Wir sind jetzt in diesem Jahr schon dreimal an die Nordsee gefahren, immer der Nase nach. Schon im Februar zur Grünkohlfahrt in Bremervörde waren wir zum Cachen im Norden, haben uns im Mai dann Und noch'n GeoArt gegönnt und sind im Juni zum Kurztrip zur Wurster Nordseeküste. Warum also nicht noch einmal in den Norden nach Oostfreesland? „Na denn man tau!“.
Die Hinfahrt wurde für den Geocache Das Ehrenamt und mit ein paar Stops an der A 31 aufgelockert. Dann sind wir in Bingum abgefahren, denn das Café Kuchenliebe ist immer ein Besuch (mit Kaffee, Kuchen und Sahne) wert. Nach der Stärkung habe ich mit etwas Glück und im letzten Moment den Opencaching-Virtual-Cache an der Jann-Berghaus-Brücke (Bonus) in Leer erledigt. Den Bonus (geöffnete Brücke) konnte ich nach dem "Normalen" (geschlossene Brücke) jetzt auch loggen. Dann waren wir beim Meerwiefke in Leer und haben ein paar Adventure Lab-Cache gespielt und sind -mit einem kleinen Abstecher- zum Hafen in Ditzum bei der Webcam Ditzum und sind dann zum eigentlichen Zielort weitergefahren.
Fischerdorf Greetsiel
Unser Urlaubsdomizil war nach dem Jubiläum bei OTTO (2023) wieder das Fischerdorf Greetsiel in der Krummhörn. Natürlich wollten wir auch nachsehen ob unser Trauzimmer noch am Deich steht, man weiß ja nie...
Im Ort selber gab es nicht mehr so viele Geocaches für mich zu holen, aber einen Adventure Lab-Cache Das schöne Greetsiel konnte ich direkt am Anfang spielen. Auf den letzten Drücker gelang mir noch nach einigem Hin-und-her, der Fund bei Ran an den Baum, der letzte noch offene Geocache in Greetsiel.
![]() |
Greetsiel |
Pilsum
Nach dem Besuch des Pilsumer Leuchtturm (Ja, er steht immer noch am Deich!), wollten wir zur Glaswerkstatt von Klaus Happek, aber die gibt es nicht mehr, dafür habe ich Welcome ²Pilsum gefunden. Ein paar andere Geocaches konnten wir nicht erreichen da die Straße gesperrt war. Aber dafür gab es ja noch andere Orte mit interessanten Aufgaben, wie zB. in Loquard. Hier sind wir an einer LabCache Station bei der Vogelmanufaktur gelandet und haben uns das Atelier genauer angesehen.
OC-Caches in der Umgebung
Mystische Orte - Upstalsboom - war während der Zeit der Friesischen Freiheit im 13. und 14. Jahrhundert die Versammlungsstätte der Abgesandten der friesischen Landesgemeinden.
Selbstbedienungsfähren (Safari) - die Kurbelpünt am Norder Tief bei Neuwesteel.
Emden
Bei meinem letzten Besuch 2023 war ich auf Ottos Spuren in Emden und war natürlich auch im Emder Ortsteil Transvaal bei den Ottifanten. Hier bin ich dann nochmal hin, denn es gab einen neuen OC-Cache, die Küssenden Ottifanten, als Otto Waalkes Fan quasi ein muss. Danach waren ein paar interessante LabCaches in Emden das Ziel, alle gut zu erreichen und abwechslungsreich.
Auch einige OC-Caches habe ich angesteuert, Jantje Vis - Das Fischermädchen mit dem Heringskorb, Peterke - Erinnerung an eine starke Frau, die Stolpersteine in Emden und Schreyers Hoek.
Adventure Lab-Caches
Adventure-Caches war dann auch die favorisierte Geocache Art, denn bei diesen Stationen konnte man so einiges von den jeweiligen Orten erfahren, das hat echt Spaß gemacht. Egal, ob wir in Leer, Emden oder Norden-Norddeich waren, irgendeine Station lag immer auf dem Weg. Sehr gut gefallen haben mir die LabCaches in Greetsiel, am Campener Leuchtturm und in den Warftendörfern Loquard, Rysum, Freepsum und Wybelsum.
Oostfreesland
Ostfriesland (ostfriesisches Platt: Oostfreesland) ist eine friesische Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands. Sie besteht aus den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Emden. Ostfriesland liegt an der Küste der Nordsee und umfasst neben dem Festland auch die Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen