Posts mit dem Label GPS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GPS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Dezember 2018

Schlag dein Navi #3000

Sehr überraschend war für mich -trotz aller Geocache Müdigkeit- dass ich kurz vor einem Meilenstein stand. Also habe ich mir genau überlegt was ich suche, um zum Jubeltach einen besonderen Cache zu finden. Meine Wahl fiel auf den Wherigo Cache Schlag dein Navi vom Struwwelpeter und das aus gutem Grund!

Schatzkiste
Schatzkiste

Der Cache versprach Knobelspaß mit überschaubarer Outdoor Aufgabe. Das Rätsel war schnell gelöst und so wurde mir an meiner Koordinate per Chirp das Final gezwitschert. Meine Schatzsuche konnte beginnen.

Nachdem mir der Checker grünes Licht zur Lösung gab, bin ich losgezogen und konnte mit meiner Geheimzahl die schöne Schatzkiste öffnen und mich mit einem breiten Lächeln im Gesicht in das Logbuch eintragen, das war mein Dosenfund No.:


Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com
~~~~~~~~~~~~

Als Zusatzbelohnung gab es noch einen schönen Banner obendrauf, Vielen Dank dafür!

GC7DE4P *3000*




10 Jahre Geocaching

Außerdem brachte ein Blick in den Kalender noch ein kleines Jubiläum zu Tage, heute vor genau 10 Jahren fand ich meinen ersten Geocache, ein doppelter Grund zur Freude!



[Update]

Fast Zeitgleich erreichte mich noch eine Glückwunschkarte von den Struwwelpeters, Herzlichen Dank auch dafür!

3K



Donnerstag, 14. Dezember 2017

Weihnachtsgruß

Einen nicht alltäglichen Weihnachtsgruß hat die Besatzung eines neuen Airbus A380 bei einem Probeflug quer über Deutschland per GPS-Daten auf das Radar "gezeichnet".

Der Airbus mit der Flugnummer "AIB 232E" ist von Norden nach Münster geflogen, ist dann in Richtung Bielefeld abgebogen und flog bei Paderborn eine Schleife in den Himmel: der erste Ast mit Christbaumkugel. Danach dann weiter über Bonn, die Eifel, nach Wiesbaden und Stuttgart und zurück in nordöstliche Richtung nach Hamburg, fertig ist der Weihnachtsbaum. Auf Flightradar24 kann man sich das ganze noch einmal ansehen.

Luftige Weihnachtsgrüße: Airbus fliegt Tannenbaum über Deutschland

Fröhliche Weihnachten!

¯\_(ツ)_/¯  

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Ein neuer Trend? GPS-Malerei

Wird das ein neuer Trend? Hier ein Bericht von Spiegel-Online:
Der Künstler Vicente Montelongo fährt mit Rennrad und GPS-Empfänger durch die Straßen von San Francisco, um die Figuren aus Spielen wie Pac-Man oder Space Invaders auf Satellitenbilder der Stadt zu malen: www.spiegel.de

Einen ähnlichen Beitrag gab es schon vor einiger Zeit, Biggest drawing in the world: GPS-Sender zeichnet Umrisse für ein Selbstportrait:



Es gibt Kunstwerke, die sind gigantisch groß und dennoch kann man sie mit eigenen Augen nicht sehen. Der Schwede Erik Nordenankar zeichnete ein Selbstportrait auf die Weltkarte und berechnete danach, welchen exakten Kurs das beauftragte Transportunternehmen durchführen muss, damit das GPS-Signal das Bild im Großformat nachbilden kann.

Sonntag, 28. Dezember 2008

Mein erster Geocache

Den ersten Kontakt zu diesem für mich neuen Hobby "Geocaching" hatte ich im Juni 2008 bei einer Sonderfahrt auf der Selfkantbahn. Die Autoren des Buches "Spurensuche - Die Ennepetal-Bahn" hatten sich dort getroffen um einerseits die Spargelfahrt zu genießen und andererseits das Kleinbahnmuseum mit den ehem. Dampfloks der Klöcknerhütte aus Hagen-Haspe zu besichtigen. Hierbei wurden uns vom damaligen Vorsitzenden Günther Steinhauer (†) bei einer sehr interessanten Führung vor der Fahrt alle Museumsfahrzeuge der IHS genau erklärt.

Dabei wurde auch die Dampflok 21 "Hagen" (die noch in Aufarbeitung ist) besichtigt und natürlich der Hauptdarsteller die Dampflok 20 "Haspe" (Baujahr 1956) die betriebsbereit ist und unseren Sonderzug nach Gangelt u.z. ziehen sollte.

Dampflok 20 "Haspe" Wegkreuz Am Gelindchen (Album)



Geocaching - Der erste Kontakt

Auf der sehr gemütlich langsamen Fahrt, sprinteten zwei unserer Mitfahrer bei einem kurzen Zwischenstopp aus dem Salonwagen und verschwanden neben der Strecke hinter einem Gebüsch. Kurz danach hörte ich "Ich hab ihn!" und schon waren sie wieder im Zug. Natürlich wollte ich wissen was die beiden da gemacht haben und es stellte sich heraus, dass sie einen Geocache mittels einem GPS-Gerät gesucht und auch gefunden hatten. Die ganze restliche Fahrt habe ich mir das "Geocaching" natürlich genauer erklären lassen und so ganz nebenbei erfahren, dass sie als Team "Ritzelzaehler" schon seit einiger Zeit Geocaches suchen.


Mein erster Fund

Nachdem ich wieder zu Hause war, habe ich natürliche von meinen Erfahrungen und Neuigkeiten wohl so intensiv berichtet, dass ich zu meinem Geburtstag ein GPS-Gerät geschenkt bekam. Jetzt standen erstmal die entsprechenden Themen GPS-Empfänger - Koordinatensysteme - Cachetypen - Onlineportale und weitere auf dem Programm. Mit der entsprechenden Gerätekunde durch das Team "Ritzelzaehler" traute ich mich dann doch erst nach einer gewissen Zeit in die Natur um meinen ersten Geocache zu suchen.

Ziel war der Cache Alles Gute für Lukas (mittlerweile leider Archiviert). Mit den Koordinaten bin ich losgezogen und konnte am vermeintlichen Ziel so garnix finden, bis ich an einem Zaun etliche Dachpfannen entdeckte und unter einer war der Cache versteckt *pffft* ist doch nicht so einfach. Voller Stolz habe ich dann meinen ersten Fund im Internet dokumentiert.

Found it Found it28/Dec/2008 - Das schöne Wetter habe ich heute mit dem neuen GPS genutzt und meinen allerersten Cache geloggt. Nach etwas Suchen, dann doch gefunden. Das macht richtig Spaß, was will man mehr?


Mein erster Fund


Dadurch angespornt habe ich noch weitere 2 Geocaches gefunden und direkt die nächsten Tage weitergemacht. Das war der Beginn einer neuen Leidenschaft, die bis heute andauert.


[Update]

Auf den Tag genau nur 10 Jahre später, fand ich meinen 3000. Geocache: Schlag dein Navi 

[Update-II]

Im Juni 2024 konnte ich meinen 10.000. Dosenfund verbuchen: