Posts mit dem Label MKO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MKO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2022

Ostfriesland

Kurzentschlossen hatte ich einen Kurztrip in die Krummhörn nach Ostfriesland zur Dosensuche nach dem Motto "Geocaching extrem aber Entspannt" eingeplant. Diesmal hatte ich mein eBike mit-genommen, um auch etwas größere Touren machen zu können. Im Corona-Jahr 2020 waren wir ja schon mal da und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung waren mir zudem einige Adventure-Labcaches aufgefallen, ideal gelegen um auch schon die Hinfahrt etwas aufzulockern.


Leer (Ostfriesland)

Auf der Hinfahrt wollte ich eigentlich in Bingum bei Leer anfangen, aber da die Abfahrt gesperrt war, musste ich etwas umplanen. So kam ich bei "Klein" Ostfriesland vorbei, leider war das große Leeraner Miniaturland nicht geöffnet. Gezeigt werden dort im Maßstab 1:87 die Regionen Emsland, Ostfriesland, Oldenburg und das Ammerland. Also bin ich weiter in das Zentrum um meine Radrunde zu starten. Angefangen habe ich mit den Adventure Labcaches dem Großen Hafenrundgang (incl. dem Bonus) und dem Ost-Frieslandkrimi, bekannt aus der ZDF-Fernsehserie, sowie die Historische Altstadt von Leer. Alle gut zu lösen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei meiner Tour durch Leer kam ich auch am OC-Cache Teelke - Ein Mädchen mit Teekanne vorbei, das obligatorische Foto war schnell im Kasten. Anschließend war ich noch in dem sehr schönen Park von Schloss Evenburg.


Frieslandkrimi
Frieslandkrimi


Schloss Evenburg
Schloss Evenburg



Greetsiel

Urlaubsziel war wieder einmal das Fischerdorf Greetsiel. Ein idealer Standort um nach allen Himmelsrichtungen auszuschwärmen und das habe ich dann auch gemacht. In Greetsiel selber konnte ich bei dem OC-Cache Moin, Servus, Hallo! Lükko passt auf! als erster (FTF) das Logbuch signieren, kommt auch nicht alle Tage vor. Dann habe ich bei einer Radtour alle Stationen von Lores kleine Tour über die Dörfer gefunden. Natürlich mit einem kurzen Stopp am Pilsumer Leuchtturm
Endlich war ich auch am tiefsten Punkt der BRD nahe Freepsum, bis 1988 mit -2,3m der „tiefste Punkt Deutschlands“, heute nur noch der tiefste Punkt Niedersachsens....
Dann konnte ich bei einem Spaziergang durch das Rundwarfendorf Rysum fast nebenbei Mimi Meise finden und kam in Campen (Krummhörn) vorbei. Auf einer weiteren Fahrt konnte ich den Glockenturm Hinte finden und in Pewsum hatte ich das Rätsel . Auch ein Besuch an der Knock war eingeplant, hier wurden neben dem Adventure Labcache Entlang der Knock noch ein paar Geocaches eingesammelt. 


Radtour zum Pilsumer Leuchtturm
Radtour zum Pilsumer Leuchtturm



Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel



Norden / Norddeich

Angefangen habe ich in Norden mit einem BILTEMA- oder Angel-Cache, das war ...just do it ...mach es, oder lass es... Ich hatte ja meine Angel dabei, also habe ich es gemacht, unter den Augen der staunenden Muggel. Dann waren zwei Adventure Labcaches (ALC) in Norden dran, mit dem Rad alle gut zu erledigen. Danach wollte ich unbedingt zum Cache CQ - allgemeiner Anruf - MKO. Hier nahe dem Bahnhof Norden ist das Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO), dort war ich zuletzt bei der Grünkohlfahrt 2020.

Danach bin ich zur Radtour rund um Norddeich aufgebrochen und konnte weitere Funde verbuchen. Interessant war der Adventure Labcache "Spaziergang durch Norddeich" mit dem anschließend gefundenen BONUS. Im Hafengebiet hatte ich den Blick auf Norderney und konnte ein paar Opencaching Virtuals lösen und habe mich von der Webcam Norddeich Hafen aufnehmen lassen. Und weil das Wetter so schön war, bin ich zu einer weiteren Radtour vor den Toren Norddeichs gestartet, Ziel war Ülkebült Teil I bis X, incl. dem Bonus, alle habe ich gut gefunden und war absolut alleine unterwegs.


Norddeich
Norddeich


Bei einem kurzen Abstecher nach Nessmersiel, konnte ich noch den gelösten Ratehaken Fiets🚲knooppunten🚏netwerk🗺 Friesland finden. Rätsel wie auch Final haben mir sehr gut gefallen. Dann bin ich mit dem Rad weiter zum Hafen Nessmersiel gefahren, auch um Suse's Blick nach Baltrum zu genießen. Auf der kleinsten Nordsee-Insel Baltrum haben wir auch schon oft Urlaub gemacht.




Hafenstadt Emden

In Emden wurde ich mit dem Cache Welcome to Emden 👋- Tor zur Welt begrüßt und habe mir dann drei Adventure Labcaches vorgenommen: Delftspaziergang, den sehr interessanten Amuthon- Eine Zeitreise ins alte Emden, incl. Bonus und auf der ehemaligen Befestigungsanlage am Emder Wall auf einem sehr schönen Rundweg vom Wasserturm bis zum Schwanenteich den Zwinger auf dem Emder Wall absolviert. Natürlich war auch ein kurzer Abstecher zu den Ottifanten drin, denn das musste sein.

Emden
Emden






Fazit

Es hat sich gelohnt, Wetter wie auch die vielen Geocaches waren (fast alle) sehr schön. Und wieder einmal konnte ich mich übertreffen und hatte so viele Geocaches wie noch nie gefunden. Am Ende zeigte meine Statistik folgende Bestwerte:
  • Bester Tag: 49 Geocaches am 17. Mai 2022
  • Bester Monat: 245 Geocaches im Mai des Jahres 2022
  • Außerdem zeigte der Tacho am Fahrrad 83 km mehr an


    Samstag, 14. März 2020

    DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt 2020

    Alle Jahre wieder treffen sich zahlreiche Eisenbahnfreunde in geselliger Runde, um an der mittlerweile 15. DSO-/HiFo-Grünkohlfahrt teilzunehmen. Zum zweiten mal war eine "Ostfriesland-Rundfahrt" ab Ocholt mit der 2-teiligen Schienenbusgarnitur (VT 98) der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland (MABS) geplant. Wir sind diesmal die Strecke von Ocholt über Leer (Ostfriesl.), Emden nach Norden gefahren und dann weiter auf der Strecke der MKO von Norden über Lütetsburg, Hage bis nach Dornum und wieder zurück gefahren.

    Zuglaufschild


    15. Grünkohlfahrt

    Unser Zug startete am frühen Morgen in Ocholt und wir erhielten unsere Fahrkarten. Wegen Umleiterverkehr (alle Güterzüge wurden auf die Emslandstrecke über Leer – Oldenburg umgeleitet) mussten wir um 8:30 Uhr starten. Mit bis zu 90 km/h fuhren wir direkt nach Leer (Ostfriesl.), dort hatten wir 5 Minuten Aufenthalt. Danach sind wir ohne Halt durch Emden Hbf gefahren, bis zum ersten "Ziel" Norden Hbf und das Gelände der Museumseisenbahn MKO. Hier hatten wir 10 min Zeit um das Stellwerk "Nm" und den Güterschuppen zu besichtigen.
    Die 17 Kilometer lange Strecke der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) zwischen Norden und Dornum ist das verbliebene, westliche Teilstück der ehemaligen Bahnlinie Emden - Norden - Jever - Wilhelmshaven (Ostfriesische Küstenbahn) und liegt in mitten Ostfriesland. Den Museumszug mit der V 60 und einigen Donnerbüchsen, einem Buffetwagen und versch. Güterwagen hatte ich fast genau vor 10 Jahren am Haltepunkt in Westerende gesehen.

    Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO)

    Da wir sehr früh losgefahren sind, hatten wir etwas mehr Zeit für den einen oder anderen Fotohalt, die wir auch ausgiebig genutzt haben. Der fast Wolkenlose Himmel mit richtig viel Sonne tat sein übriges, es wurde eine richtig schöne Fahrt, jeder Halt war ein Vergnügen, also fast...


    Lütetsburg


    Berembur


    Haltepunkt Westerende

    Am Haltepunkt Westerstede haben wir dann natürlich auch angehalten. Hier war ich vor fast 10 Jahren schon mal um den Museumszug der MKO auf der Fahrt zum Urlaubsziel abzupassen. Damals war sehr bescheidenes Wetter, das war heute anders.



    Endstation Bahnhof Dornum - Küstenbahn Ostfriesland


    Schulwegschloot (Album)



    GPS-Daten der Grünkohlfahrt


    Übersicht der Grünkohlfahrten



    Geocaching

    Auf der Hinfahrt hatte ich mir ein paar Geocaches ausgesucht, aber das Aprilwetter machte mir zum Teil einen Strich durch die Rechnung. Nach einem kurzen Stop am Rastplatz Rieste Ost bin ich weiter bis zur Abfahrt Ahlhausen an der A 29 gefahren. Hier war das Wetter etwas besser. Neben einigen Tradis habe ich an der Kriegsgräberstätte Sage War Cemetery angehalten, am Ein Geist geht um, einen Virtuellen Cache zum Nachdenken. Anschließend war Die kleinste Kneipe der Welt?! mein Ziel, hier war der Wirt allerdings nicht da. Kurz hinter Oldenburg fand ich dann das Grünes Wunder, ein BILTEMA-Cache, den ich mit meinem Tool gut Angeln konnte. An der Abfahrt in Westerstede habe ich dann noch das TB-Hotel Westerstede auf dem P+R-Parkplatz besucht und gefunden. Danach bin ich direkt ins Hotel gefahren.

    Bei unserem Halt in Hage zum Grünkohlessen, bin ich noch kurz zusammen mit Malte vom Team Wifowächter und BremerButjer an der Ansgari-Kirche gewesen, hier hatte Malte den richtigen Riecher.
    Die Rückfahrt war dann nicht so dolle, nur kurz hinter Ocholt und am NATO - Exercise Highway (West) habe ich angehalten und mich erfolgreich in das Gästebuch eingetragen. Anschließend erwartete mich eine Vollsperrung der Autobahn A 1 mit entsprechend gut gefüllter Umleitung. Weitere Pausen habe ich dann nicht mehr gemacht, denn ich wollte einfach nur nach Hause.



    Sonntag, 22. August 2010

    Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland

    Auf der Fahrt nach Norddeich haben wir einen kleinen "Umweg" eingelegt. Laut Fahrplan sollte die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland Richtung Dornum fahren. Grund genug den Zug abzupassen. Leider spielte das Wetter so garnicht mit, es Regnete aus den Wolken wie aus Eimern. Egal, ich positionierte mich am Haltepunkt in Westerende um den Zug abzupassen. Ziemlich pünktlich kam er dann auch angebraust, eine V 60 mit einigen Donnerbüchsen, einem Buffetwagen und versch. Güterwagen.

    Museumszug in Westerende


    Haltepunkt in Westerende

    In wenigen Kilometern wird die „Herrlichkeit“ Dornum erreicht

    Geocaching

    In diesem Urlaub standen auch einige Dosenfunde auf dem Plan, einer davon lag auf der Warft in Nordwerdum. Wir wurden vom GPS-Gerät direkt auf dem Parkplatz an einem Landhaus-Café geführt und wurden sofort fündig. Zur Belohnung gab es dann noch Kaffee und Kuchen. In diesem Landhaus-Café in Nordwerdum [1] haben wir dann zweimal Urlaub gemacht, ein Ort den wir ohne Geocaching wohl nie gefunden hätten.

    Dosenfund am Parkplatz

    Landhaus-Café Nordwerdum [1]

    [1] Das Landhaus-Café Nordwerdum ist leider dauerhaft geschlossen