Posts mit dem Label OttoWaalkes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OttoWaalkes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Oktober 2023

Jubiläum bei OTTO

Auf meinem Weg zum nächsten Meilenstein, haben wir uns wieder die Krummhörn ausgesucht. Auch wollten wir nachsehen, ob der sog. Otto-Leuchtturm noch steht. So richtig viele Geocaches gibt es hier für mich nicht mehr zu holen, aber es wurde letztendlich ganz anders als geplant.

Den Anfang machte eine Zeitreise durch Bingum und den passenden Bonus. Nach dem Rundgang haben wir das wirklich tolle Café Kuchenliebe (Empfehlung!) im Ort gefunden und haben uns gleich mal einen Kaffee und ein Stück Kuchen gegönnt. Danach stand ein Opencaching-Virtual an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer an, bevor wir zum Zielort weitergefahren sind. 

Da ich mir vorgenommen hatte, diesmal mehr Adventure LabCache® zu machen, habe ich mich in den Städten Aurich, Wittmund, Jever und den Sieldörfern Dornumersiel, Neuharlingersiel und Carolinensiel umgesehen und konnte so mittels der LabCaches einige schöne Rundgänge absolvieren. Auch ein paar Opencaching-Webcam-Caches hatte ich mir vorgenommen, wie zB. Hafen-Webcam Neuharlingersiel und Der Brillenbunnen zu Jever.

Nahe Leezdorf habe ich eine farblich abgestimmte Runde gelaufen und bin bei Uttum in den Krummhörner Urwald abgetaucht. Auf der Fahrt nach Norden konnte ich auch endlich den Mini-Multi Neuwesteel-2 finden und habe das Rätsel Finde mich in Norddeich erfolgreich abgeschlossen. 

In Greetsiel selber gabe es nicht so viel neues, aber der Greetsieler Paddelcache 1-3 hatte mein Interesse geweckt. Mit dem Tretboot habe ich mich dann aufs Wasser getraut, eine schöne Erfahrung. Kurze Zeit später bin ich auf den Spuren der Greetsieler Fahrradrunde zur Schleuse Leysiel, am Pilsumer Leuchtturm, am Pilsumer Hafen vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren.


Greetsieler Fahrradrunde
Greetsieler Fahrradrunde


Linktipp

Im Reisegenuss-Magazin von Tanja findet Ihr einen interessanten Bericht der Radtour in Greetsiel und Pilsum, sowie praktische Reisetipps und einem extra Bilderbogen der Radtour: 
Dein perfekter Guide für Glück am Wattenmeer

 

 

Besuch bei Otto Waalkes

Im Otto Huus in Emden sind wir ja schon oft gewesen und haben immer wieder im Otto-Kino die Zeit aus den Augen verloren. Heute bin ich dann nach Emden und habe auf dem Hinweg das schöne TB-Hotel Eisstadion Emden und das ebenfalls toll gemachte TB-Hotel Nicolas Cache oder Cage? TB's Welcome gefunden. Dann war es endlich soweit, ich bin auf Ottos Spuren in Emden direkt zum Ziel gelaufen. Das kleine Rätsel zu den ottifanten konnte ich locker lösen und nach einem kurzen Weg hatte ich das Dösken in den Händen, mein Dosenfund No.:

🏆🏆🏆 Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com 🏆🏆🏆

Jubiläum bei den Ottifanten
Jubiläum bei den Ottifanten
(mit Gratulation von OTTO himself) 😅


Emden-Hafentour
Emden-Hafentour mit Unterbrechungen


Meilenstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein





Freitag, 20. Mai 2022

Ostfriesland

Kurzentschlossen hatte ich einen Kurztrip in die Krummhörn nach Ostfriesland zur Dosensuche nach dem Motto "Geocaching extrem aber Entspannt" eingeplant. Diesmal hatte ich mein eBike mit-genommen, um auch etwas größere Touren machen zu können. Im Corona-Jahr 2020 waren wir ja schon mal da und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung waren mir zudem einige Adventure-Labcaches aufgefallen, ideal gelegen um auch schon die Hinfahrt etwas aufzulockern.


Leer (Ostfriesland)

Auf der Hinfahrt wollte ich eigentlich in Bingum bei Leer anfangen, aber da die Abfahrt gesperrt war, musste ich etwas umplanen. So kam ich bei "Klein" Ostfriesland vorbei, leider war das große Leeraner Miniaturland nicht geöffnet. Gezeigt werden dort im Maßstab 1:87 die Regionen Emsland, Ostfriesland, Oldenburg und das Ammerland. Also bin ich weiter in das Zentrum um meine Radrunde zu starten. Angefangen habe ich mit den Adventure Labcaches dem Großen Hafenrundgang (incl. dem Bonus) und dem Ost-Frieslandkrimi, bekannt aus der ZDF-Fernsehserie, sowie die Historische Altstadt von Leer. Alle gut zu lösen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei meiner Tour durch Leer kam ich auch am OC-Cache Teelke - Ein Mädchen mit Teekanne vorbei, das obligatorische Foto war schnell im Kasten. Anschließend war ich noch in dem sehr schönen Park von Schloss Evenburg.


Frieslandkrimi
Frieslandkrimi


Schloss Evenburg
Schloss Evenburg



Greetsiel

Urlaubsziel war wieder einmal das Fischerdorf Greetsiel. Ein idealer Standort um nach allen Himmelsrichtungen auszuschwärmen und das habe ich dann auch gemacht. In Greetsiel selber konnte ich bei dem OC-Cache Moin, Servus, Hallo! Lükko passt auf! als erster (FTF) das Logbuch signieren, kommt auch nicht alle Tage vor. Dann habe ich bei einer Radtour alle Stationen von Lores kleine Tour über die Dörfer gefunden. Natürlich mit einem kurzen Stopp am Pilsumer Leuchtturm
Endlich war ich auch am tiefsten Punkt der BRD nahe Freepsum, bis 1988 mit -2,3m der „tiefste Punkt Deutschlands“, heute nur noch der tiefste Punkt Niedersachsens....
Dann konnte ich bei einem Spaziergang durch das Rundwarfendorf Rysum fast nebenbei Mimi Meise finden und kam in Campen (Krummhörn) vorbei. Auf einer weiteren Fahrt konnte ich den Glockenturm Hinte finden und in Pewsum hatte ich das Rätsel . Auch ein Besuch an der Knock war eingeplant, hier wurden neben dem Adventure Labcache Entlang der Knock noch ein paar Geocaches eingesammelt. 


Radtour zum Pilsumer Leuchtturm
Radtour zum Pilsumer Leuchtturm



Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel



Norden / Norddeich

Angefangen habe ich in Norden mit einem BILTEMA- oder Angel-Cache, das war ...just do it ...mach es, oder lass es... Ich hatte ja meine Angel dabei, also habe ich es gemacht, unter den Augen der staunenden Muggel. Dann waren zwei Adventure Labcaches (ALC) in Norden dran, mit dem Rad alle gut zu erledigen. Danach wollte ich unbedingt zum Cache CQ - allgemeiner Anruf - MKO. Hier nahe dem Bahnhof Norden ist das Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO), dort war ich zuletzt bei der Grünkohlfahrt 2020.

Danach bin ich zur Radtour rund um Norddeich aufgebrochen und konnte weitere Funde verbuchen. Interessant war der Adventure Labcache "Spaziergang durch Norddeich" mit dem anschließend gefundenen BONUS. Im Hafengebiet hatte ich den Blick auf Norderney und konnte ein paar Opencaching Virtuals lösen und habe mich von der Webcam Norddeich Hafen aufnehmen lassen. Und weil das Wetter so schön war, bin ich zu einer weiteren Radtour vor den Toren Norddeichs gestartet, Ziel war Ülkebült Teil I bis X, incl. dem Bonus, alle habe ich gut gefunden und war absolut alleine unterwegs.


Norddeich
Norddeich


Bei einem kurzen Abstecher nach Nessmersiel, konnte ich noch den gelösten Ratehaken Fiets🚲knooppunten🚏netwerk🗺 Friesland finden. Rätsel wie auch Final haben mir sehr gut gefallen. Dann bin ich mit dem Rad weiter zum Hafen Nessmersiel gefahren, auch um Suse's Blick nach Baltrum zu genießen. Auf der kleinsten Nordsee-Insel Baltrum haben wir auch schon oft Urlaub gemacht.




Hafenstadt Emden

In Emden wurde ich mit dem Cache Welcome to Emden 👋- Tor zur Welt begrüßt und habe mir dann drei Adventure Labcaches vorgenommen: Delftspaziergang, den sehr interessanten Amuthon- Eine Zeitreise ins alte Emden, incl. Bonus und auf der ehemaligen Befestigungsanlage am Emder Wall auf einem sehr schönen Rundweg vom Wasserturm bis zum Schwanenteich den Zwinger auf dem Emder Wall absolviert. Natürlich war auch ein kurzer Abstecher zu den Ottifanten drin, denn das musste sein.

Emden
Emden






Fazit

Es hat sich gelohnt, Wetter wie auch die vielen Geocaches waren (fast alle) sehr schön. Und wieder einmal konnte ich mich übertreffen und hatte so viele Geocaches wie noch nie gefunden. Am Ende zeigte meine Statistik folgende Bestwerte:
  • Bester Tag: 49 Geocaches am 17. Mai 2022
  • Bester Monat: 245 Geocaches im Mai des Jahres 2022
  • Außerdem zeigte der Tacho am Fahrrad 83 km mehr an


    Sonntag, 29. September 2019

    Jahrestag am Pilsumer Leuchtturm

    Im letzten Jahr gab es unser Versprechen "Wir kommen wieder...." und da man Versprechen einhalten soll, war es nur klar, dass dieses Jahr zum Jubeltag ein Besuch unseres Trauzimmer in Pilsum auf dem Programm stand. Und wenn mal schon in Otto's Wohnzimmer getraut wurde, ist es nur logisch, auch die Ausstellung in der Kunsthalle in Emden zu besuchen. Aber der Reihe nach...

    Fischerdorf Greetsiel


    Tausendfüssler

    Da der Tausendfüssler an der A31 noch nicht ganz erledigt war, stand ein weiterer Teil an. Bedingt durch eine Sperrung bin ich dann erst bei Wesuwe abgefahren, dort wurden die Tausendfüssler by GEOImmi #Eins bis #Zehn gefunden und weiter über Altenberge zum Tausendfüßler by Waldi. Allerdings war diese Serie jetzt nicht die dollste, aber mit Handschuhen kein Thema.

    OTTO Coming Home

    Wie schon beschrieben, war direkt nach Ankunft ein Besuch in der Kunsthalle Emden mit der Ausstellung "OTTO Coming Home (he kummt na Huus)" quasi ein "muss". Eine Interessante und kurzweilige Zusammenstellung mit vielen Fotos, Bildern und Skulpturen, garniert mit dem einen oder anderen Austellungsstück von OTTO und ein kleines Kino in dem man kurze Ausschnitte aus div. OTTO Filmen ansehen konnte.



    Pilsum

    Ein paar Tage später sind wir dann zum Original dem Pilsumer Leuchtturm gelaufen, auch um unser Schloss am Schlosspark zu suchen. Das hat etwas gedauert aber wir haben es gefunden, auch wenn es in der Nordseeluft etwas gelitten hat, aber nach so vielen Jahren ist das normal.




    Dosensuche

    Rund um und in Greetsiel ist für mich nix mehr zu holen, nur ein neuer Tradi war dazugekommen, daher war der nördliche Bereich in der Westermarsch mein Zielgebiet. Ein gelöstes Rätsel lag auch  noch auf dem Weg, Hast du genügend Luft? war gut zu finden, aber um an das Logbuch zu kommen, musste man doch etwas Arbeiten. Auf der weiteren Tour sind wir noch nach Norden gefahren. Quasi im Vorbeigehen fand ich in der Fußgängerzone Die Piratenschule, hier hat es aber etwas gedauert um an das Logbuch zu kommen, sehr interessant gemacht. Auch ein Webcam-Cache von Opencaching Das Auge von Norden haben wir abgewartet. Nach der Shoppingtour kam diese Abwechslung gerade recht, kaum 10 min. später war das Bild im Kasten.
    Auf einer südlichen Tour haben wir uns den schiefen Kirchturm von Suurhusen näher angesehen -der Kirchturm steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde- und ganz in der nähe den gelösten Rätsel-Cache Schieflage gefunden. Danach waren wir noch in Groothusen an der mittelalterlichen Wasserburg Osterburg und im dortigen Burgcafé.

    Osterburg und Apfelbaumallee an der alten Kleinbahnstrecke in Groothusen



    Trecker up Tour

    Schon im letzten Jahr war ich auf das Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen aufmerksam geworden. Dort wurde u.a. eine Trecker-Tour mit einem Oldtimer-Trecker angeboten. Wir haben uns dann zusammen mit einem Kollegen -den wir in Greetsiel getroffen hatten- erst zur Museumsführung incl. Teezeremonie verabredet und anschließend zur Tecker up Tour. Nach einer kurzen Einweisung durch Herrn Weerts auf dem Parkplatz, bekamen wir einen Plan für unsere Tour. Dann gings los  durch Ostfrieslands Wildnis auf dem Rücken von 18 Pferden mit einem Luftgekühlten DEUTZ F2 L 612 (Baujahr: 1957, Leistung: 18 PS, Max. Geschwindigkeit: 20 km/h). Insgesamt waren wir eine gute Stunde unterwegs, das hat Riesenspass gemacht und ist absolut Empfehlenswert!

    Trecker up Tour - Auf dem Fahrersitz des 18 PS starken Deutz Oldtimertraktor


    Montag, 15. Oktober 2018

    Der Pilsumer Leuchtturm steht noch

    Alle paar Jahre wieder zieht es uns an die Nordseeküste in die Krumhörn. Die Gemeinden Greetsiel, Pilsum, Manslagt, Pewsum und Campen sind hervorragend geeignet um Urlaub zu machen. Aber natürlich ist die Gegend auch für den Geocacher in mir interessant, denn (noch) sind nicht alle Cachedosen gefunden, denn etwas war noch vom letzten Besuch in Greetsiel übrig geblieben.

    Fischerdorf Greetsiel
    Fischerdorf Greetsiel


    Tausendfüssler

    Die Hinfahrt war gleich schon Abenteuerlich, denn die A1 war bedingt durch einen Unfall gesperrt und demzufolge alle Umleitungsstrecken -sagen wir mal- sehr gut befahren. Trotzdem kamen wir ganz gut durch und so konnte ich einen Teil der Geocacheserie des Tausendfüßler by firefi 04 nahe Wietmarschen wie geplant suchen. Danach wollte ich noch einen im letzten Jahr nicht gefundenen Cache Emslandlager 12 aufsuchen, diesmal war ich erfolgreich. Kurz vor dem Emstunnel hieß es dann auf dem Rastplatz A31 (Willkommen in Ostfriesland). Da vor Ankunft im Hotel noch Zeit war, sind wir einen kleinen Umweg gefahren und haben noch ein paar Dosen gesucht, gefallen hat mir dabei der Zwergenaufstand an der Kirche in Grimersum.

    Illumina

    Auch in diesem Jahr fand die ILLUMINA 2018 – Das Lichtkunstfestival in Lütetsburg statt. Wir hatten uns vorher schon Karten besorgt und sind am vorletzten Tag der Veranstaltung hingefahren. Das diesjährige Thema "Die große Reise" führte in fremde Länder und Traumwelten. Gesehen haben wir die Hitze des Vulkans von Stromboli, die arktische Kälte und nur wenige Schritte weiter fand eine sizilianische Fiesta statt. Höhepunkt der ILLUMINA ist ein 3D-Video-Mapping auf der Fassade des Schlosses, das so selbst zum Tor in surreale Welten wurde. Ein tolles Erlebnis war das wieder, welches abgerundet wurde durch das Geocache Rätsel Lütsbörg, dessen Final ich direkt am Eingang erfolgreich beenden konnte.

    ILLUMINA 2018
    ILLUMINA 2018



    Dosensuche in Greetsiel

    Im Dorf selber waren nicht mehr so viele offenen Geocaches vorhanden, da habe ich auf einer Fahrradtour zum Pilsumer Leuchtturm einige neue Cachedosen gesucht und gefunden. Natürlich war ein Besuch von Ottos Turm (G+C) obligatorisch und ich konnte feststellen, der Pilsumer Leuchtturm steht noch! Auch einen SightSeeingVirtualCache von Opencaching konnte ich auch verbuchen und nach kurzer Berechnung Loggen SSVC: Pilsumer Leuchtturm.
    Ganz weit außen an der Schleuse Leysiel ging es dann auch ...nicht weiter !!! Ein paar Tage später konnten wir uns das ganze vom Wasser aus ansehen, eine Schiffstour bei schönstem Wetter zur Schleuse hat richtig Spaß gemacht.

    Pilsumer Leuchtturm Schleuse Leysiel

    Im weiteren Verlauf haben wir uns dann noch ein paar Multis in Greetsiel vorgenommen. Zuerst war RaRa23 – Historisches Greetsiel an der Reihe, bei dem man alle Stationen der Historischen Schilder in Greetsiel finden musste, um Fragen zu beantworten. Gleichzeitig haben wir auf dieser Runde den Historischer Rundgang durch Greetsiel absolviert. Beides hervorragend geeignet das Fischerdorf kennenzulernen. Jetzt dachten wir, wir kennen jede Gasse, jedes wichtige Detail, Denkste! Wir haben uns dann den Cache RaRa19 – Knocking on Greetsiels door vorgenommen. Hierbei musste man markante Eingangstüren in Greetsiel finden und mittels der zugehörigen Hausnummern das Final ausrechnen. Bei einem Kaffee in der Greetsieler Kaffeerösterei direkt am Deich, hatten wir auch passende Koordinaten auf dem Zettel und konnten selbiges dann auch gut finden.

    Poppingas Alte Bäckerei Am Hafen



    Am Knock

    Auch diesmal machten wir eine Küstentour über Rysum zum Knockster Tief und dem Siel- und Schöpfwerk Knock. Am Neuen Seedeich habe ich u.a. den Cache Quermarkenfeuer Knock, den Leucht- und Radarturm Wybelsum und bei einem kleinen Abstecher die Larrelter Mühle gefunden.

    Alles in allem war das wieder ein sehr abwechslungsreicher Urlaub, wir haben viel unentdecktes gesehen, etliche Geocaches gefunden und nebenbei noch die eine oder andere neue Ecke gesehen. Die nächste Reise ist aber schon geplant, da ist der "Rest" vom Tausendfüßler dann ein klacks, es fehlen ja nur noch ein paar Hundert....

    Wir kommen wieder ....
    Wir kommen wieder ....


    Mittwoch, 5. Oktober 2016

    Cachen in der Krummhörn

    Kurzentschlossen hatten wir einen Urlaub in der Krummhörn eingeplant. Vor fast einem Jahr waren wir ja schon mal da (in diesem Beitrag hatte ich es beschrieben) und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung war mir zudem an der A31 ein Tausendfüßler-Powertrail aufgefallen, ideal die Fahrt etwas aufzulockern. Den Teil nahe Lohne hatte ich für die Hinfahrt ausgesucht, den Tausendfüßler by Fralex2 zwischen zwei Abfahrten, am Ende waren alle Dosen gefunden, eine sehr kurzweilige Anreise.

    Greetsiel

    Urlaubsziel war zum zweiten mal das Fischerdorf Greetsiel, natürlich war auch ein Besuch "unseres" Trauzimmer, der Pilsumer Leuchtturm eingeplant und wir hatten uns mit mit einem ehem. Kollegen verabredet, der fast zur gleichen Zeit im "Dorf" war. Die nähere Umgebung wollten wir auch erkunden, denn die Gegend ist auf jeden Fall eine Reise wert.

    Ostfriesland
    Ostfriesland

    Illumination

    Während unseres Urlaubs fand die ILLUMINALütetsburger Wasserfantasien“ statt. Bei der Licht- und Klanginszenierung standen in diesem Jahr neben den Bäumen vor allem das Wasser der Teiche und Kanäle im Mittelpunkt. Das haben wir uns direkt am Anfang angesehen, nach Einbruch der Dunkelheit war das ein sehr beeindruckendes Erlebnis.

    Krummhörn by Night
    Krummhörn by Night


    Dosensuche

    Gleich bei der Ankunft sind wir zum Event am Greetsieler Hafen, ein perfekter Einstand. Bei einer Fahrradtour sind wir natürlich zum Pilsumer Leuchtturm, auch um unsere Schlösser zu kontrollieren. Danach sind wir bis zur Schleuse Leysiel gefahren, auf dem Weg lag dann auch der Kurz-Multi Grüße von der Nordsee und im Ort fand ich dann das "besondere" Final zum Geocache in Greetsiel und Umgebung.

    Pilsumer Leuchtturm
    Pilsumer Leuchtturm

    Schlosspark am Leuchtturm
    Schlosspark am Leuchtturm


    Küstentour 

    Erwähnenswert waren die Küstentour über Nessmersiel nach Esens und eine Tour zum Rysumer Nacken und dem Siel- und Schöpfwerk Knock. Dort fand ich BiMi - 100 Logbücher, der seinem Namen alle Ehre machte, mit nur 45 Versuchen hatte ich aber etwas Glück. 


    Ostfriesland-Äquator

    Nach einer Shoppingtour in Aurich hatte ich mir einen interessanten Geocache ausgesucht, den Ostfriesland-Wanderweg-08 - Ostfriesland-Äquator, denn da wollte ich unbedingt hin.

    Ostfriesland-Äquator
    Durch- oder Überschritten?



    Rückfahrt

    Auch bei der Heimreise war dann eine kleine Extra-Tour eingeplant, ein weiterer Teil der Cacheserie Tausendfüßler by Blue Eyes 5 wollte gefunden werden. Auch diese Fahrt war sehr interessant, auch wenn die Dosen nicht alle in einem tollen Zustand waren.
    Alles in allem war das wieder ein sehr abwechslungsreicher Urlaub, wir haben viel gesehen, etliche Geocaches gefunden und nebenbei noch die eine oder andere "neue Ecke" gesehen.

    Die nächste Reise ist aber schon geplant, da ist der "Rest" vom Tausendfüßler dann ein klacks, es fehlen ja nur ein paar Hundert....

    Sonntag, 4. Oktober 2015

    In der Krummhörn

    Die Gemeinden Rund um Greetsiel werden umgangssprachlich Krummhörn genannt. Und genau ins Zentrum (also fast) hatte es uns verschlagen, nach Greetsiel. Nach dem Sturmschaden an der grünen Zwillingsmühle im Oktober 2013 durch den Orkan "ChrisTian" war die Mühle erst in diesem Jahr wieder vollständig hergestellt. Außerdem wollten wir auch "unser" Trauzimmer, den Pilsumer Leuchtturm besuchen.

    Pilsumer Leuchtturm
    Pilsumer Leuchtturm


    Schlosspark
    Hier am "Otto-Leuchtturm" haben wir dann am Schlosspark unser Schloss aus 2004 gesucht und nach einiger Sucherei gefunden, sogar lesbar war es noch, aber es hat doch sehr unter der Seeluft gelitten. Also haben wir direkt daneben ein neues angebracht, sicher ist sicher.


    Schlosspark am Pilsumer Leuchtturm
    Schlosspark am Pilsumer Leuchtturm


    Dosensuche

    Natürlich hatte ich mir im Vorfeld einige Caches ausgesucht um diese zu finden, darunter auch einige Rätsel zu Hause gelöst. Gleich bei einem der ersten Tradis (Salzwiesen nahe der ehem. Funkstelle Norddeich Radio bei Utlandshörn) erfolgte eine besondere Überraschung!

    Radtour Rund um Pilsum
    Hier liefen uns die Cacherfreunde Teufel+Hexe aus der Homezone über den Weg. Und da wir schon mal alle zusammen hier waren, haben wir gemeinsam das zuvor gelöste Final der Leuchttürme in Ostfriesland + Landkreis Friesland gesucht und gefunden. 
    Ein paar Tage später haben wir uns in Greetsiel für die Radtour Rund um Pilsum verabredet. Dabei haben wir zusätzlich mit dem Planetenweg viel über das Dorf Pilsum erfahren und so ganz nebenbei noch die interessante Glaswerkstatt von Klaus Happek "gefunden".
      
     
    Abgerundet haben wir den erfolgreichen Tag mit dem Multi Fischerdorf Greetsiel, incl. einer kostenlosen Ortsbesichtigung in Greetsiel.
     


    Ausflüge in die Umgebung

    Da wir diesmal nicht auf einer Insel waren, konnten wir das schöne Wetter ausnutzen und die nähere Umgebung erkunden und auch die eine oder andere Cachedose einsammeln.

    Nach Aurich und Esens war auch die südliche Krummhörn unser Ziel, in Pewsum haben wir uns die Manninga Burg angesehen und sind weiter nach Campen zum Leuchtturm, den Wächter des Meeres.

    Leuchtturm Campen
    Leuchtturm Campen



    Fazit

    Ostfriesland ist immer eine Reise wert, Greetsiel sowieso und der Pilsumer Leuchtturm erst recht! Viele Cachedosen suchen ihren Finder und in den Städten gibt es genug zu sehen und zu kaufen. Aber auch in den kleineren Dörfern Eilsum, Pilsum, Manslagt, Pewsum etc. gibt es in den schönen schmalen Gassen viel zu Entdecken und so manches wäre uns verborgen geblieben, wenn nicht irgendeine Koordinate zu einer Dose geführt hätte, den vielen Cachern die Dosen legen sei Dank!

    Greetsiel von oben
    Greetsiel von oben



    Linktipp

    Im Reiseblog von Tanja - Vielweib on Tour findet Ihr interessante Berichte mit vielen Bildern aus Greetsiel, Pilsum, Nessmersiel, Leer und Norden, sowie etlichen Geheimtipps und mit einem extra Bilderbogen, der Bilderreise Ostfriesland: Meer, Tee und schönes Shietwedder.