Posts mit dem Label Altenbruch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Altenbruch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Mai 2025

Und noch'n GeoArt

Beim Urlaub in Sahlenburg stand diesmal wirklich die Erholung an erster Reihe und wir hatten unverschämtes Glück mit dem Wetter. Immer blauer Himmel ohne Wolken, bei leichtem Wind und moderaten Temperaturen, herrlich!

Beim letzten Cachen im Norden konnte ich nicht alle GeoArt-Caches besuchen, es waren noch ein paar offen, die CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel und die Mystery-Cacheserie in Altenbruch ANKER ⚓. Die Gelegenheit war diesmal günstig um wenigstens eine Serie abzuschließen.

Da wir noch etwas Zeit bis zum Check-In hatten, habe ich nahe Büttel direkt nach dem Wesertunnel, einen kleinen Umweg eingelegt und u.a. den schönen Cache Hake Betken und -etwas verspätet- das gelöste Rätsel Das 1. Türchen des Cuxland Adventskalenders gefunden.

Am Urlaubsort selber war eigentlich nicht viel zu holen, aber den einen und anderen Cache habe ich dann doch besucht. Neben ein paar Adventure LabCache® fand ich bei DIN 1303-1 meinen 12.000 Geocache und konnte die ersten Rätsel-Caches der Serie Die drei Fragezeichen erfolgreich loggen. Bei dem Multi-Cache Rauf aufs Radl - Fahrradtour durch meine Heimat habe ich die letzten Stationen absolviert und konnte ein wirklich schön gemachtes Final (nur ca. 203m vom Ferienhaus entfernt) bewundern. In Cuxhaven-Döse habe ich mich vom neuen Opencaching WebCam Kugelbake ablichten lassen, das war der Erstfund, ergo FTF. Natürlich haben wir auch die Fischmeile Cuxhaven besucht und neben dem Fund auch einen guten Fischteller im dortigen Fischrestaurant genossen.

 

LabCache abgeschlossen



GeoArt (8)

Danach war Altenbruch mein Ziel. Zunächst haben wir uns den Landschaftspark Altenbruch mit dem umfangreichen Virtual Reward-Cache angesehen und den virtuellen Opencaching Cache Maries Nase. Danach waren die Restlichen der Anker-Serie an der Reihe. Erfolgreich konnte ich mit dem letzten der Serie #22 Anker ⚓ ein weiteres GeoArt komplettieren, danach haben wir uns den Blick auf die Fahrrinne vom naheliegenden Panorama-Cafe gegönnt.


Mystery-Serie Anker
Mystery-Serie



 

 


____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.

Dienstag, 18. Februar 2025

Cachen im Norden

Nach dem Cachertreffen im Norden mit LOUIS CIFER (aka. Michael) und der Grünkohlfahrt in Bremervörde haben wir uns noch einiges angesehen. Aufgrund der Jahreszeit war es sehr ruhig, einige Restaurants waren geschlossen, dafür war das Wetter sonnig mit wenig Wind, aber kalt. Ein paar Tage später war sogar Schnee und Eis dabei und mehr Wind, sehr abwechslungsreich.

Neben den obligatorischen Besuchen in der Umgebung, stand ganz oben auf der Agenda ein GeoArt (Empfehlung von Micha) die CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel bei Dorum. Denn dort gab es einige neue Adventure LabCache® die ich spielen wollte. Den ersten Teil haben wir dann vor dem Besuch im Kutterhafen Dorum-Neufeld erledigt. Einen anderen LabCache konnte ich nicht spielen, hier fehlten die Tafeln mit den Ablesestationen, schade. In Altenbruch habe ich die Rätsel der GeoArt-Cacheserie Anker ⚓ weitergemacht und bei der No. #11 meinen 1️⃣1️⃣.1️⃣1️⃣1️⃣ Cachefund geloggt, Punktlandung sozusagen. Einige Geocaches (5 Caches fehlen noch) wurden allerdings mit einer neuen Formel verlegt, die muss ich dann beim nächsten mal Besuchen.

Eine Steilvorlage war dann die Grünkohlfahrt. Hier konnte ich einen virtuellen Cache, die Opencaching Aufgabe "Eisenbahn auf dem Laufsteg" mit den passenden Fotos erledigen. Danach war in Duhnen der OC-Safari-Cache "Finde einen Wunschbrunnen mit Münzen" kein großes Problem. Es muss auch nicht immer kompliziert sein, da kam mir der Kurz-Multi Mal einfach (ein BILTEMA-Cache) gerade recht, der war sogar gut zu finden. Gut gefallen haben mir auch die Letterbox Brockeswald bei der die Stationen ohne GPS anhand von Fotos gefunden werden mussten und der sehr interessante EarthCache am Duhner Watt Für kleine und große Forscher ᛫ Wattboden  🐛.

Ein echtes Highlight war der Multi-Cache Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht..... im Werner Wald. Beim letzten Urlaub hatte ich diesen Multi gestartet. Die ersten Stationen fluppten, aber dann hatte ich mich verheddert und da mir die Zeit fehlte (Urlaubsende) habe ich abgebrochen. Jetzt also der Versuch Teil zwei. Mit Hilfe der freundlichen Ownerin konnte ich weitermachen und hatte nach einem interessanten Weg durch die Botanik mit diversen abwechslungsreichen Aufgaben die Finalkoordinaten bestimmt, die ich erfolgreich besuchen konnte, Ende gut- alles gut.

 

Cachen im Norden
Cachen im Norden



Es gibt noch viel zu tun (finden)

Hier oben im CUX-Land gibt es ja so viele Geocaches, dass man das ganze garnicht in einem mal erledigen kann. Muss man ja auch nicht, denn die Gegend ist immer einen Besuch wert. Außerdem sind jetzt etliche Cacheserien im Aufbau und längst nicht alle erledigt. Es geht weiter....


Sonntag, 7. Mai 2023

Sahlenburg

Nordseeluft ist ja bekanntlich erholsam und so sind wir zum zweiten mal in Richtung Cuxhaven nach Sahlenburg gefahren. Bei der gemütlichen Fahrt Richtung Nordsee, haben wir natürlich den einen oder anderen Stop eingelegt, denn eine Fahrt ohne Pause geht ja gar nicht.


Sahlenburg und um zu

In Sahlenburg selber hatten wir ein ausreichend großes Ferienhaus mit allem erdenklichen Interieur, es fehlte an nix. Hier haben wir uns so richtig wohlgefühlt und auch die Gegend an sich ist immer eine Reise wert. Aus Dosensuchersicht sogar mehr als das, denn hier oben im Landkreis Cuxhaven gibt es etliche Dosen zu finden, teilweise mit recht knackigen Rätseln. Und selbige hatte ich in ausreichender Zahl gelöst, wenn auch nicht alle. Einige Highlights waren auch dabei,

Geht dir ein Licht auf ?? und Finkenmoor und Schimmelhannes Unterkunft im Werner Wald, sowie die Bushaltestellen der besonderen ART incl. einem toll gemachten Bonus (um nur einige zu nennen) haben mir richtig gut gefallen.

Auf unseren Touren ins nähere Umfeld haben wir die Duhner Entdeckertour absolviert, einen Adventure Cache (mit Bonus) Highlights in Altenbruch und eine Treibgutrechenreinigungsanlage gefunden und waren Auf den Spuren von Johann-Heinrich-Voß in Otterndorf unterwegs. In Cuxhaven haben wir bei einem Interessanten OC Rundgang Anker werfen in Cuxhaven ⚓ gefunden.


Sahlenburg


Geocaching im CUX-Land (Auswahl)


Freitag, 10. März 2023

Dorum - Bederkesa

Die diesjährige Grünkohlfahrt sollte im "Nassen Dreieck" mit der Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa stattfinden. In dieser Gegend sind wir noch nie gewesen, Grund genug auch für die Dosensuche etwas Zeit einzuplanen. Auch aus diesem Grund sind wir eine Woche früher gefahren und haben im bekannten Deichhotel Grube in Dorum-Neufeld ein Ferienhaus gebucht.

Anreise

Auf der Hinfahrt am Sonntag haben wir die Wahnbeker Sehenswürdigkeiten mit einen LabCache + Bonus bewundert. Danach sind wir ganz gemütlich in Richtung Norden an der Weser entlang gefahren und haben den einen oder anderen Stop (zB. in Brake und Rodenkirchen) eingelegt. So konnte ich ein paar Geocaches finden und die Autofahrt wurde nicht ganz so langweilig. 


Panorama Hafen Dorum-Neufeld


Cuxhaven und Altenbruch

Anfangs war das Wetter auch ganz gut und so haben wir den Cuxhaven Marathon abgeschlossen und uns den Schlosspark Ritzebüttel angesehen. Danach sind wir weiter zu einem Opencaching Webcam-Cache in Altenbruch am Leuchtturm "Dicke Berta" gewesen. Neben einigen gelösten Rätseln der MOIN-Serie, konnte ich noch ein TB-Hotel in Hoißel bewundern und habe mit etwas "Verspätung" das 24. Türchen des Cuxland Adventskalenders geöffnet, ein richtig toll gemachter Tradi-Cache.
Leuchttürme

Bad Bederkesa

Bei einem kurzen Boxenstop in Bremerhaven und an der "Amerikanischen Botschaft" sind wir weiter nach Bad Bederkesa gefahren. Dort haben wir uns die Burg Bederkesa mit zwei Adventure LabCache®, "Die Herren von Bederkesa" und "Bad Bederkesa" genauer angesehen. Nach einem Mini-Multi und mehreren Tradi-Caches, haben wir uns eine Stärkung im Café Dobbendeel genehmigt.


Burg Bederkesa


Das Wetter

Zum Ende der Woche wurde das Wetter, sagen wir mal etwas ungemütlich. Es wurde stürmischer und es kam sogar Schnee dazu, viel Schnee. Die Aussichten für die bevorstehende Grünkohlfahrt wurden dadurch nicht besser und ich erinnerte mich an die Grünkohlfahrt 2013 in Hooksiel. Dort hatten wir auf der Rückfahrt von Wilhelmshaven auch sehr viel Schnee, ungewöhnlich für den Norden. Die Wetteraussichten für den Samstag sollten aber besser werden, aber darüber berichte ich im nächsten Beitrag.


Hafen Dorum-Neufeld im Schnee