Posts mit dem Label Norden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Norden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Oktober 2023

Jubiläum bei OTTO

Auf meinem Weg zum nächsten Meilenstein, haben wir uns wieder die Krummhörn ausgesucht. Auch wollten wir nachsehen, ob der sog. Otto-Leuchtturm noch steht. So richtig viele Geocaches gibt es hier für mich nicht mehr zu holen, aber es wurde letztendlich ganz anders als geplant.

Den Anfang machte eine Zeitreise durch Bingum und den passenden Bonus. Nach dem Rundgang haben wir das wirklich tolle Café Kuchenliebe (Empfehlung!) im Ort gefunden und haben uns gleich mal einen Kaffee und ein Stück Kuchen gegönnt. Danach stand ein Opencaching-Virtual an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer an, bevor wir zum Zielort weitergefahren sind. 

Da ich mir vorgenommen hatte, diesmal mehr Adventure LabCache® zu machen, habe ich mich in den Städten Aurich, Wittmund, Jever und den Sieldörfern Dornumersiel, Neuharlingersiel und Carolinensiel umgesehen und konnte so mittels der LabCaches einige schöne Rundgänge absolvieren. Auch ein paar Opencaching-Webcam-Caches hatte ich mir vorgenommen, wie zB. Hafen-Webcam Neuharlingersiel und Der Brillenbunnen zu Jever.

Nahe Leezdorf habe ich eine farblich abgestimmte Runde gelaufen und bin bei Uttum in den Krummhörner Urwald abgetaucht. Auf der Fahrt nach Norden konnte ich auch endlich den Mini-Multi Neuwesteel-2 finden und habe das Rätsel Finde mich in Norddeich erfolgreich abgeschlossen. 

In Greetsiel selber gabe es nicht so viel neues, aber der Greetsieler Paddelcache 1-3 hatte mein Interesse geweckt. Mit dem Tretboot habe ich mich dann aufs Wasser getraut, eine schöne Erfahrung. Kurze Zeit später bin ich auf den Spuren der Greetsieler Fahrradrunde zur Schleuse Leysiel, am Pilsumer Leuchtturm, am Pilsumer Hafen vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren.


Greetsieler Fahrradrunde
Greetsieler Fahrradrunde


Linktipp

Im Reisegenuss-Magazin von Tanja findet Ihr einen interessanten Bericht der Radtour in Greetsiel und Pilsum, sowie praktische Reisetipps und einem extra Bilderbogen der Radtour: 
Dein perfekter Guide für Glück am Wattenmeer

 

 

Besuch bei Otto Waalkes

Im Otto Huus in Emden sind wir ja schon oft gewesen und haben immer wieder im Otto-Kino die Zeit aus den Augen verloren. Heute bin ich dann nach Emden und habe auf dem Hinweg das schöne TB-Hotel Eisstadion Emden und das ebenfalls toll gemachte TB-Hotel Nicolas Cache oder Cage? TB's Welcome gefunden. Dann war es endlich soweit, ich bin auf Ottos Spuren in Emden direkt zum Ziel gelaufen. Das kleine Rätsel zu den ottifanten konnte ich locker lösen und nach einem kurzen Weg hatte ich das Dösken in den Händen, mein Dosenfund No.:

🏆🏆🏆 Smilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.comSmilie by GreenSmilies.com 🏆🏆🏆

Jubiläum bei den Ottifanten
Jubiläum bei den Ottifanten
(mit Gratulation von OTTO himself) 😅


Emden-Hafentour
Emden-Hafentour mit Unterbrechungen


Meilenstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein
PocketCounter mit dem 8000. Edelstein





Samstag, 14. März 2020

DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2020

Alle Jahre wieder treffen sich zahlreiche Eisenbahnfreunde in geselliger Runde, um an der mittlerweile 15. DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt teilzunehmen. Zum zweiten mal war eine "Ostfriesland-Rundfahrt" ab Ocholt mit der 2-teiligen Schienenbusgarnitur (VT 98) der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland (MABS) geplant. Wir sind diesmal die Strecke von Ocholt über Leer (Ostfriesl.), Emden nach Norden gefahren und dann weiter auf der Strecke der MKO von Norden über Lütetsburg, Hage bis nach Dornum und wieder zurück gefahren.

Zuglaufschild


15. Grünkohlfahrt

Unser Zug startete am frühen Morgen in Ocholt und wir erhielten unsere Fahrkarten. Wegen Umleiterverkehr (alle Güterzüge wurden auf die Emslandstrecke über Leer – Oldenburg umgeleitet) mussten wir um 8:30 Uhr starten. Mit bis zu 90 km/h fuhren wir direkt nach Leer (Ostfriesl.), dort hatten wir 5 Minuten Aufenthalt. Danach sind wir ohne Halt durch Emden Hbf gefahren, bis zum ersten "Ziel" Norden Hbf und das Gelände der Museumseisenbahn MKO. Hier hatten wir 10 min Zeit um das Stellwerk "Nm" und den Güterschuppen zu besichtigen.
Die 17 Kilometer lange Strecke der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) zwischen Norden und Dornum ist das verbliebene, westliche Teilstück der ehemaligen Bahnlinie Emden - Norden - Jever - Wilhelmshaven (Ostfriesische Küstenbahn) und liegt in mitten Ostfriesland. Den Museumszug mit der V 60 und einigen Donnerbüchsen, einem Buffetwagen und versch. Güterwagen hatte ich fast genau vor 10 Jahren am Haltepunkt in Westerende gesehen.

Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO)

Da wir sehr früh losgefahren sind, hatten wir etwas mehr Zeit für den einen oder anderen Fotohalt, die wir auch ausgiebig genutzt haben. Der fast Wolkenlose Himmel mit richtig viel Sonne tat sein übriges, es wurde eine richtig schöne Fahrt, jeder Halt war ein Vergnügen, also fast...


Lütetsburg


Berembur


Haltepunkt Westerende

Am Haltepunkt Westerstede haben wir dann natürlich auch angehalten. Hier war ich vor fast 10 Jahren schon mal um den Museumszug der MKO auf der Fahrt zum Urlaubsziel abzupassen. Damals war sehr bescheidenes Wetter, das war heute anders.



Endstation Bahnhof Dornum - Küstenbahn Ostfriesland


Schulwegschloot (Album)



GPS-Daten der Grünkohlfahrt


Übersicht der Grünkohlfahrten



Geocaching

Auf der Hinfahrt hatte ich mir ein paar Geocaches ausgesucht, aber das Aprilwetter machte mir zum Teil einen Strich durch die Rechnung. Nach einem kurzen Stop am Rastplatz Rieste Ost bin ich weiter bis zur Abfahrt Ahlhausen an der A 29 gefahren. Hier war das Wetter etwas besser. Neben einigen Tradis habe ich an der Kriegsgräberstätte Sage War Cemetery angehalten, am Ein Geist geht um, einen Virtuellen Cache zum Nachdenken. Anschließend war Die kleinste Kneipe der Welt?! mein Ziel, hier war der Wirt allerdings nicht da. Kurz hinter Oldenburg fand ich dann das Grünes Wunder, ein BILTEMA-Cache, den ich mit meinem Tool gut Angeln konnte. An der Abfahrt in Westerstede habe ich dann noch das TB-Hotel Westerstede auf dem P+R-Parkplatz besucht und gefunden. Danach bin ich direkt ins Hotel gefahren.

Bei unserem Halt in Hage zum Grünkohlessen, bin ich noch kurz zusammen mit Malte vom Team Wifowächter und BremerButjer an der Ansgari-Kirche gewesen, hier hatte Malte den richtigen Riecher.
Die Rückfahrt war dann nicht so dolle, nur kurz hinter Ocholt und am NATO - Exercise Highway (West) habe ich angehalten und mich erfolgreich in das Gästebuch eingetragen. Anschließend erwartete mich eine Vollsperrung der Autobahn A 1 mit entsprechend gut gefüllter Umleitung. Weitere Pausen habe ich dann nicht mehr gemacht, denn ich wollte einfach nur nach Hause.



Sonntag, 29. September 2019

Jahrestag am Pilsumer Leuchtturm

Im letzten Jahr gab es unser Versprechen "Wir kommen wieder...." und da man Versprechen einhalten soll, war es nur klar, dass dieses Jahr zum Jubeltag ein Besuch unseres Trauzimmer in Pilsum auf dem Programm stand. Und wenn mal schon in Otto's Wohnzimmer getraut wurde, ist es nur logisch, auch die Ausstellung in der Kunsthalle in Emden zu besuchen. Aber der Reihe nach...

Fischerdorf Greetsiel


Tausendfüssler

Da der Tausendfüssler an der A31 noch nicht ganz erledigt war, stand ein weiterer Teil an. Bedingt durch eine Sperrung bin ich dann erst bei Wesuwe abgefahren, dort wurden die Tausendfüssler by GEOImmi #Eins bis #Zehn gefunden und weiter über Altenberge zum Tausendfüßler by Waldi. Allerdings war diese Serie jetzt nicht die dollste, aber mit Handschuhen kein Thema.

OTTO Coming Home

Wie schon beschrieben, war direkt nach Ankunft ein Besuch in der Kunsthalle Emden mit der Ausstellung "OTTO Coming Home (he kummt na Huus)" quasi ein "muss". Eine Interessante und kurzweilige Zusammenstellung mit vielen Fotos, Bildern und Skulpturen, garniert mit dem einen oder anderen Austellungsstück von OTTO und ein kleines Kino in dem man kurze Ausschnitte aus div. OTTO Filmen ansehen konnte.



Pilsum

Ein paar Tage später sind wir dann zum Original dem Pilsumer Leuchtturm gelaufen, auch um unser Schloss am Schlosspark zu suchen. Das hat etwas gedauert aber wir haben es gefunden, auch wenn es in der Nordseeluft etwas gelitten hat, aber nach so vielen Jahren ist das normal.




Dosensuche

Rund um und in Greetsiel ist für mich nix mehr zu holen, nur ein neuer Tradi war dazugekommen, daher war der nördliche Bereich in der Westermarsch mein Zielgebiet. Ein gelöstes Rätsel lag auch  noch auf dem Weg, Hast du genügend Luft? war gut zu finden, aber um an das Logbuch zu kommen, musste man doch etwas Arbeiten. Auf der weiteren Tour sind wir noch nach Norden gefahren. Quasi im Vorbeigehen fand ich in der Fußgängerzone Die Piratenschule, hier hat es aber etwas gedauert um an das Logbuch zu kommen, sehr interessant gemacht. Auch ein Webcam-Cache von Opencaching Das Auge von Norden haben wir abgewartet. Nach der Shoppingtour kam diese Abwechslung gerade recht, kaum 10 min. später war das Bild im Kasten.
Auf einer südlichen Tour haben wir uns den schiefen Kirchturm von Suurhusen näher angesehen -der Kirchturm steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde- und ganz in der nähe den gelösten Rätsel-Cache Schieflage gefunden. Danach waren wir noch in Groothusen an der mittelalterlichen Wasserburg Osterburg und im dortigen Burgcafé.

Osterburg und Apfelbaumallee an der alten Kleinbahnstrecke in Groothusen



Trecker up Tour

Schon im letzten Jahr war ich auf das Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen aufmerksam geworden. Dort wurde u.a. eine Trecker-Tour mit einem Oldtimer-Trecker angeboten. Wir haben uns dann zusammen mit einem Kollegen -den wir in Greetsiel getroffen hatten- erst zur Museumsführung incl. Teezeremonie verabredet und anschließend zur Tecker up Tour. Nach einer kurzen Einweisung durch Herrn Weerts auf dem Parkplatz, bekamen wir einen Plan für unsere Tour. Dann gings los  durch Ostfrieslands Wildnis auf dem Rücken von 18 Pferden mit einem Luftgekühlten DEUTZ F2 L 612 (Baujahr: 1957, Leistung: 18 PS, Max. Geschwindigkeit: 20 km/h). Insgesamt waren wir eine gute Stunde unterwegs, das hat Riesenspass gemacht und ist absolut Empfehlenswert!

Trecker up Tour - Auf dem Fahrersitz des 18 PS starken Deutz Oldtimertraktor


Mittwoch, 5. Oktober 2016

Cachen in der Krummhörn

Kurzentschlossen hatten wir einen Urlaub in der Krummhörn eingeplant. Vor fast einem Jahr waren wir ja schon mal da (in diesem Beitrag hatte ich es beschrieben) und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung war mir zudem an der A31 ein Tausendfüßler-Powertrail aufgefallen, ideal die Fahrt etwas aufzulockern. Den Teil nahe Lohne hatte ich für die Hinfahrt ausgesucht, den Tausendfüßler by Fralex2 zwischen zwei Abfahrten, am Ende waren alle Dosen gefunden, eine sehr kurzweilige Anreise.

Greetsiel

Urlaubsziel war zum zweiten mal das Fischerdorf Greetsiel, natürlich war auch ein Besuch "unseres" Trauzimmer, der Pilsumer Leuchtturm eingeplant und wir hatten uns mit mit einem ehem. Kollegen verabredet, der fast zur gleichen Zeit im "Dorf" war. Die nähere Umgebung wollten wir auch erkunden, denn die Gegend ist auf jeden Fall eine Reise wert.

Ostfriesland
Ostfriesland

Illumination

Während unseres Urlaubs fand die ILLUMINALütetsburger Wasserfantasien“ statt. Bei der Licht- und Klanginszenierung standen in diesem Jahr neben den Bäumen vor allem das Wasser der Teiche und Kanäle im Mittelpunkt. Das haben wir uns direkt am Anfang angesehen, nach Einbruch der Dunkelheit war das ein sehr beeindruckendes Erlebnis.

Krummhörn by Night
Krummhörn by Night


Dosensuche

Gleich bei der Ankunft sind wir zum Event am Greetsieler Hafen, ein perfekter Einstand. Bei einer Fahrradtour sind wir natürlich zum Pilsumer Leuchtturm, auch um unsere Schlösser zu kontrollieren. Danach sind wir bis zur Schleuse Leysiel gefahren, auf dem Weg lag dann auch der Kurz-Multi Grüße von der Nordsee und im Ort fand ich dann das "besondere" Final zum Geocache in Greetsiel und Umgebung.

Pilsumer Leuchtturm
Pilsumer Leuchtturm

Schlosspark am Leuchtturm
Schlosspark am Leuchtturm


Küstentour 

Erwähnenswert waren die Küstentour über Nessmersiel nach Esens und eine Tour zum Rysumer Nacken und dem Siel- und Schöpfwerk Knock. Dort fand ich BiMi - 100 Logbücher, der seinem Namen alle Ehre machte, mit nur 45 Versuchen hatte ich aber etwas Glück. 


Ostfriesland-Äquator

Nach einer Shoppingtour in Aurich hatte ich mir einen interessanten Geocache ausgesucht, den Ostfriesland-Wanderweg-08 - Ostfriesland-Äquator, denn da wollte ich unbedingt hin.

Ostfriesland-Äquator
Durch- oder Überschritten?



Rückfahrt

Auch bei der Heimreise war dann eine kleine Extra-Tour eingeplant, ein weiterer Teil der Cacheserie Tausendfüßler by Blue Eyes 5 wollte gefunden werden. Auch diese Fahrt war sehr interessant, auch wenn die Dosen nicht alle in einem tollen Zustand waren.
Alles in allem war das wieder ein sehr abwechslungsreicher Urlaub, wir haben viel gesehen, etliche Geocaches gefunden und nebenbei noch die eine oder andere "neue Ecke" gesehen.

Die nächste Reise ist aber schon geplant, da ist der "Rest" vom Tausendfüßler dann ein klacks, es fehlen ja nur ein paar Hundert....

Samstag, 2. Juni 2012

Matjes-Express nach Emden

"Im Rahmen der Emder Matjestage veranstalteten die Eisenbahnfreunde Witten zusammen mit der Firma Focken & Müller eine historische Dampfzugreise von Emden nach Norddeich. Noch einmal kommt das Flair der frühen 1970er Jahre auf, als die schweren Schnellzugdampfloks der Baureihe 01 noch täglich vor die Züge nach Norddeich gespannt wurden."

Am Samstag sind wir mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Witten zum Matjesfest nach Emden gefahren. Abfahrt war in Witten und als Zuglok kam zunächst die legendäre Diesellok der Baureihe V 200 033 der Museumseisenbahn Hamm zum Einsatz, Abfahrt in Witten war um 7:20 Uhr.


Diesellok der Baureihe V 200 033



Ab Hamm mit Dampf

In Hamm wurde dann auf die Schnellzugdampflok 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde gewechselt. Sie durfte auf ihrer letzten Einsatzstrecke der DB wieder einmal zeigen was in ihr steckt. Bis 1975 schleppten diese Lokomotiven hier schwere Bäderschnellzüge nach Emden und Norddeich.

Der nächste Halt war in Meppen als Wasser- & Fotohalt angekündigt. Entsprechend groß war der Andrang. Nach den weiteren Zwischenhalten in Papenburg und Leer war die Einfahrt in Emden Hbf ein Erlebnis, begleitet von zahlreichen (bekannten) Eisenbahnfreunden.


Mit 01 1066 zum Matjesfest nach Emden (Fotoalbum)


Ein kurzer Besuch der Matjes-Meile in Emden und der obligatorische Cachebesuch, ein Tradi an der Emder Denkmallok 043 903-4 (ich wollte zwei TB's plazieren) und schon ging es weiter mit der nächsten Fahrt.


westbahn.de - Eisenbahn in Ostfriesland. Lebenslauf der Emder Denkmallok 043 903-4



Denkmallok 043 903-4

denkmallok-043.de - Der Verein "Arbeitskreis zur Erhaltung der Denkmallok" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Fortbestand der Dampflok 043 903-4 zu sichern und will die Denkmallok wieder betriebsfähig aufarbeiten. 



Mit der Dampflok 01 1066 von Emden direkt an die Küste

Als Zusatzangebot hatten wir die Sonderfahrt (01 1066 + 03 1010) nach Norddeich-Mole gebucht und wurden mit frischen Matjes der Firma Focken & Müller während der Fahrt überrascht. Leider hatte sich bei der Fahrt durch das Gleisdreieck im VW-Werk in Emden eine Weiche verabschiedet, so dass sich der Aufenthalt in Norddeich auf magere 5min. reduzierte und lediglich für einen Sprint zur 03 1010 ausreichte.

Nach der Rückfahrt von Norddeich stellte die Dampflok 01 1066 in Emden den Sonderzug der Eisenbahnfreunde Witten zusammen.




Die Rückfahrt war nach einem erlebnisreichen Tag (in den vierachsigen Schnellzugwagen) umso ruhiger, dafür wurde der Bistrowagen regelrecht "geplündert". Horst Foege (Herzlichen Dank für die Fotos) konnte unseren Zug in Ihrhove bei der Rückfahrt nach Witten auf den Chip bannen. Ein Video der Rückfahrt im Bahnhof Münster Zentrum Nord von Christoph Garstka, klick: http://youtu.be/GOkmPONZCXY


01 1066 bei Ihrhove (Foto: Horst Foege)




Fazit

Ein erlebnisreicher Tag, mit tollem Service der EF-Witten und perfektem Ablauf (bis auf Norddeich), ist auf jeden Fall empfehlenswert. Und: Noch nie habe ich soviel Matjes im Verhältnis zur Zeit gegessen, war aber auch echt lecker....



Sonntag, 22. August 2010

Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland

Auf der Fahrt nach Norddeich haben wir einen kleinen "Umweg" eingelegt. Laut Fahrplan sollte die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland Richtung Dornum fahren. Grund genug den Zug abzupassen. Leider spielte das Wetter so garnicht mit, es Regnete aus den Wolken wie aus Eimern. Egal, ich positionierte mich am Haltepunkt in Westerende um den Zug abzupassen. Ziemlich pünktlich kam er dann auch angebraust, eine V 60 mit einigen Donnerbüchsen, einem Buffetwagen und versch. Güterwagen.

Museumszug in Westerende


Haltepunkt in Westerende

In wenigen Kilometern wird die „Herrlichkeit“ Dornum erreicht

Geocaching

In diesem Urlaub standen auch einige Dosenfunde auf dem Plan, einer davon lag auf der Warft in Nordwerdum. Wir wurden vom GPS-Gerät direkt auf dem Parkplatz an einem Landhaus-Café geführt und wurden sofort fündig. Zur Belohnung gab es dann noch Kaffee und Kuchen. In diesem Landhaus-Café in Nordwerdum [1] haben wir dann zweimal Urlaub gemacht, ein Ort den wir ohne Geocaching wohl nie gefunden hätten.

Dosenfund am Parkplatz

Landhaus-Café Nordwerdum [1]

[1] Das Landhaus-Café Nordwerdum ist leider dauerhaft geschlossen