Posts mit dem Label PocketCounter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label PocketCounter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Juli 2024

Meine Top-10 Geocaches

Den ersten Kontakt zu diesem Hobby Geocaching hatte ich im Juni 2008 bei einer Eisenbahn-Sonderfahrt. Angemeldet habe ich mich im Oktober 2008 bei Geocaching.com und mein erster Dosenfund war Alles Gute für Lukas (mittlerweile leider Archiviert), seitdem sind ein paar Funde hinzugekommen. Da ich vor kurzem den 10.000. Fund verbuchen konnte, habe ich die Top-10 Liste meiner schönsten Erlebnisse aktualisiert. Da ich parallel mit Vergabe der Favoritenpunkte auch meine Liste der Premium Caches erstellt habe, war das schnell erledigt.

 


PocketCounter mit dem 10.000. Edelstein





Meine Top-10

Diese Liste (Stand 2024) gibt natürlich meine persönliche Meinung wieder und ist ohne Wertung in der Aufzählung, denn bei diesen Geocaches hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht und meine große Freude. Vielleicht findet ihr ja das eine oder andere Highlight für die eigene Suche. Los geht's:

  1. GC23J2W - Kleinste Bücherei von Friesland (Traditional)
    • So ganz am Anfang meiner Cacherzeit, wusste ich ja nicht was so auf mich zukam und wo ich überall suchen musste, dieser Fund war eine echte Überraschung
  2. GC1F4HY - Pilsumer Leuchtturm (Multi-Cache)
  3. GC35KGZ - Das "blaue" Wunder... (Multi-Cache)
  4. GC55YBQ - Feuerrecke´s "Tapferer Ritter" (Wherigo-Cache)
  5. GC6YDC0 - RaRa19 – Knocking on Greetsiels door (Multi-Cache)
  6. GC8WQQG - Piraten vom Nordseestrand TB-Hotel (Traditional)
    • Ein echt toll gemachtes TB-Hotel mit passendem Inhalt und 🎶 in Dorum-Neufeld
  7. GC6XVQR - Verspieltes im Wald (Multi-Cache)
    • Sehr schöner Multi mit interessanten Stationen, da ist der Cachename Programm!
  8. GCA9A2M ☕️ Kaffee? Ja, gerne! (Mystery-Cacheserie)
  9. GC1AMD2 - Jimi Hendrix Gedenkstein (Multi-Cache)
    • Anläßlich des im September 1970 stattgefundenen Love-and-Peace-Festival, wurde 1997 zu Ehren von Jimi Hendrix ein Gedenkstein enthüllt 
  10. GCA962M - Ein rätselhafter Tag, (Mystery-Cache) 
    • 24 (!) unterschiedliche Rätsel, jede Stunde (!) eines, also 24 Stunden Rätsel-Spaß, mein 10.000 Dosenfund

Top-10 Geocaches hört sich ja eigentlich ganz gut an, aber es gibt weitere Geocaches die mir auch sehr gefallen haben und ebenfalls empfehlenswert sind:




Opencaching-Empfehlungen

Eine Auflistung meiner bisher interessantesten Opencaching-Erlebnisse habe ich in der Liste Empfehlungen by MrKrid zusammengestellt, so hat man auch hier einen Überblick der schönsten Dosenfunde. 



 
¯\_(ツ)_/¯
...have a lot of fun! 


Mittwoch, 5. Juni 2024

10k

Der Abstecher in die Niederlande zu den Assen Carpool Labcaches war natürlich sehr ergiebig für die Statistik. Auch der Urlaub auf der Insel Fehmarn im April hat uns nicht nur richtig gut gefallen, auch aus Dosensucher-Sicht war es sehr erfolgreich. So konnte ich meine Planung für den 10.000. Smiley (in Geocaching-Kreisen mit 10k abgekürzt) starten, hatte ich doch schon am 28. Mai 2024 den 1500. Dosenfund im aktuellen Jahr gefunden, so früh wie schon lange nicht mehr. Aber wie das so ist, man muss richtig aufpassen, dass so ein Meilenstein nicht einfach durch die Statistik rauscht.

 


 

 

Der Weg zum 10.000 Smiley

Anfang des Monats habe ich dann angefangen das ganze zu planen um diese Aktion mit einem besonderen Dosenfund abzuschließen. Jetzt war es also soweit. Da ich unbedingt in der Nähe bleiben wollte, habe ich mir einen sehr besonderen Rätsel-Cache ausgesucht. Es war der dritte Teil der Serie , mit 24 (!) unterschiedlichen Rätseln, jede Stunde (!) eines, also 24 Stunden Rätsel-Spaß.

Fast am Ziel

Nach anstrengenden Stunden/Tagen kam die Lösung der einzelnen Stationen so Peu à peu ans Tageslicht, bzw. auf den Monitor. Ganz alleine war ich nicht, denn im Team macht es dann doch mehr Spaß. Nach der letzten Frage und deren Lösung bekam ich dann die ersehnten Finalkoordinaten, mit einem Hinweis auf die Finaldose, ich war gespannt!

Geschafft!

Heute bin ich dann voller Vorfreude in den Erlebnisraum und ich muß sagen, ich wurde nicht enttäuscht! Eine richtig große Cachedose erwartete mich, mit einer kleinen Zusatzaufgabe, nur so kam man an das begehrte Logbuch. Leider war das beiliegende Tool nicht brauchbar, so musste ich selbst Pusten. Nach ein paar Minuten macht es klack und schon war sie geöffnet, die "Dose" BINGO! 

Für den sehr abwechslungsreichen Rätselmarathon und der wirklich tollen Bastelarbeit der Finaldose gab es dann auch den verdienten Favoritenpunkt. Da bleibt nur zu hoffen, dass dieses Dösken lange bestand hat. Überglücklich habe ich meine Zeilen in das Logbuch eingetragen,

das war mein Dosenfund No.:

🏆🏆🏆 Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com 🏆🏆🏆


Jubiläumscachefund


 

Pocket Counter

Zuhause konnte ich dann den letzten Edelstein in den Pocket Cache Counter Geocoin einsetzen, jetzt ist das ganze komplett und ich kann mir eine neue Herausforderung suchen, schau'n mer mal....

 

PocketCounter mit dem 10.000. Edelstein



Sonntag, 8. Oktober 2023

Jubiläum bei OTTO

Auf meinem Weg zum nächsten Meilenstein, haben wir uns wieder die Krummhörn ausgesucht. Auch wollten wir nachsehen, ob der sog. Otto-Leuchtturm noch steht. So richtig viele Geocaches gibt es hier für mich nicht mehr zu holen, aber es wurde letztendlich ganz anders als geplant.

Den Anfang machte eine Zeitreise durch Bingum und den passenden Bonus. Nach dem Rundgang haben wir das wirklich tolle Café Kuchenliebe (Empfehlung!) im Ort gefunden und haben uns gleich mal einen Kaffee und ein Stück Kuchen gegönnt. Danach stand ein Opencaching-Virtual an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer an, bevor wir zum Zielort weitergefahren sind. 

Da ich mir vorgenommen hatte, diesmal mehr Adventure LabCache® zu machen, habe ich mich in den Städten Aurich, Wittmund, Jever und den Sieldörfern Dornumersiel, Neuharlingersiel und Carolinensiel umgesehen und konnte so mittels der LabCaches einige schöne Rundgänge absolvieren. Auch ein paar Opencaching-Webcam-Caches hatte ich mir vorgenommen, wie zB. Hafen-Webcam Neuharlingersiel und Der Brillenbunnen zu Jever.

Nahe Leezdorf habe ich eine farblich abgestimmte Runde gelaufen und bin bei Uttum in den Krummhörner Urwald abgetaucht. Auf der Fahrt nach Norden konnte ich auch endlich den Mini-Multi Neuwesteel-2 finden und habe das Rätsel Finde mich in Norddeich erfolgreich abgeschlossen. 

In Greetsiel selber gabe es nicht so viel neues, aber der Greetsieler Paddelcache 1-3 hatte mein Interesse geweckt. Mit dem Tretboot habe ich mich dann aufs Wasser getraut, eine schöne Erfahrung. Kurze Zeit später bin ich auf den Spuren der Greetsieler Fahrradrunde zur Schleuse Leysiel, am Pilsumer Leuchtturm, am Pilsumer Hafen vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren.


Greetsieler Fahrradrunde
Greetsieler Fahrradrunde


Linktipp

Im Reisegenuss-Magazin von Tanja findet Ihr einen interessanten Bericht der Radtour in Greetsiel und Pilsum, sowie praktische Reisetipps und einem extra Bilderbogen der Radtour: 
Dein perfekter Guide für Glück am Wattenmeer

 

 

Besuch bei Otto Waalkes

Im Otto Huus in Emden sind wir ja schon oft gewesen und haben immer wieder im Otto-Kino die Zeit aus den Augen verloren. Heute bin ich dann nach Emden und habe auf dem Hinweg das schöne TB-Hotel Eisstadion Emden und das ebenfalls toll gemachte TB-Hotel Nicolas Cache oder Cage? TB's Welcome gefunden. Dann war es endlich soweit, ich bin auf Ottos Spuren in Emden direkt zum Ziel gelaufen. Das kleine Rätsel zu den ottifanten konnte ich locker lösen und nach einem kurzen Weg hatte ich das Dösken in den Händen, mein Dosenfund No.:

🏆🏆🏆 Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com 🏆🏆🏆

Jubiläum bei den Ottifanten
Jubiläum bei den Ottifanten
(mit Gratulation von OTTO himself) 😅


Emden-Hafentour
Emden-Hafentour mit Unterbrechungen


Meilenstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein





Freitag, 17. März 2023

Junges Wasser #7000. Dosenfund

Die Fahrt nach Dorum und Bederkesa zur Grünkohlfahrt Anfang März war schon sehr erfolgreich, aber ich hatte mich etwas zurückgehalten, ein weiterer Meilenstein stand bevor. Also habe ich bei meinen Funden immer auf den Ticker geschielt, nicht das ich das besondere Ereignis verpasse.


Multi-Cache Junges Wasser


Auf dem Weg zum 7000. Dosenfund

Anfang des Monats habe ich dann angefangen das ganze zu planen und mit einem besonderen Dosenfund abzuschließen. Jetzt war es also soweit. Da ich unbedingt in der Nähe bleiben wollte, habe ich mir einen Ritzelzaehler Cache ausgesucht. Die Caches der Owner genießen in unserer Region eine besondere Stellung. Handwerklich sehr gut gemacht, sehr abwechslungsreich und trickreich versteckt. Da kann es schon mal sein, dass es einem nicht sofort auffällt, dass man ein Versteck in der Hand hält.

Meine Wahl fiel auf den neuen Multi-Cache Junges Wasser. Denn genau diesen Vorgänger hatte ich im Dezember 2015 zu meinem 2000. Dosenfund zusammen mit dem Cacheritter gefunden.

Die Quelle des Hasper Baches liegt südwestlich der Ansiedlung Oberfeldhausen auf einer Höhe von 388 m ü. NN. Auf dem ca. 12,3 km langen Lauf zur Mündung in die Ennepe nimmt der Hasper Bach vor dem Schöpplenberger Teich das Wasser des Hemker Baches auf und speist die Hasper Talsperre.

Hier am Bachübergang in Richtung Hasenkehr und damit am Startpunkt dieses kleinen Multicaches hat der Bach von der Quelle aus erst ca. 1,75 km zurückgelegt und kann noch als "Junges Wasser" bezeichnet werden.
(aus dem Listing)


Dieser Nachfolge-Multi der Ritzelzaehler kam da genau richtig, denn nur wenige Jahre später stand erneut ein kleines Jubiläum an. Das Dösken war etwas schwer auszumachen im Geäst (die Sonne blendete etwas), aber nach kurzer Zeit hatte ich das Dösken an der Angel, mein Dosenfund No.:

🏆🏆🏆 Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com 🏆🏆🏆


PocketCounter mit dem 7000. Edelstein



Die grüne Insel

Auf meinem Rückweg bin ich noch beim Landbäcker vorbei und habe mich mit Backwaren eingedeckt und bin dann den Berg hoch zum CM. Dort habe ich einen weiteren Multi Die grüne Insel der Owner gelöst und bin noch zum Final und habe auch hier ein sehr gut gemachtes Versteck schnell gefunden.

Samstag, 6. August 2022

Der 6000. Geocache

Da ich im Jahr 2022 doch einige Geocachingtouren gemacht habe, war es im August soweit, die nächsten 1000 Dosenfunde waren erledigt, also fast. Mir fehlten nur noch ein paar und deswegen hatte ich mir eine -Runde nahe Gummersbach bei Kotthauserhöhe ausgesucht. 

Das Listing las sich vielversprechend (einfache Verstecke, Hint und eindeutiges Spoilerbild zu jeder Dose, kein Böschungskraxeln) und das Wetter war auch prima! Es sollte ein schöner entspannter Spaziergang sein, mit Doseneinsammeln im Vorbeigehen, Ideal um die FOUND-Statistik aufzupimpen und genau das war mein Plan. Schon auf der Hinfahrt habe ich die #Herausforderung angenommen und bei Güntenbecke einen weiteren Tradi gefunden.

Track
Track


GUMMIPUNKTE

Verabredet hatte ich mich mit Team GJL am Startpunkt. Bei optimalem Wetter und angenehmen Temperaturen sind wir dann losgezogen und konnten wirklich wie im Listing beschrieben einen nach den anderen Dosenfund stressfrei einheimsen. 


Aussicht mit Wolken
Aussicht mit Wolken


Der Meilenstein (6.000)

Auf der rund 10 km langen Geocaching-Runde war jetzt nicht ein bestimmter Geocache anvisiert, sondern aufgrund der vielen Dosen war es irgendwann dann so weit. Am 

Meilenstein
Meilenstein



Die Herausforderung

So ziemlich auf der hälfte der Runde war noch ein BILTEMA- oder Angel-Cache auf dem Weg, aber wir wollten jetzt nicht den ganzen Weg die Angel nur für einen Cache mitschleppen. Nach kurzer Orientierung an den Koordinaten haben wir uns in guter MacGyver Manier aus Ästen eine provisorische Angel zurechtgebastelt und waren erstaunt wie gut das klappte.

Das Final

Nach 34 Dosenfunden und über 10 km Strecke war auch das Final mit den Bonuszahlen aus den verschiedensten Dosen ausgerechnet und kurz vor dem Parkplatz schnell gefunden.

Logbuch
Logbuch


Tourdaten
Tourdaten


Pocket-Counter mit dem 6000. Edelstein


Donnerstag, 9. Dezember 2021

Mein 5000. Dosenfund

Es kam ja nicht ganz Überraschend, ich stand kurz vor meinem 5000. Dosenfund. Meine Planung war dieses in der Gegend um den Altenberger Dom - oder auch Bergischer Dom genannt- zu absolvieren. Denn hier gibt es einen Thematisch passenden Adventure Lab-Cache und dort liegt der Älteste noch aktive Cache in NRW: Altenberg.

Ich hatte mich mit Team GJL direkt vor Ort verabredet und nach den ersten Stationen des LabCaches standen wir vor dem Zugang zum Cache Altenberg. Über eine Treppe, deren Treppenstufen mit Holzplatten alter Champagnerflaschenkisten gesichert waren, stand ich alsbald vor dem begehrten Dösken. OK, schön ist anders, aber ich wollte ja unbedingt hier hin. Das Dösken war voll Wasser, müffelte schon ein wenig und die eigentlichen Logbücher bestanden nur noch aus einem Klumpen Papier. Glücklicherweise waren ein paar Streifen Papier in einem Petling verstaut, so dass man wenigstens vernünftig und auf trockenem Papier loggen konnte.



🏆🏆🏆 5.000 🏆🏆🏆


Von einem nahe gelegenen Ausblick dem "Kleinen Turm zu Altenberg" (oben im Bild links) hatte man einen schönen Blick auf den Altenberger Dom. Nachdem ich mich in den Logstreifen eingetragen hatte, wurden mir vom Team GJL dem Anlass entsprechend einige güldene Kugeln nebst einem prickelnden Getränk überreicht. So konnten wir gemeinsam auf meinen 5000. Dosenfund anstoßen.

Danach haben wir rund um den Altenberger Dom noch einige gelöste Rätsel am Final aufgesucht. Dabei haben mir am besten der Virtual Cache Der Geist von Altenberg 😷 und der wirklich schön gemachte Multi-Cache Der letzte Abt von Altenberg 😷 sehr gut gefallen. Das Final beim "letzten Abt" ist dabei auch ein ganz besonderes, das war richtig Spannend, hat mir sehr gefallen und ist eine tolle Arbeit. So macht Cachen Spaß!

Nach einem Heißgetränk aus dem Altenberger Domladen haben wir noch eine kleine Runde gemacht. Zuerst haben wir den Virtuellen Cache am Altenberger Dom von Opencaching gelöst. Danach haben wir das Final des Mystery Die Grafen von Berg aufgesucht und gefunden. Nach einem Aufstieg zur Siedlung Bülsberg sind wir über einen größeren Bogen zurück zum Parkplatz.

Auch wenn der Zustand des "Ältesten in NRW" nicht so dolle war, hat sich der Ausflug doch mehr als gelohnt. Nicht nur die Überraschung von Team GJL, auch die ganze Gegend war sehr beeindruckend und hat mir sehr gefallen.


Altenberger Dom


Mittwoch, 16. Dezember 2020

Altöl #4000

Meilenstein

In der letzten Zeit war ich ja teilweise sehr oft unterwegs und so kommt was kommen muss .... ein weiterer Meilenstein stand bevor. Anfang des Monats habe ich dann angefangen das ganze zu planen und mit einem besonderen Dosenfund abzuschließen. Jetzt war es also soweit. 

Zusammen mit Kollege Harald aus BreckermannsVoerde bin ich auf einer erweiterten Runde nach WIT-Rüdinghausen, um u.a. Pet Lings Petlinge zu finden. Der Finale Abschluss sollte dann der Jubiläums-Fund sein. Das ganze sollte ja etwas besonderes werden, denn die Logberichte versprachen jede Menge Spaß und mit über 260 Favoritenpunkten sicher eine gute Wahl. 

Der Countdown begann...





Auf dem Weg zur 4000

Zuvor stand aber noch die Runde Pet Lings Petlinge (1-8) an, da mir ja noch ein paar Funde fehlten. Auf einem schönen Rundweg konnten wir dann auch alle PETlinge erfolgreich finden und noch ein paar Opencaching-Dosen finden, wie zB. Der mutige Nano und Schatztruhe.

Dann kurz vor Ende war der Tradi Altöl von Lichtinsdunkel an der Reihe. Nach einem kurzen mit blauen Schleifen gesäumten Weg durch das Unterholz standen wir in dem kleinen OpenAir-Kino mitten im Wald. Aufgrund des Alters hatten einige Ausstellungs-stücke zwar schon etwas gelitten, aber das machte der Freude keinen Abbruch. Echt sehenswert! Achja, die Cachedose fanden wir dann auch nach kurzer Zeit.
 
 
 
 
 
Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com
Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com


Meilenstein

Das war ein passender Cachefund zum Jubiläum für mich, ein tolles Final, das hat mir sehr gefallen. So war es nicht nur ein erfolgreicher Tag, sondern auch ein schöner, sogar das Wetter spielte mit. Eine kleine Zusammenfassung habe ich in dem YouTube-Video MyKomootStory (Achtung: SPOILER!) zusammengestellt, wer sich aber den Spaß nicht verderben will, der klickt hier besser nicht.

Nachdem wir uns alles angesehen hatten, sind wir noch weitergezogen um die PETLing-Runde abzuschliessen und auch noch Del Bonus am Alsch del Welt zu finden. Erwähnenswert und fast genauso toll, weil nicht alltäglich, war das Final zum gelösten Rätsel Käptn Körks Rache-Mystery.

Nach fast 2,5 Stunden und ca. 6 km ging ein schöner und erfolgreicher Cachetag zu Ende, bis zum nächsten Meilenstein.


PocketCounter mit der 4000