Posts mit dem Label Hamm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Oktober 2012

Foto-Güterzug auf der RLE

Die Eisenbahnfreunde Witten veranstalteten in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunde Hamm einen Foto-Güterzug auf der ehemaligen Ruhr-Lippe-Eisenbahn (RLE) zwischen Hamm Süd und Lippborg. Nachgestellt wurde ein GmP mit der ehemaligen RLE Lok Deutz D 52 (Baujahr 1955, ehem. Kleinbahn Bossel-Blankenstein) und mehreren Güterwagen verschiedener Bauarten, die auf einigen Unterwegsbahnhöfen noch auch getauscht wurden. Zur Personenbeförderung wurde ein ofenbeheizter Bi als „Behelfsbegleitwagen“ eingesetzt. Somit war es möglich, die Lokomotive wie in alten Zeiten vor einem Rangiergüterzug zu erleben.

Auf der 18 Kilometer langen Strecke gab es jede Menge ländliche Motive und zwischen Bünninghausen und Lippborg konnten wir Kleinbahnromantik pur erleben. Der Endbahnhof in Lippborg ist ganz im Stil der Kleinbahnzeit gehalten und für die Fotografen wurden extra ein paar typische Verladeszenen mit historischen Straßenfahrzeugen durchgeführt.

Foto-GmP am Postweg

Samstag, 2. Juni 2012

Matjes-Express nach Emden

"Im Rahmen der Emder Matjestage veranstalteten die Eisenbahnfreunde Witten zusammen mit der Firma Focken & Müller eine historische Dampfzugreise von Emden nach Norddeich. Noch einmal kommt das Flair der frühen 1970er Jahre auf, als die schweren Schnellzugdampfloks der Baureihe 01 noch täglich vor die Züge nach Norddeich gespannt wurden."

Am Samstag sind wir mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Witten zum Matjesfest nach Emden gefahren. Abfahrt war in Witten und als Zuglok kam zunächst die legendäre Diesellok der Baureihe V 200 033 der Museumseisenbahn Hamm zum Einsatz, Abfahrt in Witten war um 7:20 Uhr.


Diesellok der Baureihe V 200 033



Ab Hamm mit Dampf

In Hamm wurde dann auf die Schnellzugdampflok 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde gewechselt. Sie durfte auf ihrer letzten Einsatzstrecke der DB wieder einmal zeigen was in ihr steckt. Bis 1975 schleppten diese Lokomotiven hier schwere Bäderschnellzüge nach Emden und Norddeich.

Der nächste Halt war in Meppen als Wasser- & Fotohalt angekündigt. Entsprechend groß war der Andrang. Nach den weiteren Zwischenhalten in Papenburg und Leer war die Einfahrt in Emden Hbf ein Erlebnis, begleitet von zahlreichen (bekannten) Eisenbahnfreunden.


Mit 01 1066 zum Matjesfest nach Emden (Fotoalbum)


Ein kurzer Besuch der Matjes-Meile in Emden und der obligatorische Cachebesuch, ein Tradi an der Emder Denkmallok 043 903-4 (ich wollte zwei TB's plazieren) und schon ging es weiter mit der nächsten Fahrt.


westbahn.de - Eisenbahn in Ostfriesland. Lebenslauf der Emder Denkmallok 043 903-4



Denkmallok 043 903-4

denkmallok-043.de - Der Verein "Arbeitskreis zur Erhaltung der Denkmallok" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Fortbestand der Dampflok 043 903-4 zu sichern und will die Denkmallok wieder betriebsfähig aufarbeiten. 



Mit der Dampflok 01 1066 von Emden direkt an die Küste

Als Zusatzangebot hatten wir die Sonderfahrt (01 1066 + 03 1010) nach Norddeich-Mole gebucht und wurden mit frischen Matjes der Firma Focken & Müller während der Fahrt überrascht. Leider hatte sich bei der Fahrt durch das Gleisdreieck im VW-Werk in Emden eine Weiche verabschiedet, so dass sich der Aufenthalt in Norddeich auf magere 5min. reduzierte und lediglich für einen Sprint zur 03 1010 ausreichte.

Nach der Rückfahrt von Norddeich stellte die Dampflok 01 1066 in Emden den Sonderzug der Eisenbahnfreunde Witten zusammen.




Die Rückfahrt war nach einem erlebnisreichen Tag (in den vierachsigen Schnellzugwagen) umso ruhiger, dafür wurde der Bistrowagen regelrecht "geplündert". Horst Foege (Herzlichen Dank für die Fotos) konnte unseren Zug in Ihrhove bei der Rückfahrt nach Witten auf den Chip bannen. Ein Video der Rückfahrt im Bahnhof Münster Zentrum Nord von Christoph Garstka, klick: http://youtu.be/GOkmPONZCXY


01 1066 bei Ihrhove (Foto: Horst Foege)




Fazit

Ein erlebnisreicher Tag, mit tollem Service der EF-Witten und perfektem Ablauf (bis auf Norddeich), ist auf jeden Fall empfehlenswert. Und: Noch nie habe ich soviel Matjes im Verhältnis zur Zeit gegessen, war aber auch echt lecker....



Samstag, 5. November 2011

NRW-Stammtisch "On Tour"

Heute war die große Besichtigungstour in Hamm angesagt. Hobbykollege Axel W. vom DSO-Stammtisch Hilden, hatte ein klasse Programm zusammengestellt, das mit der Besichtigung des Eurobahn Werk in Hamm-Heesen begann.

Eurobahn Werk in Hamm-Heesen


Anschließend wurden wir direkt ab Werk von dem Museumsbahnzug der Hammer Eisenbahnfreunde abgeholt. Mit der Diesellok V 60 615 (Bj. 1960) und zwei Reichsbahn-Donnerbüchsen (aus den 1920er und 1930er Jahre) fuhren wir am ehem. größten Güterzugbahnhof vorbei bis Hamm-Pelkum, um nach dem Umsetzen der V 60 das Bahnbetriebswerk Hamm Süd, den Heimatstandort der MEH anzusteuern. Dort wurde uns von freundlichen Mitarbeitern der MEH die Fahrzeugsammlung im Lokschuppen und auf dem Freigelände detailreich erklärt.


Bereitstellung unseres Sonderzug

Ankunft im Bahnbetriebswerk Hamm Süd der MEH