihrem Namen alle Ehre.