Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind wir nochmal in den Urlaub gefahren, natürlich in den NORDEN in das CUX-Land nach Sahlenburg. Das letzte Ziel war mehr westlich in der Krummhörn und nach dem Kurztrip zur Wurster Nordseeküste, waren wir zum Cachen im Norden, da war die Fahrt bzw. deren Richtung doch klar! Warum nicht noch einmal zur Nordsee? Gesagt, gebucht, gefahren. Die Fahrt in den NORDEN war wieder entspannt und mit dem einen oder anderen Dosenfund gespickt.
Besonders gefallen hat mir am Autohof das TB Hotel - A1 Holdorf 🎄 (fast 300 Favoritenpunkte).
Passend zum ersten Fund an der A 1 bekam ich das begehrte Souvenir:
Begrüße die Tagundnachtgleiche auf der Nord- und Südhalbkugel mit einem
einzigartigen Souvenir!
Das Geocaching-Hauptquartier hat ein besonderes
neues Souvenir zur Tagundnachtgleiche im September nur für Geocacher.
Sahlenburg
In und um Sahlenburg selber ist nix mehr zu holen, aber einen neuen Multi-Cache gab es. Da das Wetter angenehm war (etwas Sonne, moderate Temperaturen, wenig Wind) habe ich eine erste Radtour durch den Werner Wald bis nach Arensch gemacht.Zuerst war der Kurz-Multi Im Wernerwald in Sahlenburg, ein weiterer BILTEMA-Angel-Cache, an der Reihe. Das war dann eine echt Harte Nuss, so eine Rätselstation hatte ich auch noch nie, aber im dritten Versuch war ich erfolgreich. Für das International EarthCache Day 2025 Souvenir hatte ich den Earthcache Das Cuxhavener Geestkliff besucht, ein weiteres Souvenir für meine Sammlung.
Ein paar Opencaching (OC) Dosen standen auch auf dem Plan. Da wir an der Nordsee waren und das Wattenmeer quasi vor der Haustür hatten, waren die beiden Aufgaben Der Wattwurm und die etwas umfangreichere Give me five (Challenge) gut zu lösen. Die fehlenden Antworten konnte ich bei einem Besuch des Wattenmeer Besucherzentrum ergänzen. Auf einer Wattwanderung habe ich -natürlich bei Ebbe- die Rettungsbake No. 1 besucht. Alle Caches sind sehr empfehlenswert.
Sahlenburg Collage |
Radtour(en)
Vom gleichen Owner war dann in Holten-Spange noch
Cuxhaven und umzu
In Cuxhaven hatte ich ein paar gelöste Rätsel auf dem GPS, die mussten natürlich gesucht werden. Erfolgreich war ich bei Bäckerpause, bei Der Holzwurm (mit 1a Versteck), 25 Jahre GPS-Nutzung im Fischereihafen und das Final Bushaltestelle der besonderen ART 2.0. Auch wenn wir den Ort schon einigermaßen gut kennen, bei Cuxhaven - mit Füssen getreten konnten wir doch die eine oder andere neue Ecke auf einem 6 km „Spaziergang“ mit 31 Stationen erkunden und das Dösken finalisieren.
Auf dem Weg zum Event im Kutterhafen Dorum-Neufeld habe ich mir einen weiteren Teil der CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel vorgenommen. Das GeoArt wird noch erweitert, denn der Schriftzug der Adventure LabCaches® ist noch nicht komplett.
Für das Event Treffpunkt Hafenkante in Dorum-Neufeld hatte ich mich angemeldet, es war gut besucht. Ein paar Tage später, habe ich noch beim Event am Bahnhof in Cuxhaven teilgenommen. Da der Weltpostkartentag von Groundspeak war, gab es noch ein Souvenir obendrauf. Zufälligerweise gab es auch noch einen neuen LabCache im Bahnhofsumfeld, perfekt.Das Rätsel Junge Reloaded in CUX-Groden konnte ich nur mit einem Hinweis des Owners -den ich beim Event Treffpunkt Hafenkante in Dorum traf- lösen. Suchen musste ich trotzdem, aber ich habe das Dösken gefunden.
Otterndorf
Auf dem Weg nach Otterndorf konnte ich ein paar Geocaches finden, zuerst den BILTEMA-Angel-Cache bei den Seelandhallen schön bunt in Otterndorf und das gelöste Rätsel Smiley - Grüße aus dem Sauerland. Dann haben wir den Küstenmaler L.Fasel besucht, da wir ein Bild bestellt hatten. Nach einem netten Gespräch sind wir dann zum weiter zum LandfrauenMarkt - Ihlienworth einkaufen, hier gibt es viele regionale Produkte direkt vom Erzeuger und Kunsthandwerk von lokalen Handwerkern.
Fazit
Anfang des Jahres hatte ich ja berichtet: Hier oben im CUX-Land gibt es so viele Geocaches, dass man das ganze garnicht in einem mal erledigen kann." Und es hat sich (wieder) gelohnt. Noch sind nicht alle Geocaches erledigt, da bleibt nur eins: Wir kommen wieder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen