Posts mit dem Label Haßlinghausen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haßlinghausen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Oktober 2024

Bahntrassen Radtour 🚴‍♂️

Heute habe ich das Wetter für eine Radtour auf den Spuren der ehem. Historischen Eisenbahnlinien hier im Kreis gemacht. Gestartet bin ich zu meiner #200. Tour die Aske runter und direkt gegenüber hoch nach Silschede zur Glück-Auf-Trasse bis zum Bahnhof Schee. Auf dem Weg konnte ich noch den EarthCache Dann bin ich durch den 722m langen Schee-Tunnel über die Nordbahntrasse bis zum ehem. Haltepunkt Nächstebreck gefahren.

Kurz danach habe ich die Nordbahntrasse verlassen und bin über Schwelm-Loh zum Radweg Unter dem Karst (Elbschetalbahn) durch den Schwelmer Tunnel (742m) über Gevelsberg und den Kirchwinkel hoch zurück zum Ausgangspunkt. 

 

Bahntrassenradeln

 

Insgesamt habe ich so drei ehem. Bahnlinien befahren, auch wenn die letzten beiden nur in Etappen:


Sonntag, 30. Oktober 2022

Rund um Gevelsberg

Heute habe ich mir eine Rad-Tour Rund um Gevelsberg ausgesucht. Runter gings in der Aske (hier sind die Bauarbeiten zur neuen Straße fast fertig), und direkt gegenüber hoch zum Schmandbruch.

Über die Trasse der ehemaligen Harkort’schen Kohlenbahn bin ich direkt auf dem sehr gut zu fahrenden Teilstück des Radweg Von Ruhr zu Ruhr, auf der ehem. Eisenbahnstrecke Schee – Silschede gewechselt.

Dann bin ich über Haßlinghausen zurück nach Gevelsberg am Stefansbachtal-Viadukt der Elbschetalbahn vorbei. Hier entsteht der neue „Radweg unter dem Karst“, der als Lückenschluss zwischen dem Ruhrtalradweg und der Nordbahntrasse zwischen Gevelsberg und Schwelm Ende 2022 fertiggestellt werden soll.

Der weitere Weg führte mich durch Gevelsberg am dortigen Stadtzeichen (Harfe) entlang der L 700 (ehem. Bundesstraße 7), durch den Kruiner Tunnel über Kehr nach Ebbinghausen hoch bis Meininghausen und zurück.

 

Start in Gevelsberg-Vogelsang

Pause in Haßlinghausen

Stefansbachtal-Viadukt

Stadtzeichen Gevelsberg - Harfe

Kruiner Tunnel




Tourdaten


Mittwoch, 28. August 2019

Viel Zeit für Geocaching

Da ich im letzten Monat meine Aktive Arbeitszeit beendet hatte, konnte ich meine neue Freiheit ausgiebig für das Hobby nutzen. Ausgesucht hatte ich mir diverse Runden, alle mehr oder weniger in der Nähe und mit einigen eingeplanten Rundtouren.

Ronsdorf

Den Anfang (und gleichzeitig mein letzter AWC-Cache) machte eine Geocaching-Tour in Ronsdorf, da ich vorhatte mich mit einem Kollegen zu treffen. Angefangen hatte ich in der nahen Ortschaft Heidt u.a. mit einigen Funden, zB. mit dem Heidter Hohlweg um danach weiter zum Neuland, nahe der Falknerei Bergischland mit einer weiteren Runde dort. Hier mitten im Wald gab es einige "Harte Nüsse" zu knacken, ein BILTEMA- oder Angel-Cache konnte ich nicht erreichen, hier war mein Tool zu kurz(!). Einen anderen konnte ich nur mit Hilfe eines Telefon-Joker (TJ) finden, hier war der Name echt Programm Wenn es mal wieder länger dauert.... bleibt aufm Weg, eigentlich simpel, aber gut gemacht. Danach bin ich tief durch den Westen an den Bergische Sagen: Unschuldig gehängt vorbei zum eigentlichen Ziel: Der Grund | Restaurant.

Wuppertal-Ronsdorf

Breckerfeld

Ein paar Tage später musste ich zum Boxenstop nach Halver und bin auf der Rückfahrt noch einen kleinen Umweg gefahren, um ein paar Stationen der WdfA-Runde zu suchen. Fündig geworden bin ich und wurde obendrein noch mit einer schönen Aussicht belohnt.

Altenbreckerfeld

Gevelsberg

Am Dienstag hatte ich mich mit Horst von Teufel+Hexe in Gevelsberg verabredet und auf dem Weg lag schon ein neuer Tradi, direkt an der Baustelle zum neuen Radweg an der ehem. Elbschetalbahn, sozusagen Am Rande des Weges. Ziel war aber eigentlich -an der A 1 nahe Klosterholz- der neue Multi Ivos Gassirunde, denn vier Augen sehen mehr. Und genau die brauchten wir dann auch. Es gab Abwechslungsreiche Stationen mit interessanten Rätseln die uns alles abverlangt hatten. An Station 4 war dann aber Schluss, wir kamen nicht weiter. Aber mit offenen Augen konnten wir dann gemeinsam die nächste Station finden und schon waren wir wieder im Spiel. Der finale Fund war dann auch Ehrensache, Ende gut, alles gut! Auf dem Rückweg habe ich einen WKGE-Multi abschließen können und dann noch Haßlinghausens alte Fenster gefunden und ein paar Altlasten bereinigt.

Haßlinghausen