Posts mit dem Label FTF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FTF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Mai 2025

Und noch'n GeoArt

Beim Urlaub in Sahlenburg stand diesmal wirklich die Erholung an erster Reihe und wir hatten unverschämtes Glück mit dem Wetter. Immer blauer Himmel ohne Wolken, bei leichtem Wind und moderaten Temperaturen, herrlich!

Beim letzten Cachen im Norden konnte ich nicht alle GeoArt-Caches besuchen, es waren noch ein paar offen, die CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel und die Mystery-Cacheserie in Altenbruch ANKER ⚓. Die Gelegenheit war diesmal günstig um wenigstens eine Serie abzuschließen.

Da wir noch etwas Zeit bis zum Check-In hatten, habe ich nahe Büttel direkt nach dem Wesertunnel, einen kleinen Umweg eingelegt und u.a. den schönen Cache Hake Betken und -etwas verspätet- das gelöste Rätsel Das 1. Türchen des Cuxland Adventskalenders gefunden.

Am Urlaubsort selber war eigentlich nicht viel zu holen, aber den einen und anderen Cache habe ich dann doch besucht. Neben ein paar Adventure LabCache® fand ich bei DIN 1303-1 meinen 12.000 Geocache und konnte die ersten Rätsel-Caches der Serie Die drei Fragezeichen erfolgreich loggen. Bei dem Multi-Cache Rauf aufs Radl - Fahrradtour durch meine Heimat habe ich die letzten Stationen absolviert und konnte ein wirklich schön gemachtes Final (nur ca. 203m vom Ferienhaus entfernt) bewundern. In Cuxhaven-Döse habe ich mich vom neuen Opencaching WebCam Kugelbake ablichten lassen, das war der Erstfund, ergo FTF. Natürlich haben wir auch die Fischmeile Cuxhaven besucht und neben dem Fund auch einen guten Fischteller im dortigen Fischrestaurant genossen.

 

LabCache abgeschlossen



GeoArt (8)

Danach war Altenbruch mein Ziel. Zunächst haben wir uns den Landschaftspark Altenbruch mit dem umfangreichen Virtual Reward-Cache angesehen und den virtuellen Opencaching Cache Maries Nase. Danach waren die Restlichen der Anker-Serie an der Reihe. Erfolgreich konnte ich mit dem letzten der Serie #22 Anker ⚓ ein weiteres GeoArt komplettieren, danach haben wir uns den Blick auf die Fahrrinne vom naheliegenden Panorama-Cafe gegönnt.


Mystery-Serie Anker
Mystery-Serie



 

 


____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.

Freitag, 20. Mai 2022

Ostfriesland

Kurzentschlossen hatte ich einen Kurztrip in die Krummhörn nach Ostfriesland zur Dosensuche nach dem Motto "Geocaching extrem aber Entspannt" eingeplant. Diesmal hatte ich mein eBike mit-genommen, um auch etwas größere Touren machen zu können. Im Corona-Jahr 2020 waren wir ja schon mal da und es waren noch ein paar offene Caches übrig geblieben. Bei der Cache-Planung waren mir zudem einige Adventure-Labcaches aufgefallen, ideal gelegen um auch schon die Hinfahrt etwas aufzulockern.


Leer (Ostfriesland)

Auf der Hinfahrt wollte ich eigentlich in Bingum bei Leer anfangen, aber da die Abfahrt gesperrt war, musste ich etwas umplanen. So kam ich bei "Klein" Ostfriesland vorbei, leider war das große Leeraner Miniaturland nicht geöffnet. Gezeigt werden dort im Maßstab 1:87 die Regionen Emsland, Ostfriesland, Oldenburg und das Ammerland. Also bin ich weiter in das Zentrum um meine Radrunde zu starten. Angefangen habe ich mit den Adventure Labcaches dem Großen Hafenrundgang (incl. dem Bonus) und dem Ost-Frieslandkrimi, bekannt aus der ZDF-Fernsehserie, sowie die Historische Altstadt von Leer. Alle gut zu lösen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei meiner Tour durch Leer kam ich auch am OC-Cache Teelke - Ein Mädchen mit Teekanne vorbei, das obligatorische Foto war schnell im Kasten. Anschließend war ich noch in dem sehr schönen Park von Schloss Evenburg.


Frieslandkrimi
Frieslandkrimi


Schloss Evenburg
Schloss Evenburg



Greetsiel

Urlaubsziel war wieder einmal das Fischerdorf Greetsiel. Ein idealer Standort um nach allen Himmelsrichtungen auszuschwärmen und das habe ich dann auch gemacht. In Greetsiel selber konnte ich bei dem OC-Cache Moin, Servus, Hallo! Lükko passt auf! als erster (FTF) das Logbuch signieren, kommt auch nicht alle Tage vor. Dann habe ich bei einer Radtour alle Stationen von Lores kleine Tour über die Dörfer gefunden. Natürlich mit einem kurzen Stopp am Pilsumer Leuchtturm
Endlich war ich auch am tiefsten Punkt der BRD nahe Freepsum, bis 1988 mit -2,3m der „tiefste Punkt Deutschlands“, heute nur noch der tiefste Punkt Niedersachsens....
Dann konnte ich bei einem Spaziergang durch das Rundwarfendorf Rysum fast nebenbei Mimi Meise finden und kam in Campen (Krummhörn) vorbei. Auf einer weiteren Fahrt konnte ich den Glockenturm Hinte finden und in Pewsum hatte ich das Rätsel . Auch ein Besuch an der Knock war eingeplant, hier wurden neben dem Adventure Labcache Entlang der Knock noch ein paar Geocaches eingesammelt. 


Radtour zum Pilsumer Leuchtturm
Radtour zum Pilsumer Leuchtturm



Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel



Norden / Norddeich

Angefangen habe ich in Norden mit einem BILTEMA- oder Angel-Cache, das war ...just do it ...mach es, oder lass es... Ich hatte ja meine Angel dabei, also habe ich es gemacht, unter den Augen der staunenden Muggel. Dann waren zwei Adventure Labcaches (ALC) in Norden dran, mit dem Rad alle gut zu erledigen. Danach wollte ich unbedingt zum Cache CQ - allgemeiner Anruf - MKO. Hier nahe dem Bahnhof Norden ist das Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO), dort war ich zuletzt bei der Grünkohlfahrt 2020.

Danach bin ich zur Radtour rund um Norddeich aufgebrochen und konnte weitere Funde verbuchen. Interessant war der Adventure Labcache "Spaziergang durch Norddeich" mit dem anschließend gefundenen BONUS. Im Hafengebiet hatte ich den Blick auf Norderney und konnte ein paar Opencaching Virtuals lösen und habe mich von der Webcam Norddeich Hafen aufnehmen lassen. Und weil das Wetter so schön war, bin ich zu einer weiteren Radtour vor den Toren Norddeichs gestartet, Ziel war Ülkebült Teil I bis X, incl. dem Bonus, alle habe ich gut gefunden und war absolut alleine unterwegs.


Norddeich
Norddeich


Bei einem kurzen Abstecher nach Nessmersiel, konnte ich noch den gelösten Ratehaken Fiets🚲knooppunten🚏netwerk🗺 Friesland finden. Rätsel wie auch Final haben mir sehr gut gefallen. Dann bin ich mit dem Rad weiter zum Hafen Nessmersiel gefahren, auch um Suse's Blick nach Baltrum zu genießen. Auf der kleinsten Nordsee-Insel Baltrum haben wir auch schon oft Urlaub gemacht.




Hafenstadt Emden

In Emden wurde ich mit dem Cache Welcome to Emden 👋- Tor zur Welt begrüßt und habe mir dann drei Adventure Labcaches vorgenommen: Delftspaziergang, den sehr interessanten Amuthon- Eine Zeitreise ins alte Emden, incl. Bonus und auf der ehemaligen Befestigungsanlage am Emder Wall auf einem sehr schönen Rundweg vom Wasserturm bis zum Schwanenteich den Zwinger auf dem Emder Wall absolviert. Natürlich war auch ein kurzer Abstecher zu den Ottifanten drin, denn das musste sein.

Emden
Emden






Fazit

Es hat sich gelohnt, Wetter wie auch die vielen Geocaches waren (fast alle) sehr schön. Und wieder einmal konnte ich mich übertreffen und hatte so viele Geocaches wie noch nie gefunden. Am Ende zeigte meine Statistik folgende Bestwerte:
  • Bester Tag: 49 Geocaches am 17. Mai 2022
  • Bester Monat: 245 Geocaches im Mai des Jahres 2022
  • Außerdem zeigte der Tacho am Fahrrad 83 km mehr an


    Donnerstag, 31. Dezember 2015

    Das war 2015

    Zum Jahresanfang ist Zeit für einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2015. Beide Hobbys (Geocaching und Eisenbahn) fanden hier im Blog Beachtung. Auch wenn dieses Jahr das Cachen überwog, so waren doch einige Eisenbahn-Highlights wieder dabei. Letztlich kam jedes Hobby zum "Zug" auch wenn ich nicht so häufig wie im Jahr 2014 unterwegs war.

    Dosen-Statistik
    Dosen-Statistik

    Eisenbahn

    Natürlich war ich bei der jährlich stattfindenden Grünkohltour im Norden -diesmal in Ocholt- dabei und habe einige Sonderfahrten wie zum Beispiel den letzten Dampfschnellzug auf der Emslandstrecke: D 735 Reloaded, oder den Eisenbahn-Romantik-Sonderzug -der unerwartet durchs Tal fuhr- aufgenommen. Im Mai habe ich zusammen mit Eisenbahnfreund Toni® den Matjes-Tag bei der “Sauerländer Kleinbahn” besucht.

    Geocaching

    Das Cacherjahr entwickelte sich zum Jahresanfang ganz gut und sogar 3 First-to-Find (FTF) konnte ich einheimsen, einen davon während unseres Urlaubs auf Baltrum im Mai. Neben vielen abwechslungsreichen Touren in der näheren Umgebung, war der Urlaub In der Krummhörn (Greetsiel) mit Besuchen der Leuchttürme in Pilsum und Campen sehr erfolgreich. Ein weiterer Meilenstein war mein 2000. Cachefund im Herbst! Insgesamt habe ich im abgelaufenen Jahr eine Gesamtzahl von über 440 Funden verbuchen können.

    Das Jahr 2015 in Bildern
    Das Jahr 2015 in Bildern

    Eventbesuche

    Einige Geocaching-Events habe ich auch besucht, den Pi-Day (amerikanische Schreibweise des Datums: 3/14), geholfen habe ich beim Frühjahrsputz im Ruhrtal 2015 (CITO) und war bei der "Ankunft" von Marty McFly und Doc Brown beim Event Zurück in die Zukunft - Der Tag der Ankunft im Kulturzentrum Pelmke dabei. Die Besichtigung des Druck & Verlagszentrums in Hagen-Bathey Wir machen Druck... und das Weihnachtsmarkt-Event zum Jahresende vom Struwwelpeter haben mir sehr gut gefallen.


    Montag, 11. Mai 2015

    Baltrum 100% - Reloaded II

    Baltrum ist ja immer eine Reise wert und wenn dann noch ein paar Dosen dazugekommen sind, erst recht. Da wir eh' auf der Insel waren, hatte ich zu einem kleinen Baltrum-Event "High-Noon" eingeladen. Der Zuspruch hielt sich in Grenzen, nur die Zwei?? waren gekommen, war wohl nicht viel los. Bei einem netten Gespräch hatten wir dann auch von einem neuen Multicache Die Baltrum-Runde der zwei erfahren.
    Wir hatten Glück, einen Tag nach dem Event war er dann auch da, also haben wir gleich angefangen, die kombinierte Bildersuche und Rätsel zu lösen. Die 8 Stationen haben wir uns aufgeteilt und so konnten wir schlussendlich das Final mit den richtigen Zahlen finden und dazu sogar noch den First-to-find (FTF) einheimsen.
    Zwischendurch waren noch drei neue Tradis an der Reihe. Nahe dem Kiefernwäldchen Hart am Wind III, Idylle Baltrum und im Osten der Insel Dünenhohlweg konnte ich alle gut finden.
    Somit war mal wieder ein Meilenstein erledigt: Baltrum ist zu 100% Erledigt! *).

    Geocaching Baltrum
    Geocaching Tour Baltrum | Track-Baltrum



    *) Nachtrag: Wir waren kaum einen Tag zu Hause wurde ein weiterer Geocache veröffentlicht. Das bedeutet, wir werden Baltrum wieder besuchen, warum auch nicht!?

    Freitag, 29. März 2013

    Frühling?

    Irgendwie will es ja nicht so richtig Frühling werden. Auch beim Cachen ist das nicht immer so einfach, die Dosen unter dem Schnee auszumachen. OK, nicht immer liegen diese am Boden, so auch nicht bei meinem ersten technischen Cache mit "Chirp" Sender. Bei Sammy's Chirp machte diese kleine technische Spielerei echt Sinn.

    Dann, ein paar Tage später bin ich nach Rüggeberg zum Cache Der Y-Baum. Tiefe Temperaturen, Schneebedeckte Straße, wie im Winter und das Ende März... Trotz viel Schnee konnte ich das Dösken noch gut gefunden.


    Der Y-Baum, Frühling?


    First-to-Find

    Gegen Ende des Monats erreichte mich eine SMS mit dem Hinweis auf einen neuen Cache nahe der Homekoordinaten. Also schnell los, Ein Riese aus Stahl wollte gefunden werden was auch gut gelangt. Als erster konnte ich mich in das Logbuch eintragen, mein dritter FTF.

    Ein Riese aus Stahl (FTF)






    Freitag, 23. März 2012

    First to Find

    Nachdem ich einen neuen Cache am Vortag verpasst hatte, kam heute eine weitere Notification Mail. Also bin ich noch vor Dienstbeginn zum Cache Wolke 7 los, immer in der Hoffnung das mir keiner zuvor kommt. Aber um 6:40h war wenig los und ich konnte mich als erster in das Logbuch eintragen:

    Mein erster FTF (First to Find)!

    Auf dem Rückweg habe ich noch den Cache an der Hinnenberger Heide geloggt.

     

    Ausblick nach Gevelsberg