Posts mit dem Label Campen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Campen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2022

Ostfriesland

Kurzentschlossen hatte ich einen Kurztrip in die Krummhörn nach Ostfriesland zur Dosensuche nach dem Motto "Geocaching extrem aber Entspannt" eingeplant. Diesmal hatte ich mein eBike mit-genommen, um auch etwas größere Touren machen zu können. Im Corona-Jahr 2020 waren wir ja schon mal da und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung waren mir zudem einige Adventure-Labcaches aufgefallen, ideal gelegen um auch schon die Hinfahrt etwas aufzulockern.


Leer (Ostfriesland)

Auf der Hinfahrt wollte ich eigentlich in Bingum bei Leer anfangen, aber da die Abfahrt gesperrt war, musste ich etwas umplanen. So kam ich bei "Klein" Ostfriesland vorbei, leider war das große Leeraner Miniaturland nicht geöffnet. Gezeigt werden dort im Maßstab 1:87 die Regionen Emsland, Ostfriesland, Oldenburg und das Ammerland. Also bin ich weiter in das Zentrum um meine Radrunde zu starten. Angefangen habe ich mit den Adventure Labcaches dem Großen Hafenrundgang (incl. dem Bonus) und dem Ost-Frieslandkrimi, bekannt aus der ZDF-Fernsehserie, sowie die Historische Altstadt von Leer. Alle gut zu lösen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei meiner Tour durch Leer kam ich auch am OC-Cache Teelke - Ein Mädchen mit Teekanne vorbei, das obligatorische Foto war schnell im Kasten. Anschließend war ich noch in dem sehr schönen Park von Schloss Evenburg.


Frieslandkrimi
Frieslandkrimi


Schloss Evenburg
Schloss Evenburg



Greetsiel

Urlaubsziel war wieder einmal das Fischerdorf Greetsiel. Ein idealer Standort um nach allen Himmelsrichtungen auszuschwärmen und das habe ich dann auch gemacht. In Greetsiel selber konnte ich bei dem OC-Cache Moin, Servus, Hallo! Lükko passt auf! als erster (FTF) das Logbuch signieren, kommt auch nicht alle Tage vor. Dann habe ich bei einer Radtour alle Stationen von Lores kleine Tour über die Dörfer gefunden. Natürlich mit einem kurzen Stopp am Pilsumer Leuchtturm
Endlich war ich auch am tiefsten Punkt der BRD nahe Freepsum, bis 1988 mit -2,3m der „tiefste Punkt Deutschlands“, heute nur noch der tiefste Punkt Niedersachsens....
Dann konnte ich bei einem Spaziergang durch das Rundwarfendorf Rysum fast nebenbei Mimi Meise finden und kam in Campen (Krummhörn) vorbei. Auf einer weiteren Fahrt konnte ich den Glockenturm Hinte finden und in Pewsum hatte ich das Rätsel . Auch ein Besuch an der Knock war eingeplant, hier wurden neben dem Adventure Labcache Entlang der Knock noch ein paar Geocaches eingesammelt. 


Radtour zum Pilsumer Leuchtturm
Radtour zum Pilsumer Leuchtturm



Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel



Norden / Norddeich

Angefangen habe ich in Norden mit einem BILTEMA- oder Angel-Cache, das war ...just do it ...mach es, oder lass es... Ich hatte ja meine Angel dabei, also habe ich es gemacht, unter den Augen der staunenden Muggel. Dann waren zwei Adventure Labcaches (ALC) in Norden dran, mit dem Rad alle gut zu erledigen. Danach wollte ich unbedingt zum Cache CQ - allgemeiner Anruf - MKO. Hier nahe dem Bahnhof Norden ist das Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO), dort war ich zuletzt bei der Grünkohlfahrt 2020.

Danach bin ich zur Radtour rund um Norddeich aufgebrochen und konnte weitere Funde verbuchen. Interessant war der Adventure Labcache "Spaziergang durch Norddeich" mit dem anschließend gefundenen BONUS. Im Hafengebiet hatte ich den Blick auf Norderney und konnte ein paar Opencaching Virtuals lösen und habe mich von der Webcam Norddeich Hafen aufnehmen lassen. Und weil das Wetter so schön war, bin ich zu einer weiteren Radtour vor den Toren Norddeichs gestartet, Ziel war Ülkebült Teil I bis X, incl. dem Bonus, alle habe ich gut gefunden und war absolut alleine unterwegs.


Norddeich
Norddeich


Bei einem kurzen Abstecher nach Nessmersiel, konnte ich noch den gelösten Ratehaken Fiets🚲knooppunten🚏netwerk🗺 Friesland finden. Rätsel wie auch Final haben mir sehr gut gefallen. Dann bin ich mit dem Rad weiter zum Hafen Nessmersiel gefahren, auch um Suse's Blick nach Baltrum zu genießen. Auf der kleinsten Nordsee-Insel Baltrum haben wir auch schon oft Urlaub gemacht.




Hafenstadt Emden

In Emden wurde ich mit dem Cache Welcome to Emden 👋- Tor zur Welt begrüßt und habe mir dann drei Adventure Labcaches vorgenommen: Delftspaziergang, den sehr interessanten Amuthon- Eine Zeitreise ins alte Emden, incl. Bonus und auf der ehemaligen Befestigungsanlage am Emder Wall auf einem sehr schönen Rundweg vom Wasserturm bis zum Schwanenteich den Zwinger auf dem Emder Wall absolviert. Natürlich war auch ein kurzer Abstecher zu den Ottifanten drin, denn das musste sein.

Emden
Emden






Fazit

Es hat sich gelohnt, Wetter wie auch die vielen Geocaches waren (fast alle) sehr schön. Und wieder einmal konnte ich mich übertreffen und hatte so viele Geocaches wie noch nie gefunden. Am Ende zeigte meine Statistik folgende Bestwerte:
  • Bester Tag: 49 Geocaches am 17. Mai 2022
  • Bester Monat: 245 Geocaches im Mai des Jahres 2022
  • Außerdem zeigte der Tacho am Fahrrad 83 km mehr an


    Sonntag, 29. September 2019

    Jahrestag am Pilsumer Leuchtturm

    Im letzten Jahr gab es unser Versprechen "Wir kommen wieder...." und da man Versprechen einhalten soll, war es nur klar, dass dieses Jahr zum Jubeltag ein Besuch unseres Trauzimmer in Pilsum auf dem Programm stand. Und wenn mal schon in Otto's Wohnzimmer getraut wurde, ist es nur logisch, auch die Ausstellung in der Kunsthalle in Emden zu besuchen. Aber der Reihe nach...

    Fischerdorf Greetsiel


    Tausendfüssler

    Da der Tausendfüssler an der A31 noch nicht ganz erledigt war, stand ein weiterer Teil an. Bedingt durch eine Sperrung bin ich dann erst bei Wesuwe abgefahren, dort wurden die Tausendfüssler by GEOImmi #Eins bis #Zehn gefunden und weiter über Altenberge zum Tausendfüßler by Waldi. Allerdings war diese Serie jetzt nicht die dollste, aber mit Handschuhen kein Thema.

    OTTO Coming Home

    Wie schon beschrieben, war direkt nach Ankunft ein Besuch in der Kunsthalle Emden mit der Ausstellung "OTTO Coming Home (he kummt na Huus)" quasi ein "muss". Eine Interessante und kurzweilige Zusammenstellung mit vielen Fotos, Bildern und Skulpturen, garniert mit dem einen oder anderen Austellungsstück von OTTO und ein kleines Kino in dem man kurze Ausschnitte aus div. OTTO Filmen ansehen konnte.



    Pilsum

    Ein paar Tage später sind wir dann zum Original dem Pilsumer Leuchtturm gelaufen, auch um unser Schloss am Schlosspark zu suchen. Das hat etwas gedauert aber wir haben es gefunden, auch wenn es in der Nordseeluft etwas gelitten hat, aber nach so vielen Jahren ist das normal.




    Dosensuche

    Rund um und in Greetsiel ist für mich nix mehr zu holen, nur ein neuer Tradi war dazugekommen, daher war der nördliche Bereich in der Westermarsch mein Zielgebiet. Ein gelöstes Rätsel lag auch  noch auf dem Weg, Hast du genügend Luft? war gut zu finden, aber um an das Logbuch zu kommen, musste man doch etwas Arbeiten. Auf der weiteren Tour sind wir noch nach Norden gefahren. Quasi im Vorbeigehen fand ich in der Fußgängerzone Die Piratenschule, hier hat es aber etwas gedauert um an das Logbuch zu kommen, sehr interessant gemacht. Auch ein Webcam-Cache von Opencaching Das Auge von Norden haben wir abgewartet. Nach der Shoppingtour kam diese Abwechslung gerade recht, kaum 10 min. später war das Bild im Kasten.
    Auf einer südlichen Tour haben wir uns den schiefen Kirchturm von Suurhusen näher angesehen -der Kirchturm steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde- und ganz in der nähe den gelösten Rätsel-Cache Schieflage gefunden. Danach waren wir noch in Groothusen an der mittelalterlichen Wasserburg Osterburg und im dortigen Burgcafé.

    Osterburg und Apfelbaumallee an der alten Kleinbahnstrecke in Groothusen



    Trecker up Tour

    Schon im letzten Jahr war ich auf das Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen aufmerksam geworden. Dort wurde u.a. eine Trecker-Tour mit einem Oldtimer-Trecker angeboten. Wir haben uns dann zusammen mit einem Kollegen -den wir in Greetsiel getroffen hatten- erst zur Museumsführung incl. Teezeremonie verabredet und anschließend zur Tecker up Tour. Nach einer kurzen Einweisung durch Herrn Weerts auf dem Parkplatz, bekamen wir einen Plan für unsere Tour. Dann gings los  durch Ostfrieslands Wildnis auf dem Rücken von 18 Pferden mit einem Luftgekühlten DEUTZ F2 L 612 (Baujahr: 1957, Leistung: 18 PS, Max. Geschwindigkeit: 20 km/h). Insgesamt waren wir eine gute Stunde unterwegs, das hat Riesenspass gemacht und ist absolut Empfehlenswert!

    Trecker up Tour - Auf dem Fahrersitz des 18 PS starken Deutz Oldtimertraktor


    Sonntag, 4. Oktober 2015

    In der Krummhörn

    Die Gemeinden Rund um Greetsiel werden umgangssprachlich Krummhörn genannt. Und genau ins Zentrum (also fast) hatte es uns verschlagen, nach Greetsiel. Nach dem Sturmschaden an der grünen Zwillingsmühle im Oktober 2013 durch den Orkan "ChrisTian" war die Mühle erst in diesem Jahr wieder vollständig hergestellt. Außerdem wollten wir auch "unser" Trauzimmer, den Pilsumer Leuchtturm besuchen.

    Pilsumer Leuchtturm
    Pilsumer Leuchtturm


    Schlosspark
    Hier am "Otto-Leuchtturm" haben wir dann am Schlosspark unser Schloss aus 2004 gesucht und nach einiger Sucherei gefunden, sogar lesbar war es noch, aber es hat doch sehr unter der Seeluft gelitten. Also haben wir direkt daneben ein neues angebracht, sicher ist sicher.


    Schlosspark am Pilsumer Leuchtturm
    Schlosspark am Pilsumer Leuchtturm


    Dosensuche

    Natürlich hatte ich mir im Vorfeld einige Caches ausgesucht um diese zu finden, darunter auch einige Rätsel zu Hause gelöst. Gleich bei einem der ersten Tradis (Salzwiesen nahe der ehem. Funkstelle Norddeich Radio bei Utlandshörn) erfolgte eine besondere Überraschung!

    Radtour Rund um Pilsum
    Hier liefen uns die Cacherfreunde Teufel+Hexe aus der Homezone über den Weg. Und da wir schon mal alle zusammen hier waren, haben wir gemeinsam das zuvor gelöste Final der Leuchttürme in Ostfriesland + Landkreis Friesland gesucht und gefunden. 
    Ein paar Tage später haben wir uns in Greetsiel für die Radtour Rund um Pilsum verabredet. Dabei haben wir zusätzlich mit dem Planetenweg viel über das Dorf Pilsum erfahren und so ganz nebenbei noch die interessante Glaswerkstatt von Klaus Happek "gefunden".
      
     
    Abgerundet haben wir den erfolgreichen Tag mit dem Multi Fischerdorf Greetsiel, incl. einer kostenlosen Ortsbesichtigung in Greetsiel.
     


    Ausflüge in die Umgebung

    Da wir diesmal nicht auf einer Insel waren, konnten wir das schöne Wetter ausnutzen und die nähere Umgebung erkunden und auch die eine oder andere Cachedose einsammeln.

    Nach Aurich und Esens war auch die südliche Krummhörn unser Ziel, in Pewsum haben wir uns die Manninga Burg angesehen und sind weiter nach Campen zum Leuchtturm, den Wächter des Meeres.

    Leuchtturm Campen
    Leuchtturm Campen



    Fazit

    Ostfriesland ist immer eine Reise wert, Greetsiel sowieso und der Pilsumer Leuchtturm erst recht! Viele Cachedosen suchen ihren Finder und in den Städten gibt es genug zu sehen und zu kaufen. Aber auch in den kleineren Dörfern Eilsum, Pilsum, Manslagt, Pewsum etc. gibt es in den schönen schmalen Gassen viel zu Entdecken und so manches wäre uns verborgen geblieben, wenn nicht irgendeine Koordinate zu einer Dose geführt hätte, den vielen Cachern die Dosen legen sei Dank!

    Greetsiel von oben
    Greetsiel von oben



    Linktipp

    Im Reiseblog von Tanja - Vielweib on Tour findet Ihr interessante Berichte mit vielen Bildern aus Greetsiel, Pilsum, Nessmersiel, Leer und Norden, sowie etlichen Geheimtipps und mit einem extra Bilderbogen, der Bilderreise Ostfriesland: Meer, Tee und schönes Shietwedder.