Geocaching

www.Geocaching.com

Ich benutze milliardenteure Militärsatelliten
um Plastikdosen im Wald zu finden...

und was machst du?



Der erste Geocache...
Am 03.Mai 2000 macht sich Dave Ulmer in der Nähe von Portland im Bundesstaat Oregon (USA) auf den Weg und versteckt einen Eimer mit einer CD, einer Videokassette, Geldscheinen, einem Buch, einer Steinschleuder und einer Konserve mit Bohnen mitten im Wald an der Position: 45° 17' 28'' N, 122° 24' 48'' W.
Er veröffentlich die (Geocache) - Koordinaten im Internet und so blieb es nicht aus, dass das Geheimversteck (engl. Stash) schon einen Tag später mittels eines GPS Gerätes gefunden wird. Dave Ulmer ist so angetan von der Idee, dass er kurz darauf eine eigene Webseite ins Leben ruft, auf der er neue Stashes (Geocaches) mit deren Koordinaten dokumentiert und damit die Tür zum Geocaching öffnet.
Der Cache mit dem Namen "Stash #1" existiert inzwischen nicht mehr. An seiner ursprünglichen Stelle wurde eine Metallplatte installiert, die auf den ersten versteckten Geocache hinweist. Dieser Ort ist heute unter GCGV0P logbar und wird vom Geocaching HQ sogar mit einem Souvenir belohnt.

 



Was ist Geocaching?

Der Begriff "Geocaching" setzt sich zusammen aus dem griechischen "geo" für "Erde" und dem englischen "cache" für "geheimes Lager". Vielfach wird es auch von Unkundigen Geocashing oder Geocatching genannt. Diese etwas andere Trendsportart wird im Blog vom Team Laufloewe ausführlich beschrieben.

Es gibt also Leute (so wie ich), die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge sowie einem Logbuch. Und sie veröffentlichen das Versteck in Form von weltweit gültigen Koordinaten im Internet, wie zB.: 
Geocaching lässt sich am besten als moderne Schnitzeljagd mit einem GPS - Gerät beschreiben. Das Vergnügen beginnt im World Wide Web. Laut Geocaching.com gibt es über 3 Mio. aktive Verstecke rund um den Globus, der einzig aktive außerhalb der Erde befindet sich auf der internationalen Raumstation (ISS). In Deutschland gibt es mehr als 367.000 und über 56.000 Caches in Nordrhein-Westfalen (NRW).
Die bekannteste und umfangreichste Datenbank ist Geocaching.com (GC). Die freie Geocaching-Datenbank für Caches in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Opencaching.de (OC).


Garmin Oregon 700
Mein GPS (Garmin Oregon 700)
Ausgestattet mit einem GPS-Empfänger und den Koordinaten aus dem Internet kann man diesen Cache finden, dann wird der Besuch in das Logbuch eingetragen (und später auch im Internet), eine Kleinigkeit aus dem Inhalt getauscht und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt, für den nächsten... Hört sich erstmal einfach an, aber natürlich steckt viel mehr dahinter. 
Es gibt zB. unterschiedlichste Cachetypen, vom einfachen Cache, den man praktisch fast im vorbeigehen finden kann über Caches, die schon im Vorfeld Recherche und Knobelei erfordern.  

Alternativ kann man auch auf dem Smartphone mit einer App die jeweiligen Caches suchen. Zur ersten Übersicht der Geocaching-Apps für Android und iOS empfehle ich den Beitrag von heise.de:
 
 

Am Anfang war die Suche

MrKrid Ich selber bin seit meinem ersten Dosenfund mehr oder weniger erfolgreich dabei:

Seit dem 04.10.2008 (Geocaching.com) und 
seit 18.10.2008 (Opencaching.de) dabei.



Geocaching-Infos

Auf Geocaching.com kann man für erste Informationen eine Ausführliche Geocaching-Broschüre (PDF deutsch) herunterladen. Wer es lieber in bewegten Bildern erklärt haben möchte, dem sei der Geocaching.com Channel auf YouTube empfohlen, dort gibt es ein Video "Was ist Geocaching?" auch in Deutsch.
Opencaching.de ist eine der bedeutendsten Geocaching-Plattformen weltweit und eine von mehreren Opencaching-Seiten. Um einen ersten Eindruck von Opencaching.de zu erhalten, kannst du dir den OC-Flyer (PDF) herunterladen. Bei Fragen rund um Opencaching und zum Thema Geocaching ist das Opencaching-Wiki eine gute Anlaufstelle. Weitere Informationen zum Geocaching gibt es auf geocaching-info.de.

Ausführliche Informationen für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene gibt es im CacheWiki, dem Wiki rund um das Thema Geocaching.

Smilie by GreenSmilies.com
Tipp: Ausführliche Fragen und Antworten für den Geocaching-Anfänger hat Tom in seinem Blog GassiPods zusammengetragen.



Cachearten

  • Der Traditional * auch kurz "Tradi" genannt ist die am häufigsten anzutreffende Cacheart. Hier werden die Koordinaten des Verstecks veröffentlicht, so dass man ohne Umwege direkt zum Cache geführt wird. Allerdings suchen muss man trotzdem...
  • Beim Multi-Cache * sind die Koordinaten des Versteckes (Final) zu Beginn der Suche nicht bekannt. Man muss sie sich erst durch das Finden verschiedener Stationen "erarbeiten". Meistens erhält man durch die Beschreibung nur die Koordinaten des ersten Hinweises. Dort muss man dann eine Aufgabe lösen, um die Koordinaten der nächsten Station zu erhalten. Die Aufgaben können in oder am Cache versteckt sein, oder sie müssen vorher ausgeknobelt werden.
  • Bei einem Rätsel-Cache * oder "Mystery" (bei Geocaching.com heißen sie "Unknown Cache") sind die angegebenen Koordinaten nicht die des eigentlichen Versteckes, sondern befinden sich meist lediglich in der Nähe. Um die Finalkoordinaten zu erhalten, muss zuerst ein Rätsel gelöst werden.
  • Ein Challenge Cache ist ein spezieller Geocache, bei dem die Position bereits bekannt ist, aber man bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, um diesen Loggen zu dürfen. Diese Voraussetzungen müssen mit Geocaching zusammenhängen und werden vom Owner festgelegt.
  • Letterbox-Hybrid-Geocache - Ältere Cacheart bei der man mit Hilfe eines GPS-Gerätes die einzelnen Sationen finden kann. Das Final enthält immer einen Stempel zum Stempeln der persönlichen Letterboxing-Bücher.
  • EarthCache™ liegt an geologisch interessanten Punkten. Ähnlich wie beim Traditional Cache geht man gleich zu den Koordinaten. Dort befindet sich jedoch kein Cachebehälter, sondern man muss andere Logbedingungen erfüllen. In den meisten Fällen sind Fragen der geologischen Besonderheit zu beantworten, oder man kann sich vor Ort fotografieren und das Bild zusammen mit dem Log einstellen, auch bei: earthcache.org (engl.).
  • Wherigo Caches sind eine spezielle Sonderart die mit einem Multi vergleichbar sind. Wherigos können u. a. auf einigen älteren Garmin-GPS-Geräten (z. B. Oregon 450/550) gespielt werden, sowie auf allen gängigen Smartphones mit entsprechender App. Leider sind aktuelle Garmin Geräte nicht mehr dazu in der Lage, mein Oregon gehört auch dazu. Mit dem Spielablauf (Cartridge), den man bei www.wherigo.com (engl.) herunterladen kann, nutzt man die reale Welt als Spielkulisse um Aufgaben zu lösen. Die Bewegung funktioniert dabei mithilfe der Koordinaten, die der Spieler allerdings nicht sieht.
  • Virtual Rewards Cache * ein Cache ohne Dose und Logbuch, meist muss eine Aufgabe vor Ort erledigt werden, zB. ein Foto als Anwesenheitsbeweis.
  • Event Caches * sind Treffen für Geocacher. Dies können einmalige Events oder auch regelmäßige Stammtische sein. Event Caches sind zum Kennenlernen von Cachern und zum Gedankenaustausch gedacht. Es gibt Events mit speziellen Programmen, wie z. B. die CITO-Events. Oft steht eine Box bereit, in der man Travel-Bugs® oder Geocoins tauschen kann. Der Besuch eines Events wird in einem Logbuch eingetragen.
  • Adventure LabCache® sind ein neuer experimenteller Geocache-Typ ohne Behälter. Weitere Infos zum Thema "Geocaching Adventure Lab" findet ihr im Blog des Geocaching HQ.

  • Neben den hier aufgeführten Cachearten * gibt es nur bei Opencaching weitere:
  • Mathe-/Physikcache - Zur Lösung des Caches müssen eine oder mehrere Mathe- oder Physikaufgaben gelöst werden.
  • Beweglicher Cache - Der Cache ist nicht dauerhaft an den gleichen Koordinaten zu finden, sondern wechselt seine Position.
  • Webcam-Cache - Zum Lösen des Caches wird eine öffentliche Webcam genutzt, um von dieser ein Bild mit sich selbst zu machen. Es gibt weder Tauschbehälter noch Logbuch.
  • Safari-Cache werden virtuelle Caches bezeichnet, die nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind. Die Aufgabe besteht darin, ein Objekt/Ort zu finden, von dem es auf der Welt mehrere gibt.



Cachebehälter

Die Größe des Cachebehälters ist ebenfalls eine wichtige Angabe bei der Suche. Bei den Größen wird unterschieden zwischen:
  • Nano: Behälter mit Durchmesser und Höhe von einem Zentimeter, Metall oder Kunststoff
  • Micro: Meistens eine Filmdose oder Petling
  • Small: Behälter mit weniger als etwa 0,7 Liter Stauraum. Kunststoff-Frischhalteboxen (Lock&Lock) oder Ähnliches
  • Regular: Fest schließender Kunststoffbehälter oder Munitionskiste, etwa so groß wie ein Schuhkarton. Volumen größer als 0,7 Liter aber kleiner als 3,5 Liter
  • Large: Behälter mit mindestens 3,5 Liter Stauraum. Z.B. Farbeimer, Koffer, Tonne.


Geocaching Wörterbuch:

  • AWC® (AfterWorkCaching) - Eigene Kreation bei den Touren mit dem Cacheritter erfunden
  • BILTEMA oder Angel-Cache - Geocachingdose in 5-10m Höhe, nur mit Tool zum Bergen erreichbar. Ich benutze einen geringfügig angepassten Teleskop Besen (2-fach) mit einem verstellbaren Winkeladapter, an den ich einen Haken montiert habe, Alternativ mit Magnet
  • BYOP (engl. Bring your own pen) - Einen eigenen Stift mitbringen, da die Dose ggf. zu klein ist, um darin einen Stift zu lagern
  • Cache-Kit - Enthält in einer Tasche (zB. Rucksack) alle benötigten Utensilien für das Cachen:
    • CGA - Cacher-Grund-Ausstattung. GPS, Stift zum Loggen (PowerBall), Log-Stempel, MultiTool, Pinzette, Handschuhe, ggf. Cachebeschreibung und Tauschgegenstände
    • ECGA - Erweiterte Cacher-Grund-Ausstattung. Zusätzlich zur CGA bei mir derzeit immer dabei: Taschenlampe, UV-Licht Lampe, Teleskopspiegel, Maßband, Krallengreifer, Teleskop-Magnet, Schraubendreher, 13er Maulschlüssel, Erste Hilfe Set mit Spray gegen Mücken und Zecken, Handreinigungspaste und Ersatzlogbuch 
    • EDC - Everyday CarryGeocaching Minimalausrüstung für den Schlüsselbund
  • CITO (engl. Cache In Trash Out®) - Umweltinitiative “Cache rein, Müll raus” (meistens bei einem Event), um Müll auf dem Weg zum Cache zu finden und aufzusammeln
  • CM (Cache-Mobil) - Hiermit werden die weiter entfernten Caches angefahren, natürlich mit einem Travel-Bug®, für die nähere Umgebung nehme ich das eBike auch mit einem Travel-Bug®
  • DFDCDanke für den Cache
  • DNF (engl. Did not find) - Nicht gefundener Geocache
  • FTF (engl. First to Find) - Bezeichnung für die erste Person, die den Geocache gefunden hat, ist mir auch schon ein paar mal gelungen
  • Geocoin (Münze/Medaille) - Sammelgegenstand, kann aber auch wie ein Travel-Bug® auf Reise geschickt werden
  • GZ (engl. Ground Zero) - Zielgebiet, bei dem die angezeigten Koordinaten den Koordinaten aus der Cachebeschreibung am nächsten kommen
  • Hasengrill - Auffällige, für Geocacher sofort ersichtliche Tarnung eines Geocache durch geometrisch angeordnete und gestapelte Äste, Rinde oder anderes
  • Hint (engl. Hinweis) – Mehr oder weniger direkter Tipp zu einem Versteck, einer Station
  • Muggle - Jemand der kein Geocacher ist, angelehnt an Harry Potter
  • Owner - auch CO (Cache-Owner) Cache-Eigentümer, jemand der einen Cache versteckt
  • Spoiler (engl. to spoil) - Verderben, ein Hinweis in Text oder Foto welcher die Cacheposition verrät und damit die Suche vereinfacht
  • T5-Cache - Aufgrund der Geländegegebenheiten extrem schwierig zu erreichen und benötigt spezielle Ausrüstung, zB. eine Kletterausrüstung, Tauchausrüstung, Boot, etc.
  • TB (engl. Travel-Bug®, "Reisewanze") - Anhänger mit einer aufgedruckten Nummer sollen mit Hilfe der Finder von Cache zu Cache reisen, meist mit einem speziellen Auftrag und kann auf einer Webseite verfolgt werden. In diesem Blog gibt es auch einen Travel-Bug® zum discovern, entweder hier oder hier. Das weltweit größte Travel-Bug® Zeichen (4,0 x 3,7 Meter) befand sich in Dortmund bei den Koordinaten N 51°29.893' E 7°19.832' 
  • TFTC (engl. Thanks for the Cache) - Danke für den Cache
  • TJ - Telefon-Joker, manchmal die letzte Rettung um eine Cachedose zu finden
  • Trade Items (engl. Tauschgegenstände) - kleinere Tauschobjekte, diese "Schätze" können für Kinder eine schöne Motivation sein.


Geocaching-Links

Smilie by GreenSmilies.com Einige Interessante Internetlinks von Mysteryhilfen, Koordinatensysteme, GPX bis zum Logbuch Generator habe ich hier zusammengestellt.

https://goo.gl/photos/MrPAaEcTBmRBLeqP7

img


____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.
Geocaching.com-Cache-Logos © Groundspeak, Inc. - Verwendung mit Erlaubnis von Groundspeak, Inc.
Opencaching.de © Opencaching Deutschland e.V. - CC BY-NC-ND 3.0