Posts mit dem Label Baltrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baltrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Oktober 2017

Baltrum im Wind

Der letzte Baltrum-Besuch lag ja schon etwas länger zurück, also sind wir kurzentschlossen auf die kleinste und -unserer Meinung nach- auch schönste der Ostriesischen Inseln aufgebrochen. Die Anfahrt war schon etwas abenteuerlich, es hatte sich etwas Wind angesagt. Und das haben wir auch bei der Fahrt zum Hafen von Neßmersiel gemerkt, aber was dann kam übertraf alle unsere Erwartungen....


Parkplatz am Hafen überflutet


Als wir über den Deich fuhren sahen wir von weitem schon was los war. Mit dem Ostwind hatte sich die Nordsee etwas breit gemacht, sehr breit. Der ganze Parkplatz war überflutet und nicht alle Autos hatten es zeitlich geschafft wegzufahren. An der Info der Baltrum-Linie bekamen wir dann den Hinweis, dass es im Moment keine Fährverbindung zur Insel gab. Also sind wir zurück nach Nessmersiel und haben es uns im "Café Aggi Huus" gemütlich gemacht. Halbstündlich haben wir uns erkundigt wann es denn weitergeht und um 17 Uhr kam dann endlich die Nachricht, dass es mit der MS „Baltrum II“ nach Baltrum gehen soll. Wir sind dann gut angekommen und hatten ein paar schöne Tage auf der Insel.


Baltrum Collage


Abendstimmung am Hafen



Geocaching

Da für mich die Insel leergefischt ist (siehe Baltrum 100% - Reloaded III) war es ein entspannter Urlaub. Genutzt habe ich aber die Möglichkeit meinen eigenen Geocache Baltrum - fast an der See nach 5 Jahren zu Archivieren, mit 1,156 geloggten Aktionen ein sehr erfolgreicher Cache.


Freitag, 17. Juni 2016

Baltrum 100% - Reloaded III

Endlich! Bei unserem Besuch auf der schönsten Nordsee-Insel im Mai 2015 waren wir der Meinung, Baltrum zu 100% (Dosentechnisch) bearbeitet zu haben. Typischer Fall von Denkste. Ich schrieb damals: "Wir waren kaum einen Tag zu Hause, da wurde ein weiterer Geocache veröffentlicht. Das bedeutet, wir werden Baltrum wieder besuchen, warum auch nicht!?".

Im Juni habe wir uns kurzentschlossen für ein verlängertes Wochenende auf in den Norden gemacht. Neben einigen Funden auf der Hinfahrt -zB. in Dornum- wo ich den sehr schönen Cache Fröhliches Gezwitscher fand, gab es ja noch zwei Dosen auf der Insel zu finden.


Cachedichte auf Baltrum
Cachedichte auf Baltrum



Baltrum 

Bei Sonnenschein sind wir heute in den "Wilden Osten" von Baltrum aufgebrochen, aber mit einer obligatorischen Pause im Cafe Kluntje. Nahe einer Schutzhütte fand ich ein schönes Versteck und das Dösken (Erlkönig), hier ist der Cachename Programm. Auf dem Rückweg habe ich im Alten Ostdorf noch eine weitere Dose gefunden und konnte somit vermelden:

Ein weiterer Meilenstein, Baltrum ist zu 100% Erledigt!


Ostheller auf Baltrum
Im Ostheller auf Baltrum


Montag, 11. Mai 2015

Baltrum 100% - Reloaded II

Baltrum ist ja immer eine Reise wert und wenn dann noch ein paar Dosen dazugekommen sind, erst recht. Da wir eh' auf der Insel waren, hatte ich zu einem kleinen Baltrum-Event "High-Noon" eingeladen. Der Zuspruch hielt sich in Grenzen, nur die Zwei?? waren gekommen, war wohl nicht viel los. Bei einem netten Gespräch hatten wir dann auch von einem neuen Multicache Die Baltrum-Runde der zwei erfahren.
Wir hatten Glück, einen Tag nach dem Event war er dann auch da, also haben wir gleich angefangen, die kombinierte Bildersuche und Rätsel zu lösen. Die 8 Stationen haben wir uns aufgeteilt und so konnten wir schlussendlich das Final mit den richtigen Zahlen finden und dazu sogar noch den First-to-find (FTF) einheimsen.
Zwischendurch waren noch drei neue Tradis an der Reihe. Nahe dem Kiefernwäldchen Hart am Wind III, Idylle Baltrum und im Osten der Insel Dünenhohlweg konnte ich alle gut finden.
Somit war mal wieder ein Meilenstein erledigt: Baltrum ist zu 100% Erledigt! *).

Geocaching Baltrum
Geocaching Tour Baltrum | Track-Baltrum



*) Nachtrag: Wir waren kaum einen Tag zu Hause wurde ein weiterer Geocache veröffentlicht. Das bedeutet, wir werden Baltrum wieder besuchen, warum auch nicht!?

Donnerstag, 26. September 2013

Baltrum 100% - Reloaded

Vor unserem Herbsturlaub auf Baltrum hat sich ungeheuerliches ereignet, es gab neue Cachedosen. Also nix wie hin! Eigentlich war der schönste Sandhaufen in der Nordsee wie ich schon hier und hier berichtete zu 100% leergefischt, aber denkste.

Aber der Reihe nach. Direkt nach Ankunft im Hafen von Nessmersiel war noch Zeit genug, den Earthcache "Watt" erleben: Salzwiesen-Erlebnispfad zu absolvieren. Kurzer Weg nahe am Hafen, knackige Fragen, aber gut machbar. Dieser Earthcache hat mich inspiriert, einen ähnlichen auf Baltrum zu legen. Leider war der Reviewer nicht damit einverstanden (weil es dann zwei ähnliche gäbe), also habe ich den Cache bei Opencaching veröffentlicht, Earthcache Baltrum ­- Die Salzwiesen.



Baltrum

Gleich der erste hatte es richtig in sich, mit 36 Stationen musste ein Bilder-Buch-Baltrum gelöst werden. Wir hatten uns die Tour aufgeteilt und konnten so einige neue Ecken erkunden und so ganz nebenbei noch einen weiteren Multi lösen, Und wieder ein Baltraum...

Neben dem Earthcache Die Evolution der Sanddünen war noch ein Rätselcache bei Opencaching ungelöst, Ein Krokodil auf Baltrum den wir uns dann auch vorgenommen haben. Wie schreibt der Owner im Listing: "Sucht Euch jetzt ein gemütliches Plätzchen und los geht`s. Nicht verzagen, manchmal dauert es ein Weilchen länger und wenn nicht heute, dann halt morgen..." Ein knackiges Rätsel, zum dritten mal sind wir dann in den Ostteil der Insel um die Finaldose zu finden.



Pilsum

Auf der Rückfahrt haben wir kurz in Greetsiel halt gemacht um direkt am Hafen unter tausenden von Muggelaugen den Cache City of Greetsiel zu finden. Irgendwie denkt man ja immer alle Muggel würden einen beobachten, aber die waren mit sich selber beschäftigt. Nach dem Besuch am Pilsumer Leuchtturm, haben wir in Pewsum dann noch an einem für uns besonderen Cache angehalten, Büchertausch, siehe Bild....


Büchertausch in Pewsum (Original und Fälschung)

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Baltrum 100%

Zum Baltrum Urlaub 2012 hatte ich mir ein paar Caches aufgehoben, da ja dort -wie ich schon hier bemerkt hatte- nicht so viele Caches vorhanden sind. Als erstes sind wir Richtung Oststrand zum Cache Glücks-Muschel gelaufen, der dort mehr oder weniger vergraben liegen sollte. Nach gefühlter stundenlanger Sucherei habe ich mich zum Fotolog entschlossen, es war nix zu finden. Für den Mystery Gezeitenhaus Baltrum mussten wir einige Fragen aus der Austellung im Nationalparkhaus beantworten, was angesichts der schönen Exponate dort gut gelang. Nach der Berechung der Finalkoordinaten musste ich dann doch schmunzeln.

Aber das beste kam zum Schluss, der Multi Baltrum zeigt Flagge. Hier haben wir zwei Anläufe für den 'letzten' auf Baltrum benötigt. Kurzfristig hatten wir uns nach dem Abendessen zur Station 1 aufgemacht und konnten nach etwas Sucherei auch Erfolg vermelden. Station 2 lag auf dem Weg, also los. Leider fing es an zu schütten, so dass wir den Rest vertagten. Der zweite Tag war unser, es fluppte nur so. Feuchtes Wetter, wenig Muggel, der perfekte Cachetag. Alle Stationen waren gut zu finden, alle Fragen konnten wir beantworten. So sind wir zum neuen Final aufgebrochen und konnten in der Einsamkeit muggelfrei loggen. Fazit: Tolle Stationen, schöner Weg, das hat riesen Spass gemacht.


Baltrum 100%

Das war's, Baltrum ist zu 100% in erledigt, auch die beiden Challenges (s. Bild), daher auch der Titel. Bin mal gespannt ob noch ein paar hinzukommen.



Baltrum-Cache 

Wir hatten unseren Vermietern vom Hobby erzählt und die waren so begeistert, dass wir zusammen einen neuen Tradi Baltrum - fast an der See [1] gelegt haben. Wir wünschen dem Dösken viele erfolgreiche Besuche.


[1] Der Cache ist leider mittlerweile Archiviert


Samstag, 8. Oktober 2011

Baltrum

Auf Baltrum liegen ja nun nicht so viele Caches, aber im letzten Jahr sind doch noch ein paar hinzugekommen. Zwei hatten es mir besonders angetan: Der am weitesten entfernte und ein Rätselcache.

Als erstes war der Cache am Ostende von Baltrum dran, GC31269 - (N)immer weiter. Nach einer "anstrengenden" Wanderung (MyTrack) gabs den herrlichen Blick nach Langeoog dazu. Bei GC32X1D - Dornröschen hatte ich in den Logs gelesen, dass die Koordinaten recht weit abseits lagen. Die Überprüfung bestätigte das und so habe ich einfach einen Ortskundigen gefragt. Mit den passenden "Keywords" wusste ich schnell wohin ich gehen musste. Nur der Hint gab mir Rätsel auf, aber vor Ort machte es direkt klick.

Direkt im Wasserschutzgebiet liegt ein schöner Earthcache "Trinkwasser auf Baltrum" - GC28M7D Die passenden Fragen konnte ich gut lösen und bekam auch schnell die Logfreigabe vom Owner. Dann der Rätselcache: GC2R7TP - "Villa Peteda". Mann was haben wir uns schwer getan mit der Lösung, immer wieder per Geochecker unsere vermeintliche Lösung überprüft, bis es endlich passte. Und dann das Final! Ein tolles Versteck für das wir auch etwas suchen mussten bis wir es gefunden hatten, klasse gemacht!


Inselbahn

Eisenbahntechnisch gibt es auf Baltrum nichts mehr zu sehen. Der Bahnbetrieb wurde im Herbst 1985 eingestellt. Übrig geblieben ist nur der Verladeschuppen (siehe Bild unten), der heute das Nationalparkhaus beheimatet. Informationen mit einigen Bildern wie es zu Zeiten der Inselbahn ausgesehen hat, ist auf Inselbahn.de zu finden.

Baltrum Verladeschuppen der ehem. Inselbahn


Auf dem Weg zum Hafen, kann man am Weg einen Zaun sehen, deren Pfosten wohl noch aus alten Schienen der Inselbahn gemacht wurde. Gerüchteweise sollen auf der Wiese zwischen Hafen und Nationalparkhaus noch einige Schienen in der Wiese versteckt sein.






Greetsiel 

Auf der Rückfahrt kam noch die unvermeidliche Shoppingtour in Greetsiel und der obligatorische Besuch des Pilsumer Leuchtturm. Im Greetsieler Hafen hatte ich mir GC2FE3A - GrätSiel am bekannten Kunstobjekt ausgesucht. Nach einer kleinen Sportlichen Einlage habe ich das Dösken gut gefunden.

GC2FE3AGrätSiel


Samstag, 12. September 2009

Pewsum – Jan Klein

Auf der Rückfahrt nach dem Urlaub auf Baltrum und dem obligatorischen Halt in Greetsiel, haben wir noch einen Stop in Pewsum am Geocache Pewsum – Jan Klein eingelegt.


Denkmallok „Jan Klein“



Kreisbahn Emden–Pewsum–Greetsiel

Die 22,8 km lange Kreisbahn Emden – Pewsum – Greetsiel wurde am 27.7.1899 bis Pewsum und am 21.9.1906 bis Greetsiel eröffnet. In Pewsum steht am Ortseingang an der ehemaligen Trasse der Bahn eine Denkmallok mit den Spitznamen „Jan Klein“ (LKM FNr. 250486/1969, Typ V10C ehemals VEB Ziegelwerke Zehdenick), die aber mit der ehemaligen Bahnstrecke in keinem Zusammenhang steht. Der Betrieb der Kreisbahn wurde am 25.5.1963 eingestellt und die Gleise abgebaut.


Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel by "CC-BY-SA 2.0"



YouTube 

Von 1899 bis 1963 befuhr die, von der Bevölkerung liebevoll "Jan Klein" genannte, Schmalspurbahn die Strecke von Emden nach Pewsum, ab 1906 bis Greetsiel (ab 1:35). Dieser Farbfilm lässt die Erinnerung an "Jan Klein" wieder lebendig werden.



Jan Klein Erinnerungen Teil 1
Jan Klein Erinnerungen Teil 2 Schwarzweissfilm



Jan Klein im Modell 

Die meterspurige Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund in Ostfriesland wurde 1969 stillgelegt. Dreißig Jahre später legte eine Gruppe von Modellbahnern den Grundstein für die Wiederauferstehung, allerdings im Maßstab 1:87.


Kleinbahnerinnerungen aus Ostfriesland "Jan Klein auf der Spur" von Eisenbahn-Romantik.