Posts mit dem Label Obereversand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Obereversand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Juni 2024

Nordseeluft

Nach dem erstmaligen Besuch der Ostsee war wieder die Nordsee an der Reihe, ein paar Tage in Dorum-Neufeld an der Wurster-Nordseeküste hatten wir eingeplant. Bei unserem Urlaub auf der Sonneninsel Fehmarn im April, hatte ich etliche Cachedosen gefunden, daher wollte ich eigentlich die Jagd nach dem 10.000 Smiley hier an der Nordsee abschließen, eigentlich. Aber wie das so ist, den Meilenstein hatte ich bereits schon im Juni erledigt.

 

Anreise

Da wir genügend Zeit bis zum Check-In hatten, war die weitere Fahrt dann ganz gemütlich in Richtung Norden an der Weser entlang, mit dem einen oder anderen Stop (zB. die Tradi-Serie Spuren der Gummibahn in Wahnbek). So konnte ich ein paar Geocaches finden und die Anreise wurde etwas aufgelockert. Eigentlich hatte ich noch einen interessanten Cache, Der Rohrnator (Day & NC-Tradi) auf dem Zettel, denn 290 Favoritenpunkte sprechen für sich. Irgendwie ist der mir dann durchgeflutscht, obwohl ich die passende Ausrüstung dabei hatte. Macht nix, wir kommen bestimmt beim nächsten mal....


Ausflüge in die Umgebung

Wettermäßig hatten wir unglaubliches Glück, Sonnenschein zur genüge und wärmer wurde es auch von Tag zu Tag. So standen Ausflüge nach Cuxhaven, Midlum und Wremen an, immer mal wieder unterbrochen von dem einen oder anderen Dosenfund. Angefangen bin ich mit zwei neuen Adventure LabCache® im Dorf mit Kleine Runde durch Dorum-Neufeld und Historische Orte, beide waren sehr gut zu spielen.

Auf dem Weg nach Wremen konnte ich in Mulsum ein sehr schön gemachtes TB-Hotel bewundern, (Kurz)Urlaub an der Nordsee und auch ein besonderer Cache wollte gefunden werden: Lotto am Wehl, hier war der Name Programm. Dann musste ich noch Geschick beweisen bei Schloss ohne Schlüssel??.

 

Dorum-Neufeld

 

In Richtung Cuxhaven hatte ich die Multiserie Alter Postweg - Station 8 angefangen und Memories „Papierfetzen in Midlum“ konnte ich mit meiner Angel so eben erwischen. Auch ein weiteres Rätsel Das Mathegenie 2.0 konnte ich gut finden, hatte ich doch (neben der MOIN-Mystery-Serie) einige Rätsel bereits zu Hause gelöst. 

 

Challenges

Aufgefallen waren mir bei der Vorbereitung einige Challenge-Caches rund um den Rütherforst. 

Bei diesen 12 Herausforderungen musste jeweils ein Cache pro Tag und Monat gefunden werden, zB: Finds by found date - Challenge January

Für weitere 6 Dosen gab es andere Challenges. Da ich alle erfüllt hatte, war das Ziel schnell ausgemacht. Auf dem Rückweg fand ich dann noch Neulich auf der A27 in Fahrtrichtung Cuxhaven. Kurz vor Dorum habe ich dann noch -zwar etwas verspätet- einen BILTEMA-Cache gefunden und zwar Das 18. Türchen des Cuxland Adventskalenders 2023, das war ein echtes Highlight und das im Sommer!

 

 

GeoArt MOIN

Im März beim Urlaub in Sahlenburg hatte ich eine besondere Geocaching-Runde absolviert, eine Serie als GeoArt zum Thema Bier (#1 - #26) nahe Arensch. Und nach den Assen Carpool-LabCaches in den Niederlanden, sowie der Cacherunde ☕️ Kaffee? Ja, gerne! in Schwerte, wollte ich auch die MOIN-Mystery-Serie mit insges. 50 Rätseln abschließen, ein weiteres GeoArt das sehr schön auf der Karte aussieht und das Listung liefert gleich eine Erklärung:

Moin ist ein vor allem in Norddeutschland verbreiteter Gruß, der zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden kann. Beiderseits der deutsch-dänischen Grenze wird moin (bzw. mojn) heute in allen ansässigen Sprachen samt deren Varietäten und Dialekten verwendet. Mittlerweile hat der Gruß vom Norden ausgehend auch in vielen anderen Teilen Deutschlands Verbreitung gefunden. Es gibt allerdings regional unterschiedliche Konventionen zur Verwendung, was etwa die Tageszeit, den formellen Aspekt oder die Verdopplung („moin moin“) betrifft.

Mit dem letzten Cache ich die MOIN-Mystery-Serie endlich abschließen. Ein DNF war dabei, sowie ein Challenge Cache bei dem ich die Bedingungen wohl nie erfüllen werde. Eigentlich sehr schade, aber was soll’s, immerhin hatte ich die Bonuswerte zusammen und bekam die ersehnten Final-Zahlen.

 

MOIN-Mystery-Serie abgeschlossen


Opencaching

Auch wenn hier oben nicht so viele Opencaching Verstecke liegen, so konnte ich passend zur Nordseeküste doch einige Safari-Caches lösen und zwar:

Fisch im Trockenen (Finde einen Fisch im Trockenen)
Himmelstreppe (Finde eine Treppe die scheinbar in den Himmel führt)
Pirate's Totenkopf Safari (Zeige dem Pirate Totenköpfe auf der ganzen Welt)


 



Freitag, 10. März 2023

Dorum - Bederkesa

Die diesjährige Grünkohlfahrt sollte im "Nassen Dreieck" mit der Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa stattfinden. In dieser Gegend sind wir noch nie gewesen, Grund genug auch für die Dosensuche etwas Zeit einzuplanen. Auch aus diesem Grund sind wir eine Woche früher gefahren und haben im bekannten Deichhotel Grube in Dorum-Neufeld ein Ferienhaus gebucht.

Anreise

Auf der Hinfahrt am Sonntag haben wir die Wahnbeker Sehenswürdigkeiten mit einen LabCache + Bonus bewundert. Danach sind wir ganz gemütlich in Richtung Norden an der Weser entlang gefahren und haben den einen oder anderen Stop (zB. in Brake und Rodenkirchen) eingelegt. So konnte ich ein paar Geocaches finden und die Autofahrt wurde nicht ganz so langweilig. 


Panorama Hafen Dorum-Neufeld


Cuxhaven und Altenbruch

Anfangs war das Wetter auch ganz gut und so haben wir den Cuxhaven Marathon abgeschlossen und uns den Schlosspark Ritzebüttel angesehen. Danach sind wir weiter zu einem Opencaching Webcam-Cache in Altenbruch am Leuchtturm "Dicke Berta" gewesen. Neben einigen gelösten Rätseln der MOIN-Serie, konnte ich noch ein TB-Hotel in Hoißel bewundern und habe mit etwas "Verspätung" das 24. Türchen des Cuxland Adventskalenders geöffnet, ein richtig toll gemachter Tradi-Cache.
Leuchttürme

Bad Bederkesa

Bei einem kurzen Boxenstop in Bremerhaven und an der "Amerikanischen Botschaft" sind wir weiter nach Bad Bederkesa gefahren. Dort haben wir uns die Burg Bederkesa mit zwei Adventure LabCache®, "Die Herren von Bederkesa" und "Bad Bederkesa" genauer angesehen. Nach einem Mini-Multi und mehreren Tradi-Caches, haben wir uns eine Stärkung im Café Dobbendeel genehmigt.


Burg Bederkesa


Das Wetter

Zum Ende der Woche wurde das Wetter, sagen wir mal etwas ungemütlich. Es wurde stürmischer und es kam sogar Schnee dazu, viel Schnee. Die Aussichten für die bevorstehende Grünkohlfahrt wurden dadurch nicht besser und ich erinnerte mich an die Grünkohlfahrt 2013 in Hooksiel. Dort hatten wir auf der Rückfahrt von Wilhelmshaven auch sehr viel Schnee, ungewöhnlich für den Norden. Die Wetteraussichten für den Samstag sollten aber besser werden, aber darüber berichte ich im nächsten Beitrag.


Hafen Dorum-Neufeld im Schnee


Sonntag, 5. Mai 2019

Nordsee

Aller guten Dinge sind drei.... also sind wir dieses Jahr noch einmal -nach 2018 und 2017 zum Urlaub an die Wurster Nordseeküste gefahren. Unser Ferienhaus lag wieder direkt am Deich in Dorum-Neufeld. Rund um den Ort gibt es ja einiges zu sehen und außerdem hatte ich noch ein paar offene Geocaches zu finden.

A1 - Hansalinie

Der Plan für die Hinfahrt war, ein paar obligatorische Pausen auf der A 1 für die Dosensuche einzulegen. Allerdings hatte ich nicht mit den fleißigen Mitarbeitern von StraßenNRW gerechnet. Alle Stationen auf den Rastplätzen die ich mir zum Dosensuchen ausgesucht hatte, waren wegen Grünarbeiten gesperrt. Geblieben ist mir der Halt am Rastplatz Dammer Berge Ost und Bakumer Wiesen Ost. Danach sind wir wieder Richtung Wesertunnel abgebogen, um in Großenmeer eine kleine Tradi-Runde nebst Bonus zu suchen. Da ich den Cache #2 aber nicht finden konnte, blieb mir der Bonus nur für die Rückfahrt.


Dorum-Neufeld

Der Leuchtturm Obereversand ist dieses Jahr leider wegen Renovierungsarbeiten gesperrt, trotzdem sind wir direkt nach der Ankunft erstmal zum Hafen über den Deich gegangen, denn zu sehen gibt es hier genug. Zahlreiche Krabbenkutter liegen hier vor Anker und an den zwei Hafenterassen gibt es allerlei zum Essen und Trinken.

Kutterhafen Dorum-Neufeld


Wremen

Im Vorfeld unseres Urlaubs konnte ich weitere 12 Geocache-Rätsel der MOIN-Serie lösen und hatte so einiges in Petto für erfolgreiche Geocache Tour(en). Zunächst sind wir durch das Umland nach Wremen gefahren. Erst etwas südlich einen Teil der Grünkohltour 2016, dann nördlich den von der Grünkohltour 2019 und danach den östlichen Bereich nach Sievern durch das Wurster Land. Natürlich haben wir auch den Leuchtturm Kleiner Preuße im Kutterhafen besucht und uns mit der einen und anderen Spezialität im Siebhaus belohnt.



Geocaches am Wegesrand

Irgendwie ist es ja hier in der Gegend egal in welche Richtung man fährt, einen Geocache findet man immer am Wegesrand.
 

So konnte ich einige Rätsellösungen mit erfolgreichen Funden abschließen. Sehr schön gefallen haben mir der Multi-Cache Dorum/Neufeld mit einem interessanten Finalort und u.a. MOIN#1 bis #6 aufgrund der sehr interessanten Rätsel.


Paddingbüttel

In der näheren Umgebung von Dorum liegt das kleine Dorf Paddingbüttel, das wir mit einem kleinen Rundgang erkundeten und gleichzeitig den Multi-Cache Vincent Lübeck mit einem klitzekleinen Problem lösen konnten. Nur gefunden hatte ich nix. Erst eine Rückfrage bei der Ownerin brachte den gewünschten Erfolg.




Aeronauticum

Bei unseren Ausflügen ins nördliche Umland nach Oxstedt und Nordholz gab es etliche Dosen zu finden, sehr abwechslungsreich war hier die Weihnachtsrunde im MunDepot #24, ein wirklich sehr schön gemachtes TB-Hotel. Bei einer der Fahrten haben wir auch das Deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz e.V. Aeronauticum.de besucht. Bei einigermaßen gutem Wetter haben wir im Außengelände zahlreiche Flugzeuge bewundern können und konnten sogar bei einer Extra-Führung (nur für uns!) das Verkehrsflugzeug (VFW 614) der Flugbereitschaft der Bundeswehr besichtigen.

Aeronauticum, Nordholz



Großenmeer

Auf der Rückfahrt konnte ich mir den Großenmeer Bonus vorknöpfen. Die #2 konnte ich zwar wieder nicht finden, aber der Owner hatte mir für die fehlenden Zahlen einen Tip gegeben. Im weiteren Verlauf der Fahrt kam noch ein kurzer Halt Bornhorster Wiesen (Ohmstede West) an der A 29 und die zwei Tradis an der A 1 am Rastplatz Dammer Berge West und an der Autobahnkapelle Dammer Berge hinzu.

Sonntag, 6. Mai 2018

Wurster Nordseeküste

Nach unserem Besuch an der Wurster Nordseeküste im Mai 2017, waren wir dieses Jahr wieder in Dorum-Neufeld. Rund um die Ortschaften gibt es einiges zu finden, so konnte ich am Ende unseres ersten Urlaubs über 100 Dosenfunde verbuchen. Da wollte ich bei diesem Urlaub weitermachen.

Wesertunnel

Die Pause auf der Hinfahrt wurde am Rastplatz Tecklenburger Land eingelegt, auch um einen Piratenschatz zu finden. Ein kurzer Weg führte mich zu einem wahrhaftigen Piratenschatz, echt sehenswert! Die weitere Fahrt führte uns diesmal nicht über die Weser sondern darunter, durch den Wesertunnel. Kurz danach habe ich ein paar Caches gesucht, ein schön gemachtes TB-Hotel, das TOURILOXHotel am Verkehrskreuz und auf der A27 am Parkplatz Bütteler Holz - Ost zum zweiten mal -nach meinem DNF im letzten Jahr- diesmal erfolgreich.

Dorum-Neufeld

Nach Ankunft im Deichhotel Grube sind wir direkt über den Deich zum Kutterhafen gegangen. Ein herrlicher Anblick bei schönstem Wetter. Die Buden auf den Hafenterassen waren alle da und luden direkt zum Stop ein. Das erste Getränk schmeckte dann so richtig gut.

Deichhotel Grube
Deichhotel Grube

Kutterhafen Dorum-Neufeld
Kutterhafen Dorum-Neufeld



Wurster Nordseeküste

Wurster NordseeküsteIm Vorfeld unseres Urlaubs hatte ich einige Geocache-Rätsel lösen können und hatte so einiges im Gepäck. Wie zB. der Mystery Der kleine Preuße im Hafen von Wremen. Das knackige Rätsel konnte ich letztendlich lösen und mir bei einem Besuch im Hafen die Belohnung abholen.

Bei der Hinfahrt habe ich ein paar Tradis der Reihe Tour de Land Wursten und GrünKohlTour 2017 gefunden. Bei einem davon musste ich ohne weitere Hilfsmittel auf einen Baum klettern, nicht hoch aber immerhin, der Respekt war da und ich erfolgreich.

In Misselwarden war ein kurzer Stop am Cache Altes Pastorenhaus, ein richtig schön Restauriertes Gebäude mit einem herrlichen Garten. Bei der Rückfahrt habe ich in Dorum noch den Bonus der Reihe Welcome to Dorum gefunden, zwei weitere Traditional-Caches allerdings nicht, da hatte ich kein Glück.




Rund um Nordholz

Durch die überaus erfolgreiche Suche im letzten Jahr, war im südlichen Breich um Dorum nicht mehr soviel zu holen. Einige Restfälle waren noch zu finden, so Eala frya Fresena direkt hinter dem Deich. So kam es, dass wir uns etwas nördlicher Richtung Sahlenburg orientierten. Erwähnenswert war hier der Cache HNC #04 - Lummerland, der Bücherschrank Nordholz, der Trollpfad #3 (von einem Troll bewacht s. Foto unten) oder der Earthcache in Berensch Gesteinseinschlüsse im Dorfstein.

Der Zufall wollte es zudem, dass der Geocacher Harald aus der Homezone auch hier oben war. So haben wir uns kurzfristig im Hus unnern Diek am Cafe Krabbe getroffen und uns über das Hobby, das Wetter und die Welt unterhalten. Sehr kurzweilig war das und wir haben uns über den einen oder anderen Mystery unterhalten. Logisch, dass wir dann auch den Mystery-Cache von Harald, Simply Sahlenburg finden wollten. Ein für mich einfaches Rätsel, welches ich bereits von zu Hause kannte. Der Fund war dann auch Ehrensache!

Eisenbahn, Cafe Krabbe und Trollwächter
Eisenbahn, Cafe Krabbe und Trollwächter


Eisenbahn

Bei der Dosensuche nahe Dorum hörte ich aus dem Gebüsch ein lautes Geräusch. Da ich über einen unbeschrankten Bahnübergang (BÜ) gelaufen war, konnte das nur ein Zug sein. Der Spurt zum fiel flach, es war zu spät. So konnte ich aus der Ferne mein bis dato einziges Eisenbahn-Foto hier oben machen. Es zeigt den EVB RB33 Dorum-Cuxhaven der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH um kurz nach 10 Uhr morgens.


Montag, 1. Mai 2017

An der Nordseeküste

"An der Nordseeküste... ♪ ♬" sangen einst Klaus&Klaus (ein deutsches Schlager-Gesangsduo aus dem Norden) und so zog es uns an die selbige nach Dorum-Neufeld an der Wurster Nordseeküste. Dort gibt es einen kleinen Kutterhafen und ein Leuchtturmdenkmal, perfekt für ein paar Tage Entspannung. Es sollte ein reiner Geocaching Urlaub werden, aber der Reihe nach.


Kutterhafen in Dorum-Neufeld
Kutterhafen in Dorum-Neufeld



Hinfahrt

Für die Hinfahrt hatten wir Schnellfähre Brake-Sandstedt gewählt, einerseits um etwas Ablenkung zu bekommen, andererseits lag natürlich die eine oder andere Dose auf dem Weg. 

Leuchtturm Sandstedt (Altes Oberfeuer)

Stellvertretend ein schön gemachter Cache nahe Oldenbrok, mit thematisch passender Dose war Piraten der Seevilla, unter den Augen des selbigen habe ich das Logbuch signiert.

Auf der anderen Weserseite empfing uns dann der Ehemalige Leuchtturm Sandstedt (Altes Oberfeuer), ein über 119 Jahre altes Unterfeuer an der Weser. Den hier liegenden Geocache konnte ich bei Sonnenschein gut finden.

Danach fielen mir noch ein paar Dosen auf dem Weg in die Hände, so dass schon die Hinfahrt sehr erfolgreich wurde. Wir wurden begrüßt mit Willkommen in Bremerhaven [reloaded] und fanden Wurster Land - Tour 6 - Schilder an der Landstraße 119 kurz vor dem Ziel.





Dorum-Neufeld

Direkt nach Ankunft am Hotel, war natürlich das Leuchtturmdenkmal Obereversand das Ziel. Hier lag ja auch ein Dösken, das ich gut finden konnte. Im Vorfeld hatte ich auch ein paar Rätsel gelöst und so konnte ich das Traumschloss der Smith's und Schwerer Sturm finden. Letzterer stellte sich als etwas wiederspenstig heraus, benötigte man zum Heben der Dose das ECGA, welches natürlich zu Hause lag. Also habe ich mir in guter alter MacGyver-Marnier etwas zurechtgebastelt und schon klappte es.


Leuchtturmdenkmal Obereversand
Leuchtturmdenkmal Obereversand



Dosensuche an der Wurster Nordseeküste

Rund um Dorum-Neufeld, war die Gegend mit einer Dosenserie Tour de Land Wursten belegt, ein Powertrail mit 36 Stationen, die fast alle gut mit dem Cachemobil erreichbar waren, denn egal wie man fuhr, ein paar lagen immer auf dem Weg. Bei einer Fahrt nach Wremen haben wir intensiv den Leuchtturm Kleiner Preuße besichtigt, leider nur von außen, denn immer wenn wir da waren, gabs keine Besichtigung. Dafür haben wir die Zeit mit einem Earth-Cache überbrückt, bei dem man spielerisch die Morphologische Veränderungen im Watt ermitteln sollte.

Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen
Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen



Wherigo-Cache

Sehr abwechslungsreich und um den Ort Dorum-Neufeld kennenzulernen, hatten wir uns den interessanten Wherigo-Cache #4 Krabbenkutterkapitän Knut Knudsen sucht... ausgesucht. Bei schönstem Wetter sind wir durch das "Dorf" und wurden am Ende mit einem schönen großen Dosenfund belohnt. Außerdem hatte ich eine kleine Serie Wurster Bahnhöfe angefangen, der erste Fund in Cuxhaven, bis nach Wremen. Auf dieser Fahrt sind wir auch nach Spieka-Neufeld in den kleinen Kutterhafen und an den Strand, wo uns der Cache mit Meerblick erwartete. Einerseits mit dem versprochenen Meerblick bis nach Neuwerk und andererseits mit einer Dose.


Alpakas in "Ägypten"

Alpakas vom Herr Hof
Auf einer Tour über Ägypten, nahe Misselwarden hatten wir ein Hinweisschild "Alpakas vom Herr Hof" gesehen und sind dem ein paar Tage später gefolgt. 
 
Ein lohnenswerter Besuch, im Hofladen gibt es Kaffee und Kuchen und etliche Erzeugnisse aus der Alpakawolle. Nach unserem Einkauf wurden wir vom Besitzer noch auf das Gelände eingeladen, um einige der Alpakas kennenzulernen. 

Erwähnenswert ist noch der erfolgreiche Abschluss der 1. Land Wurster Sissy Challenge 
 
Hier musste man einzelne Caches gefunden haben, die eine Übereinstimmung mit den Ersten Buchstaben und dem Cachenamen hatten. Zu meiner Überraschung hatte ich alle Buchstaben zusammen und so konnte ich die Challenge als erledigt markieren.

1. Land Wurster Sissy Challenge
1
.BrockenCam Webcam | GCKRNT 
L ackschuh-Cache | GC4AAEG 
A nother Walk in the Park | GC2545E 
N ach Hause telefonieren... | GC4Z0TE 
D er Käsch, der bei Djmykemyers vor der Tür liegt | GC5G29A

W urster Land - Tour 6 - Schilder | GC1X422 
U
nser Heimweg | GC175TH 
R
unde Bank / Round Bench | GC27YMH 
S
ina's First | GC3MPNX 
T G: An der Uelfe | GC5H5XH 
E s war einmal: Baywatch in Hattingen | GC1RGTY 
R
aster 11 | GC300X8

S itz des Häuptlings | GC2KMY6 
I
n der Schlucht | GC3BFF5 
S
tromwechsel #1 ~/= | GC1HW1X 
S chöne Aussicht | GC13BD3 
Y ksi - alles Eins | GC5491R

C ontest-Zentrale (CoZe) | GC5A4TZ 
H
erscheider Eisenbahn: LP1: Bahnhof Herscheid | GC1EE91 
A
lter Kran vom Monbag-See | GC10QFM 
L
inie 20 | GC53Z2J 
L
ostplace? Schwelmebad | GC1BVJN 
E
arthcache " Trinkwasser auf Baltrum " | GC28M7D 
N
ordbahntrasse 2016 Event | GC6A8QQ 
G
reetmonster?! | GC24VAM 
E
in Sissy Cache | GC54B43



Statistik

Nicht unterschlagen möchte ich meinen Kurzbesuch (mit der Fähre Wischhafen-Glückstadt) in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Hamburg, um meine Bundesländer-Souvenirsammlung zu ergänzen.

Das es ein reiner Geocaching Urlaub werden sollte, hatte ich ja oben erwähnt und am Ende zeigte meine Statistik einige Besonderheiten, wie zB.: 



________________
Leuchtturm-Infos von www.leuchttuerme.net