Donnerstag, 24. Juli 2025

Pokémon Walk

Am Dienstag hatte ich mich mit Mad-Max95 für einen Multi der besonderen Art verabredet. Unser Ziel war der Bilder-Multi Pokémon Walk in Radevormwald. Besonders, weil ich mich mit diesen komischen Figuren so garnicht auskenne, hatte ich mir Unterstützung bei Mad-Max95 versichert. Der kannte sich zwar auch nicht so gut aus, aber zu zweit Sucht es sich besser.

GPS-Daten
Zusammen sind wir dann auf schönen Wegen mit tollen Aussichten losgezogen und hatten aber bei einigen Stationen so unsere Probleme das richtige Bild zu erkennen. Nun sind Multis mit Stationen im Grünen nicht einfach, denn das Grünzeug wächst und verändert manchmal die Aussicht. 

Unterwegs hatte ein Hilferuf beim Owner Erfolg und brachte uns wieder auf die Spur. Danach lief es wieder wie geschmiert, mit dem Mut zur Lücke sind wir bis zur letzten Station und konnten Dank der zur Verfügung gestellten Pokémon-Infos auch die Zusatzaufgabe lösen.

Dann sind wir zum errechneten Final. Leider ohne Erfolg. Denn es war absolut nix zu Entdecken, der im Hint beschriebene Finalort (letzter Fund Januar 2025) war nicht zu finden. Also sind wir ohne finalen Fund zum Parkplatz zurück, Ergo: DNF.
 
 
Seit langem war das mal wieder ein DNF echt schade fand ich, Also schrieb ich:
Ein erneuter Versuch mit besserer Aussicht zum Erfolg ist nicht auszuschließen.
 

Zweiter Versuch

Mein DNF hatte mich dann doch gefuchst und ich habe die Daten vom Owner überprüfen lassen. Die Antwort kam dann auch sehr schnell mit Bestätigung, alle Daten korrekt. Beim Final hatten wir dann einen klitzekleinen aber entscheidenden Rechenfehler (die Koordinaten sahen aber auch gut aus).

greensmilies.com Papiertüte

Also habe ich in Ruhe das Final nachgerechnet und bin heute nochmal losgezogen. Und siehe da, das Finaldösken Pokémon Walk konnte ich sehr gut finden, die Zusatzaufgabe lösen und mich in das (leider sehr feuchte) Logbuch eintragen. Ende gut - Alles gut!

Daumen hoch


Collage Pokémon Walk
Collage Pokémon Walk


Mittwoch, 23. Juli 2025

Ennepetal-Bahn

Der Zufall wollte es, dass ich heute morgen am richtigen Ort zur richtigen Zeit war. Die Übergabeleistung der Ennepetal-Bahn Fahrtrichtung Hagen-Haspe konnte ich vor den Häusern an der Kölner Straße parallel zur L700 (frühere B7) mit 294 743-0 und dem Güterzug mit Drehgestell-Flachwagen und Eaos-Wagen ER 54264 Ept.-Altenvoerde - Hagen-Vorhalle auf den Chip bannen.

 

294 743-0 in Gevelsberg an der L 700 (ehem. B7), Fahrtrichtung HA-Haspe um 11:18 Uhr
 

 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Brügge (Westf.)

In Brügge war ich schon ein paar mal, entweder zum Dampf im Sauerland, oder für den einen oder anderen GeoCache am Bahnhof Brügge (Westf.) mit dem markanten Brückenstellwerk, von dem es sogar ein Modell im Maßstab 1:160 (Spur N) gibt.
Das Stellwerk Brügge ist das letzte Relikt des alten, im neoklassizistischem Stil errichteten Brügger Bahnhofes. Es stammt aus dem Jahre 1927 und wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember 2016 außer Betrieb genommen und durch ein elektronisches Stellwerk ersetzt. Gebäude und Technik des alten Brückenstellwerkes stehen seit Sommer 2016 unter Denkmalschutz.

Dosensuche


Heute hatte ich mich im Volmetal an den Parkkoordinaten mit Harald für die Hirschberg-Runde getroffen, hier am Parkplatz fanden wir direkt die erste Dose
 
 
Hirschberg-Runde

 
 
 
Das Listing hatte folgende Infos: 
Die Runde ist ca 3,5 km lang. Zunächst geht es bergauf und am Ende …. natürlich wieder bergab. Anfangs geht ihr über einen breiten Forstwirtschaftsweg, nach der #6 geht es unwegsamer bergab und man muss auch über dünne liegende Baumstämme steigen. 

Und genau so kam es dann. Anfangs auf einem herrlichen Weg mit tollen Aussichten und nach der No. 6 eine Abenteuerliche aber machbare Wegführung. Wir stiegen über liegende Bäume und kämpften uns durch das Dickicht. Zum Abschluss fanden wir dann auch den letzten Cache kurz vor dem Ziel, #7 Hirschberg-Runde (wie auch die anderen) gut aber fair versteckt. 

 

Fotocollage Hirschberg-Runde

 

Auf der Rückfahrt habe ich noch kurz an der B54 angehalten. Hier fährt die Bahn oben entlang der Steilwand, die Volme schlängelt sich durch das Tal und genau hier verläuft die Grenze zwischen Stadt Halver und Stadt Lüdenscheid. Der Cachefund Grenze war dann schnell erledigt.


Donnerstag, 10. Juli 2025

Geocaching Charted

Wie bereits im letzten Jahr, bekam ich heute vom Geocaching HQ eine Geocaching-Statistik für das erste Halbjahr. Meine eigene Statistik behalte ich natürlich im Auge, aber eine solche detaillierte Übersicht hatte ich so garnicht auf dem Schirm.

 

Da sind u.a. Details wie zB. die Gesamtzahl meiner bisherigen Funde, der älteste Geocache (GCR4FQ), den ich dieses Jahr gefunden habe und der fleißigste Geocaching-Tag am 02. April. 

 

Geocaching Charted-2025
Geocaching Charted (Kurzfassung)

 

 

Ausblick

Der Blick in die zweite Jahreshälfte wird interessant, aber dazu dann mehr in 6 Monaten, ich berichte.

¯\_(ツ)_/¯