Donnerstag, 17. Juli 2025

Brügge (Westf.)

In Brügge war ich schon ein paar mal, entweder zum Dampf im Sauerland, oder für den einen oder anderen GeoCache am Bahnhof Brügge (Westf.) mit dem markanten Brückenstellwerk, von dem es sogar ein Modell im Maßstab 1:160 (Spur N) gibt.
Das Stellwerk Brügge ist das letzte Relikt des alten, im neoklassizistischem Stil errichteten Brügger Bahnhofes. Es stammt aus dem Jahre 1927 und wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember 2016 außer Betrieb genommen und durch ein elektronisches Stellwerk ersetzt. Gebäude und Technik des alten Brückenstellwerkes stehen seit Sommer 2016 unter Denkmalschutz.

Dosensuche


Heute hatte ich mich im Volmetal an den Parkkoordinaten mit Harald für die Hirschberg-Runde getroffen, hier am Parkplatz fanden wir direkt die erste Dose
 
 
Hirschberg-Runde

 
 
 
Das Listing hatte folgende Infos: 
Die Runde ist ca 3,5 km lang. Zunächst geht es bergauf und am Ende …. natürlich wieder bergab. Anfangs geht ihr über einen breiten Forstwirtschaftsweg, nach der #6 geht es unwegsamer bergab und man muss auch über dünne liegende Baumstämme steigen. 

Und genau so kam es dann. Anfangs auf einem herrlichen Weg mit tollen Aussichten und nach der No. 6 eine Abenteuerliche aber machbare Wegführung. Wir stiegen über liegende Bäume und kämpften uns durch das Dickicht. Zum Abschluss fanden wir dann auch den letzten Cache kurz vor dem Ziel, #7 Hirschberg-Runde (wie auch die anderen) gut aber fair versteckt. 

 

Fotocollage Hirschberg-Runde

 

Auf der Rückfahrt habe ich noch kurz an der B54 angehalten. Hier fährt die Bahn oben entlang der Steilwand, die Volme schlängelt sich durch das Tal und genau hier verläuft die Grenze zwischen Stadt Halver und Stadt Lüdenscheid. Der Cachefund Grenze war dann schnell erledigt.


Donnerstag, 10. Juli 2025

Geocaching Charted

Wie bereits im letzten Jahr, bekam ich heute vom Geocaching HQ eine Geocaching-Statistik für das erste Halbjahr. Meine eigene Statistik behalte ich natürlich im Auge, aber eine solche detaillierte Übersicht hatte ich so garnicht auf dem Schirm.

 

Da sind u.a. Details wie zB. die Gesamtzahl meiner bisherigen Funde, der älteste Geocache (GCR4FQ), den ich dieses Jahr gefunden habe und der fleißigste Geocaching-Tag am 02. April. 

 

Geocaching Charted-2025
Geocaching Charted (Kurzfassung)

 

 

Ausblick

Der Blick in die zweite Jahreshälfte wird interessant, aber dazu dann mehr in 6 Monaten, ich berichte.

¯\_(ツ)_/¯  


Sonntag, 22. Juni 2025

Sommersonnenwende

Mir fehlen ja noch ein paar Souvenirs für eine Challenge. Da kam mir eine weitere Nachricht des Geocaching HQ gerade recht, meine Anzahl ein wenig zu erhöhen.

Die Juni-Sonnenwende steht kurz bevor! Egal auf welcher Hemisphere Du lebst, eine Sonnenwende bedeutet immer einen Jahreszeitenwechsel und Neuanfänge. Begrüße diese Wechsel mit einem einmaligen Souvenir! Logge vom 20.-22. Juni 2025 einen beliebigen Geocache, ein Event oder einen Adventure-Lab®-Standort, um das Juni-Sonnenwend-Souvenir zu erhalten.

Juni-Sonnenwendsouvenir

 

Wikipedia erklärt hierzu:
Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne den Sommerpunkt am 20., 21. oder 22. Juni.
Ab jetzt werden die Tage kürzer….


Souvenir, Souvenirs *

Eine perfekte Gelegenheit ein weiteres Souvenir einzuheimsen. Also habe ich am Wochenende unsere Fahrt in das Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg auch für das Hobby genutzt. Schon nach dem ersten Fund erreichte mich die Info für das neue Souvenir ✅
 
June Solstice 2025
Juni-Sonnenwendsouvenir 2025

 
 

Dosensuche

Gleich auf den ersten Metern habe ich in Meinerzhagen-Scherl nahe der Volmequelle an der imposanten FISCHBAUCHBRÜCKE der Bahnstrecke Meinerzhagen–Krummenerl für den ersten Geocache GC55FF5 angehalten, perfekt. Hier war ich vor einigen Jahren schon mal, um eine Schienenbus-Sonderfahrt abzulichten. Die Bahnstrecke zum Schotterwerk Krummenerl wird aber wohl dauerhaft stillgelegt.
 
VT an der Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl

 
 

Im Land der Tausend Berge

Hohe Bracht
Nach wenigen Kilometern auf der Autobahn A 45 haben wir einen Parkplatz angesteuert, ein weiterer Geocache wollte gefunden werden A45 Fahrtrichtung Süden - Rastplatz Brachtsiepen (West) den ich mit einem schnellen Fund abschließen konnte. Der östlich gelegene Geocache kommt bei der Rückfahrt dran (wg. Symmetrie und so). *
Da es doch sehr warm war heute, sind wir auf den höchsten Berg hier in der Gegend, zur Hohen Bracht auf 587,9 m ü. NHN, aber hier oben war es auch warm, kaum Wind. Dort habe ich nur den Multi Hohe Bracht - Aussichtsturm und Labyrinth erfolgreich finalisiert. Auf der weiteren Fahrt haben wir noch in Altenhundem an einem sehr interessanten Geocache angehalten, Altenhundem um die Jahrhundertwende Hagener Straße. Der Fund ließ nicht lange auf sich warten. Dann sind wir auf direktem Weg in das Bergdorf nach Schmallenberg gefahren, es war einfach zu warm.
* Erledigt, Geocache gefunden



Fazit
Mission erfolgreich: Geocaches gefunden und ein weiteres Souvenir für das Profil erhalten.
Das entsprechende Pendant, die Tagundnachtgleiche, gibts dann im September.

Smilie by GreenSmilies.com

Montag, 16. Juni 2025

Wurster Nordseeküste

Beim letzten Urlaub in Sahlenburg war noch ein interessantes GeoArt offen geblieben, es war die CUXLAND-LabCache Serie. Der Kurztrip nach Dorum-Neufeld war dann für mich die Möglichkeit diese auch abzuschließen. Diesmal hatte ich zwar weniger Zeit für Geocaching, aber diese Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen. Zumal wir wieder sehr viel Glück mit dem Wetter hatten, viel Sonne etwas Wolken und Wind, der eine Tag mit Liquid Sunshine hat uns da nicht gestört.

Cuxland Labs


GeoArt (9)

Also habe ich mich zu den Parkkoordinaten aufgemacht um den Rest der CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel zu erledigen. So wie das bisherige GeoArt aussieht, wird das ganz sicher noch erweitert. Neben den Adventure LabCaches® (Empfehlung von LOUIS CIFER, aka. Michael) fand ich im weiteren Umfeld auch die zugehörigen Bonusdosen, allesamt sehr gepflegt und gut zu finden, so macht das Ganze auch Spaß.
 
Cuxland Labs abgeschlossen


GeoArt CUXLAND-LabCaches
GeoArt CUXLAND-LabCaches



 

Dorum-Neufeld und umzu

Neben einigen Dosenfunden in Dorum, waren wir in Cappel (neben dem GeoCache Bücherschrank in Cappel) im Hofladen einkaufen und haben nach einer tollen 🚴🏻‍♂️ Rundfahrt mit den letzten Stationen die Finaldose vom Multi Fahrradfahren durch Land Wursten (mit einem klitzekleinen Hinweis der Anwohnerin) gut gefunden und zufrieden das Logbuch signiert.
 
LabCache Dorum abgeschlossen

 

Der westlichste Punkt des Landkreises Cuxhaven

Bei einer Fahrt nach Wremen habe ich mich bis zum WestPoint LK Cuxhaven getraut. Bei der herrlichen Aussicht vom Deich war das ein schneller Fund. In Wremen am Leuchtturm Kleiner Preuße war der Leuchtturmwärter vor Ort und ich konnte den Leuchtturm von innen Besichtigen. Auf dem Weg habe ich mit den letzten Stationen den Multicache Just married erfolgreich abgeschlossen.
 
Leuchtturm Kleiner Preuße
Leuchtturm Kleiner Preuße

 
 


GeoArt Collage

Und hier noch eine kleine Übersicht der bisherigen Geocache GeoArt Funde (wird noch erweitert).
 
Collage Bisherige GeoArt
Collage Bisherige GeoArt


 

 



____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.