Posts mit dem Label Nessmersiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nessmersiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2022

Ostfriesland

Kurzentschlossen hatte ich einen Kurztrip in die Krummhörn nach Ostfriesland zur Dosensuche nach dem Motto "Geocaching extrem aber Entspannt" eingeplant. Diesmal hatte ich mein eBike mit-genommen, um auch etwas größere Touren machen zu können. Im Corona-Jahr 2020 waren wir ja schon mal da und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung waren mir zudem einige Adventure-Labcaches aufgefallen, ideal gelegen um auch schon die Hinfahrt etwas aufzulockern.


Leer (Ostfriesland)

Auf der Hinfahrt wollte ich eigentlich in Bingum bei Leer anfangen, aber da die Abfahrt gesperrt war, musste ich etwas umplanen. So kam ich bei "Klein" Ostfriesland vorbei, leider war das große Leeraner Miniaturland nicht geöffnet. Gezeigt werden dort im Maßstab 1:87 die Regionen Emsland, Ostfriesland, Oldenburg und das Ammerland. Also bin ich weiter in das Zentrum um meine Radrunde zu starten. Angefangen habe ich mit den Adventure Labcaches dem Großen Hafenrundgang (incl. dem Bonus) und dem Ost-Frieslandkrimi, bekannt aus der ZDF-Fernsehserie, sowie die Historische Altstadt von Leer. Alle gut zu lösen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei meiner Tour durch Leer kam ich auch am OC-Cache Teelke - Ein Mädchen mit Teekanne vorbei, das obligatorische Foto war schnell im Kasten. Anschließend war ich noch in dem sehr schönen Park von Schloss Evenburg.


Frieslandkrimi
Frieslandkrimi


Schloss Evenburg
Schloss Evenburg



Greetsiel

Urlaubsziel war wieder einmal das Fischerdorf Greetsiel. Ein idealer Standort um nach allen Himmelsrichtungen auszuschwärmen und das habe ich dann auch gemacht. In Greetsiel selber konnte ich bei dem OC-Cache Moin, Servus, Hallo! Lükko passt auf! als erster (FTF) das Logbuch signieren, kommt auch nicht alle Tage vor. Dann habe ich bei einer Radtour alle Stationen von Lores kleine Tour über die Dörfer gefunden. Natürlich mit einem kurzen Stopp am Pilsumer Leuchtturm
Endlich war ich auch am tiefsten Punkt der BRD nahe Freepsum, bis 1988 mit -2,3m der „tiefste Punkt Deutschlands“, heute nur noch der tiefste Punkt Niedersachsens....
Dann konnte ich bei einem Spaziergang durch das Rundwarfendorf Rysum fast nebenbei Mimi Meise finden und kam in Campen (Krummhörn) vorbei. Auf einer weiteren Fahrt konnte ich den Glockenturm Hinte finden und in Pewsum hatte ich das Rätsel . Auch ein Besuch an der Knock war eingeplant, hier wurden neben dem Adventure Labcache Entlang der Knock noch ein paar Geocaches eingesammelt. 


Radtour zum Pilsumer Leuchtturm
Radtour zum Pilsumer Leuchtturm



Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel



Norden / Norddeich

Angefangen habe ich in Norden mit einem BILTEMA- oder Angel-Cache, das war ...just do it ...mach es, oder lass es... Ich hatte ja meine Angel dabei, also habe ich es gemacht, unter den Augen der staunenden Muggel. Dann waren zwei Adventure Labcaches (ALC) in Norden dran, mit dem Rad alle gut zu erledigen. Danach wollte ich unbedingt zum Cache CQ - allgemeiner Anruf - MKO. Hier nahe dem Bahnhof Norden ist das Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO), dort war ich zuletzt bei der Grünkohlfahrt 2020.

Danach bin ich zur Radtour rund um Norddeich aufgebrochen und konnte weitere Funde verbuchen. Interessant war der Adventure Labcache "Spaziergang durch Norddeich" mit dem anschließend gefundenen BONUS. Im Hafengebiet hatte ich den Blick auf Norderney und konnte ein paar Opencaching Virtuals lösen und habe mich von der Webcam Norddeich Hafen aufnehmen lassen. Und weil das Wetter so schön war, bin ich zu einer weiteren Radtour vor den Toren Norddeichs gestartet, Ziel war Ülkebült Teil I bis X, incl. dem Bonus, alle habe ich gut gefunden und war absolut alleine unterwegs.


Norddeich
Norddeich


Bei einem kurzen Abstecher nach Nessmersiel, konnte ich noch den gelösten Ratehaken Fiets🚲knooppunten🚏netwerk🗺 Friesland finden. Rätsel wie auch Final haben mir sehr gut gefallen. Dann bin ich mit dem Rad weiter zum Hafen Nessmersiel gefahren, auch um Suse's Blick nach Baltrum zu genießen. Auf der kleinsten Nordsee-Insel Baltrum haben wir auch schon oft Urlaub gemacht.




Hafenstadt Emden

In Emden wurde ich mit dem Cache Welcome to Emden 👋- Tor zur Welt begrüßt und habe mir dann drei Adventure Labcaches vorgenommen: Delftspaziergang, den sehr interessanten Amuthon- Eine Zeitreise ins alte Emden, incl. Bonus und auf der ehemaligen Befestigungsanlage am Emder Wall auf einem sehr schönen Rundweg vom Wasserturm bis zum Schwanenteich den Zwinger auf dem Emder Wall absolviert. Natürlich war auch ein kurzer Abstecher zu den Ottifanten drin, denn das musste sein.

Emden
Emden






Fazit

Es hat sich gelohnt, Wetter wie auch die vielen Geocaches waren (fast alle) sehr schön. Und wieder einmal konnte ich mich übertreffen und hatte so viele Geocaches wie noch nie gefunden. Am Ende zeigte meine Statistik folgende Bestwerte:
  • Bester Tag: 49 Geocaches am 17. Mai 2022
  • Bester Monat: 245 Geocaches im Mai des Jahres 2022
  • Außerdem zeigte der Tacho am Fahrrad 83 km mehr an


    Montag, 16. Oktober 2017

    Baltrum im Wind

    Der letzte Baltrum-Besuch lag ja schon etwas länger zurück, also sind wir kurzentschlossen auf die kleinste und -unserer Meinung nach- auch schönste der Ostriesischen Inseln aufgebrochen. Die Anfahrt war schon etwas abenteuerlich, es hatte sich etwas Wind angesagt. Und das haben wir auch bei der Fahrt zum Hafen von Neßmersiel gemerkt, aber was dann kam übertraf alle unsere Erwartungen....


    Parkplatz am Hafen überflutet


    Als wir über den Deich fuhren sahen wir von weitem schon was los war. Mit dem Ostwind hatte sich die Nordsee etwas breit gemacht, sehr breit. Der ganze Parkplatz war überflutet und nicht alle Autos hatten es zeitlich geschafft wegzufahren. An der Info der Baltrum-Linie bekamen wir dann den Hinweis, dass es im Moment keine Fährverbindung zur Insel gab. Also sind wir zurück nach Nessmersiel und haben es uns im "Café Aggi Huus" gemütlich gemacht. Halbstündlich haben wir uns erkundigt wann es denn weitergeht und um 17 Uhr kam dann endlich die Nachricht, dass es mit der MS „Baltrum II“ nach Baltrum gehen soll. Wir sind dann gut angekommen und hatten ein paar schöne Tage auf der Insel.


    Baltrum Collage


    Abendstimmung am Hafen



    Geocaching

    Da für mich die Insel leergefischt ist (siehe Baltrum 100% - Reloaded III) war es ein entspannter Urlaub. Genutzt habe ich aber die Möglichkeit meinen eigenen Geocache Baltrum - fast an der See nach 5 Jahren zu Archivieren, mit 1,156 geloggten Aktionen ein sehr erfolgreicher Cache.


    Mittwoch, 5. Oktober 2016

    Cachen in der Krummhörn

    Kurzentschlossen hatten wir einen Urlaub in der Krummhörn eingeplant. Vor fast einem Jahr waren wir ja schon mal da (in diesem Beitrag hatte ich es beschrieben) und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung war mir zudem an der A31 ein Tausendfüßler-Powertrail aufgefallen, ideal die Fahrt etwas aufzulockern. Den Teil nahe Lohne hatte ich für die Hinfahrt ausgesucht, den Tausendfüßler by Fralex2 zwischen zwei Abfahrten, am Ende waren alle Dosen gefunden, eine sehr kurzweilige Anreise.

    Greetsiel

    Urlaubsziel war zum zweiten mal das Fischerdorf Greetsiel, natürlich war auch ein Besuch "unseres" Trauzimmer, der Pilsumer Leuchtturm eingeplant und wir hatten uns mit mit einem ehem. Kollegen verabredet, der fast zur gleichen Zeit im "Dorf" war. Die nähere Umgebung wollten wir auch erkunden, denn die Gegend ist auf jeden Fall eine Reise wert.

    Ostfriesland
    Ostfriesland

    Illumination

    Während unseres Urlaubs fand die ILLUMINALütetsburger Wasserfantasien“ statt. Bei der Licht- und Klanginszenierung standen in diesem Jahr neben den Bäumen vor allem das Wasser der Teiche und Kanäle im Mittelpunkt. Das haben wir uns direkt am Anfang angesehen, nach Einbruch der Dunkelheit war das ein sehr beeindruckendes Erlebnis.

    Krummhörn by Night
    Krummhörn by Night


    Dosensuche

    Gleich bei der Ankunft sind wir zum Event am Greetsieler Hafen, ein perfekter Einstand. Bei einer Fahrradtour sind wir natürlich zum Pilsumer Leuchtturm, auch um unsere Schlösser zu kontrollieren. Danach sind wir bis zur Schleuse Leysiel gefahren, auf dem Weg lag dann auch der Kurz-Multi Grüße von der Nordsee und im Ort fand ich dann das "besondere" Final zum Geocache in Greetsiel und Umgebung.

    Pilsumer Leuchtturm
    Pilsumer Leuchtturm

    Schlosspark am Leuchtturm
    Schlosspark am Leuchtturm


    Küstentour 

    Erwähnenswert waren die Küstentour über Nessmersiel nach Esens und eine Tour zum Rysumer Nacken und dem Siel- und Schöpfwerk Knock. Dort fand ich BiMi - 100 Logbücher, der seinem Namen alle Ehre machte, mit nur 45 Versuchen hatte ich aber etwas Glück. 


    Ostfriesland-Äquator

    Nach einer Shoppingtour in Aurich hatte ich mir einen interessanten Geocache ausgesucht, den Ostfriesland-Wanderweg-08 - Ostfriesland-Äquator, denn da wollte ich unbedingt hin.

    Ostfriesland-Äquator
    Durch- oder Überschritten?



    Rückfahrt

    Auch bei der Heimreise war dann eine kleine Extra-Tour eingeplant, ein weiterer Teil der Cacheserie Tausendfüßler by Blue Eyes 5 wollte gefunden werden. Auch diese Fahrt war sehr interessant, auch wenn die Dosen nicht alle in einem tollen Zustand waren.
    Alles in allem war das wieder ein sehr abwechslungsreicher Urlaub, wir haben viel gesehen, etliche Geocaches gefunden und nebenbei noch die eine oder andere "neue Ecke" gesehen.

    Die nächste Reise ist aber schon geplant, da ist der "Rest" vom Tausendfüßler dann ein klacks, es fehlen ja nur ein paar Hundert....

    Donnerstag, 26. September 2013

    Baltrum 100% - Reloaded

    Vor unserem Herbsturlaub auf Baltrum hat sich ungeheuerliches ereignet, es gab neue Cachedosen. Also nix wie hin! Eigentlich war der schönste Sandhaufen in der Nordsee wie ich schon hier und hier berichtete zu 100% leergefischt, aber denkste.

    Aber der Reihe nach. Direkt nach Ankunft im Hafen von Nessmersiel war noch Zeit genug, den Earthcache "Watt" erleben: Salzwiesen-Erlebnispfad zu absolvieren. Kurzer Weg nahe am Hafen, knackige Fragen, aber gut machbar. Dieser Earthcache hat mich inspiriert, einen ähnlichen auf Baltrum zu legen. Leider war der Reviewer nicht damit einverstanden (weil es dann zwei ähnliche gäbe), also habe ich den Cache bei Opencaching veröffentlicht, Earthcache Baltrum ­- Die Salzwiesen.



    Baltrum

    Gleich der erste hatte es richtig in sich, mit 36 Stationen musste ein Bilder-Buch-Baltrum gelöst werden. Wir hatten uns die Tour aufgeteilt und konnten so einige neue Ecken erkunden und so ganz nebenbei noch einen weiteren Multi lösen, Und wieder ein Baltraum...

    Neben dem Earthcache Die Evolution der Sanddünen war noch ein Rätselcache bei Opencaching ungelöst, Ein Krokodil auf Baltrum den wir uns dann auch vorgenommen haben. Wie schreibt der Owner im Listing: "Sucht Euch jetzt ein gemütliches Plätzchen und los geht`s. Nicht verzagen, manchmal dauert es ein Weilchen länger und wenn nicht heute, dann halt morgen..." Ein knackiges Rätsel, zum dritten mal sind wir dann in den Ostteil der Insel um die Finaldose zu finden.



    Pilsum

    Auf der Rückfahrt haben wir kurz in Greetsiel halt gemacht um direkt am Hafen unter tausenden von Muggelaugen den Cache City of Greetsiel zu finden. Irgendwie denkt man ja immer alle Muggel würden einen beobachten, aber die waren mit sich selber beschäftigt. Nach dem Besuch am Pilsumer Leuchtturm, haben wir in Pewsum dann noch an einem für uns besonderen Cache angehalten, Büchertausch, siehe Bild....


    Büchertausch in Pewsum (Original und Fälschung)

    Freitag, 24. Juni 2011

    Von Neßmersiel nach Bensersiel

    Die beiden letzten Tage waren im Hinblick auf die Cacheausbeute die besten Tage in meiner Statistik. Gut nicht deswegen, sondern weil am Donnerstag so extrem feuchtes Wetter war, was soll man auch machen? Eben: Cachen. Also sind wir die Küstenstraße gefahren und haben u.a. die Caches Küstenstrasse Busstop I bis III gesucht. Am Busstop II haben wir eine Cacherfamilie aus Ulm getroffen und gemeinsam II und III geloggt und sind anschließend zusammen nach Neßmersiel zum GC2TXQ8TeamPommes Urlaubs-Cache. Den letzten Fund des Tages haben wir in Bensersiel GC2XRNESuch das Krokodil von Bensersiel (#280) gemacht.

    NordWestBahn in Stedesdorf


    Der Freitag war wechselhaft aber schöner, teils sonnig. Von Wittmund sind wir über Esens gefahren, incl. der obligatorischen Cachehalte, u.a. bei Blersum und Stedesdorf GC1P0JNSett di dol un verpoost di mol. Abends waren wir zu Besuch in Wiesedermeer, mit einem kleinen Stopp bei GC2Y0YK - Schnappdochmal. Insgesamt erfolgreiche Tage, in Summe kamen 17 Funde zusammen.