Posts mit dem Label Bayern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bayern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Dezember 2023

Das war 2023


Und wieder sind 12 Monate vorbei, die Zeit rast! Seit meinem letzten Rückblick auf das Jahr 2022 hat sich einiges getan. Also ist wieder Gelegenheit das Jahr 2023 Revue passieren zu lassen. 

Aber eines zeigt sich ganz klar, das Hobby Eisenbahn rutschte immer mehr in den Hintergrund. Das Jahr begann für mich sehr musikalisch, die Grobschnitt Acoustic Party Live in Gevelsberg stand an, nachdem die Veranstaltung mehrfach verschoben werden musste, ein Erlebnis pur!


Geocaching

Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der Adventure LabCache®. Ich hatte mir vorgenommen, an jedem Kalendertag min. einen LabCache zu finden. Das habe ich fast geschafft, es fehlen nur noch ein paar. In diesem Jahr hatte ich auch gleich zweimal Anlass zum Jubel: Ich konnte Anfang des Jahres den 7000. und im Herbst gleich den 8000. Dosenfund verbuchen. Das zeigte sich natürlich auch in meiner Statistik:
  • Funde insgesamt: 8490 Funde an 1597 Cachetagen
  • Letzte 365 Tage: 1853 Funde an 287 Cachetagen (78.4%)
  • Meiste Funde an einem Tag: 43 am 2023-03-05
  • Beste Cachewoche: 169 Funde, von Montag 2023-10-02 bis Sonntag 2023-10-08
  • Meiste Funde in einem Kalendermonat: 328, im October 2023
Im März war dann der Multi-Cache Junges Wasser mit meinem 7000. Dosenfund an der Reihe, sozusagen ein Doppeljubiläum. Geholfen haben mir in diesem erfolgreichen Jahr die Geocachingtouren nach Dorum und Bad Bederkesa, der Kurzbesuch in Bayern und diverse Radtouren in der Gegend. Im Mai waren wir in Sahlenburg, Wetter wie auch Dosenfunde zeigten sich von der besten Seite. Im August luden Ritter Kuniberg und sein treuer Kamerad Edwin von Caphorn zum X. Opencaching HQ-Event auf Schloß Burg in Solingen ein. Beim Urlaub in Greetsiel im September konnte ich beim Jubiläum bei OTTO den 8000. Dosenfund verbuchen.
Damit ging ein äußerst erfolgreiches Jahr zu Ende, denn erneut konnte ich mein Jahresergebnis bei weitem übertreffen, wie zB. der 1000. Fund im Jahr schon am 06. Juli mit Die Schlösser von Giebelstadt, sowie der 1500 Fund am 10. Oktober bei Kaffee? Ja, gerne! #16 und bis Ende Dezember 1853 Funde, das beste Jahresergebnis bis dato! Nicht ganz geschafft habe ich jeden Tag einen Adventure LabCache zu finden, aber die fehlende Lücke kann ich ja noch schließen, 2024 ist ja ein Schaltjahr. 
Auch bei den Auszeichnungen (Badges) konnte ich einige der 40 Badges verbessern und sogar bei den FTFs war ich erfolgreich. Ihr seht aber: Statistik ist nicht so mein Ding....
Insgesamt war ich mit diesem Jahresergebnis auch sehr zufrieden, aber ich glaube im kommenden Jahr werde ich es etwas ruhiger angehen, es sei denn mir fällt eine neue interessante Aufgabe ein .... aber davon berichte ich dann in 12 Monaten.


Geocaching 2023
Geocaching 2023




Eisenbahn

Wie bereits im letzten Jahr, war das Hobby Eisenbahn vollends in den Hintergrund geraten. Da war zum einen natürlich das neue Fahrrad, welches bewegt werden wollte, zum anderen hatte ich so gar keine Lust mehr dazu. Trotzdem gab es hin und wieder etwas zu Berichten. Zur liebgewordenen Tradition war natürlich die Fahrt zur DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2023 im "Nassen Dreieck" in Bad Bederkesa, mit reichlich Schnee. Im Juni war ich an der bekannten Fotostelle in Ennepetal zur Stelle, als die Schnellzug-Dampflok 012 104-6 an der Felsenkurve vorbeirauschte. Bei div. Radtouren auf dem Rheinischen Esel, der Wuppertaler Nordbahntrasse und der Balkantrasse, habe ich die ehem. Eisenbahnstrecken per Rad erkundet. Am Haltepunkt Nächstebreck habe ich mich mit Hobbykollege Toni® getroffen, denn er hatte ein Diorama von genau diesem Haltepunkt erstellt. Da kam uns die Idee, das Diorama vor dem Original abzulichten.
Ein kleines Jubiläum gab es auch: Am 2. November 1963, also vor 60 Jahren startete die Letzte Fahrt der Linie 11 von der Hansestadt Breckerfeld nach Haspe. Grund genug um an diese landschaftlich schöne Strecke mit einer kleinen Bildergalerie zu Erinnern.



Eisenbahn 2023
Eisenbahn 2023



Multikopter

Letztes Jahr habe ich in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Ennepetal-Milspe den Bildband "Ennepetal von oben" im Dezember veröffentlicht. In dem Bildband waren historische und aktuelle Luftaufnahmen von Ennepetal zu sehen. Das sehr erfolgreiche Buch war schnell auch in der zweiten Auflage vergriffen. Ausgeholfen habe ich dann noch dem bekannten Ennepetaler Filmemacher Horst Groth, mit Filmaufnahmen vom Klutertberg und Roman Kruzycki, bekannt als DocFuchs mit Aufnahmen der Milsper Straße für das gleichnamige Buch.



Ennepetal Milspe

Multikopter 2023
Multikopter 2023



So, das war 2023. Das Jahr neigt sich dem Ende, ergo wünsche ich allen einen guten Rutsch in das neue Jahr und bleibt Neugierig, happy hunting!



Die meistgelesenen Artikel

Sehr interessant ist hier wieder der Blick auf die meistgelesenen Artikel des letzten Jahres:
  1. DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2023 (März)
  2. Dorum - Bad Bederkesa (März)
  3. X. Opencaching HQ-Event (August)
  4. Letzte Fahrt der Linie 11 (November)
  5. Jubiläum bei OTTO #8000. Dosenfund (Oktober)
  6. Schnellzug-Dampflok 012 104-6 an der Felsenkurve (Juni)


____________
Das war: 20222021 | 2020 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013


Freitag, 7. Juli 2023

Kurzbesuch in Bayern

Wir hatten uns kurzentschlossen entscheiden, doch einmal Bayern zu besuchen. Unsere Wahl fiel auf den Ort Sommerhausen am Main. OK, die örtlichen Menschen bezeichnen die Gegend als Unter-Franken, aber ich bekam für meinen ersten Fund ein Souvenir für das Bundesland Bayern, na also!

Schon die gemütliche Fahrt in den Süden war ziemlich entspannend und mit dem einen oder anderen Dosenfund gespickt, besonders gefallen hat mir Rappelkiste A45 -Theo- an der A45 und natürlich mein erster Fund in Bayern. Untergebracht waren wir in einem Hotel oberhalb von Sommerhausen umgeben von etlichen Weinbergen mit einer tollen Aussicht in das Maintal.


Kirschberghof

Blick in das Maintal


Stadtbesichtigungen

Bei schönstem Wetter haben wir uns natürlich in Sommerhausen umgesehen, haben ein Stück Apfelkuchen genossen und sind in verschiedene Lokalitäten eingekehrt. Sommerhausen wie auch die anderen Städte sind richtig schön und es macht Spaß durch die vielen Gassen zu laufen, natürlich immer mit einem Blick auf das GPS, wie beim Wein-Kultur-Weg Sommerhausen oder dem Adventure LabCache® Historisches Sommerhausen. Bei unseren Touren in die nähere Umgebung fanden wir überall sehr schöne Orte und haben uns beim  - Frickenhausen: four gates and one tower alles genauer angesehen und sind dann "über den Main" nach Ochsenfurt und hatten eine Stadtführung mit dem  Rettet den Prinzen! incl. dem Hochzeitsfest-Bonus. Bei einer erweiterten Tour haben wir uns auch die Die Schlösser von Giebelstadt angesehen und waren in Eichelsee. Die LabCaches sind fast alle sehr gut gelegt und man erfährt interessantes über den/die Orte bei einer entspannten Runde, das hat uns ausnahmslos sehr gut gefallen.



Städtetouren am Main