Samstag, 29. März 2025

GeoArt Sauerland

Das mir die sogenannten Power-Trails vom Typ GeoArt-Caches gefallen, hatte ich ja schon mehrfach berichtet. Mittlerweile habe ich mehrere LabCaches und Mysterys erfolgreich gespielt und die Symbole sehen auf der Fund-Karte einfach gut aus.

 

Fortsetzung

Logo A45
Anfang des Jahres hatte ich zusammen mit Team GJL das GeoArt A 45 in Lüdenscheid an der A 45 Raststätte Sauerland besucht. Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Frage, ob ich nicht bei der geplanten Erweiterung des GeoArt Sauerland mitmachen möchte. 

Da habe ich nicht lange überlegt, jetzt bin ich mit der No. #101 dabei.

 

 

GeoArt A45 Sauerland

Aufgrund der seit Dezember 2021 andauernden Vollsperrung der A 45, verursacht durch die abgerissene Talbrücke Rahmede, sind die Rastanlagen Sauerland West und Sauerland Ost seitdem geschlossen. Hier war genügend Platz und viele Geocacher hatten den Weg zum Treffpunkt gefunden. Denn heute wurde mit einem passenden Event an der A 45-Raststätte Sauerland West das GeoArt A45 um den Schriftzug Sauerland mit etlichen Adventure LabCache® erweitert. 

 

GeoArt A45 Sauerland

 

Das Event

Von vorher 210 LabCaches kamen jetzt noch weitere 600 (!) LabCaches dazu, die dann auch gleich erledigt werden wollten. Ein paar habe ich geschafft, denn eigentlich war das Event ja zur Unterhaltung gedacht. Der Owner hatte ganz schön aufgefahren, neben Getränken und belegte Brötchen, war Kuchen und etwas Süßkram dabei und sogar ein kleiner Gasgrill war aktiv, um die eine und andere Bratwurst zu verteilen.

 

Dankeschön an den Owner HDJase (links) für die Idee und das Event


 

GeoArt Button


Alle Aktiven Teilnehmer an dieser GeoArt Erweiterung bekamen dann noch von GC-Schnecke einen Button, Vielen Dank auch dafür. 

So verging die Zeit wie im Flug und ich hatte noch Zeit zusammen mit Pfindich einen Cache aufzusuchen, das war Schweden, ein BILTEMA-Angel-Cache

Einen weiteren konnte ich auf der Rückfahrt nicht aufsuchen, es waren einfach zu viele Muggel am Zielort unterwegs.

 


 

____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.

Freitag, 28. März 2025

Wer wird Millionär

Heute war ich mit Harald in Radevormwald mit dem Rad unterwegs, um der "Rest" der Adventure Lab®-Serie Wer wird Millionär#14 bis #22 zu spielen. Mit dem Rad war das eine entspannte Tour mit abwechslungsreichen Fragen auf dem Radweg neben der Hauptstraße, wenn auch nur hin und zurück.

 

Fundgrafik
LabCache-Serie komplett

Der Pi-Day 2025 wurde ja mit einem exklusiven Pi-Day Souvenir belohnt, das hatte ich mir ja bereits am 14. März geholt. Auf dem Rückweg haben wir dann noch das gelöste Rätsel


Banner_GCB42X5
Banner Pi-Day GCB42X5

Freitag, 14. März 2025

Pi-Day 2025

Genau 10 Jahre nach meinem letzten „Fund“ am 14. März war es heute wieder soweit: Pi-Tag 2025. Der Pi-Tag ist ein inoffizieller Feiertag der mathematischen Konstante π (Pi). Er wird am 14. März begangen und geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 (oder die ISO-Schreibweise 3-14), denn der numerische Wert von π auf zwei Dezimalen gerundet ist 3,14 . Die Tradition begann in den Vereinigten Staaten und hat seitdem auch bei den Geocachern weltweit Anerkennung gefunden.

Die Kreiszahl π (Pi) ist eine mathematische Konstante, die als Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser definiert ist. Die Dezimalbruchentwicklung der Kreiszahl π beginnt mit 3,1415926535 8979323846 26433 ...

Aus: wikipedia.org/wiki/Kreiszahl

Es gibt sogar Berechnungstools für die n-te Nachkommastelle der Kreiszahl π (Pi)....


Die Aufgabe

Das Geocaching HQ berichtete im Blog anlässlich dieses Tages folgendes:

Im Jahr 2025 können Geocacher das Pi-Day-Souvenir verdienen, indem sie zwischen Freitag, dem 14. März, und Sonntag, dem 16. März, einen beliebigen Mystery Cache finden und loggen.


Da mir sowieso noch ein paar Souvenirs fehlen hatte ich mir in Hagen-Dahl das Jubiläum ausgesucht um einen gelösten Mystery zu holen. Danach habe ich noch ein Adventure abgeschlossen und den Bonus auch gefunden. So hatte ich sicherheitshalber zwei Mysterys erledigt. Zum Abschluss habe ich noch den Cache

Nach dem Mystery-Fund kam das angekündigte Souvenir für mein Profil dann auch umgehend, Danke!

 

Pi-Day-Souvenir 2025



Sonntag, 9. März 2025

Sportliche Radtour

Nach der Frühlingstour 🚴‍♂️🪻🌷am Donnerstag, bin ich heute erneut per Rad zu einer "sportlichen" Kombi-Tour 🚴‍♂️ / 🕵️‍♂️ zum neuen Adventure LabCache® in Volmarstein-Schmandbruch mit dem Titel Sportstätten an der Köhlerwaldstraße. Nach dem Besuch der verschiedenen Sportstätten waren alle Fragen beantwortet und ich konnte das Adventure erfolgreich abschließen.

Adventure LabCache®

 

Anschließend bin ich über ein paar Umwege bei herrlichem Wetter am Wasserturm Loh vorbei über Berge, Gevelsberg am Ennepebogen vorbei und Milspe zurück nach Voerde gefahren.

Der Wasserturm Loh liegt am höchsten Punkt von Wetter auf 258 m Höhe an der Von-der-Recke-Straße 86. Er ist seit 1883 in Betrieb. Er hat eine Höhe von 19 Metern und einen achteckigen Grundriss. Der Wasserturm Loh wurde 1984 restauriert, das Wasser stammt aus dem Gemeinschaftswasserwerk Volmarstein.

 

Fotocollage Radtour
Fotocollage Radtour


____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.