Posts mit dem Label Hooksiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hooksiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. März 2013

Hooksiel im Schnee

Die Fahrt zur Grünkohlfahrt nach Hooksiel habe ich natürlich auch zum Dosensuchen genutzt. Eine solch' lange Fahrt ohne Pause? Das geht ja garnicht. Gleich auf der A 1 am Rasthof Tecklenburger Land Ost der erste Stop. Kurz umgeschaut und Zugriff. Kurz vor Hooksiel dann noch ein Halt beim Cache Vollgetankt zum Strand!. Gut, Tanken musste ich nicht, aber etwas Frischluft ist ja auch OK.

Am Samstag war dann die Grünkohlfahrt nach Williseinhafen. Im Anschluss an das Grünkohlessen im Pier24 habe ich noch einen kurzen Abstecher im Team mit den Hobbykollegen 'wifowächter' und 'Bremer Butjer' zur Banter Ruine eingelegt, schneller Fund im stömenden Regen. Je weiter wir dann bei der Rückfahrt in Richtung Hooksiel kamen, wurde aus Regen Schnee, viel Schnee. Aber trotzdem habe ich mich noch in das Dorf gewagt und Die "Alte Apotheke" gesucht und gefunden.

Hooksiel Hafen (Fotoalbum)


Auf der schneereichen Rückfahrt habe ich mich dann auf einige Parkplätze konzentriert, um jeweils Symetrische Smilys auf die Karte zu bekommen. Gelungen ist mir das an der A 29 am Rastplatz Bekhauser Büsche - Richtung Süd und an der Rastanlage Huntetal-West.

Samstag, 9. März 2013

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2013 Wilhelmshaven

Im März fanden sich wieder viele bekannte Teilnehmer zur DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt zusammen. Diesmal sind wir die Strecke von Hooksiel-Bohnenburg bis Wilhelmshaven-Süd mit dem Schienenbus der Museumsbahn Hümmlinger Kreisbahn gefahren.


Der VT 2 (798 514) wurde im Juni 2011 nach Sande überführt und fährt als “Sande-Express” seit 2012 auf der Wilhelmshavener Vorortbahn von Wilhelmshaven (Jadeallee) über Mariensiel nach Sande und weiter nach Hooksiel bis zum Deichschart Bohnenburger Deich, ca. 2 km vor dem Hafen von Hooksiel.

Der VT 2 an der Endstation Jade-Stahl (Fotoalbum)


Nahe der Endstation gab es dann im Pier 24 den Grünkohl für alle. Auf der Rückfahrt wurde das Wetter  aber zusehends schlechter, sehr viel Regen, der dann in Schnee überging. Was uns dann aber in Hooksiel erwartete hätten wir nie gedacht.


GPS-Daten 



Dienstag, 1. Mai 2012

Cachen im Norden (#400)

Auf unserer Fahrt Richtung Nordsee hatte ich mir überlegt, doch einmal unser Nachbarland zum Cachen zu besuchen. Gesagt getan. Nach den obligatorischen "Pausen" auf div. Autobahnparkplätzen, sind wir nahe Dörpen Richtung NL abgebogen um zwei -wie sich herausstellte- wirklich schöne Caches zu besuchen. Neben 16 Rondje Wedde ~ Rhododendron habe ich noch 17 Rondje Wedde ~ De Scheiding gefunden.


Von unserem Urlaubsdomizil dem Landhaus an der Nordsee [1] ausgehend, haben wir die folgenden Tage bei den verschiedenen Touren genutzt um ganz nebenbei den einen oder anderen Cache zu suchen. Gelungen ist mir das fast immer, sogar der im letzten Jahr vergeblich gesuchte Walknochenbrücke N-siel Cache, war diesmal gut zu finden. Während unserer Zeit im Norden, habe ich auch einen weiteren Meilenstein erreicht, meinen 400. Fund: Galoppstrecke die 4.


Walknochenbrücke



Eine besondere Überraschung beherbergte der Cache Störtebeker in Bensersiel. Nach dem Fund kam eine richtige Schatztruhe zum Vorschein, prall gefüllt mit "Goldmünzen" wie bei einem richtigen Schatz. Jetzt kann ich mir gut vorstellen wie sich Störtebeker gefühlt haben muss, damals. Auch der Cache parada de autobús Schillig hatte es in sich. Eine richtig schöne Idee, die die Suche interessant machte.

Neu Endeckt habe ich die Challenges vom Geocaching HQ. Kleine Aufgaben die man erledigen muss, um sie dann zu veröffentlichen. Abgeschlossen habe ich zB. Die Fischer von Neuharlingersiel und Time goes by... so friesisch... Also nix suchen, nur hingehen, Aufgabe erledigen und gut ist.

Neben einigen Energie-Riesen haben wir auch den Cache Unter Giganten (Jade Windpark 2) gefunden. Hier befinden sich verschiedene Windkraftanlagen die man gut aus nächster Nähe  betrachten kann, um sich so einen Eindruck von der Größe dieser Giganten zu verschaffen.

Nicht weit davon startete eine besondere Schienenbusfahrt, aber davon später mehr.

Schienenbus in Hooksiel-Bohnenburg

_____
[1] Das Landhaus-Café Nordwerdum ist leider dauerhaft geschlossen

Samstag, 28. April 2012

Sande Express

Bei unserem Urlaub an der Nordsee haben wir einen kleinen Abstecher nach Hooksiel gemacht. Getroffen haben wir die Hobbykollegen Helmut B., Jochen und Eike E. die uns zu der VT-/Pwi-Überführungs-Sonderfahrt auf der Strecke vom Bohnenburger Deich nach Sande eingeladen hatten.

Sande-Express

Der Sande-Express fährt in 2012 zusätzlich Fahrten zwischen dem Bohnenburger Deich (ca. 2 km vor dem Hafen von Hooksiel (GoogleMaps) über Sande nach Wilhelmshaven (in Höhe der Einfahrt zum Betriebsgelände der Jade-Stahl GmbH) auf der sonst nur durch den Güterverkehr befahrenen Strecke. Bei diesen Fahrten wird auch der Fahrradtransportwagen mit dabei sein. Termine zu den Fahrten mit dem Sande-Express in und um Wilhelmshaven: museumsbahn-huemmlingerkreisbahn.de und wilhelmshaven-touristik.de

HKB VT 2 + Packwagen am Deichschart bei INEOS Vinyl (Fotoalbum)

Der Packwagen Pwi 123 (ex BE Begleitwagen, Baujahr 1910) wurde per Tieflader von Werlte zur Sedelsberger Strecke überführt. Dann brachte ihn die Oldenburger V 100 "Emsland" nach Sande, wo ihn der VT 98 weiter zum INEOS Werk bringen sollte.

Mittwoch, 22. Juni 2011

Wangerland

Da das Wetter heute nicht so dolle war (bewölkt, kaum Sonne) sind wir zu einer kleinen Cachetour aufgebrochen. Schon das erste Ziel brachte nicht den gewünschten Erfolg. Bei einem netten Gespräch mit Anwohner-Muggel kam zu Tage, dass wohl schon viele der Hobbykollegen unverrichteter Dinge abgezogen sind, die Dose war nicht mehr aufzufinden.

Danach sind wir zuerst nach Hooksiel und dann zurück nach Horumersiel. Auf diesem Weg haben wir ein paarmal angehalten und stellvertretend nenne ich hier ein paar Caches, die mir besonders gefallen haben. GC1D82M - Dat Minser Seewief, GC2VTHM - Ab nach Wiarden (ein Fahrrad) und GC23J2W - Kleinste Bücherei von Friesland (Tolle Idee und Umsetzung, #270).


GC1D82M - Dat Minser Seewief



GC23J2W - Kleinste Bücherei von Friesland


Eisenbahnhistorie

Zum Abschluss habe ich in Schillig noch GC2DGC7 - Lokschuppen - Schilliger Eisenbahn besucht. Leider steht dort nur noch ein Erinnerungsschild, der Lokschuppen steht leider nicht mehr.