Nach einer größeren Geocaching-Runde zusammen mit GJL in Fröndenberg, stand ich kurz vor dem 5.555 Dosenfund. Dafür hatte ich mir den höchsten hier im EN-Kreis herausgesucht, Top of Ruhrgebiet ⛰️ 442 m, ein Letterbox-Hybrid Cache.
Zitat aus dem Listing:
Der Wengeberg ist mit 442 m
über Normalhöhennull (ü. NHN) nicht nur die höchste Erhebung der Stadt
Breckerfeld und des Ennepe-Ruhr-Kreises, sondern auch des gesamten
Ruhrgebietes, da Breckerfeld dem Regionalverband Ruhr angehört. Im
Ruhrgebiet werdet ihr also keinen höheren Berg und auch keine höhere
Halde finden!
Der doppelkuppige
Wengeberg liegt im Süden der Stadt Breckerfeld auf der Wasserscheide
zwischen den Flusssystemen von Volme und Ennepe. Der nordöstliche Gipfel (441 m ü. NHN) ist teilweise bewaldet. Der südwestliche Gipfel des Wengebergs ist Standort eines Sendemastes und eines Restaurants.
Nach den amtlichen topographischen Karten wird der Südwestgipfel
inzwischen durch den Wasserhochbehälter Wengeberg markiert (449,7 m ü.
NHN). Die Landesstraße 528 führt auf über 441 m ü. NHN am südwestlichen
Gipfel vorbei.
Aufgrund seiner exponierten Lage diente der Wengeberg bereits Mitte
des 19. Jahrhunderts als Standort für die Station 45 der Preußischen
optischen Telegrafenlinie zwischen Berlin und der Rheinprovinz.
1894 wurde von der Stadt und Landgemeinde Breckerfeld auf dem Wengeberg
in der Nähe des jetzigen Sendemastes ein Aussichtsturm aus Eisen
errichtet, der den Namen Hohenzollernturm erhielt. Der Turm wurde jedoch bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder abgebaut.
Top of Ruhrgebiet ⛰️ 442 m
Heute bin ich dann zusammen mit Hammas auf die höchste Erhebung im Ruhrgebiet, zum Wengeberg nach Breckerfeld. Erst mussten ein paar Fragen beantwortet werden, dann konnte man mit den Werten Peilen. Nach der Peilung mit der App Geocache Wizard standen die Finalkoordinaten fest und wir sind von der Siedlung Heider Kopf zum kleinen Wäldchen des Nordostgipfels gelaufen. Dort fanden wir die gut getarnte Letterbox mit dem "Gipfelbuch" und einem Stempel:
Das war mein 5.555 Geocachefund!
 |
Panorama vom Wengeberg |
Halver
Anschließend sind wir noch nach
Halver gefahren, um die kleine
Tradi-Runde
Wandern am Brömke-Bach zu absolvieren. Nahe Schmidthausen verlief der Weg meistens durch den Wald -oder was der Borkenkäfer davon übriggelassen hat- am Namensgebenden Bachlauf vorbei.