Posts mit dem Label MEH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MEH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Juni 2022

Ein Krokodil will baden

Mit diese bemerkenswerten Überschrift wurde für eine Sonderfahrt mit dem „Deutschen Krokodil“ der 194 158 zu einer Sonntagsrundfahrt der DGEG Reisen und der Museumseisenbahn Hamm (MEH) von Hamm zum Baldeneysee geworben. Ein Hobby-Kollege hatte mich auf diese Fahrt der Hammer Eisenbahnfreunde e.V. aufmerksam gemacht und da ich Zeit hatte und das Wetter gut war bin ich zeitig losgezogen.

Bereits im September 2021 konnte ich die 194 158 in Ennepetal bewundern und das nach 15 Jahren an gleicher Stelle. Heute traf ich mich mit einem weiteren Fotografen in Haspe nahe des Haltepunkt Westerbauer an der S-Bahnstrecke. Nach dem Start in Hamm und dem Halt in Witten fuhr der Zug etwas abseits der üblichen Wege über die Linien der S-Bahn nach Wuppertal-Vohwinkel und von dort weiter über Langenberg im Deilbachtal durch den Essener Süden direkt zum Baldeneysee.

Nachdem die S-Bahn Richtung Recklinghausen durchfuhr, kam auch schon der Sonderzug mehr als pünktlich an den wartenden Fotografen vorbei.


S-Bahn Richtung Recklinghausen
S-Bahn Richtung Recklinghausen


DPE 31362 Hamm - Essen-Baldeney
DPE 31362 Hamm - Essen-Baldeney



Nach Durchfahrt des Sonderzuges -wir hatten die Kameras noch im Anschlag- kam aus Richtung Gevelsberg die S-Bahn nach Hagen angerauscht.... Glück gehabt!


Fahrbericht

Einen ausführlichen Bericht mit Informationen zum Verlauf der Fahrt und viele interessante Aufnahmen hat die Museumseisenbahn Hamm auf ihrer Internetseite zusammengestellt.

https://museumseisenbahn-hamm.de/index.php/berichte/berichte-aktuell/174-krokodil-will-baden


Samstag, 18. September 2021

Deutsches Krokodil

Gestern erreichte mich eine Nachricht, dass die Eisenbahnfreunde Hamm (MEH) heute einen Sonderzug nach Rüdesheim und zum Welterbe "Oberes Mittelrheintal" durchführten. Gezogen werden sollte der Zug von der Elektrolokomotive, dem Deutschen Krokodil 194 158-2 (Baujahr 1945) und drei- und vierachsigen Umbauwagen aus der Wirtschaftswunderzeit.

Das war natürlich Grund genug mal wieder zur bekannten Felsenkurve nahe dem Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg) aufzubrechen, bevor die Bauarbeiten zur neuen Schallschutzwand das Fotografieren unmöglich machen.


Wiedersehen nach 15 Jahren

Ein weiterer Grund wurde diese Fahrt für mich deshalb, weil ich vor etwas mehr als 15 Jahren die gleiche Lok an der gleichen Stelle schon mal aufgenommen hatte. Damals noch mit der Contax-Spiegelreflex Kamera und Diafilm.

März 2006
März 2006

 
 

Felsenkurve

Dank der Baustelle waren schon einige Betonfundamente (6,3 to schwer und 1,6 m im Quadrat) abgelegt, so dass man einen wunderbaren Überblick in erhöhter Position hatte. Zunächst kamen die Regionalzüge und IC in Richtung Westen und Osten, dann kam ganz überraschend eine V 100 der Fa. Spitzke Logistik vorbei, ein Perfekter Einstand.

EuroBahn RE4
EuroBahn RE4 nach Geilenkirchen


V 100-SP-027
Spitzke Logistik mit V 100-SP-027

V 100-SP-027
Spitzke Logistik mit V 100-SP-027



Wiedersehen nach 15 Jahren

Angekündigt war der Sonderzug aus Hamm ab Hagen-Haspe für 09:18 Uhr und nach wenigen Minuten gegen 09:28 Uhr kam der Zug angebraust. Das war auch gleichzeitig die erste große Fahrt für den Neuzugang der Eisenbahnfreunde Hamm, der Elektrolokomotive 194 158-2, auch bekannt als "Deutsches Krokodil". Die E 94 ist Privateigentum von Barbara Brunne (Pirch) und eine Dauerleihgabe an die MEH.


MEH-Sonderzug
MEH-Sonderzug Hamm Hbf - Rüdesheim


MEH-Sonderzug
DPE 86759 Hamm Hbf - Rüdesheim


E-Lok 194 158-2
E-Lok 194 158-2


E-Lok 194 158-2
Rückblick



Fahrbericht

Einen ausführlichen Bericht mit Informationen zum Verlauf der Fahrt und viele interessante Aufnahmen hat die Museumseisenbahn Hamm auf ihrer Internetseite zusammengestellt.

https://museumseisenbahn-hamm.de/index.php/berichte/fahrtberichte-2020/160-zum-welterbe-oberes-mittelrheintal-nach-ruedesheim


Sonntag, 3. Juni 2018

Festspiele an der Felsenkurve

Die AKE-Eisenbahntouristik hatte eine Familienfahrt ins märkische Sauerland als Tagesfahrt mit einem historischen Schienenbus am 3. Juni im Programm. Der Sonderzug hatte den Laufweg über Köln, Wuppertal und Hagen nach Menden. Der Termin war schon in den Kalender getackert und so konnte ich heute in aller Ruhe losziehen. Ausgesucht hatte ich mir den Standort am Bahnhof Ennepetal am Km 130,0 der sog. Felsenkurve. Als ich ankam sah ich dann schon die Hobbykollegen tobehip und DirkD90 bereit stehen, ein seltener Besuch hier in der Homezone. Kurze Zeit später kamen noch weitere dazu. Also haben wir uns in Position gestellt und gewartet.

Zum Einsatz kam die VT-Garnitur der Vulkan-Eifel-Bahn (VEB) bestehend aus 796 690-6 + 996 299-4 + 996 309-1 + 796 802-7 die sehr pünktlich unterwegs war.

VT-Garnitur der Vulkan-Eifel-Bahn
VT-Garnitur der Vulkan-Eifel-Bahn (VEB)

Zeitlich passend war die RuhrtalBahn mit der neuen Linie "Viaduktrunde" von Witten über Hagen, Ennepetal nach Wuppertal etwas später unterwegs. Eigentlich sollte die V200 033 den Nostalgiezug führen, aber es wurde die Diesellok V 60 615 der Museumsbahn Hamm angekündigt. Auch eine schöne Gelegenheit diese Lok auf den Chip zu bannen, zumal mir das bisher hier noch nicht gelungen war. Das ist nicht ganz richtig, wie mir Rainer schrieb...

[Update] Im Jahr 2011 zog die V 60 615 unseren Sonderzug anläßlich der Besichtigung des Eurobahn Werk in Hamm-Heesen mit Fahrt zum Bahnbetriebswerk Hamm Süd der MEH.

RuhrtalBahn Nostalgiezug mit V 60 615
RuhrtalBahn Nostalgiezug mit V 60 615

Kurz und gut, eine schöne Aktion und das ganze in doppelter Ausführung. Einige Hobbykollegen hatten sich eingefunden und so konnten wir die Zeit mit interessanten Gesprächen überbrücken. So viele Fotografen hatte ich hier auch noch nicht getroffen.


Sonntag, 28. Oktober 2012

Foto-Güterzug auf der RLE

Die Eisenbahnfreunde Witten veranstalteten in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunde Hamm einen Foto-Güterzug auf der ehemaligen Ruhr-Lippe-Eisenbahn (RLE) zwischen Hamm Süd und Lippborg. Nachgestellt wurde ein GmP mit der ehemaligen RLE Lok Deutz D 52 (Baujahr 1955, ehem. Kleinbahn Bossel-Blankenstein) und mehreren Güterwagen verschiedener Bauarten, die auf einigen Unterwegsbahnhöfen noch auch getauscht wurden. Zur Personenbeförderung wurde ein ofenbeheizter Bi als „Behelfsbegleitwagen“ eingesetzt. Somit war es möglich, die Lokomotive wie in alten Zeiten vor einem Rangiergüterzug zu erleben.

Auf der 18 Kilometer langen Strecke gab es jede Menge ländliche Motive und zwischen Bünninghausen und Lippborg konnten wir Kleinbahnromantik pur erleben. Der Endbahnhof in Lippborg ist ganz im Stil der Kleinbahnzeit gehalten und für die Fotografen wurden extra ein paar typische Verladeszenen mit historischen Straßenfahrzeugen durchgeführt.

Foto-GmP am Postweg

Samstag, 5. November 2011

NRW-Stammtisch "On Tour"

Heute war die große Besichtigungstour in Hamm angesagt. Hobbykollege Axel W. vom DSO-Stammtisch Hilden, hatte ein klasse Programm zusammengestellt, das mit der Besichtigung des Eurobahn Werk in Hamm-Heesen begann.

Eurobahn Werk in Hamm-Heesen


Anschließend wurden wir direkt ab Werk von dem Museumsbahnzug der Hammer Eisenbahnfreunde abgeholt. Mit der Diesellok V 60 615 (Bj. 1960) und zwei Reichsbahn-Donnerbüchsen (aus den 1920er und 1930er Jahre) fuhren wir am ehem. größten Güterzugbahnhof vorbei bis Hamm-Pelkum, um nach dem Umsetzen der V 60 das Bahnbetriebswerk Hamm Süd, den Heimatstandort der MEH anzusteuern. Dort wurde uns von freundlichen Mitarbeitern der MEH die Fahrzeugsammlung im Lokschuppen und auf dem Freigelände detailreich erklärt.


Bereitstellung unseres Sonderzug

Ankunft im Bahnbetriebswerk Hamm Süd der MEH