Posts mit dem Label Norddeich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Norddeich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Oktober 2023

Jubiläum bei OTTO

Auf meinem Weg zum nächsten Meilenstein, haben wir uns wieder die Krummhörn ausgesucht. Auch wollten wir nachsehen, ob der sog. Otto-Leuchtturm noch steht. So richtig viele Geocaches gibt es hier für mich nicht mehr zu holen, aber es wurde letztendlich ganz anders als geplant.

Den Anfang machte eine Zeitreise durch Bingum und den passenden Bonus. Nach dem Rundgang haben wir das wirklich tolle Café Kuchenliebe (Empfehlung!) im Ort gefunden und haben uns gleich mal einen Kaffee und ein Stück Kuchen gegönnt. Danach stand ein Opencaching-Virtual an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer an, bevor wir zum Zielort weitergefahren sind. 

Da ich mir vorgenommen hatte, diesmal mehr Adventure LabCache® zu machen, habe ich mich in den Städten Aurich, Wittmund, Jever und den Sieldörfern Dornumersiel, Neuharlingersiel und Carolinensiel umgesehen und konnte so mittels der LabCaches einige schöne Rundgänge absolvieren. Auch ein paar Opencaching-Webcam-Caches hatte ich mir vorgenommen, wie zB. Hafen-Webcam Neuharlingersiel und Der Brillenbunnen zu Jever.

Nahe Leezdorf habe ich eine farblich abgestimmte Runde gelaufen und bin bei Uttum in den Krummhörner Urwald abgetaucht. Auf der Fahrt nach Norden konnte ich auch endlich den Mini-Multi Neuwesteel-2 finden und habe das Rätsel Finde mich in Norddeich erfolgreich abgeschlossen. 

In Greetsiel selber gabe es nicht so viel neues, aber der Greetsieler Paddelcache 1-3 hatte mein Interesse geweckt. Mit dem Tretboot habe ich mich dann aufs Wasser getraut, eine schöne Erfahrung. Kurze Zeit später bin ich auf den Spuren der Greetsieler Fahrradrunde zur Schleuse Leysiel, am Pilsumer Leuchtturm, am Pilsumer Hafen vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren.


Greetsieler Fahrradrunde
Greetsieler Fahrradrunde


Linktipp

Im Reisegenuss-Magazin von Tanja findet Ihr einen interessanten Bericht der Radtour in Greetsiel und Pilsum, sowie praktische Reisetipps und einem extra Bilderbogen der Radtour: 
Dein perfekter Guide für Glück am Wattenmeer

 

 

Besuch bei Otto Waalkes

Im Otto Huus in Emden sind wir ja schon oft gewesen und haben immer wieder im Otto-Kino die Zeit aus den Augen verloren. Heute bin ich dann nach Emden und habe auf dem Hinweg das schöne TB-Hotel Eisstadion Emden und das ebenfalls toll gemachte TB-Hotel Nicolas Cache oder Cage? TB's Welcome gefunden. Dann war es endlich soweit, ich bin auf Ottos Spuren in Emden direkt zum Ziel gelaufen. Das kleine Rätsel zu den ottifanten konnte ich locker lösen und nach einem kurzen Weg hatte ich das Dösken in den Händen, mein Dosenfund No.:

🏆🏆🏆 Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com 🏆🏆🏆

Jubiläum bei den Ottifanten
Jubiläum bei den Ottifanten
(mit Gratulation von OTTO himself) 😅


Emden-Hafentour
Emden-Hafentour mit Unterbrechungen


Meilenstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein





Freitag, 20. Mai 2022

Ostfriesland

Kurzentschlossen hatte ich einen Kurztrip in die Krummhörn nach Ostfriesland zur Dosensuche nach dem Motto "Geocaching extrem aber Entspannt" eingeplant. Diesmal hatte ich mein eBike mit-genommen, um auch etwas größere Touren machen zu können. Im Corona-Jahr 2020 waren wir ja schon mal da und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung waren mir zudem einige Adventure-Labcaches aufgefallen, ideal gelegen um auch schon die Hinfahrt etwas aufzulockern.


Leer (Ostfriesland)

Auf der Hinfahrt wollte ich eigentlich in Bingum bei Leer anfangen, aber da die Abfahrt gesperrt war, musste ich etwas umplanen. So kam ich bei "Klein" Ostfriesland vorbei, leider war das große Leeraner Miniaturland nicht geöffnet. Gezeigt werden dort im Maßstab 1:87 die Regionen Emsland, Ostfriesland, Oldenburg und das Ammerland. Also bin ich weiter in das Zentrum um meine Radrunde zu starten. Angefangen habe ich mit den Adventure Labcaches dem Großen Hafenrundgang (incl. dem Bonus) und dem Ost-Frieslandkrimi, bekannt aus der ZDF-Fernsehserie, sowie die Historische Altstadt von Leer. Alle gut zu lösen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei meiner Tour durch Leer kam ich auch am OC-Cache Teelke - Ein Mädchen mit Teekanne vorbei, das obligatorische Foto war schnell im Kasten. Anschließend war ich noch in dem sehr schönen Park von Schloss Evenburg.


Frieslandkrimi
Frieslandkrimi


Schloss Evenburg
Schloss Evenburg



Greetsiel

Urlaubsziel war wieder einmal das Fischerdorf Greetsiel. Ein idealer Standort um nach allen Himmelsrichtungen auszuschwärmen und das habe ich dann auch gemacht. In Greetsiel selber konnte ich bei dem OC-Cache Moin, Servus, Hallo! Lükko passt auf! als erster (FTF) das Logbuch signieren, kommt auch nicht alle Tage vor. Dann habe ich bei einer Radtour alle Stationen von Lores kleine Tour über die Dörfer gefunden. Natürlich mit einem kurzen Stopp am Pilsumer Leuchtturm
Endlich war ich auch am tiefsten Punkt der BRD nahe Freepsum, bis 1988 mit -2,3m der „tiefste Punkt Deutschlands“, heute nur noch der tiefste Punkt Niedersachsens....
Dann konnte ich bei einem Spaziergang durch das Rundwarfendorf Rysum fast nebenbei Mimi Meise finden und kam in Campen (Krummhörn) vorbei. Auf einer weiteren Fahrt konnte ich den Glockenturm Hinte finden und in Pewsum hatte ich das Rätsel . Auch ein Besuch an der Knock war eingeplant, hier wurden neben dem Adventure Labcache Entlang der Knock noch ein paar Geocaches eingesammelt. 


Radtour zum Pilsumer Leuchtturm
Radtour zum Pilsumer Leuchtturm



Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel



Norden / Norddeich

Angefangen habe ich in Norden mit einem BILTEMA- oder Angel-Cache, das war ...just do it ...mach es, oder lass es... Ich hatte ja meine Angel dabei, also habe ich es gemacht, unter den Augen der staunenden Muggel. Dann waren zwei Adventure Labcaches (ALC) in Norden dran, mit dem Rad alle gut zu erledigen. Danach wollte ich unbedingt zum Cache CQ - allgemeiner Anruf - MKO. Hier nahe dem Bahnhof Norden ist das Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO), dort war ich zuletzt bei der Grünkohlfahrt 2020.

Danach bin ich zur Radtour rund um Norddeich aufgebrochen und konnte weitere Funde verbuchen. Interessant war der Adventure Labcache "Spaziergang durch Norddeich" mit dem anschließend gefundenen BONUS. Im Hafengebiet hatte ich den Blick auf Norderney und konnte ein paar Opencaching Virtuals lösen und habe mich von der Webcam Norddeich Hafen aufnehmen lassen. Und weil das Wetter so schön war, bin ich zu einer weiteren Radtour vor den Toren Norddeichs gestartet, Ziel war Ülkebült Teil I bis X, incl. dem Bonus, alle habe ich gut gefunden und war absolut alleine unterwegs.


Norddeich
Norddeich


Bei einem kurzen Abstecher nach Nessmersiel, konnte ich noch den gelösten Ratehaken Fiets🚲knooppunten🚏netwerk🗺 Friesland finden. Rätsel wie auch Final haben mir sehr gut gefallen. Dann bin ich mit dem Rad weiter zum Hafen Nessmersiel gefahren, auch um Suse's Blick nach Baltrum zu genießen. Auf der kleinsten Nordsee-Insel Baltrum haben wir auch schon oft Urlaub gemacht.




Hafenstadt Emden

In Emden wurde ich mit dem Cache Welcome to Emden 👋- Tor zur Welt begrüßt und habe mir dann drei Adventure Labcaches vorgenommen: Delftspaziergang, den sehr interessanten Amuthon- Eine Zeitreise ins alte Emden, incl. Bonus und auf der ehemaligen Befestigungsanlage am Emder Wall auf einem sehr schönen Rundweg vom Wasserturm bis zum Schwanenteich den Zwinger auf dem Emder Wall absolviert. Natürlich war auch ein kurzer Abstecher zu den Ottifanten drin, denn das musste sein.

Emden
Emden






Fazit

Es hat sich gelohnt, Wetter wie auch die vielen Geocaches waren (fast alle) sehr schön. Und wieder einmal konnte ich mich übertreffen und hatte so viele Geocaches wie noch nie gefunden. Am Ende zeigte meine Statistik folgende Bestwerte:
  • Bester Tag: 49 Geocaches am 17. Mai 2022
  • Bester Monat: 245 Geocaches im Mai des Jahres 2022
  • Außerdem zeigte der Tacho am Fahrrad 83 km mehr an


    Samstag, 2. Juni 2012

    Matjes-Express nach Emden

    "Im Rahmen der Emder Matjestage veranstalteten die Eisenbahnfreunde Witten zusammen mit der Firma Focken & Müller eine historische Dampfzugreise von Emden nach Norddeich. Noch einmal kommt das Flair der frühen 1970er Jahre auf, als die schweren Schnellzugdampfloks der Baureihe 01 noch täglich vor die Züge nach Norddeich gespannt wurden."

    Am Samstag sind wir mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Witten zum Matjesfest nach Emden gefahren. Abfahrt war in Witten und als Zuglok kam zunächst die legendäre Diesellok der Baureihe V 200 033 der Museumseisenbahn Hamm zum Einsatz, Abfahrt in Witten war um 7:20 Uhr.


    Diesellok der Baureihe V 200 033



    Ab Hamm mit Dampf

    In Hamm wurde dann auf die Schnellzugdampflok 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde gewechselt. Sie durfte auf ihrer letzten Einsatzstrecke der DB wieder einmal zeigen was in ihr steckt. Bis 1975 schleppten diese Lokomotiven hier schwere Bäderschnellzüge nach Emden und Norddeich.

    Der nächste Halt war in Meppen als Wasser- & Fotohalt angekündigt. Entsprechend groß war der Andrang. Nach den weiteren Zwischenhalten in Papenburg und Leer war die Einfahrt in Emden Hbf ein Erlebnis, begleitet von zahlreichen (bekannten) Eisenbahnfreunden.


    Mit 01 1066 zum Matjesfest nach Emden (Fotoalbum)


    Ein kurzer Besuch der Matjes-Meile in Emden und der obligatorische Cachebesuch, ein Tradi an der Emder Denkmallok 043 903-4 (ich wollte zwei TB's plazieren) und schon ging es weiter mit der nächsten Fahrt.


    westbahn.de - Eisenbahn in Ostfriesland. Lebenslauf der Emder Denkmallok 043 903-4



    Denkmallok 043 903-4

    denkmallok-043.de - Der Verein "Arbeitskreis zur Erhaltung der Denkmallok" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Fortbestand der Dampflok 043 903-4 zu sichern und will die Denkmallok wieder betriebsfähig aufarbeiten. 



    Mit der Dampflok 01 1066 von Emden direkt an die Küste

    Als Zusatzangebot hatten wir die Sonderfahrt (01 1066 + 03 1010) nach Norddeich-Mole gebucht und wurden mit frischen Matjes der Firma Focken & Müller während der Fahrt überrascht. Leider hatte sich bei der Fahrt durch das Gleisdreieck im VW-Werk in Emden eine Weiche verabschiedet, so dass sich der Aufenthalt in Norddeich auf magere 5min. reduzierte und lediglich für einen Sprint zur 03 1010 ausreichte.

    Nach der Rückfahrt von Norddeich stellte die Dampflok 01 1066 in Emden den Sonderzug der Eisenbahnfreunde Witten zusammen.




    Die Rückfahrt war nach einem erlebnisreichen Tag (in den vierachsigen Schnellzugwagen) umso ruhiger, dafür wurde der Bistrowagen regelrecht "geplündert". Horst Foege (Herzlichen Dank für die Fotos) konnte unseren Zug in Ihrhove bei der Rückfahrt nach Witten auf den Chip bannen. Ein Video der Rückfahrt im Bahnhof Münster Zentrum Nord von Christoph Garstka, klick: http://youtu.be/GOkmPONZCXY


    01 1066 bei Ihrhove (Foto: Horst Foege)




    Fazit

    Ein erlebnisreicher Tag, mit tollem Service der EF-Witten und perfektem Ablauf (bis auf Norddeich), ist auf jeden Fall empfehlenswert. Und: Noch nie habe ich soviel Matjes im Verhältnis zur Zeit gegessen, war aber auch echt lecker....