Mittwoch, 13. August 2025

Radtour nach Halver

Vor ein paar Tagen hatte Harald mich zu einer Radtour der Gruppe GiB von Breckerfeld nach Halver eingeladen. Geplant war eine eBike-Tour von Breckerfeld über Glörfeld, Heesfeld, Halver, Schwenke, Kreisch, Ehringhausen und wieder zurück. Ich war pünktlich zum vereinbarten Treffpunkt und los ging es.

Neben einigen Trinkpausen war die Fahrt einigermaßen flott, denn die ausgearbeitete Route war perfekt. Fast nur auf Nebenwegen waren wir unterwegs und so sind wir über Heesfelder Mühle am Waldfreibad Herpine vorbei zum verdienten Stop am Eiscafe Sole in Halver. 

 



Die Pause in Halver haben wir auch für die Dosensuche genutzt und so konnte ich den naheliegenden Geocache Alter Brunnen gut finden. So kamen wieder einmal beide Hobbys zum Zug.


Donnerstag, 7. August 2025

Radtour nach Schwelm

Ein Bericht in der Zeitung über eine neugestaltete fast 40 Meter lange Wand in Gevelsberg an der Milsper Straße vor dem Engelbert-Tunnel, hatte mein Interesse geweckt. Also habe ich mich aufs Rad geschwungen und die Fahrt etwas erweitert, mit dem einen oder anderen Dosenfund.

Anlässlich des Jubiläums um die Ermordung des Erzbischof Engelbert vor 800 Jahren, hat die Stadt Gevelsberg den Künstler Martin Bender beauftragt diese Wand zu gestalten.

Im Mittelpunkt steht natürlich der Erzbischof Engelbert. Aber auch ein Schwert ist zu sehen, das Mordwerkzeug. Weiter ist die Kornbrennerei zu sehen, das Stefansbachtal-Viadukt, die Engelbertkirche, das älteste Haus der Stadt Gevelsberg und natürlich das Engelbertdenkmal.

Am 7. November 1225 wurde der Erzbischof Engelbert in Gevelsberg – am Hohlweg – ermordet. Ohne diesen Mord würde es Gevelsberg vermutlich nicht geben.


Erzbischof Engelbert

Stefansbachtal-Viadukt

Engelbertkirche und das älteste Haus der Stadt Gevelsberg

Engelbertdenkmal, Kornbrennerei und das Schwert


 

Dosensuche

Dann bin ich durch Gevelsberg zum Radweg Unter dem Karst (der ehem. Elbschetalbahn) gefahren, durch den Schwelmer Tunnel (742m) und habe in Schwelm-Loh den ersten Geocache gefunden. Danach fand ich noch zwei weitere Geocaches, wobei mir die 


Schwelmer Tunnelportale
Schwelmer Tunnel (Nord- / Südportal)


GPS-Daten
GPS-Daten

Dienstag, 5. August 2025

Wander-Wiesen-Wald-Bildermulti

Die Wetteraussichten für heute waren ganz gut, perfekt für den . Mit Unterstützung von Mad-Max95 sind wir von den Startkoordinaten losgestiefelt.
Obwohl mir die Wege gut bekannt sind, fand ich die Wegführung sehr gut gewählt, mit tollen Aussichten in absoluter Einsamkeit. Hin und wieder konnte man den vergangenen Regenguss noch gut erkennen, aber mit dem passenden Schuhwerk war das kein Problem. 

Nach der letzten Station konnten wir die finalen Koordinaten festlegen und hatten das Dösken nach einem kurzen Weg in den Händen. In der Finalen Dose fanden wir die Koordinaten für den 

Collage Wandern Wiesen Wald Bildermulti
Collage 

Bei den einzelnen Stationen waren die Fotos eindeutig und sehr gut zuzuordnen und so war die Bildersuche von Erfolg gekrönt. Das war mir eine Blaue Schleife wert, sehr empfehlenswert!

 

Geocaching Favorit (Blaue Schleife)
Geocaching Favorit (Blaue Schleife)

Donnerstag, 24. Juli 2025

Pokémon Walk

Am Dienstag hatte ich mich mit Mad-Max95 für einen Multi der besonderen Art verabredet. Unser Ziel war der Bilder-Multi Pokémon Walk in Radevormwald. Besonders, weil ich mich mit diesen komischen Figuren so garnicht auskenne, hatte ich mir Unterstützung bei Mad-Max95 versichert. Der kannte sich zwar auch nicht so gut aus, aber zu zweit Sucht es sich besser.

GPS-Daten
Zusammen sind wir dann auf schönen Wegen mit tollen Aussichten losgezogen und hatten aber bei einigen Stationen so unsere Probleme das richtige Bild zu erkennen. Nun sind Multis mit Stationen im Grünen nicht einfach, denn das Grünzeug wächst und verändert manchmal die Aussicht. 

Unterwegs hatte ein Hilferuf beim Owner Erfolg und brachte uns wieder auf die Spur. Danach lief es wieder wie geschmiert, mit dem Mut zur Lücke sind wir bis zur letzten Station und konnten Dank der zur Verfügung gestellten Pokémon-Infos auch die Zusatzaufgabe lösen.

Dann sind wir zum errechneten Final. Leider ohne Erfolg. Denn es war absolut nix zu Entdecken, der im Hint beschriebene Finalort (letzter Fund Januar 2025) war nicht zu finden. Also sind wir ohne finalen Fund zum Parkplatz zurück, Ergo: DNF.
 
 
Seit langem war das mal wieder ein DNF echt schade fand ich, Also schrieb ich:
Ein erneuter Versuch mit besserer Aussicht zum Erfolg ist nicht auszuschließen.
 

Zweiter Versuch

Mein DNF hatte mich dann doch gefuchst und ich habe die Daten vom Owner überprüfen lassen. Die Antwort kam dann auch sehr schnell mit Bestätigung, alle Daten korrekt. Beim Final hatten wir dann einen klitzekleinen aber entscheidenden Rechenfehler (die Koordinaten sahen aber auch gut aus).

greensmilies.com Papiertüte

Also habe ich in Ruhe das Final nachgerechnet und bin heute nochmal losgezogen. Und siehe da, das Finaldösken Pokémon Walk konnte ich sehr gut finden, die Zusatzaufgabe lösen und mich in das (leider sehr feuchte) Logbuch eintragen. Ende gut - Alles gut!

Daumen hoch


Collage Pokémon Walk
Collage Pokémon Walk


Mittwoch, 23. Juli 2025

Ennepetal-Bahn

Der Zufall wollte es, dass ich heute morgen am richtigen Ort zur richtigen Zeit war. Die Übergabeleistung der Ennepetal-Bahn Fahrtrichtung Hagen-Haspe konnte ich vor den Häusern an der Kölner Straße parallel zur L700 (frühere B7) mit 294 743-0 und dem Güterzug mit Drehgestell-Flachwagen und Eaos-Wagen ER 54264 Ept.-Altenvoerde - Hagen-Vorhalle auf den Chip bannen.

 

294 743-0 in Gevelsberg an der L 700 (ehem. B7), Fahrtrichtung HA-Haspe um 11:18 Uhr
 

 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Brügge (Westf.)

In Brügge war ich schon ein paar mal, entweder zum Dampf im Sauerland, oder für den einen oder anderen GeoCache am Bahnhof Brügge (Westf.) mit dem markanten Brückenstellwerk, von dem es sogar ein Modell im Maßstab 1:160 (Spur N) gibt.
Das Stellwerk Brügge ist das letzte Relikt des alten, im neoklassizistischem Stil errichteten Brügger Bahnhofes. Es stammt aus dem Jahre 1927 und wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember 2016 außer Betrieb genommen und durch ein elektronisches Stellwerk ersetzt. Gebäude und Technik des alten Brückenstellwerkes stehen seit Sommer 2016 unter Denkmalschutz.

Dosensuche


Heute hatte ich mich im Volmetal an den Parkkoordinaten mit Harald für die Hirschberg-Runde getroffen, hier am Parkplatz fanden wir direkt die erste Dose
 
 
Hirschberg-Runde

 
 
 
Das Listing hatte folgende Infos: 
Die Runde ist ca 3,5 km lang. Zunächst geht es bergauf und am Ende …. natürlich wieder bergab. Anfangs geht ihr über einen breiten Forstwirtschaftsweg, nach der #6 geht es unwegsamer bergab und man muss auch über dünne liegende Baumstämme steigen. 

Und genau so kam es dann. Anfangs auf einem herrlichen Weg mit tollen Aussichten und nach der No. 6 eine Abenteuerliche aber machbare Wegführung. Wir stiegen über liegende Bäume und kämpften uns durch das Dickicht. Zum Abschluss fanden wir dann auch den letzten Cache kurz vor dem Ziel, #7 Hirschberg-Runde (wie auch die anderen) gut aber fair versteckt. 

 

Fotocollage Hirschberg-Runde

 

Auf der Rückfahrt habe ich noch kurz an der B54 angehalten. Hier fährt die Bahn oben entlang der Steilwand, die Volme schlängelt sich durch das Tal und genau hier verläuft die Grenze zwischen Stadt Halver und Stadt Lüdenscheid. Der Cachefund Grenze war dann schnell erledigt.


Donnerstag, 10. Juli 2025

Geocaching Charted

Wie bereits im letzten Jahr, bekam ich heute vom Geocaching HQ eine Geocaching-Statistik für das erste Halbjahr. Meine eigene Statistik behalte ich natürlich im Auge, aber eine solche detaillierte Übersicht hatte ich so garnicht auf dem Schirm.

 

Da sind u.a. Details wie zB. die Gesamtzahl meiner bisherigen Funde, der älteste Geocache (GCR4FQ), den ich dieses Jahr gefunden habe und der fleißigste Geocaching-Tag am 02. April. 

 

Geocaching Charted-2025
Geocaching Charted (Kurzfassung)

 

 

Ausblick

Der Blick in die zweite Jahreshälfte wird interessant, aber dazu dann mehr in 6 Monaten, ich berichte.

¯\_(ツ)_/¯  


Sonntag, 22. Juni 2025

Sommersonnenwende

Mir fehlen ja noch ein paar Souvenirs für eine Challenge. Da kam mir eine weitere Nachricht des Geocaching HQ gerade recht, meine Anzahl ein wenig zu erhöhen.

Die Juni-Sonnenwende steht kurz bevor! Egal auf welcher Hemisphere Du lebst, eine Sonnenwende bedeutet immer einen Jahreszeitenwechsel und Neuanfänge. Begrüße diese Wechsel mit einem einmaligen Souvenir! Logge vom 20.-22. Juni 2025 einen beliebigen Geocache, ein Event oder einen Adventure-Lab®-Standort, um das Juni-Sonnenwend-Souvenir zu erhalten.

Juni-Sonnenwendsouvenir

 

Wikipedia erklärt hierzu:
Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne den Sommerpunkt am 20., 21. oder 22. Juni.
Ab jetzt werden die Tage kürzer….


Souvenir, Souvenirs *

Eine perfekte Gelegenheit ein weiteres Souvenir einzuheimsen. Also habe ich am Wochenende unsere Fahrt in das Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg auch für das Hobby genutzt. Schon nach dem ersten Fund erreichte mich die Info für das neue Souvenir ✅
 
June Solstice 2025
Juni-Sonnenwendsouvenir 2025

 
 

Dosensuche

Gleich auf den ersten Metern habe ich in Meinerzhagen-Scherl nahe der Volmequelle an der imposanten FISCHBAUCHBRÜCKE der Bahnstrecke Meinerzhagen–Krummenerl für den ersten Geocache GC55FF5 angehalten, perfekt. Hier war ich vor einigen Jahren schon mal, um eine Schienenbus-Sonderfahrt abzulichten. Die Bahnstrecke zum Schotterwerk Krummenerl wird aber wohl dauerhaft stillgelegt.
 
VT an der Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl

 
 

Im Land der Tausend Berge

Hohe Bracht
Nach wenigen Kilometern auf der Autobahn A 45 haben wir einen Parkplatz angesteuert, ein weiterer Geocache wollte gefunden werden A45 Fahrtrichtung Süden - Rastplatz Brachtsiepen (West) den ich mit einem schnellen Fund abschließen konnte. Der östlich gelegene Geocache kommt bei der Rückfahrt dran (wg. Symmetrie und so). *
Da es doch sehr warm war heute, sind wir auf den höchsten Berg hier in der Gegend, zur Hohen Bracht auf 587,9 m ü. NHN, aber hier oben war es auch warm, kaum Wind. Dort habe ich nur den Multi Hohe Bracht - Aussichtsturm und Labyrinth erfolgreich finalisiert. Auf der weiteren Fahrt haben wir noch in Altenhundem an einem sehr interessanten Geocache angehalten, Altenhundem um die Jahrhundertwende Hagener Straße. Der Fund ließ nicht lange auf sich warten. Dann sind wir auf direktem Weg in das Bergdorf nach Schmallenberg gefahren, es war einfach zu warm.
* Erledigt, Geocache gefunden



Fazit
Mission erfolgreich: Geocaches gefunden und ein weiteres Souvenir für das Profil erhalten.
Das entsprechende Pendant, die Tagundnachtgleiche, gibts dann im September.

Smilie by GreenSmilies.com

Montag, 16. Juni 2025

Wurster Nordseeküste

Beim letzten Urlaub in Sahlenburg war noch ein interessantes GeoArt offen geblieben, es war die CUXLAND-LabCache Serie. Der Kurztrip nach Dorum-Neufeld war dann für mich die Möglichkeit diese auch abzuschließen. Diesmal hatte ich zwar weniger Zeit für Geocaching, aber diese Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen. Zumal wir wieder sehr viel Glück mit dem Wetter hatten, viel Sonne etwas Wolken und Wind, der eine Tag mit Liquid Sunshine hat uns da nicht gestört.

Cuxland Labs


GeoArt (9)

Also habe ich mich zu den Parkkoordinaten aufgemacht um den Rest der CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel zu erledigen. So wie das bisherige GeoArt aussieht, wird das ganz sicher noch erweitert. Neben den Adventure LabCaches® (Empfehlung von LOUIS CIFER, aka. Michael) fand ich im weiteren Umfeld auch die zugehörigen Bonusdosen, allesamt sehr gepflegt und gut zu finden, so macht das Ganze auch Spaß.
 
Cuxland Labs abgeschlossen


GeoArt CUXLAND-LabCaches
GeoArt CUXLAND-LabCaches



 

Dorum-Neufeld und umzu

Neben einigen Dosenfunden in Dorum, waren wir in Cappel (neben dem GeoCache Bücherschrank in Cappel) im Hofladen einkaufen und haben nach einer tollen 🚴🏻‍♂️ Rundfahrt mit den letzten Stationen die Finaldose vom Multi Fahrradfahren durch Land Wursten (mit einem klitzekleinen Hinweis der Anwohnerin) gut gefunden und zufrieden das Logbuch signiert.
 
LabCache Dorum abgeschlossen

 

Der westlichste Punkt des Landkreises Cuxhaven

Bei einer Fahrt nach Wremen habe ich mich bis zum WestPoint LK Cuxhaven getraut. Bei der herrlichen Aussicht vom Deich war das ein schneller Fund. In Wremen am Leuchtturm Kleiner Preuße war der Leuchtturmwärter vor Ort und ich konnte den Leuchtturm von innen Besichtigen. Auf dem Weg habe ich mit den letzten Stationen den Multicache Just married erfolgreich abgeschlossen.
 
Leuchtturm Kleiner Preuße
Leuchtturm Kleiner Preuße

 
 


GeoArt Collage

Und hier noch eine kleine Übersicht der bisherigen Geocache GeoArt Funde (wird noch erweitert).
 
Collage Bisherige GeoArt
Collage Bisherige GeoArt


 

 



____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.


Sonntag, 18. Mai 2025

Und noch'n GeoArt

Beim Urlaub in Sahlenburg stand diesmal wirklich die Erholung an erster Reihe und wir hatten unverschämtes Glück mit dem Wetter. Immer blauer Himmel ohne Wolken, bei leichtem Wind und moderaten Temperaturen, herrlich!

Beim letzten Cachen im Norden konnte ich nicht alle GeoArt-Caches besuchen, es waren noch ein paar offen, die CUXLAND-LabCaches nahe Hoißel und die Mystery-Cacheserie in Altenbruch ANKER ⚓. Die Gelegenheit war diesmal günstig um wenigstens eine Serie abzuschließen.

Da wir noch etwas Zeit bis zum Check-In hatten, habe ich nahe Büttel direkt nach dem Wesertunnel, einen kleinen Umweg eingelegt und u.a. den schönen Cache Hake Betken und -etwas verspätet- das gelöste Rätsel Das 1. Türchen des Cuxland Adventskalenders gefunden.

Am Urlaubsort selber war eigentlich nicht viel zu holen, aber den einen und anderen Cache habe ich dann doch besucht. Neben ein paar Adventure LabCache® fand ich bei DIN 1303-1 meinen 12.000 Geocache und konnte die ersten Rätsel-Caches der Serie Die drei Fragezeichen erfolgreich loggen. Bei dem Multi-Cache Rauf aufs Radl - Fahrradtour durch meine Heimat habe ich die letzten Stationen absolviert und konnte ein wirklich schön gemachtes Final (nur ca. 203m vom Ferienhaus entfernt) bewundern. In Cuxhaven-Döse habe ich mich vom neuen Opencaching WebCam Kugelbake ablichten lassen, das war der Erstfund, ergo FTF. Natürlich haben wir auch die Fischmeile Cuxhaven besucht und neben dem Fund auch einen guten Fischteller im dortigen Fischrestaurant genossen.

 

LabCache abgeschlossen



GeoArt (8)

Danach war Altenbruch mein Ziel. Zunächst haben wir uns den Landschaftspark Altenbruch mit dem umfangreichen Virtual Reward-Cache angesehen und den virtuellen Opencaching Cache Maries Nase. Danach waren die Restlichen der Anker-Serie an der Reihe. Erfolgreich konnte ich mit dem letzten der Serie #22 Anker ⚓ ein weiteres GeoArt komplettieren, danach haben wir uns den Blick auf die Fahrrinne vom naheliegenden Panorama-Cafe gegönnt.


Mystery-Serie Anker
Mystery-Serie



 

 


____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.

Freitag, 2. Mai 2025

Blue Switch Day 2025

Um 25 Jahre Geocaching zu feiern, gibt es vom Geocaching HQ ein neues Souvenir, das man nur am BLUE SWITCH DAY 2025 erhalten kann! Das habe ich mir nicht entgehen lassen:

Am 2. Mai 2000 wurde die bahnbrechende Entscheidung getroffen, den “blauen Schalter” umzulegen, was zu Geocaching führte, wie wir es heute kennen.

Am 2. Mai 2000 beschloss die Regierung der Vereinigten Staaten, die Einschränkung der GPS-Genauigkeit, die sogenannte Selective Verfügbarkeit, aufzuheben, wodurch die GPS-Technologie für alle genauer wurde. Der 2. Mai wurde unter Geocachern als „Blue Switch Day“ bekannt. Der erste Geocache wurde am folgenden Tag, dem 3. Mai 2000, versteckt.

Dieser erste Geocache (GCGV0Pwar der Anfang einer Kette von Ereignissen, die niemand vorhersehen konnte. Schließlich führte all dies zum Spiel Geocaching, einem weltweiten Hobby mit über 3 Millionen Geocaches, einem Hobby, das es jetzt 25 Jahre gibt! 

https://www.geocaching.com/blog/2024/12/souvenir-momente-des-geocaching-hauptquartiers-2025/ 

 

Souvenir BLUE SWITCH DAY 2025


Tunnel-Tour

Bei einer Radtour zusammen mit Harald, sind wir quer durch Gevelsberg bis zum Schwelmer Tunnel nahe Linderhausen gefahren. Hier konnten wir mit dem Adventure: Geopark Ruhrgebiet - Schwelmer Tunnel Teil 2 das passende Souvenir BLUE SWITCH DAY 2025 (s.o.) einheimsen.

 

Adventure Abgeschlossen


Tunnel Tour Trackdaten

Freitag, 11. April 2025

Schmallenberg

Kurzentschlossen sind wir ein paar Tage in das Sauerland gefahren. Ziel war wieder das Bergdorf LiebesGrün in Schmallenberg, wo wir vor sechs Jahren schon einmal waren. Gebucht hatten wir eine ausreichend große Berghütte mit voll Ausstattung incl. Kaminofen und Bergfrühstück, das uns in der Berghütte serviert wurde, sowie ein Abendessen (3-Gänge-Menü) in der Handweiser Hütte.


Bergdorf Liebesgrün
Bergdorf Liebesgrün (Foto: liebesgruen.de)



Schmallenberg

Die Häuser im Ort prägen das einheitliche, gut erhaltene Stadtbild, dem Schmallenberg seinen Ruf als eine der schönsten Städte in NRW verdankt. Dabei haben wir mit einem Adventure LabCache® auf dem Rundgang Historisches Schmallenberg den Ort genauer erkundet und so die eine und andere Geschichte erfahren. Nebenbei konnte ich auch das Zentrum von Schmallenberg parallel zum historischen Rundgang nach kurzer Suche gut finden und einen OC-Cache erledigen.


Schmallenberg
Schmallenberg



Dosensuche

Hohe Bracht
Die Hinfahrt führte uns über die A 45 bis Olpe, dann an Bilstein und an der Hohe Bracht vorbei, nicht ohne das dortige Gipfelbuch zu besuchen. 

In Altenhundem haben wir den Cache SauerlandRadring No.7 gefunden, wo uns im Hint der Hinweis „beim Hofcafé Heinemanns Hof - lohnt sich der Besuch“ aufgefallen war. Gesagt, getan und es hat sich gelohnt! 

Da bis zum Check-In noch etwas Zeit war, sind wir zum Baumkreis um nach kurzer Berechnung zum Final. Hier bin ich fast in die große Dose gestolpert.




Latrop

Bei einem kleinen Ausflug haben wir in Fleckenberg die Leseecke auf dem Dorfplatz gefunden und im Bundesgolddorf Latrop fast am „Ende der Welt“ den LabCache Latrop gespielt und auch beim Unterstand Latrop waren wir erfolgreich. 


LabCache Latrop



____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.
 

Samstag, 29. März 2025

GeoArt Sauerland

Das mir die sogenannten Power-Trails vom Typ GeoArt-Caches gefallen, hatte ich ja schon mehrfach berichtet. Mittlerweile habe ich mehrere LabCaches und Mysterys erfolgreich gespielt und die Symbole sehen auf der Fund-Karte einfach gut aus.

 

Fortsetzung

Logo A45
Anfang des Jahres hatte ich zusammen mit Team GJL das GeoArt A 45 in Lüdenscheid an der A 45 Raststätte Sauerland besucht. Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Frage, ob ich nicht bei der geplanten Erweiterung des GeoArt Sauerland mitmachen möchte. 

Da habe ich nicht lange überlegt, jetzt bin ich mit der No. #101 dabei.

 

 

GeoArt A45 Sauerland

Die A 45 war im Volksmund mal die "Königin der Autobahnen", das war einmal. Aufgrund der seit Dezember 2021 andauernden Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid, verursacht durch die abgerissene Talbrücke Rahmede, ist sie nur noch als BrüLüLü (Brücken Lücke Lüdenscheid) bekannt. Seitdem sind die Rastanlagen Sauerland West und Sauerland Ost geschlossen. Hier war genügend Platz und viele Geocacher hatten den Weg zum Treffpunkt gefunden. Denn heute wurde mit einem passenden Event an der A 45-Raststätte Sauerland West das GeoArt A45 um den Schriftzug Sauerland mit etlichen Adventure LabCache® erweitert. 

 

GeoArt A45 Sauerland

 

Das Event

Von vorher 210 LabCaches kamen jetzt noch weitere 600 (!) LabCaches dazu, die dann auch gleich erledigt werden wollten. Ein paar habe ich geschafft, denn eigentlich war das Event ja zur Unterhaltung gedacht. Der Owner hatte ganz schön aufgefahren, neben Getränken und belegte Brötchen, war Kuchen und etwas Süßkram dabei und sogar ein kleiner Gasgrill war aktiv, um die eine und andere Bratwurst zu verteilen.

 

Dankeschön an den Owner HDJase (links) für die Idee und das Event


 

GeoArt Button


Alle Aktiven Teilnehmer an dieser GeoArt Erweiterung bekamen dann noch von GC-Schnecke einen Button, Vielen Dank auch dafür. 

So verging die Zeit wie im Flug und ich hatte noch Zeit zusammen mit Pfindich einen Cache aufzusuchen, das war Schweden, ein BILTEMA-Angel-Cache

Einen weiteren GeoCache konnte ich auf der Rückfahrt nicht suchen, es waren einfach zu viele Muggel am Zielort unterwegs.

 

 

Update

Den "Rest" vom GeoArt A45 Sauerland habe ich Anfang April dann zu 100% vollständig erledigt. Das wars dann aber nicht, denn eine Erweiterung ist wahrscheinlich -so munkelt man- schon geplant.


Postkarte A45


GeoArt A45 Sauerland 100%
GeoArt A45 Sauerland 100%


 

 

____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.

Freitag, 28. März 2025

Wer wird Millionär

Heute war ich mit Harald in Radevormwald mit dem Rad unterwegs, um der "Rest" der Adventure Lab®-Serie Wer wird Millionär#14 bis #22 zu spielen. Mit dem Rad war das eine entspannte Tour mit abwechslungsreichen Fragen auf dem Radweg neben der Hauptstraße, wenn auch nur hin und zurück.

 

Fundgrafik
LabCache-Serie komplett

Der Pi-Day 2025 wurde ja mit einem exklusiven Pi-Day Souvenir belohnt, das hatte ich mir ja bereits am 14. März geholt. Auf dem Rückweg haben wir dann noch das gelöste Rätsel


Banner_GCB42X5
Banner Pi-Day GCB42X5

Freitag, 14. März 2025

Pi-Day 2025

Genau 10 Jahre nach meinem letzten „Fund“ am 14. März war es heute wieder soweit: Pi-Tag 2025. Der Pi-Tag ist ein inoffizieller Feiertag der mathematischen Konstante π (Pi). Er wird am 14. März begangen und geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 (oder die ISO-Schreibweise 3-14), denn der numerische Wert von π auf zwei Dezimalen gerundet ist 3,14 . Die Tradition begann in den Vereinigten Staaten und hat seitdem auch bei den Geocachern weltweit Anerkennung gefunden.

Die Kreiszahl π (Pi) ist eine mathematische Konstante, die als Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser definiert ist. Die Dezimalbruchentwicklung der Kreiszahl π beginnt mit 3,1415926535 8979323846 26433 ...
Aus: wikipedia.org/wiki/Kreiszahl

Es gibt sogar Berechnungstools für die n-te Nachkommastelle der Kreiszahl π (Pi)....


Die Aufgabe

Das Geocaching HQ berichtete im Blog anlässlich dieses Tages folgendes:

Im Jahr 2025 können Geocacher das Pi-Day-Souvenir verdienen, indem sie zwischen Freitag, dem 14. März, und Sonntag, dem 16. März, einen beliebigen Mystery Cache finden und loggen.


Da mir sowieso noch ein paar Souvenirs fehlen hatte ich mir in Hagen-Dahl das Jubiläum ausgesucht um einen gelösten Mystery zu holen. Danach habe ich noch ein Adventure abgeschlossen und den Bonus auch gefunden. So hatte ich sicherheitshalber zwei Mysterys erledigt. Zum Abschluss habe ich noch den Cache

Nach dem Mystery-Fund kam das angekündigte Souvenir für mein Profil dann auch umgehend, Danke!

 

Pi-Day-Souvenir 2025



Sonntag, 9. März 2025

Sportliche Radtour

Nach der Frühlingstour 🚴‍♂️🪻🌷am Donnerstag, bin ich heute erneut per Rad zu einer "sportlichen" Kombi-Tour 🚴‍♂️ / 🕵️‍♂️ zum neuen Adventure LabCache® in Volmarstein-Schmandbruch mit dem Titel Sportstätten an der Köhlerwaldstraße. Nach dem Besuch der verschiedenen Sportstätten waren alle Fragen beantwortet und ich konnte das Adventure erfolgreich abschließen.

Adventure LabCache®

 

Anschließend bin ich über ein paar Umwege bei herrlichem Wetter am Wasserturm Loh vorbei über Berge, Gevelsberg am Ennepebogen vorbei und Milspe zurück nach Voerde gefahren.

Der Wasserturm Loh liegt am höchsten Punkt von Wetter auf 258 m Höhe an der Von-der-Recke-Straße 86. Er ist seit 1883 in Betrieb. Er hat eine Höhe von 19 Metern und einen achteckigen Grundriss. Der Wasserturm Loh wurde 1984 restauriert, das Wasser stammt aus dem Gemeinschaftswasserwerk Volmarstein.

 

Fotocollage Radtour
Fotocollage Radtour


____________________
Geocaching.com Adventure Lab®, cache icons - © Groundspeak, inc. - Used with permission.

Donnerstag, 6. März 2025

Frühlingstour 🚴‍♂️🪻🌷

Nach einer kurzen intensiven Inspektion, habe ich das eBike startklar gemacht um eine erste Radtour zu machen. Man soll's ja nicht übertreiben also hatte ich mir eine kleine Runde rausgesucht. Über Milspe und durch den Kruiner Tunnel ging die Fahrt am Ennepebogen vorbei, immer an der Ennepe entlang bis Haspe. 

Von dort wollte ich zum Rad- und Wanderweg auf der Trasse der ehem. Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld weiterfahren. Leider ist der Bereich Küperei und die Weiterfahrt bis zum Viadukt bei Plessen wegen div. Brückenarbeiten immer noch gesperrt, ohne genaue Beschilderung übrigens. Also bin ich über die Straße durch Hasperbach und Verneis, bis ich wieder auf den Bahntrassenradweg kam und hoch nach Voerde fahren konnte.

 

Fotocollage Frühlings (Rad) Tour
Fotocollage Frühlings (Rad) Tour
 


Baustellen/Umleitungen
Baustellen/Umleitungen