Freitag, 14. März 2025

Pi-Day 2025

Genau 10 Jahre nach meinem letzten „Fund“ am 14. März war es heute wieder soweit: Pi-Tag 2025. Der Pi-Tag ist ein inoffizieller Feiertag der mathematischen Konstante π (Pi). Er wird am 14. März begangen und geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 (oder die ISO-Schreibweise 3-14), denn der numerische Wert von π auf zwei Dezimalen gerundet ist 3,14 . Die Tradition begann in den Vereinigten Staaten und hat seitdem auch bei den Geocachern weltweit Anerkennung gefunden.

Die Kreiszahl π (Pi) ist eine mathematische Konstante, die als Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser definiert ist. Die Dezimalbruchentwicklung der Kreiszahl π beginnt mit 3,14159 26535 89793 23846 26433 ...

Aus: wikipedia.org/wiki/Kreiszahl

Es gibt sogar Berechnungstools für die n-te Nachkommastelle der Kreiszahl π (Pi)....


Die Aufgabe

Das Geocaching HQ berichtete im Blog anlässlich dieses Tages folgendes:

Im Jahr 2025 können Geocacher das Pi-Day-Souvenir verdienen, indem sie zwischen Freitag, dem 14. März, und Sonntag, dem 16. März, einen beliebigen Mystery Cache finden und loggen.


Da mir sowieso noch ein paar Souvenirs fehlen hatte ich mir in Hagen-Dahl das Jubiläum ausgesucht um einen gelösten Mystery zu holen. Danach habe ich noch ein Adventure abgeschlossen und den Bonus auch gefunden. So hatte ich sicherheitshalber zwei Mysterys erledigt. Zum Abschluss habe ich noch den Cache

Nach dem Mystery-Fund kam das angekündigte Souvenir für mein Profil dann auch umgehend, Danke!

 




Sonntag, 9. März 2025

Sportliche Radtour

Nach der Frühlingstour 🚴‍♂️🪻🌷am Donnerstag, bin ich heute erneut per Rad zu einer "sportlichen" Kombi-Tour 🚴‍♂️ / 🕵️‍♂️ zum neuen Adventure LabCache® in Volmarstein-Schmandbruch mit dem Titel Sportstätten an der Köhlerwaldstraße. Nach dem Besuch der verschiedenen Sportstätten waren alle Fragen beantwortet und ich konnte das Adventure erfolgreich abschließen.

Adventure LabCache®

 

Anschließend bin ich über ein paar Umwege bei herrlichem Wetter am Wasserturm Loh vorbei über Berge, Gevelsberg am Ennepebogen vorbei und Milspe zurück nach Voerde gefahren.

Der Wasserturm Loh liegt am höchsten Punkt von Wetter auf 258 m Höhe an der Von-der-Recke-Straße 86. Er ist seit 1883 in Betrieb. Er hat eine Höhe von 19 Metern und einen achteckigen Grundriss. Der Wasserturm Loh wurde 1984 restauriert, das Wasser stammt aus dem Gemeinschaftswasserwerk Volmarstein.

 

Fotocollage Radtour
Fotocollage Radtour


____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.

Donnerstag, 6. März 2025

Frühlingstour 🚴‍♂️🪻🌷

Nach einer kurzen intensiven Inspektion, habe ich das eBike startklar gemacht um eine erste Radtour zu machen. Man soll's ja nicht übertreiben also hatte ich mir eine kleine Runde rausgesucht. Über Milspe und durch den Kruiner Tunnel ging die Fahrt am Ennepebogen vorbei, immer an der Ennepe entlang bis Haspe. 

Von dort wollte ich zum Rad- und Wanderweg auf der Trasse der ehem. Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld weiterfahren. Leider ist der Bereich Küperei und die Weiterfahrt bis zum Viadukt bei Plessen wegen div. Brückenarbeiten immer noch gesperrt, ohne genaue Beschilderung übrigens. Also bin ich über die Straße durch Hasperbach und Verneis, bis ich wieder auf den Bahntrassenradweg kam und hoch nach Voerde fahren konnte.

 

Fotocollage Frühlings (Rad) Tour
Fotocollage Frühlings (Rad) Tour
 


Baustellen/Umleitungen