Auf der
HiFo-Grünkohlfahrt in Haselünne hatte ich von Helmut B. erfahren, dass Ostersamstag für eine Kleingruppe eine exklusive Fotofahrt (viele Fotohalte, Fahrt ohne Packwagen) zwischen Werlte und Lathen mit dem VT 2 der
Museumseisenbahn Hümmlinger Kreisbahn durchgeführt wird. Das wäre zu 99% die letzte Möglichkeit, die Hümmlinger Kreisbahn vor der geplanten Sanierung mit Kiesbettung zu fotografieren.
Gesagt, getan. Gleich bei der Anreise waren natürlich einige Kurzstopps eingelegt worden, um die eigene Signatur in diverse Logbücher einzutragen. Hervorheben möchte ich das
TB & Coin Hotel "ANSCHLUSS" A31 bei der Abfahrt in Lathen, tolle Arbeit mit Überraschungsefekt. Nach dem Einchecken im
Hotel, haben wir uns auf die Suche nach einem Restaurant gemacht, an Karfreitag gar nicht so einfach. Der Plan war, bei einer Rundtour um Sögel etwas zu finden. Gut, gefunden haben wir einige
Cachedosen, zwei davon im Park vom
Schloss Clemenswerth - ein Barockes Jagdschloss mit der einzig noch erhaltenen Alleestern-anlage weltweit, umringt von acht Pavillons, in einem davon der Schlosskeller ... ein Restaurant ... geöffnet!
 |
Schloss Clemenswerth |
Nach der Stärkung haben wir die Cachetour fortgesetzt und am Abend in absoluter Einsamkeit am
Sögeler Meer geloggt, eine tolle Lokation!
 |
Sögeler Meer |
Fotofahrt
Ostersamstag war dann die Fotofahrt von Werlte nach Lathen und zurück. Am Bahnhof in Lathen haben wir morgens "
tobehip" abgeholt und quasi im vorbeigehen den Cache
Pingel Anton gefunden Dann sind wir zum Bahnhof nach Werlte wo der VT 2 schon wartete. Bei Sonnenschein haben wir dann viele Fotohalte eingelegt und den Schienenbus in allen Richtungen abgelichtet. Bis Lathen sind wir allerdings aus Zeitgründen nicht gekommen, sondern haben nahe Rupenest Retour gemacht. Nach der Fotofahrt haben wir "
tobehip" noch zum Bahnhof gebracht und anschließend einen schönen
Trail durch´s Melstruper Land mit 14
Tradis absolviert.
Hümmlinger Kreisbahn
Ende 2010 ist die Gesamtstrecke der Hümmlinger Kreisbahn aufgrund des Zustandes der Gleisanlagen für den Gesamtverkehr gesperrt worden. Im Herbst 2013 stellte der Bund aber Finanzmittel für die Sanierung der Strecke bereit, wenn ein bestehender Güterverkehr nachgeweisen werden konnte – was seit der Streckensperrung Ende 2010 auf der Strecke Lathen – Werlte nicht mehr der Fall ist. Kurzfristig wurde Geld für eine Wiederaufnahme investiert und die Strecke Mitte Dezember 2013 für den Güterverkehr wieder in Betrieb genommen. Ob die auf mehrere Mio. Euro veranschlagte Sanierung überhaupt durchgeführt werden kann, ist unsicher. Die Entscheidung über den Fördermittelantrag ist noch nicht gefallen. Wird der Antrag abgelehnt, dann ist endgültig mit der Stilllegung dieser Landschaftlich schönen Strecke zu rechnen.
Lost Place
Ostersonntag sind wir dann Richtung Homekoordinaten und haben einen kurzen Halt an der Alten
Dorfstelle Wahn, nahe Sögel gemacht. Neben einem Mini-Lost-Place am
Schutzbunker Süd (Erlebnis pur!), habe ich noch den ehemaligen Dorfplatz mit den Überresten des
Hümmlinger Dom gesucht und gefunden.
 |
Lost-Place Hümmlinger Dom |
Dorfstelle Wahn
Zwischen Sögel und Lathen liegt der bereits 1877 auf Betreiben der Firma Krupp angelegte Schießplatz Meppen, der heute ca. 19.200 Hektar Fläche umfasst und von der Bundeswehr genutzt wird. Das mit Straßen durchzogene Gelände wird bei Übungen kpl. gesperrt. Das Dorf Wahn war zuletzt das größte Dorf im Emsland und wurde 1941 geräumt und die Bewohner in Nachbargemeinden umgesiedelt. Alle Gebäude wurden vollständig abgerissen, heute sind nur noch Fragmente sichtbar.