Samstag, 22. November 2025

Lüttringhausen

Nach meiner ersten Radtour mit der Gruppe ProRad-EN nach Hückeswagen im Oktober, wurde eine weitere nach Lüttringhausen geplant, die heute stattfinden sollte. Auch wenn das Wetter jetzt nicht ganz optimal war, Sonne gab es satt, nur das Thermometer bewegte sich kaum, dafür haben wir uns mit dem Rad mehr bewegt.

Start war in Milspe am Marktplatz und pünktlich ging die Fahrt los. Über Schwelm sind wir bis zum Ehrenberg gefahren, wo wir eine kurze Pause eingelegt haben. Perfekter für mich, denn genau hier lag der Geocache 

Danach sind wir in das Tal der Wupper um durch das Marscheider Bachtal hinauf nach Lüttringhausen zu kommen. Dort haben wir uns in einer Bäckerei etwas gestärkt. Bei der Rückfahrt haben wir den Lüttringhauser Wasserturm links liegen gelassen und sind über Frielinghausen in das Tal am Museumsbahnhof Dahlhausen (Wupper) und Dahlerau vorbei, bis zum Beyenburger Stausee und dann hoch nach Heide. Ab Königsfeld war die Fahrt sehr flott, denn es ging nur noch bergab bis zum Ausgangspunkt in Milspe.

Auch wenn wir diesmal nur wenige Teilnehmer waren, es hat wieder Spaß gemacht und trotz der Temperaturen war es eine schöne Radtour auf Landschaftlich interessante Strecken.

 


Radtour nach Lüttringhausen

Freitag, 21. November 2025

Sprockhövel sucht Oelsnitz

Seit dem Jahr 2000 besteht zwischen Oelsnitz im Erzgebirge und Sprockhövel eine Städtepartnerschaft. Das war wohl eine Vorlage für diese spezielle Geocaching und Adventure LabCache® Serie, die jetzt nicht mal eben zu lösen war.

Auszug aus dem Listing:

Wie bei einer echten Partnerschaft bedarf es zum Knacken des Bonus nun auch einer GC-Partnerschaft, sprich einen GC-Teampartner aus der Stadt Oelsnitz (Sachsen). Dieser muss die Aufgaben des dazugehörigen Adventure Lab in Sprockhövel lösen und dem Teampartner die notwendigen Fragen/Antworten zum Auffinden des Bonus in der jeweiligen Partnerstadt übermitteln. Der Checker belohnt anschließend eure Teamarbeit mit dem Fundort des Bonus, welcher dann VOR ORT geloggt werden kann.


Hin und her

Hört sich erstmal kompliziert an. Aber nach den ersten Abstimmungen mit meinem Partner Geob@r aus Sachsen klappte es ganz gut, die Fragen bzw. deren Antworten dem richtigen Adventure LabCache® zuzuordnen. Also habe ich mich um "Wir sind Partner! Sprockhövel sucht Oelsnitz" gekümmert und mein Pendant in Sachsen um "Wir sind Partner! Oelsnitz sucht Sprockhövel"

Nach einigen Abstimmungen und mehrfachen Nachrichten war das ganze geschafft, wir bekamen die Koordinaten des jeweiligen Bonus. Den Bonus "Wir sind Partner! Sprockhövel findet Oelsnitz" konnte ich mit den Daten aus Oelsnitz lösen und finden, das Partner-Team den Bonus "Wir sind Partner! Oelsnitz findet Sprockhövel" mit meinen Daten aus Sprockhövel lokalisieren. Gefunden haben sie im zweiten Versuch mit Hinweis vom Owner das Dösken dann doch und so schließt sich der Kreis, bzw. der Cache.

 

Adventure LabCache


Fazit

Bisher habe ich zahlreiche LabCaches gespielt und ich brauche nicht erwähnen, dass diese Spielart meiner Statistik sehr schmeichelt. Aber so einen LabCache hatte ich ja auch noch nie! Denn bloß einfach hin und Fragen beantworten kann ja jeder, aber solch ein Zirkus (im Positiven Sinne) hat was. Gelungen ist mir das natürlich nur zusammen mit Team Geob@r (nochmals Vielen Dank) und so konnte ich den LabCache erfolgreich finalisieren. 

 

 

____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission

 

Freitag, 7. November 2025

800 Jahre Gevelsberg

Am 7. November des Jahres 1225 wurde Engelbert, Graf von Berg, in einem Hohlweg auf heutigem Gevelsberger Stadtgebiet überfallen und getötet. Am Tatort wurde zur Sühne ein Kloster errichtet, das die Keimzelle der Stadt Gevelsberg wurde.

2025 jährt sich zum 800. mal der Todestag von Erzbischof Engelbert I. von Köln.  


Überfall auf Erzbischof Engelbert

Der Erzbischof von Köln und Adelsmann genoss damals sowohl kirchlich als auch politisch eine starke Machtposition. Sein Einfluss umfasste als Reichsverweser das gesamte Heilige Römische Reich nördlich der Alpen. Beim Volk war Engelbert recht beliebt, seine politischen Meinungen wurden jedoch nicht von allen geteilt. Einer seiner politischen Widersacher war sein Vetter Friedrich von Isenberg.

Am 7. November 1225 wurde Engelbert auf der Rückreise von Soest nach Köln über Schwelm, wo er die Kirche zu Schwelm einweihen wollte, in einem Hohlweg am „Gyeviliberch“ im heutigen Gevelsberg von einer Gruppe Bewaffneter unter Führung von Graf Friedrich von Isenberg und dessen Gefolgsleuten überfallen und mit fast 50 Messerstichen getötet.

Friedrichs Burgen die Burg Isenberg bei Hattingen an der Ruhr und die Burg Nienbrügge nördlich der Lippe, wurden im Winter 1225/26 von Truppen des neuen Kölner Erzbischofs Heinrich von Molenark belagert und teils bis auf die Grundmauern zerstört. Friedrich wurde zum Tode verurteilt.

Nach etwa fünf Jahren wurde an der Todesstelle nahe dem Hohlweg ein sogenanntes Sühnekloster errichtet, das in weitestem Sinne als "Grundsteinlegung" für Gevelsberg gilt. Im Laufe der Zeit entstand um das Zisterzienserinnenkloster herum ein Dorf, das sich zur heutigen Stadt Gevelsberg entwickelte.

Quelle: https://www.gevelsberg.de/Unsere-Stadt/Engelbert/


 

Kunstwerk

Anlässlich des Jubiläums um die Ermordung des Erzbischof Engelbert, hat die Stadt Gevelsberg den Künstler Martin Bender beauftragt eine fast 40 Meter lange Wand in Gevelsberg an der Milsper Straße vor dem Engelbert-Tunnel zu gestalten. Das Kunstwerk hatte ich mir im August bei einer Radtour angesehen.

Erzbischof Engelbert

Engelbert-Denkmal, Kornbrennerei und das Schwert



SightSeeingVirtualCache

Hierzu habe ich einen SightSeeingVirtualCache (SSVC), mit einer kleinen Zusatzaufgabe und dem Titel Engelbert-Denkmal in Gevelsberg (OC162BA) veröffentlicht, schaut doch mal rein.

Engelbert-Denkmal in Gevelsberg
Engelbert-Denkmal in Gevelsberg


 


Info SSVC

SightSeeingVirtual Caches sind virtuelle Caches, die Euch Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland zeigen. Die Caches dieser Serie sind immer OC-Only und nur mit einem Passwort logbar, das an der Cachelocation zu finden oder zu bilden ist. Weitere Caches der Serie SightSeeingVirtuals findet ihr über diese Suche.

 


Freitag, 31. Oktober 2025

Geistertour 👻 🚴‍♂️

Auch wenn ich mit mit diesem Neumodischen Kram nix anfangen kann, sind mir auf der Radtour heute einige merkwürdige Gestalten aufgefallen. Zudem gab es noch zwei neue Geocaches zu finden. Gleich in Silschede sah ich dann diese gruseligen Gestalten, habe kurz für ein Foto gehalten und dann nix wie weg.

Geistertour

 

Dosensuche

Nach einer kurzen Pause am Dampf-Bahn-Club in Sprockhövel bin ich über Landringhausen gefahren, um den Geocache Der Nagel im Heuhaufen (heißt wirklich so) zu finden. Kurz vor Ende der Radtour habe ich noch in Voerde den Mini-Multi Phänologieuhr lösen und finden können. Dann bin ich den Berg hoch (über etwas Umwege wegen der umfangreichen Baustelle) nach Hause gefahren. 
Fazit: Perfektes Wetter und eine abwechslungsreiche Radtor haben Spaß gemacht.


Großbaustelle Bergstraße
Großbaustelle Bergstraße