Posts mit dem Label Schnee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Februar 2025

Cachen im Norden

Nach dem Cachertreffen im Norden mit LOUIS CIFER (aka. Michael) und der Grünkohlfahrt in Bremervörde haben wir uns noch einiges angesehen. Aufgrund der Jahreszeit war es sehr ruhig, einige Restaurants waren geschlossen, dafür war das Wetter sonnig mit wenig Wind, aber kalt. Ein paar Tage später war sogar Schnee und Eis dabei und mehr Wind, sehr abwechslungsreich.

Neben den obligatorischen Besuchen in der Umgebung, stand ganz oben auf der Agenda ein GeoArt (Empfehlung von Micha) die CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel bei Dorum. Denn dort gab es einige neue Adventure LabCache® die ich spielen wollte. Den ersten Teil haben wir dann vor dem Besuch im Kutterhafen Dorum-Neufeld erledigt. Einen anderen LabCache konnte ich nicht spielen, hier fehlten die Tafeln mit den Ablesestationen, schade. In Altenbruch habe ich die Rätsel der GeoArt-Cacheserie Anker ⚓ weitergemacht und bei der No. #11 meinen 1️⃣1️⃣.1️⃣1️⃣1️⃣ Cachefund geloggt, Punktlandung sozusagen. Einige Geocaches (5 Caches fehlen noch) wurden allerdings mit einer neuen Formel verlegt, die muss ich dann beim nächsten mal Besuchen.

Eine Steilvorlage war dann die Grünkohlfahrt. Hier konnte ich einen virtuellen Cache, die Opencaching Aufgabe "Eisenbahn auf dem Laufsteg" mit den passenden Fotos erledigen. Danach war in Duhnen der OC-Safari-Cache "Finde einen Wunschbrunnen mit Münzen" kein großes Problem. Es muss auch nicht immer kompliziert sein, da kam mir der Kurz-Multi Mal einfach (ein BILTEMA-Cache) gerade recht, der war sogar gut zu finden. Gut gefallen haben mir auch die Letterbox Brockeswald bei der die Stationen ohne GPS anhand von Fotos gefunden werden mussten und der sehr interessante EarthCache am Duhner Watt Für kleine und große Forscher ᛫ Wattboden  🐛.

Ein echtes Highlight war der Multi-Cache Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht..... im Werner Wald. Beim letzten Urlaub hatte ich diesen Multi gestartet. Die ersten Stationen fluppten, aber dann hatte ich mich verheddert und da mir die Zeit fehlte (Urlaubsende) habe ich abgebrochen. Jetzt also der Versuch Teil zwei. Mit Hilfe der freundlichen Ownerin konnte ich weitermachen und hatte nach einem interessanten Weg durch die Botanik mit diversen abwechslungsreichen Aufgaben die Finalkoordinaten bestimmt, die ich erfolgreich besuchen konnte, Ende gut- alles gut.

 

Cachen im Norden
Cachen im Norden



Es gibt noch viel zu tun (finden)

Hier oben im CUX-Land gibt es ja so viele Geocaches, dass man das ganze garnicht in einem mal erledigen kann. Muss man ja auch nicht, denn die Gegend ist immer einen Besuch wert. Außerdem sind jetzt etliche Cacheserien im Aufbau und längst nicht alle erledigt. Es geht weiter....


Samstag, 11. März 2023

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt Bad Bederkesa

Alle Jahre wieder treffen sich zahlreiche Eisenbahnfreunde aus ganz Deutschland in geselliger Runde, um an der DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt teilzunehmen. Nach dem ganzen Corona-gedöns, einer ausgefallenen und einer verspäteten Grünkohlfahrt 2022 in der Grafschaft Bentheim, wurde die Planung für 2023 so richtig interessant. Unser Kohlkönig a. D. (KKaD) vermeldete, dass die Grünkohlfahrt 2023 im "Nassen Dreieck" mit der Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa (MBB) stattfinden sollte.

Bad Bederkesa liegt im nördlichen Elbe-Weser-Dreieck ca. 20 km östlich von Bremerhaven. Der Ort liegt am Bederkesaer See, am Hadelner Kanal und am Bederkesa-Geeste-Kanal. Mit der Geeste bilden die Kanäle den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg.

Wir hatten uns entschlossen schon eine Woche früher zu fahren und sind in Dorum gelandet und konnten so die Wetterentwicklung live erleben. Denn kälter wurde es von Tag zu Tag (Wind war sowieso dabei) und etwas Schnee kam auch. Aber am Samstag kam es richtig dicke. Zentimeter hoch Schnee, die Straßen zugefroren, da kam Freude auf. Die Fahrt nach Bederkesa war aber einigermaßen machbar und so kam ich problemlos am Bahnhof Bederkesa an.


Bad Bederkesa

Vor der Abfahrt war noch reichlich Zeit sich mit den Kollegen zu unterhalten und für das eine oder andere Foto im Bahnhofsumfeld. Bei herrlichem Winterwetter und Eisigen Temperaturen war das sehr interessant.

Die Fahrt führte uns von Bad Bederkesa mit V 65 02 (ex Ilmebahn) einer MaK 650 D und Umbauwagen über Langen (Hannover) nach Bremerhaven und zurück, mit anschl. Grünkohlessen im historischen Bahnhof.


Museumsbahnhof in Bederkesa


Zuglaufschild 2023


Bremerhaven (Fischereihafen)

Leider war die Zufahrt zum Fischereihafen gesperrt, so dass wir "nur" bis Bremerhaven-Wulsdorf gefahren sind. Dort wurde die Lok umgesetzt und wir sind wieder zurück nach Bederkesa gefahren.


Bremerhaven-Wulsdorf (Album)



Grünkohl im Bahnhof

Nach der Ankunft am Bahnhof haben wir noch vor dem Grünkohl eine besondere Aufgabe erledigt. Der Museumsbahn-Verein hatte eine Aufgabe zu erfüllen, eine Gruppe sollte ein Herz nachstellen. Damit hat der Verein die Möglichkeit 300 Euro zu bekommen. Da haben wir gerne mitgemacht und danach gab es dann endlich Grünkohl mit Pinkel.


Gruppenfoto in Herzform


Gruppenfoto mit Lok (Foto: H.B.)



Nach dem Grünkohlessen sollte noch eine weitere Fahrt nach Langen mit div. Zwischenhalten und Rückfahrt stattfinden, die habe ich aber nicht mitgemacht.




GPS-Daten der Grünkohlfahrt

Übersicht der Grünkohlfahrten




Freitag, 10. März 2023

Dorum - Bederkesa

Die diesjährige Grünkohlfahrt sollte im "Nassen Dreieck" mit der Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa stattfinden. In dieser Gegend sind wir noch nie gewesen, Grund genug auch für die Dosensuche etwas Zeit einzuplanen. Auch aus diesem Grund sind wir eine Woche früher gefahren und haben im bekannten Deichhotel Grube in Dorum-Neufeld ein Ferienhaus gebucht.

Anreise

Auf der Hinfahrt am Sonntag haben wir die Wahnbeker Sehenswürdigkeiten mit einen LabCache + Bonus bewundert. Danach sind wir ganz gemütlich in Richtung Norden an der Weser entlang gefahren und haben den einen oder anderen Stop (zB. in Brake und Rodenkirchen) eingelegt. So konnte ich ein paar Geocaches finden und die Autofahrt wurde nicht ganz so langweilig. 


Panorama Hafen Dorum-Neufeld


Cuxhaven und Altenbruch

Anfangs war das Wetter auch ganz gut und so haben wir den Cuxhaven Marathon abgeschlossen und uns den Schlosspark Ritzebüttel angesehen. Danach sind wir weiter zu einem Opencaching Webcam-Cache in Altenbruch am Leuchtturm "Dicke Berta" gewesen. Neben einigen gelösten Rätseln der MOIN-Serie, konnte ich noch ein TB-Hotel in Hoißel bewundern und habe mit etwas "Verspätung" das 24. Türchen des Cuxland Adventskalenders geöffnet, ein richtig toll gemachter Tradi-Cache.
Leuchttürme

Bad Bederkesa

Bei einem kurzen Boxenstop in Bremerhaven und an der "Amerikanischen Botschaft" sind wir weiter nach Bad Bederkesa gefahren. Dort haben wir uns die Burg Bederkesa mit zwei Adventure LabCache®, "Die Herren von Bederkesa" und "Bad Bederkesa" genauer angesehen. Nach einem Mini-Multi und mehreren Tradi-Caches, haben wir uns eine Stärkung im Café Dobbendeel genehmigt.


Burg Bederkesa


Das Wetter

Zum Ende der Woche wurde das Wetter, sagen wir mal etwas ungemütlich. Es wurde stürmischer und es kam sogar Schnee dazu, viel Schnee. Die Aussichten für die bevorstehende Grünkohlfahrt wurden dadurch nicht besser und ich erinnerte mich an die Grünkohlfahrt 2013 in Hooksiel. Dort hatten wir auf der Rückfahrt von Wilhelmshaven auch sehr viel Schnee, ungewöhnlich für den Norden. Die Wetteraussichten für den Samstag sollten aber besser werden, aber darüber berichte ich im nächsten Beitrag.


Hafen Dorum-Neufeld im Schnee


Samstag, 17. März 2018

5 Jahre Frühjahrsputz am Kemnader See

Zum 5. mal fand in diesem Jahr der Frühjahrsputz am Kemnader See statt. Wie immer hatte das TeamTheFox dazu Eingeladen und viele Geochacher fanden trotz der winterlichen Temperaturen mit Schnee und viel Wind den Weg zum Seglerhaus Heveney.

Nach einer Einweisung mit Informationen zu den geplanten Suchgebieten, fanden sich alle zum obligatorischen Gruppenfoto zusammen, bevor es dann an  die Arbeit ging. Unterstützt wurde diese Aktion im Rahmen eines Geocaching CITO-Event (Cache In Trash Out) von der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH nicht nur mit Gutscheinen für Getränke und Bratwurst, sondern auch mit Utensilien zum Müllsammeln.

Gruppenfoto 5 Jahre Frühjahrsputz am Kemnader See 2018
Gruppenfoto 5 Jahre Frühjahrsputz am Kemnader See 2018 (Foto: TeamTheFox)


Bei der Arbeit im Sammelgebiet konnte ich quasi im Vorbeigehen auch den einen oder anderen Cache finden. Gleich am Startpunkt das Dösken von Dings am Kemnader See, hier musste ich nur zugreifen, denn das Logbuch wurde von Hand zu Hand gegeben. Besonders gut gefallen hat mir Cachegut am Kemnader See, ein toll gemachtes "Versteck" auch bei der Kälte gut zu öffnen. Einen Cache musste ich links liegen lassen, hier fehlte mir die entsprechende Ausrüstung, aber wenige Meter weiter wurde ich in der Eiseskälte wieder fündig, den Leuchtturm am Kemnader See der schon lange auf dem Zettel stand.


Leuchtturm am Kemnader See
Leuchtturm am Kemnader See

Freitag, 4. März 2016

Ach Du Dickes Ei (Event Cache) [Update]

Heute fand mein Event Ach Du Dickes Ei bei Landwirt Baumeister in Breckerfeld statt. Gleich bei der Anreise hatte plötzlich auftretender Schneefall und Blitzeis für, sagen wir mal, etwas merkwürdige Situationen auf den Straßen gesorgt. Autos, Busse und Lkw's standen kreuz und quer auf der Fahrbahn und ein weiterkommen war ziemlich schwierig. Etliche Geocacher kamen demzufolge auch gar nicht bis auf die Breckerfelder Hochebene. Trotzdem schafften es einige Eventteilnehmer bis zum Hofladen, wo wir uns treffen wollten.

Da Frau Ifländer -die uns die Produktion erklären wollte- auch im Stau/Schnee stand, begann das Event etwas später als geplant. Nachdem alle anwesend waren und der obligatorische Cointausch erledigt war, konnten wir einen Einblick in die tägliche Eierproduktion der ca. 40.000 Mitarbeiterinnen Namens "Olga" und einen 360 Grad Rundum-Blick in die Sortieranlage und Färberei nehmen. Zwischendurch gabs noch einen Eierlikörpunsch und das eine und andere Ei zur Verköstigung. So verging die Zeit wie im Flug und alle hatten ihren Spaß!.

Ein Eventteilnehmer gab mir anschließend noch den Hinweis doch bitte das nächste Event Weihnachten zu Organisieren, da dann eine 100%ige Schneesicherheit garantiert wäre! Ich weiß gar nicht wie der darauf kommt ... ja nee is klar!


Ein paar Fotos und ein kurzes Video gibts im Fotoalbum
Ach Du Dickes Ei (Eventcache)
Ach Du Dickes Ei (Eventcache)


Update

Leider hatten es nicht alle Geocacher nach Baumeister geschafft. Mit einer Eventnachlese hat der geostruwwelpeter auf seiner Homepage die Bemühungen zur Anreise beschrieben, Vielen Dank dafür!


Banner


Freitag, 15. Januar 2016

Im Schatten der Roten Krone [Update]

Vor einiger Zeit reifte der Entschluss, auch mal ein Event bei der Firma DORMA in Ennepetal-Voerde aufzuplanen. Nachdem ich mit den entsprechenden Kollegen gesprochen hatte und grünes Licht bekam, konnte die Planung beginnen. Nach der Veröffentlichung dauerte es keine 60min und schon waren alle Plätze belegt. Heute fand dann mein Event GC67HZR Im Schatten der Roten Krone in Voerde statt. Bei einem halbstündigen Meet&Greet fanden zahlreiche Geocacher den Weg durch den Schnee nach Voerde.



Event-Banner
Event-Banner


Danach begann für die Event-Teilnehmer eine kurze Firmenpräsentation im Raum Europa, inclusive einer Kaffeepause. Anschließend wurden die Teilnehmer durch die Fertigung geführt und konnten die wesentlichen Fertigungsbereiche besichtigen.



Fazit: Die eingehenden Logberichte bestätigen, dass wohl alle ihren Spaß hatten und es genossen haben, bei einem Weltmarktführer "hinter die Kulissen" zu sehen. Neben vielen bekannten fanden auch einige "neue" Gesichter den Weg nach Voerde, sogar aus Lünen und Köln (!) waren Geocacher angereist! Ein großes Dankeschön gebe ich gerne an die Kollegen von DORMA weiter, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Update

Einen interessanten und kurzweiligen Nachbericht zum Event hat der geostruwwelpeter auf seiner Homepage geschrieben, Vielen Dank dafür!

Freitag, 29. März 2013

Frühling?

Irgendwie will es ja nicht so richtig Frühling werden. Auch beim Cachen ist das nicht immer so einfach, die Dosen unter dem Schnee auszumachen. OK, nicht immer liegen diese am Boden, so auch nicht bei meinem ersten technischen Cache mit "Chirp" Sender. Bei Sammy's Chirp machte diese kleine technische Spielerei echt Sinn.

Dann, ein paar Tage später bin ich nach Rüggeberg zum Cache Der Y-Baum. Tiefe Temperaturen, Schneebedeckte Straße, wie im Winter und das Ende März... Trotz viel Schnee konnte ich das Dösken noch gut gefunden.


Der Y-Baum, Frühling?


First-to-Find

Gegen Ende des Monats erreichte mich eine SMS mit dem Hinweis auf einen neuen Cache nahe der Homekoordinaten. Also schnell los, Ein Riese aus Stahl wollte gefunden werden was auch gut gelangt. Als erster konnte ich mich in das Logbuch eintragen, mein dritter FTF.

Ein Riese aus Stahl (FTF)






Sonntag, 10. März 2013

Hooksiel im Schnee

Die Fahrt zur Grünkohlfahrt nach Hooksiel habe ich natürlich auch zum Dosensuchen genutzt. Eine solch' lange Fahrt ohne Pause? Das geht ja garnicht. Gleich auf der A 1 am Rasthof Tecklenburger Land Ost der erste Stop. Kurz umgeschaut und Zugriff. Kurz vor Hooksiel dann noch ein Halt beim Cache Vollgetankt zum Strand!. Gut, Tanken musste ich nicht, aber etwas Frischluft ist ja auch OK.

Am Samstag war dann die Grünkohlfahrt nach Williseinhafen. Im Anschluss an das Grünkohlessen im Pier24 habe ich noch einen kurzen Abstecher im Team mit den Hobbykollegen 'wifowächter' und 'Bremer Butjer' zur Banter Ruine eingelegt, schneller Fund im stömenden Regen. Je weiter wir dann bei der Rückfahrt in Richtung Hooksiel kamen, wurde aus Regen Schnee, viel Schnee. Aber trotzdem habe ich mich noch in das Dorf gewagt und Die "Alte Apotheke" gesucht und gefunden.

Hooksiel Hafen (Fotoalbum)


Auf der schneereichen Rückfahrt habe ich mich dann auf einige Parkplätze konzentriert, um jeweils Symetrische Smilys auf die Karte zu bekommen. Gelungen ist mir das an der A 29 am Rastplatz Bekhauser Büsche - Richtung Süd und an der Rastanlage Huntetal-West.

Dienstag, 29. Januar 2013

Cachen im Januar

Das Jahr 2013 habe ich gleich richtig angefangen, also Cachermäßig gesehen. Anfang Januar habe ich die Einladung vom "Lauflöwen" dankend angenommen, zu einem besonderen Event dabeizusein. "Lauflöwe & KrisS" (team.laufloewe.de) wollten am Knorr-Bremse #Bonus die vollständige 366er Matrix feiern. Ich war dabei (Glückwunsch nochmals von mir!) und habe die ganze Runde absolviert.


Rotkäppchen im Wald *

* Foto auf besonderem Wunsch unkenntlich gemacht....


Schwelm

Zusammen mit "Teufel+Hexe" habe ich den Schwelmer Wald unsicher gemacht und bei einer schönen Runde den Cache Wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen + BONUS gelöst und den einen oder anderen Beifang erledigt.

In meiner Homezone gibt es nun nicht soviele Neuzugänge, aber im Januar kamen gleich 5 Caches hinzu und alle wollten gefunden werden. Auf der Kippe habe ich im tiefsten Winter gefunden und obenauf stand sogar ein Stuhl, habe ich aber nicht genutzt, es war zu kalt.

Einsamer Stuhl - Auf der Kippe


Nochmal Schwelm

Ein Anruf der "Cacheritter" (diesmal ohne Knappen, dafür mit passender Leiter unterwegs) lies mich flugs zu den Koordinaten von 3.0m eilen. Vorort haben wir gemeinsam versucht das Dösken zu bergen, aber was war das? Ein guter Meter fehlte zum Glück (siehe Bild). Kein Problem, auch hierfür hatten wir passende Utensilien dabei und konnten uns glücklich in das Logbuch eintragen.

Fast dran...



Samstag, 29. Januar 2011

Von Haspe nach Silschede

Endlich schönes Wetter und weniger Schnee. Also habe ich mich heute aufgerappelt zur ersten Cachetour im neuen Jahr, muss ja auch irgendwie weitergehen.

Angefangen bin ich in Haspe am Spielbrink mit GC2G6MY - Die tote Birke und GC28ERV - Chewing Gum. Nahe der ehem. Harkort'schen Fabrik an der Grundschötteler Str. fand ich GC2J4NM - Die Danke-Dose und habe auch Danke gesagt.

Abends habe ich dann noch GC2DP8Y - Von-Ruhr-zur-Ruhr -Drillingsbaum und GC2DP9R - Von-Ruhr-zur-Ruhr - NOSIS 7115 gefunden.

Samstag, 20. Februar 2010

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt im Hümmling

DSO-/HiFo Grünkohlfahrt am 20. Februar im winterlichen Hümmling von Lathen nach Sögel u.z.






Grünkohlbeilage



Geocaching

Da ich schon früher vor Ort war, habe ich die Zeit für den einen oder anderen Geocache genutzt. Direkt in Lathen war ich an der VITUS-Brücke und am Transrapid-Besucherzentrum erfolgreich. Ein besonderer Fund gelang mir dann während der Grünkohlfahrt bei einem Stop genau vor einem Geocache, Drive-In sozusagen.

VITUS-Brücke


Transrapid-Besucherzentrum


Cachefund bei einer Pause