Viele Geocaches gibt es in der HomeZone für mich ja nicht mehr, da bietet es sich an, mit meinem eBike die weitere Umgebung zu erkunden. Ziel war der (gelöste) Rätselcache nahe dem Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle. Bei meiner Fahrt über Volmarstein in das Ruhrtal, habe ich aber einen Geocache links liegen gelassen, hier wurde eine Leiter benötigt und die hatte ich nicht dabei.
![]() |
Wasserschloss Werdringen |
Das Wasserschloss Werdringen ist eine Wasserburg in Hagen-Vorhalle nahe der Ruhr am Harkortsee unterhalb des Kaisbergs. Es beherbergt in einem Nebengebäude ein überregionales Museum für Ur- und Frühgeschichte (www.historisches-centrum.de).
Die ursprünglich als Wasserburg errichtete Anlage liegt im Geschützten Landschaftsbestandteil Wasserschloß Werdringen mit altem Baumbestand. In den Gräften und Wassergräben der Schlossanlage sind seltene Tier- und Pflanzenarten zu finden.
Die Landschaft um das Wasserschloss ist bekannt für eine vielfältige Amphibien-Fauna und zahlreiche geschützte Libellen-Arten, darunter auch die größten in Mitteleuropa vorkommenden Libellen.
Die nähere Umgebung des Wasserschlosses ist eine Geschichtslandschaft und zählt seit über 200 Jahren zu den wichtigsten Fundgebieten für Fossilien und archäologische Funde.
Dosensuche
Kurz hinter dem Wasserschloss am Kaisberg habe ich nach kurzer Suche an meinem berechneten GZ des Rätselcache D-4-4 das Dösken gefunden. Dann habe ich in Wetter (Ruhr) meine Radtour etwas erweitert und einen Abstecher zum Geocache Hilliger Born gemacht und in Oberwengern kam ich direkt am Geocache Am Stetrot vorbei, Perfekt - Mission erfolgreich beendet!
Dann bin ich über Gevelsberg, Milspe nach Voerde gefahren, um einen weiteren relativ neuen Geocache An der Kleinbahntrasse aufzusuchen, den habe ich schnell gefunden. Nach knapp 43 km war ich dann wieder zu Hause.
![]() |
GPS-Track (43,2km / 02:16h / 740HM) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen