Posts mit dem Label Ocholt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ocholt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. November 2021

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2021-II

Im August erreichte mich die Nachricht von unserem Kohlkönig a. D. (KKaD), dass für die im Frühjahr ausgefallene DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt eine "Rotkohlfahrt" mit der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland (MABS) stattfinden könnte.

Verspätungen werden bei der Bahn in ROT geschrieben, also wird eine Fahrt mit einem anschließenden gemischten Buffet im Carolinenhof stattfinden, wo es auch Rotkohl gibt.


Zuglaufschild


Ostfrieslandfahrt

Zum dritten mal sind wir dann am 6. November zu einer "Ostfrieslandfahrt" mit der MABS zur Hafenbahn nach Leer (Ostfriesl.) gestartet. Einstiegsbahnhof war der für mich bekannte Halt Carolinenhof. 


Abfahrt Carolinenhof


Hafenbahn

Dann sind wir über Ocholt direkt nach Leer gefahren um anschließend die Hafenbahn zu befahren. In mehreren Schleifen kamen wir dann am Lokschuppen der Hafenbahn an und es erwarteten uns belegte Brötchen und Kaffee.


Hafenbahn mit DIEMA Lok 1 der SWL

Am Lokschuppen der Hafenbahn (Album)


Rückfahrt mit Halt

Nach der Stärkung sind wir noch über div. Gleise -immer begleitet von der DIEMA-Diesellok- weiter in den südlichsten Bereich des Hafen gefahren, bis zur Firma K&P Schiffsmaschienenreparatur. Danach ging es in gemütlicher Fahrt zurück zum Bahnhof Leer, wo die Rückfahrt begann. 

Die Fahrt endete aber überraschenderweise im Bahnhof Augustfehn, da ein IC mit einer 146er Lok wegen Technischer Probleme liegengeblieben war. Also mussten wir im Bahnhof warten, bis die Eingleisige Strecke wieder frei war. Der IC kam dann auch nach ca. einer halben Stunde vorbeigefahren und wir konnten unsere Fahrt fortsetzen.



GPS-Daten der Grünkohlfahrt






Dosensuche

Auf der Hinfahrt über die A 1 hatte ich mir ein paar Geocaches ausgesucht, damit die Autofahrt nicht ganz so langweilig wurde. Gleich bei Hamm war der erste Stopp, am Rastplatz An Der Landwehr konnte ich einen Schnellen Punkt einheimsen. Kurze Zeit später habe ich dann einen schön gemachten Cache gefunden, A1 Rastplatz Hasenkämpe - An die Kette gelegt. Hier war der Name Programm.

Dann bin ich nicht direkt zum Hotel in Westerstede, sondern habe noch in Bad Zwischenahn eine Cache-Runde gemacht und u.a. das Lab-Abenteuer "Bad Zwischenahn erleben" nebst Bonuscache und weitere gefunden. Die weitere Fahrt führte mich dann noch zum Mühlenhof in Westerloy und nach dem einchecken im Hotel noch auf eine Runde durch Westerstede. Da ich aber vorhatte, noch weiter zur Nordsee zu fahren (einen Teil der Anreise hatte ich ja schon hinter mir), habe ich mich nach der Ostfrieslandfahrt abgesetzt um weitere Caches zu finden. So konnte ich u.a. die Elektro-Kuh-Safari - Milchtankstellen, den Draisinen Haltepunkt Kaesehof Kreke und den Westersteder Webcam-Cache finden. 

Am Abreisetag war noch der wirklich schön gemachte Cache Nächster Halt Westerstede dran, ein "muss" für einen Eisenbahnfan und weiter ging die Fahrt Richtung Wurster Nordseeküste. Aber davon berichte ich im nächsten Beitrag Kurzbesuch im CUX-Land hier im Blog.


Herbst - Baum in Bad Zwischenahn
 

Samstag, 14. März 2020

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2020

Alle Jahre wieder treffen sich zahlreiche Eisenbahnfreunde in geselliger Runde, um an der mittlerweile 15. DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt teilzunehmen. Zum zweiten mal war eine "Ostfriesland-Rundfahrt" ab Ocholt mit der 2-teiligen Schienenbusgarnitur (VT 98) der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland (MABS) geplant. Wir sind diesmal die Strecke von Ocholt über Leer (Ostfriesl.), Emden nach Norden gefahren und dann weiter auf der Strecke der MKO von Norden über Lütetsburg, Hage bis nach Dornum und wieder zurück gefahren.

Zuglaufschild


15. Grünkohlfahrt

Unser Zug startete am frühen Morgen in Ocholt und wir erhielten unsere Fahrkarten. Wegen Umleiterverkehr (alle Güterzüge wurden auf die Emslandstrecke über Leer – Oldenburg umgeleitet) mussten wir um 8:30 Uhr starten. Mit bis zu 90 km/h fuhren wir direkt nach Leer (Ostfriesl.), dort hatten wir 5 Minuten Aufenthalt. Danach sind wir ohne Halt durch Emden Hbf gefahren, bis zum ersten "Ziel" Norden Hbf und das Gelände der Museumseisenbahn MKO. Hier hatten wir 10 min Zeit um das Stellwerk "Nm" und den Güterschuppen zu besichtigen.
Die 17 Kilometer lange Strecke der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) zwischen Norden und Dornum ist das verbliebene, westliche Teilstück der ehemaligen Bahnlinie Emden - Norden - Jever - Wilhelmshaven (Ostfriesische Küstenbahn) und liegt in mitten Ostfriesland. Den Museumszug mit der V 60 und einigen Donnerbüchsen, einem Buffetwagen und versch. Güterwagen hatte ich fast genau vor 10 Jahren am Haltepunkt in Westerende gesehen.

Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO)

Da wir sehr früh losgefahren sind, hatten wir etwas mehr Zeit für den einen oder anderen Fotohalt, die wir auch ausgiebig genutzt haben. Der fast Wolkenlose Himmel mit richtig viel Sonne tat sein übriges, es wurde eine richtig schöne Fahrt, jeder Halt war ein Vergnügen, also fast...


Lütetsburg


Berembur


Haltepunkt Westerende

Am Haltepunkt Westerstede haben wir dann natürlich auch angehalten. Hier war ich vor fast 10 Jahren schon mal um den Museumszug der MKO auf der Fahrt zum Urlaubsziel abzupassen. Damals war sehr bescheidenes Wetter, das war heute anders.



Endstation Bahnhof Dornum - Küstenbahn Ostfriesland


Schulwegschloot (Album)



GPS-Daten der Grünkohlfahrt


Übersicht der Grünkohlfahrten



Geocaching

Auf der Hinfahrt hatte ich mir ein paar Geocaches ausgesucht, aber das Aprilwetter machte mir zum Teil einen Strich durch die Rechnung. Nach einem kurzen Stop am Rastplatz Rieste Ost bin ich weiter bis zur Abfahrt Ahlhausen an der A 29 gefahren. Hier war das Wetter etwas besser. Neben einigen Tradis habe ich an der Kriegsgräberstätte Sage War Cemetery angehalten, am Ein Geist geht um, einen Virtuellen Cache zum Nachdenken. Anschließend war Die kleinste Kneipe der Welt?! mein Ziel, hier war der Wirt allerdings nicht da. Kurz hinter Oldenburg fand ich dann das Grünes Wunder, ein BILTEMA-Cache, den ich mit meinem Tool gut Angeln konnte. An der Abfahrt in Westerstede habe ich dann noch das TB-Hotel Westerstede auf dem P+R-Parkplatz besucht und gefunden. Danach bin ich direkt ins Hotel gefahren.

Bei unserem Halt in Hage zum Grünkohlessen, bin ich noch kurz zusammen mit Malte vom Team Wifowächter und BremerButjer an der Ansgari-Kirche gewesen, hier hatte Malte den richtigen Riecher.
Die Rückfahrt war dann nicht so dolle, nur kurz hinter Ocholt und am NATO - Exercise Highway (West) habe ich angehalten und mich erfolgreich in das Gästebuch eingetragen. Anschließend erwartete mich eine Vollsperrung der Autobahn A 1 mit entsprechend gut gefüllter Umleitung. Weitere Pausen habe ich dann nicht mehr gemacht, denn ich wollte einfach nur nach Hause.



Samstag, 11. März 2017

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2017

Auch dieses Jahr fand die schon zur Tradition gewordene Grünkohlfahrt statt. Diesesmal war eine "Ostfriesland-Rundfahrt" geplant, wir sind die Strecke von Ocholt über Leer, Emden nach Aurich, wieder mit der 3-teiligen Schienenbusgarnitur (VT 98) der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland (MABS) gefahren.

Zuglaufschild


Grünkohlfahrt

Die jährlich stattfindende Grünkohlfahrt des DSO-/HiFo (die 12.) war als sog. "Ostfrieslandfahrt" angesetzt, von Ocholt über Leer (Ostfriesl) und Emden Hbf bis zur Endstation in Aurich, wo der Grünkohl im nahegelegenen Familienzentrum auf uns wartete. Fotohalte waren betriebsbedingt auf der Tour leider nicht so häufig. In Leer hatten wir zum Fahrtrichtungswechsel 5 Minuten, in Emden Hbf gar keinen, da kein offizieller Ausstieg geplant war. In Abelitz wechselten wir auf das Anschlussgleis nach Aurich und konnten am Gußzentrum Ostfriesland (GZO) schnell ein paar Aufnahmen machen. Hier fuhr dann ein Güterzug (ca. 600m lang) mit Zuglok RAILPOOL 187 311-6 und etlichen Anhängern mit Bauteilen für die Firma Enercon gerade los, einrichtiges Spektakel war das.

Leider konnte die geplante Weiterfahrt in Richtung Streckenende zum Munitionsdepot in Tannenhausen nicht gemacht werden, da der Güterzug, der uns in Aurich überholt hatte, auf der Strecke stand. Das wir überhaupt so weit fahren durften, war dem Einsatz der Betriebsleitung der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich-Emden mbH zu verdanken, die es uns ermöglichte, diese Strecke zu befahren.


Abzweig in Aurich
Am Abzweig in Aurich

Endstation Aurich (Ostfr)
Endstation Aurich (Ostfr)

Frühling in Ostfriesland
Frühling in Ostfriesland (Fotoalbum)



GPS-Daten der Grünkohlfahrt





Geocaching

Bad Zwischenahn
Da wir ein Hotelzimmer in Bad Zwischenahn hatten, war die Hinfahrt mit ein paar kleinen Pausen auf der Hansalinie (BAB 1) unterbrochen und so konnte ich mich der Dosensuche widmen. Sehr schön fand ich den Cache am Rasthof Dammer Berge, Flaschenpost ans Meer und direkt nach der Ankunft Lost Place oder Hotspot - Bad Zwischenahn.

An der Endstation der Schienenbusfahrt in Aurich gab es dann auch eine Dose, Playground an der Skatehalle in Aurich. Die habe ich zusammen mit Hobbykollegen Malte (Team wifowächter) und Bremer Butjer gefunden.



Auch die Rückfahrt hatte ich etwas aufgelockert, es gab einen kleinen Abstecher nach Oldenburg um eine Spur 1 Dampflok abzuholen. Danach sind wir in Großenkneten von der Autobahn abgefahren und haben nahe der Landstraße das eine und andere Dösken gefunden, zB. König Och (ein großer Findling) oder Steinmaennchen 20. Beim letzteren war ich mir aber dann vor Ort nicht sicher, ob das OK war, hier wurde mächtig gearbeitet. Aber der Owner hatte mich schon gesehen und half mir dann weiter.



Samstag, 12. März 2016

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2016

Auch im Jahr 2016 kamen wieder zahlreiche Eisenbahnfreunde in geselliger Runde zusammen, um an der jährlichen Grünkohlfahrt teilzunehmen. Allerdings war die Vorfreude etwas größer, da unser Organisator Helmut B. um das eigentliche Ziel ein Geheimnis gemacht hatte. Bis zur Abfahrt wussten wir natürlich nicht, wohin es gehen sollte. Nur der Start war klar, los ging es wieder -wie im letzten Jahr- am Bhf. Carolinenhof als Schienentaxi bis Ocholt. Als die VT 98 Zuggarnitur der MABS dann ankam, konnten wir am Laufschild erkennen wohin die Fahrt ging.


Zwischen Bösel und Garrel
Zwischen Bösel und Garrel (Fotoalbum)


Zuglaufschild
Zuglaufschild


Grünkohlfahrt

Die mittlerweile 11. Grünkohlfahrt des DSO-/HiFo war als sog. "Brückenfahrt" von Ocholt über Oldenburg nach Cloppenburg und ab da weiter nach Friesoythe und zurück. Die Strecke von Cloppenburg nach Friesoythe waren wir schon mal 2007 mit der Museumseisenbahn Friesoythe/Cloppenburg e.V. gefahren. Da der Zeitplan aufgrund der Fahrt nach Cloppenburg sehr eng war, blieb nur ein Fotohalt auf der Hinfahrt um nach dem Umsetzen in Friesoythe bis nach Bösel zu fahren, wo der Grünkohl wartete.


Abfahrt von Carolinenhof
Abfahrt von Carolinenhof



GPS-Daten der Grünkohlfahrt




Geocaching

Die Hinfahrt hatten wir mit einigen Stationen an der Hansalinie (BAB 1) gespickt und so wurde die Fahrt sehr kurzweilig. Eine schön gemachter Cache fand sich kurz hinter Bramsche, Cachen beim sitzen OS>HB und kurz vor dem Ziel an der Küstenkanalstraße bei Vehnemoor, über, aber nicht auf der Strasse mit Blick auf den Kanal.

Samstag, 7. März 2015

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2015

Alle Jahre wieder lockt der Grüne Kohl im Norden. Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Eisenbahnfreunde zur mittlerweile 10. DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt um sich ganz gemütlich mit der Eisenbahn durch die Gegend fahren zu lassen, Fotos zu machen und eine gute Portion Grünkohl zu sich zu nehmen.

Geocaching

Auf der Hinfahrt am Freitag haben wir einen ersten Stop an der B401 Dörpen eingelegt, um danach mit der Serie Bricks #01 bis Bricks #11 rund um den Harkebrügger See das Saterland kennenzulernen. Ein kleines Highlight war der Cache Ein psychologisches Phänomen mit einer zwar bekannten, aber immer wieder schön anzusehender Versteckart.


Bhf. Carolinenhof
Bhf. Carolinenhof


Grünkohlfahrt

Am Samstag Morgen sind wir mit der VT 98 Zuggarnitur bestehend aus 798 659-9, 998 822-1 und 996 304-2 der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland von Ocholt nach Sedelsberg und zurück gefahren. Als Extra Service wurden wir direkt am Hotel&Landgasthof Herzog in Carolinenhof mit dem VT abgeholt und fuhren zunächst nach Ocholt. Auf der ehem. KBS 220d der sogenannten "Moorbahn" von Ocholt - Godensholt - Carolinenhof - Barßel - Elisabethfehn - Strücklingen - Ramsloh - Scharrel - Sedelsberg waren wir schon 2009 unterwegs, damals mit der Köf III und zwei Donnerbüchsen. Zahlreiche Fotohalte machten die Fahrt dann sehr abwechslungsreich und das Wetter war uns sehr gewogen, es wurde immer sonniger.


Elisabethfehnkanal
Klappbrücke am Elisabethfehnkanal

Bahnhof Ramsloh
Am ehem. Bahnhof Ramsloh (Fotoalbum)


Dosensuche

Einen Fotohalt in Scharrel habe ich genutzt um den Geocache Scharrel Mühle zu suchen. Weit musste ich nicht laufen, liegt die Historische Windmühle doch nahe dem ehem. Bahnhof Scharrel. Ein kurzer Blick in den Hint und schwupps hatte ich das Dösken in den Händen. Zurück im VT kam schon die Durchsage ob ich denn wieder Anwesend sei?! Ich hatte vergessen mich bei der Reiseleitung abzumelden...


GPS-Daten der Grünkohlfahrt





Samstag, 28. Februar 2009

Samstag, 3. März 2007

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt - Cloppenburg-Friesoythe

03.03.2007
DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt - MAS Cloppenburg-Friesoythe

Bavaria ipsum dolor sit amet Gstanzl auffi, Brezn Habedehre mogsd a Bussal Weiznglasl boarischer? Linktext Midanand auf der Oim, da gibt’s koa Sünd barfuaßat Biazelt Steckerleis! .....