Posts mit dem Label Sande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. März 2013

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2013 Wilhelmshaven

Im März fanden sich wieder viele bekannte Teilnehmer zur DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt zusammen. Diesmal sind wir die Strecke von Hooksiel-Bohnenburg bis Wilhelmshaven-Süd mit dem Schienenbus der Museumsbahn Hümmlinger Kreisbahn gefahren.


Der VT 2 (798 514) wurde im Juni 2011 nach Sande überführt und fährt als “Sande-Express” seit 2012 auf der Wilhelmshavener Vorortbahn von Wilhelmshaven (Jadeallee) über Mariensiel nach Sande und weiter nach Hooksiel bis zum Deichschart Bohnenburger Deich, ca. 2 km vor dem Hafen von Hooksiel.

Der VT 2 an der Endstation Jade-Stahl (Fotoalbum)


Nahe der Endstation gab es dann im Pier 24 den Grünkohl für alle. Auf der Rückfahrt wurde das Wetter  aber zusehends schlechter, sehr viel Regen, der dann in Schnee überging. Was uns dann aber in Hooksiel erwartete hätten wir nie gedacht.


GPS-Daten 



Samstag, 28. April 2012

Sande Express

Bei unserem Urlaub an der Nordsee haben wir einen kleinen Abstecher nach Hooksiel gemacht. Getroffen haben wir die Hobbykollegen Helmut B., Jochen und Eike E. die uns zu der VT-/Pwi-Überführungs-Sonderfahrt auf der Strecke vom Bohnenburger Deich nach Sande eingeladen hatten.

Sande-Express

Der Sande-Express fährt in 2012 zusätzlich Fahrten zwischen dem Bohnenburger Deich (ca. 2 km vor dem Hafen von Hooksiel (GoogleMaps) über Sande nach Wilhelmshaven (in Höhe der Einfahrt zum Betriebsgelände der Jade-Stahl GmbH) auf der sonst nur durch den Güterverkehr befahrenen Strecke. Bei diesen Fahrten wird auch der Fahrradtransportwagen mit dabei sein. Termine zu den Fahrten mit dem Sande-Express in und um Wilhelmshaven: museumsbahn-huemmlingerkreisbahn.de und wilhelmshaven-touristik.de

HKB VT 2 + Packwagen am Deichschart bei INEOS Vinyl (Fotoalbum)

Der Packwagen Pwi 123 (ex BE Begleitwagen, Baujahr 1910) wurde per Tieflader von Werlte zur Sedelsberger Strecke überführt. Dann brachte ihn die Oldenburger V 100 "Emsland" nach Sande, wo ihn der VT 98 weiter zum INEOS Werk bringen sollte.

Samstag, 25. Juni 2011

Cäciliengroden

Nach dem Sande-Express wollten wir noch ein paar Caches heben. Ganz in der Nähe des Bahnhof steht "Monte Pinnow", ein alter Bunker der die Sprengung 1947 erstaunlich gut überstanden hatte (er neigte sich nur 18 Grad). In Cäciliengroden hatte ich mir zwei Ziele ausgesucht, die direkt am Deich lagen (GC13PC3Kunst am Deich-1 und GC2B0D5Wie das Land so das Cache...) und in der ferne sah man den Leuchtturm Arngast. Ein kurzer Fussweg und erfolgreicher Fund.

Leuchtturm Arngast


GC23XJZ - Bunker von 1943

Auf der Rückfahrt haben wir in Neuharlingersiel noch eine "Altlast" vom Herbst 2010 gelöst, GC188EB - Ostfr. Küstencaches: Stoermmast N´siel (#290). Diesmal habe ich die Dose erstaunlich schnell gefunden 

Sande-Express

Während meines Besuchs bei Jochen hatte ich auch Helmut getroffen und erfahren, dass der Uerdinger Schienenbus der Hümmlinger Kreisbahn (Baujahr 1955) auf dem Wilhelmshavener Stadt- und Hafenfest vom 1. bis 3. Juli als "Sande-Express" den Shuttleverkehr auf der Privatstrecke der INTERSEROH Jade-Stahl GmbH vom Sander Bahnhof über Mariensiel bis zur Jadeallee übernimmt. Die Überführungsfahrt von Werlte über Lathen, Cloppenburg und Sande sollte heute stattfinden, Grund genug nach Sande zu fahren, denn bis dahin wurde der Schienenbus von der V 100 der Emsländischen Eisenbahn (211 308-2) gezogen. Ab Sande ging es aus eigener Kraft bis nach Wilhelmshaven.

V 100 und Schienenbus Hümmlinger Kreisbahn - Bf Sande