„Man muss sich beeilen, wenn man noch etwas sehen will – denn alles verschwindet!“
(Paul Cezanne)Angeregt durch einen Geocache in Volmarstein The hidden bridge (mittlerweile Archiviert) wurde ich aufmerksam auf eine historische Seilhängebrücke, die mir vorher nicht bekannt war. Also habe ich mich mit der AVU in Verbindung gesetzt und um eine Fotoerlaubnis gefragt. Heute war ich dann in Volmarstein und habe ein paar Fotos und ein kurzes Video machen können, das Wetter war zwar nicht so toll, aber die Möglichkeit direkt an der Brücke Aufnahmen machen zu können hat man ja nicht alle Tage.
Seilhängebrücke von 1893 |
Drahtseilhängebrücke
Das Gemeinschafts-Wasserwerk Volmarstein (ursprünglich von der Stadt Barmen gebaut) wurde im Jahr 1881 erbaut. Im Jahr 1982 übernahm die Gevelsberger Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen (AVU) das Wasserwerk Volmarstein.1987/88 ließ die AVU die historische Wasserleitung sanieren, danach sollte das Wasserwerk Volmarstein nur noch Spitzenlasten abdecken. Es fördert heute aber im Rahmen eines Jahresanteils von 15 Prozent durchgängig Wasser, unter anderem für Teilbereiche der Ortschaften Schwelm, Sprockhövel, Gevelsberg und für Wetter bzw.Volmarstein.Seilhängebrücke mit Widerlager |
Errichtet wurde die Fußgängerbrücke 1893, somit ist sie die älteste Seilhängebrücke ihrer Art in ganz Deutschland. Die Brücke wurde für das Wasserwerk gebaut, um eine direkte Verbindung für die Mitarbeiter des Wasserwerks Volmarstein zu den Brunnen auf der sogenannten Ruhrinsel zu ermöglichen.
Die historische Eisenkonstruktion hat Drahtseile und gemauerte Widerlager, die Dielen der Brücke bestehen aus Holz. Aus Sicherheitsgründen darf sie heute nicht mehr betreten werden.
Quelle: Wikipedia, Route Industriekultur
Blick auf die Holzdielen |
Technische Daten
Drahtseilhängebrücke in klassischer StahlfachwerkbauweiseAbstand der Pylone: 52 m
Höhe der Pylone: 6,8 m
Spannweite: 52,6 m
Seildurchhang: 1/10 der Spannweite
Seildurchmesser: 50 cm
Horizontaler Abstand der Seile: 1,8 m
Gewicht (nur Oberbau): 13 to
Hersteller: SILLER&JAMART, Barmen-Rittershausen (heute Wuppertal)
Zukunftsaussichten
Die Chancen für den Erhalt der historischen Seilhängebrücke sind weiterhin ungewiss. Eine Möglichkeit hat der „Arbeitskreis Hängebrücke Wetter (Ruhr)“ -der das Baudenkmal vor dem weiteren Verfall retten will- vorgeschlagen. Er möchte die Brücke um 900 Meter nach Westen versetzen, um sie in einen geplanten Radweg einzubinden. Die Stadt Wetter will sich für den Erhalt der Seilhängebrücke einsetzen, hat aber keine Einflußmöglichkeiten, da die AVU Eigentümerin ist. Eine Sarnierung direkt am Standort wäre auch möglich, hier drängt aber die Zeit, da die AVU das Wasserwerk Am Kaltenborn 2018 aufgeben will.Seilhängebrücke am Wasserwerk Volmarstein (Video) |
Schieber DN 500 (Baujahr 1882) |